SD-Schnitt Fehler bei 1.55
SD-Schnitt Fehler bei 1.55
Hallo,
ich hatte es für 1.51 schon gemeldet, meine KD Aufnahme mit 3 GB wird auch in der 1.55 als ca. 2 Minuten länge erkannt, also ist dahingehend nichts geändert worden, oder die Suche ist noch immer zu kurz.
Fakt ist, dass ca. 2 Minuten Vorlauf mit 4:3 kommen, danach ca. 1 Stunde 50 Minuten Film in 16:9 und danach ca. 2 Minuten Nachspann in 4:3.
Beim Ton kann es kein Problem geben, denn es ist durchgängig MPEG.
Leider brauche ich den langen Vorspann und den langen Nachspann, da die Zeiten sehr ungenau sind....
Beim Versuch zu Schneiden kann ich die Positionsline nach rechts ziehen, es bleibt bis ca. Mitte bei 0:00:00, danach kommt ein Bild mit Eierköpfen (das ist dann der 16:9 Bereich, der endet nach ca. 1 Minute 57 Sekunden, dann springt die Positionslinie wieder auf 0:00:00
Wenn ich aber das File mit einem anderen Werkzeug schneide (1:1 Kopie) und lade das dann rein, kann einwandfrei positioniert werden.
Wenn ich Werbung suchen lasse, findet er bei ca. 2 Stunden einige Sekunden Werbung, wenn ich die Fehlersuche starte, ist er nach einem Bruchteil einer Sekunde fertig und meldet keine Fehler.
Nochmal mein Vorschlag, nicht nur wenige Sekunden vom Anfang her suchen, sondern noch ein paar Stellen innerhalb des Files absuchen, das dauert nicht wirklich viel länger, macht aber die Erkennung erheblich besser.... (sonst würde das andere Tool ja auch versagen)...
ich hatte es für 1.51 schon gemeldet, meine KD Aufnahme mit 3 GB wird auch in der 1.55 als ca. 2 Minuten länge erkannt, also ist dahingehend nichts geändert worden, oder die Suche ist noch immer zu kurz.
Fakt ist, dass ca. 2 Minuten Vorlauf mit 4:3 kommen, danach ca. 1 Stunde 50 Minuten Film in 16:9 und danach ca. 2 Minuten Nachspann in 4:3.
Beim Ton kann es kein Problem geben, denn es ist durchgängig MPEG.
Leider brauche ich den langen Vorspann und den langen Nachspann, da die Zeiten sehr ungenau sind....
Beim Versuch zu Schneiden kann ich die Positionsline nach rechts ziehen, es bleibt bis ca. Mitte bei 0:00:00, danach kommt ein Bild mit Eierköpfen (das ist dann der 16:9 Bereich, der endet nach ca. 1 Minute 57 Sekunden, dann springt die Positionslinie wieder auf 0:00:00
Wenn ich aber das File mit einem anderen Werkzeug schneide (1:1 Kopie) und lade das dann rein, kann einwandfrei positioniert werden.
Wenn ich Werbung suchen lasse, findet er bei ca. 2 Stunden einige Sekunden Werbung, wenn ich die Fehlersuche starte, ist er nach einem Bruchteil einer Sekunde fertig und meldet keine Fehler.
Nochmal mein Vorschlag, nicht nur wenige Sekunden vom Anfang her suchen, sondern noch ein paar Stellen innerhalb des Files absuchen, das dauert nicht wirklich viel länger, macht aber die Erkennung erheblich besser.... (sonst würde das andere Tool ja auch versagen)...
--
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Sorry, wenn ich evtl. nochmals fragen muss: von welchem Sender stammt die Aufnahme? Wenn es ein Sender mit Regionalfenstern oder einem vorgeschalteten Portal handelt, wäre das Problem erklärbar.
Deshalb meine Vermutung, dass es mit einem PID-Wechsel zu tun hat (Regionalfenster, Portal). Das ist ein Problem, das wir dringendst als nächstes angehen müssen.
Vorteil eines PID-Wechsels wäre: man könnte damit auch gleich noch "Werbung/Trailer" erkennen
.
Wir suchen bei der Intensivsuche alle 20 Sekunden nach den Formaten, mindestens jedoch an 60 Stellen. Am Start und am Ende suchen wir zudem zusätzlich noch deutlich länger als zwischendrin, so dass die ersten 40 Sekunden garantiert abgedeckt sein müssten. Zusätzlich würde ja dann spätestens bei 2 Minuten der Wechsel erkannt.Nochmal mein Vorschlag, nicht nur wenige Sekunden vom Anfang her suchen, sondern noch ein paar Stellen innerhalb des Files absuchen, das dauert nicht wirklich viel länger, macht aber die Erkennung erheblich besser.... (sonst würde das andere Tool ja auch versagen)...
