Teile einer Serie zu einem Film zusammenfügen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
mike33
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2009, 13:41

Teile einer Serie zu einem Film zusammenfügen

Beitrag von mike33 » 23.12.2009, 15:02

Bei dem Versuch, eine 5-teilige Doku zu einer einzigen Datei zusammenzuschneiden, kommen mir langsam Zweifel an den Fähigkeiten von DVR-Studio HD. Vielleicht bin ich aber nur auf dem Holzweg, deshalb wende ich mich damit an Euch.

Ausgangssituation: 5 Teile zu je gut 40’ Doku von Arte in 720p, von den Audiospuren die mp2 deutsch und französisch ausgewählt.

Ziel: Ein zusammenhängender Film ohne Vor- und Nachspann der einzelnen Teile.

1. Versuch:
Alle Dateien in ein Projekt geladen. In jeder Datei die gewünschten Schnittpunkte gesetzt. Anschließend Einzelteile im Fenster „Zusammenstellung“ zusammengefasst.

Ergebnis: Alle Schnittpunkte gehen verloren. Warum bloß?

2. Versuch:
Alle Dateien in ein Projekt geladen. In jeder Datei die gewünschten Schnittpunkte gesetzt. Die Dateien einzeln exportiert als m2ts. Anschließend neues Projekt mit den 5 geschnittenen m2ts-Dateien. Im Fenster „Zusammenstellung“ zu einer Datei zusammengefasst. Statt der erwarteten Gesamtlänge von 198’ werden 41,9 Sekunden angezeigt (und können innerhalb von DVR-Studio auch nur abgespielt werden). Der Rest ist nicht sichtbar.

Ergebnis: Der Export in eine komplette m2ts-Datei erzeugt jedoch die erwarteten 198’. Muss ich das verstehen? Während des Exports werden die Dateiübergänge als fehlerhaft (Video) angezeigt. Im Ergebnis sind diese Fehlerstellen schrecklich anzusehen (Klötzchen ohne Ende).

3. Versuch:
Gleiches Vorgehen wie beim 2. Versuch. Die angezeigten Fehlstellen als „ignorieren“ gekennzeichnet. Export in m2ts.

Ergebnis: Die Fehlstellen werden nicht ignoriert, sondern wieder als Fehler aufgelistet.

Was ich nicht verstehe ist:

a) Warum gehen die Schnittpunkte im 1. Versuch verloren?
b) Warum sind nach dem Zusammenfassen im 2. Versuch nur 41,9 s von 198’ verfügbar, obwohl der Rest ja da ist, wie der Export beweist?
c) Warum sind die Übergangsstellen so grauenhaft, obwohl die Schnitte prinzipbedingt auf GOP-Ebene (heißt das so?) erfolgen und doch sauber sein müssten?
d) Warum werden als „ignorieren“ gekennzeichnete Fehlstellen beim Export wieder als aktive Fehlstellen aufgelistet und vermutlich auch als solche behandelt?

Danke im Voraus für Euren Input

Mike
Dreambox DM800 HD
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.12.2009, 15:38

Hallo mike33,

das kann nicht gehen, denn man kann nur Folgedateien zusammenfassen, die von der GLEICHEN Aufnahme stammen.

In jeder Aufnahme gibt es Timestamps, an denen sich das Programm wegen der Laufzeit orientiert. Diese Stamps müssen chronologisch hoch zählen.

Bei einer Serie sind die Aufnahmen von verschiedenen Tagen und passen folglich nie und nimmer zusammen.

Das ist auch der Grund für Deine falschen Laufzeitangaben.

Du musst diese Serienteile behandeln wie eine eigenständige Aufnahme.
In unserem Authoring (ab der 2.0) kannst Du auch mehrere Teile auf eine DVD/ Blu-ray brennen. Das ist kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
mike33
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2009, 13:41

Beitrag von mike33 » 23.12.2009, 16:21

Danke, Ralf, für die schnelle Antwort.

