ORF HD Aufnahmen (720p) mit 50 Frames

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
MDummy
Beiträge: 13
Registriert: 06.12.2009, 18:57

ORF HD Aufnahmen (720p) mit 50 Frames

Beitrag von MDummy » 06.12.2009, 19:07

Hallo,

ich habe versucht ORF HD Aufnahmen zu bearbeiten - klappt soweit auch. Allerdings strahlt ORF 50 fps aus, wobei immer ein Frame doppelt angezeigt wird. Dadurch verdoppelt sich das Bildmaterial. Staxrip kann beispielsweise aus diesen 50fps 25fps machen - allerdings nur umständlich.
Die 720p Ausstrahlung mag ja bei Sportübertragungen Sinn machen, ist aber bei Filmen/Serien völlig nutzlos/hinderlich.

Da ich denke das selbiges Problem bei allen Sendern die in 720p ausstrahlen sein wird (Arte HD, ZDF HD, ARD HD,...), würde ich gerne das Filtern jedes zweiten Frames als Feature requesten!

lg, MDummy
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 07.12.2009, 10:01

Das ist leider nicht möglich, ohne die Aufnahme vollständig neu zu rendern. Denn bei H264 besteht nur jedes ca. 15-30. Bild aus einem Vollbild. Die nachfolgenden bauen bei jedem 3. auf diesem auf und auf diesen Zwischenbildern wiederum die nachfolgenden 2. Somit kann man keine Frames weglassen, ohne das Video vollständig zu zerstören.

Du musst dir deswegen aber keine Sorgen machen: da sich bei Filmen nur bei jedem 2. Bild effektiv etwas ändert, wird der H264 Encoder diese Zwischenbilder sehr effizient komprimieren, so dass man bereits jetzt fast den von dir gewünschten Effekt hat. Die Bilder werden also nicht doppelt gesendet, sondern nur ein paar Pakete, wo drinsteht "ist das gleiche wie das davor". Der Overhead dadurch dürfte also bei max. 1-2% liegen und nicht bei 50% (wie man vermuten könnte).
MDummy
Beiträge: 13
Registriert: 06.12.2009, 18:57

Beitrag von MDummy » 07.12.2009, 20:28

Hi Kimi,

danke für deine Antwort. So ganz kann ich das leider nicht glauben. In der Theorie was die Enkodierung betrifft stimme ich dir zu, allerdings hat ZB die Aufnahme von vorletzter Woche des Films "Gladiator" auf ORF HD über 14 GB.
Obwohl nur in 720p ist sie etwa genauso groß wie eine Aufnahme von Premiere HD in 1080 vergleichbarer Länge. Beide Aufnahmen mit ca. 12 MBit.

lg, MDummy
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 07.12.2009, 22:44

Also zumindest bei HD-Suisse hab ich das bei meinen Analysen schon beobachten können, die doppelten Frames sind jeweils nur wenige hundert Byte gross. Beim ORF müsste ich mir das mal anschauen.

Die Bitrate sagt da gar nichts drüber aus. Nicht umsonst wirken die gleichen Filme auf HD-Suisse vor allem bei Bewegungen besser als bei Sky HD, es wirkt für mich subjektiv so.
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“