Deshalb meine Vermutung, dass es mit einem PID-Wechsel zu tun hat (Regionalfenster, Portal). Das ist ein Problem, das wir dringendst als nächstes angehen müssen.
Vorteil eines PID-Wechsels wäre: man könnte damit auch gleich noch "Werbung/Trailer" erkennen

Re: SD-Schnitt Fehler bei 1.55
Das hatte ich schon bei 1.51 geschrieben, hier nochmal Kabel Deutschlandpeter999 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte es für 1.51 schon gemeldet, meine KD Aufnahme mit 3 GB wird ...
--
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Sorry - ist das ein Sender? Ich hab Sat, KD kenne ich nur als den Netzbetreiber "Kabel-Deutschland". Der bietet selbst auch eigene Pakete an, die es auf Sat nicht gibt unter anderem auch "KD-Select Kino".
Ich müsste also bitte schon ganz genau wissen, welcher der 200 KD-Kanäle es war, insbesondere ob es einer ist, der ein vorgeschaltetes Portal verwendet.
Ich müsste also bitte schon ganz genau wissen, welcher der 200 KD-Kanäle es war, insbesondere ob es einer ist, der ein vorgeschaltetes Portal verwendet.
Hallo MDummy,
ich hab Dir eben einen Patch für große Supportanfragen geschickt.
Einfach entpacken und ausführen. Wenn möglich mache 100MB oder 200MB.
Teste bitte vor der Einreichung, dass an der Teildatei Dein Problem nachstellbar ist, ansonsten bringt die Datei uns nichts.
ich hab Dir eben einen Patch für große Supportanfragen geschickt.
Einfach entpacken und ausführen. Wenn möglich mache 100MB oder 200MB.
Teste bitte vor der Einreichung, dass an der Teildatei Dein Problem nachstellbar ist, ansonsten bringt die Datei uns nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
danke für den Patch, allerdings funktioniert es auch mit diesem nicht eine Aufnahme zu generieren die den Fehler enthält. Eine 100MB Aufnahme kommt nicht in den Bereich in dem es zu dem Fehler kommt. Eine 500MB Aufnahme würde dies tun, allerdings dürfte auch beim generieren dieser Testaufnahme der Fehler passieren. Die Test-Aufnahme hat nämlich lediglich 254 MB (Orginalaufnahme hat 2GB) und beginnt erst am Ende des Films. Ab dem Nachspann, welcher wieder in 4:3 ausgestrahlt wird. Der Formatwechsel wird also übersprungen.
Hier nochmals die Schilderung des Problems:
Aufnahmen von den Kabel Deutschland Select Kanälen haben einen Vorspann von 2 Minuten (Nachspann ebenfalls in 4:3). Innerhalb dieses Vorspannes laufen sie im 4:3 Format. Beginnt nach 2 Minuten der Film wird ein Formatwechsel auf 16:9 vollzogen. Hierbei tritt wohl der Fehler auf.
Beim Versuch die Aufnahme zu bearbeiten kann die Positionsline nach rechts bewegt werden, es bleibt bis ca. Mitte bei 0:00:00, danach springt das Bild zum letzten 4:3 Vollbild (meine Schätzung).
Will ich die gesamte Aufnahme nach TS, oder M2TS konvertieren, so macht er dies immer nur für die ersten 2 Minuten, bis der Formatwechsel auftritt. Der restliche Teil wird einfach ignoriert, als ob er nicht da wäre. Die Fehlersuche findet keinerlei Videofehler.
lg, MDummy
danke für den Patch, allerdings funktioniert es auch mit diesem nicht eine Aufnahme zu generieren die den Fehler enthält. Eine 100MB Aufnahme kommt nicht in den Bereich in dem es zu dem Fehler kommt. Eine 500MB Aufnahme würde dies tun, allerdings dürfte auch beim generieren dieser Testaufnahme der Fehler passieren. Die Test-Aufnahme hat nämlich lediglich 254 MB (Orginalaufnahme hat 2GB) und beginnt erst am Ende des Films. Ab dem Nachspann, welcher wieder in 4:3 ausgestrahlt wird. Der Formatwechsel wird also übersprungen.
Hier nochmals die Schilderung des Problems:
Aufnahmen von den Kabel Deutschland Select Kanälen haben einen Vorspann von 2 Minuten (Nachspann ebenfalls in 4:3). Innerhalb dieses Vorspannes laufen sie im 4:3 Format. Beginnt nach 2 Minuten der Film wird ein Formatwechsel auf 16:9 vollzogen. Hierbei tritt wohl der Fehler auf.
Beim Versuch die Aufnahme zu bearbeiten kann die Positionsline nach rechts bewegt werden, es bleibt bis ca. Mitte bei 0:00:00, danach springt das Bild zum letzten 4:3 Vollbild (meine Schätzung).