Ich ging davon aus, dass die Timestamps beim Export neu geschrieben werden.

Was ich nicht verstehe: Wenn ich, wie bei "1. Versuch" beschrieben, die 5 Teile zusammenfüge, erhalte ich in DVR-Studio HD die korrekte Gesamtlänge angezeigt (in meinem Fall 330', da ich sicherheitshalber stets über das Beitragsende hinaus aufnehme). Zwar gehen mir die zuvor gesetzten Schnitte verloren, ich kann aber in dieser Gesamtdatei nach Herzenslust herumspringen und auch schneiden. Erst in "2.Versuch" wird falsch angezeigt. Der Export daraus ist jedoch (mit Ausnahme der gruselig anzusehenden Schnittstellen) korrekt. Im Player wird die Gesamtlaufzeit korrekt mit 198' angezeigt. Das passt irgendwie nicht zu Deiner Einschätzung, dass Aufnahmen von verschiedenen Tagen nie und nimmer zusammenpassen würden. Oder ich verstehe da was nicht.

Kannst Du zu den 4 Fragen a)-d) etwas sagen?

Mike
Dreambox DM800 HD
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.12.2009, 12:09

Hallo mike33,

richtig, die werden auch neu geschrieben, aber die Schnitte werden nach den Alten definiert.
Was eventuell geht:
Fasse die Teile zusammen, exportiere sie ohne was zu verändern als TS und lade diese neue TS Datei wieder in DVR-Studio HD. Diese sollte neue Timstamps haben. Somit sollte man sie auch bearbeiten können.

Ich habe das selbst noch nie versucht. Gib mir mal eine Rückmeldung ob das so klappt.

Zu Deinen Fragen:
a) Da bei jedem Schnittbereich geprüft wird, ob eine Timestamp zu einer Definition gehört, könnte da das Durcheinander entstehen, da diese in der großen Zusammenstellung auch doppelt vorkommen kann.

b) Die Zeitberechnung richtet sich nach der ersten und letzten GOP. Diese ist aber von verschiedenen Aufnahmen.

c) Das kann ich so nicht sagen. Mach die Schnitte mal in der frisch exportieren Datei mit korrekter Zeitleiste.

d) Wenn Du die ignorierst, werden diese Teile ja exportiert und sind folglich in der Kopie auch wieder enthalten. Nur wenn Du sie als Schnitte definierst sind sie nach dem Export weg.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
mike33
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2009, 13:41

Beitrag von mike33 » 24.12.2009, 14:30

Hallo Ralf,

da ich die Originaldateien noch habe, werde ich das vorgeschlagene Prozedere ausprobieren und anschließend hier berichten. Ich bin zuversichtlich, dass die pauschale Aussage, mehrere Sendungen zu einer Datei zusammenzufassen, sei mit diesem Programm nicht möglich (wird ja hier im Forum immer so gesagt), so nicht stimmt. Abgesehen von den gruseligen Übergängen, ist mir das ja bereits gelungen. Dieses „Feature“ wäre mir um Längen wichtiger als die für v2 avisierte Authoring-Funktion für BD/miniBD, die m.E. wegen der zunehmenden Verbreitung von Media-Playern und Media-Servern rasch an Bedeutung verlieren wird. Eine Schnittstelle zu externen h.264/h264-Kodierern (Stichwort Cuttermaran) wäre mir lieber. Aber das nur nebenbei, ist ja hier auch schon diskutiert worden.

Wegen Weihnachten und einer Kurzreise wird es einige Tage dauern, bis ich den vorgeschlagenen Versuch unternehmen kann. Ich bitte um Verständnis.

Mike
Dreambox DM800 HD
mike33
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2009, 13:41

Beitrag von mike33 » 28.12.2009, 15:19

Hallo Ralf,

habe Deinen Vorschlag umgesetzt, die Sache aber sehr schnell abgebrochen aus u.g. Gründen (Schnittqualität).

