Demultiplexen bei Version 1.60

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
mr.zimbo
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2009, 17:49

Demultiplexen bei Version 1.60

Beitrag von mr.zimbo » 14.11.2009, 19:08

Hallo,

bei mir funktioniert die neue Funktion demultiplexen leider nicht.
Bei ca. 94% kommt Fehlermeldung:
Nicht genügend Speicherplatz. Im ausgabeverzeichnis ist nicht genügend Speicher vorhanden.
Das kann aber nicht sein. Ich habe ein 1 TB Platte und es ist noch ca 900 GB frei.

Ich benutze Windows 7. Muss noch dazu sagen das die Aufnahme eine Streamfehler hatte, die ich in einem Schnittbereich umgewandelt habe.

Ob dieser seltsame Meldung auch bei export in ts auftritt habe ich noch nicht getestet.

Hat noch jemand anders das Problem?????

mfg mr.zimbo
mr.zimbo
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2009, 17:49

Beitrag von mr.zimbo » 14.11.2009, 19:13

Hallo,

noch zu Ergänzung. Als ich dann diese ominöse FM wegdrückte führte er den Vorgang zu Ende. Ich vermute das dies vor dem letzten Schnitt, habe am Ende was wegschnitten, kommt.

mfg mr.zimbo
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.11.2009, 19:54

Hallo mr.zimbo,

lass mal die Fehleranalyse laufen und wandle die Fehler in einen Schnittbereich, ob dann das Demuxen durch läuft.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
mr.zimbo
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2009, 17:49

Beitrag von mr.zimbo » 15.11.2009, 11:26

Ralf hat geschrieben:Hallo mr.zimbo,

lass mal die Fehleranalyse laufen und wandle die Fehler in einen Schnittbereich, ob dann das Demuxen durch läuft.
Habe ich genauso gemacht, ich lasse immer erst die Fehleranalyse laufen, Habe diesen als Schnittbereich umgwandelt. Muss allerdings zugeben dass der Fehler länger als 1 Sekunde dauerte und selbst nach dem Schnitt der fehler noch sichtbar war. Ich werde jetzt wieder auf einem anderen Reciever den Clarke Tech 5000 HD aufnehmen und das Tool nochmal bei einem fehlerfreien Stream testen. Nehme auch an dass der Fehler irgendws durcheinanderbringt.

Diese Meldung taugt immer beim letzten Schnitt auf, wenn man die wegdrückt ist der Film trotzdem drauf, weil das Ende sowie weggeschnitten wird.

mfg mr.zimbo
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.11.2009, 12:46

Hallo mr.zimbo,

wenn Du möchtest kannst Du versuchen zu dieser Fehlerstelle eine Supportanfrage einzureichen.
Du kannst im Programm hier eine 10MB Datei von dieser Stelle im Film erzeugen lassen.
Bitte prüfe aber, dass das kleine Teilstück das gleiche Fehlerbild zeigt, bevor Du es einreichst.

Sollten die 10MB nicht ausreichen, das Problem zu greifen, so melde Dich bitte.

Ich kann Dir einen Patch schicken, der es auch ermöglicht größere Pakete zu erzeugen. Im Programm wollten wir das nicht direkt zulassen, denn die Masse müssen wir auch verwalten und zur Bearbeitung herunter laden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 16.11.2009, 10:29

Hallo mr.zimbo,

diese Meldung hatte auch einmal ein Betatester gehabt.
Bei mir kam sie leider bisher nie.

Ich habe gestern Abend von unserem Betatester die entsprechende Log bekommen und wie du richtig sagst, hat es nichts mit dem freien Festplattenspeicher zu tun.

Ich denke es hat vermutlich was mit einer Tonspur zu tun.
Wieviele Tonspuren hast du in der Aufnahme und welche Arten (AC3, MP2)?

Das Demulitplexen in der Version 1.60 ist auch noch etwas experimentell.
MfG
Tobias
mr.zimbo
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2009, 17:49

Beitrag von mr.zimbo » 16.11.2009, 11:49

Tobias hat geschrieben:Hallo mr.zimbo,

diese Meldung hatte auch einmal ein Betatester gehabt.
Bei mir kam sie leider bisher nie.

Ich habe gestern Abend von unserem Betatester die entsprechende Log bekommen und wie du richtig sagst, hat es nichts mit dem freien Festplattenspeicher zu tun.

Ich denke es hat vermutlich was mit einer Tonspur zu tun.
Wieviele Tonspuren hast du in der Aufnahme und welche Arten (AC3, MP2)?

Das Demulitplexen in der Version 1.60 ist auch noch etwas experimentell.
ton war AC3 Dolby-Digital 2.0
War jeweils eine deutsche und englische Spur beide AC3


mfg mr.zimbo
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 10.12.2009, 22:52

Ich war eine Zeit lang nicht da. Kann die HD-Version jetzt SD-Material nach MPEG-ES demultiplexen und .m2v- und .mp2-Dateien erzeugen, wie DVR Studio für SD?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.12.2009, 19:21

JA :D
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 12.12.2009, 00:42

Meine Demo ist abgelaufen. Wärest Du so freundlich, mir einen neuen Demo-Key auszustellen, um das mal testen zu können?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.12.2009, 18:09

Ist erledigt... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“