Will ich die gesamte Aufnahme nach TS, oder M2TS konvertieren, so macht er dies immer nur für die ersten 2 Minuten, bis der Formatwechsel auftritt. Der restliche Teil wird einfach ignoriert, als ob er nicht da wäre. Die Fehlersuche findet keinerlei Videofehler.
lg, MDummy
Hallo MDummy,
Du schreibst:
In dem Fall würde es bedeuten, dass in der Aufnahme keine Zeitstempel wären.
Stelle mal den Zeiger in den Bereich und mach eine Supportanfrage. Das soll Tobias sich mal ansehen.
Nicht dass die sich da heben was einfallen lassen, um die Weiterverarbeitung zu stören.
Du schreibst:
sehe ich das richtig, dass der Zähler wirklich auf 0:00:00 bleibt, auch wenn Du in der Zeitleiste dich bewegst?es bleibt bis ca. Mitte bei 0:00:00, danach springt das Bild zum letzten 4:3 Vollbild (meine Schätzung).
In dem Fall würde es bedeuten, dass in der Aufnahme keine Zeitstempel wären.
Stelle mal den Zeiger in den Bereich und mach eine Supportanfrage. Das soll Tobias sich mal ansehen.
Nicht dass die sich da heben was einfallen lassen, um die Weiterverarbeitung zu stören.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
hab ich überprüft - tatsächlich erhöht sich in der fehlerhaften Aufnahme der Zähler auf 00:00:04 wenn ich den Positionsregler bis zum rechten Ende ziehe.
Ich habe auch mit Tobias wegen der fehlerhaften Aufnahme kommuniziert und ihm folgendes mitgeteilt:
Lade ich mir die Teile einzeln ins DVR-Studio (erst .trp, dann .001 usw.), so kann ich problemlos auf der Timeline hin- und herfahren. Sobald ich jedoch die Teile über die bordeigene Funktion verschmelze funktionieren die Aufnahmen nicht mehr.
Ziehe ich einen ganzen Ordner ins DVR-Studio, macht er diese Verschmelzung automatisch (jedoch ohne Rückfrage, wie von Tobias beschrieben). Auch danach funktioniert die Aufnahme nicht.
Die Projektdaten lösche ich dabei vor jedem Versuch.
lg, MDummy
hab ich überprüft - tatsächlich erhöht sich in der fehlerhaften Aufnahme der Zähler auf 00:00:04 wenn ich den Positionsregler bis zum rechten Ende ziehe.
Ich habe auch mit Tobias wegen der fehlerhaften Aufnahme kommuniziert und ihm folgendes mitgeteilt:
Lade ich mir die Teile einzeln ins DVR-Studio (erst .trp, dann .001 usw.), so kann ich problemlos auf der Timeline hin- und herfahren. Sobald ich jedoch die Teile über die bordeigene Funktion verschmelze funktionieren die Aufnahmen nicht mehr.
Ziehe ich einen ganzen Ordner ins DVR-Studio, macht er diese Verschmelzung automatisch (jedoch ohne Rückfrage, wie von Tobias beschrieben). Auch danach funktioniert die Aufnahme nicht.
Die Projektdaten lösche ich dabei vor jedem Versuch.
lg, MDummy
Hallo MDummy,
ich hätte noch eine Idee:
Lade den betroffenen Film in DVR-Studio HD und exportiere den sofort ohne etwas zu verändern als TS.
Dabei errechnet DVR-Studio HD die Timestamps komplett neu.
Nun öffne den so neu angelegten Film wieder in DVR-Studio HD. Wenn Du Glück hast, ist der dann normal zu bearbeiten.
ich hätte noch eine Idee:
Lade den betroffenen Film in DVR-Studio HD und exportiere den sofort ohne etwas zu verändern als TS.
Dabei errechnet DVR-Studio HD die Timestamps komplett neu.
Nun öffne den so neu angelegten Film wieder in DVR-Studio HD. Wenn Du Glück hast, ist der dann normal zu bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo MDummy,
dann ist diese Aufnahme einfach verloren. Letzter Versuch: Spiele den Film auf dem Receiver ab und nimm ihn sofort noch mal auf. Erzeuge also eine Kopie. (Wenn das Dein Gerät überhaupt kann)
Oder zieh den Film generell noch mal neu auf den PC.
Vielleicht ist die verwendbar.
dann ist diese Aufnahme einfach verloren. Letzter Versuch: Spiele den Film auf dem Receiver ab und nimm ihn sofort noch mal auf. Erzeuge also eine Kopie. (Wenn das Dein Gerät überhaupt kann)
Oder zieh den Film generell noch mal neu auf den PC.
Vielleicht ist die verwendbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...