1. Versuch:
5 Dateien beim Öffnen zu einer zusammenfassen.
Datei als ts exportieren
Datei lässt sich im MPlayerClassic normal abspielen, auch Springen ist möglich
Exportierte Datei in neues Projekt laden
Navigation in der Timeline nach dem Ende des ersten Teils unmöglich
ABGEBROCHEN

2. Versuch:
5 Dateien als Einzeldateien geöffnet
Schnitte einzeln als m2ts exportiert
Schnitte in neuem Projekt geöffnet (Zusammengefasst beim Öffnen)
Exportiert als m2ts
Verhalten je nach Player unterschiedlich: Problemlos, falsche Laufzeitangabe, kein Ton, Wiedergabe friert nach dem ersten Teil ein.
ABGEBROCHEN

Es hat den Anschein, dass die Timestamps NICHT neu geschrieben werden. Weitere Tests habe ich nicht mehr unternommen, da die Qualität der Schnittübergänge so schlecht ist (starke Blockbildung), dass schon deswegen ein Zusammensetzen von Sendungen keinen Sinn macht. Da dies ein generelles Problem der Software zu sein scheint, werde ich hierzu einen eigenen Thread einstellen. Solange hier keine Abhilfe geschaffen wird, lohnt es sich nicht, damit weiterzumachen.

Mike
Dreambox DM800 HD
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.12.2009, 18:12

Hallo mike33,

schicke mir mal die in dem Beitrag viewtopic.php?t=3220 angeforderte Supportanfrage.

Tobias soll sich das mal ansehen. Da ist irgend etwas anders faul... :?
Verhalten je nach Player unterschiedlich: Problemlos, falsche Laufzeitangabe, kein Ton, Wiedergabe friert nach dem ersten Teil ein.
...und wie verhält es sich, wenn Du die exportierte Datei wieder in DVR-Studio HD lädst?
Soll keine Ausrede sein, aber im Bezug auf Codecs bei verschiedener Player haben wir hier schon einiges erlebt.
Sollte es in DVR-Studio HD ohne Probleme laufen, könnte es Dein Codec sein.
Sollte es in unserem Programm zu dem gleichen Fehler kommen, so stell genau diese Stelle in der Vorschau ein und erstelle eine Supportanfrage mit 20MB von dem Übergang.

Bitte dann das gleiche Vorgehen wir in dem anderen Beitrag.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
mike33
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2009, 13:41

Beitrag von mike33 » 28.12.2009, 19:27

Soeben geschehen

Mike
Dreambox DM800 HD
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.12.2009, 21:14

Hallo Mike33,

die Datei ist nicht angekommen. 20MB per Mail geht nicht.

Reiche es über DVR-Studio HD bitte nach. (Supportanfrage Step 2)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
mike33
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2009, 13:41

Beitrag von mike33 » 28.12.2009, 21:22

Ralf hat geschrieben:Hallo Mike33,

die Datei ist nicht angekommen. 20MB per Mail geht nicht.

Reiche es über DVR-Studio HD bitte nach. (Supportanfrage Step 2)
Nochmal: Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass ich die Datei per Mail schicken wollte. Sie ist über DVR-Studio HD an Euch übertragen worden. Am Ende des ganzen Prozesses wird die Ticketnummer angezeigt und darum gebeten, Euch eine Mail mit der Info zu schicken, dass eine Datei übertragen wurde. Das ist die Mail, auf die Du Dich beziehst. Ihr müsstet doch eigentlich den Ablauf dieses Prozesses kennen.

Etwas verwirrt

Mike
Dreambox DM800 HD
mike33
Beiträge: 34
Registriert: 15.11.2009, 13:41

Beitrag von mike33 » 29.12.2009, 12:35

Ralf hat geschrieben: ...und wie verhält es sich, wenn Du die exportierte Datei wieder in DVR-Studio HD lädst?
Soll keine Ausrede sein, aber im Bezug auf Codecs bei verschiedener Player haben wir hier schon einiges erlebt.
Sollte es in DVR-Studio HD ohne Probleme laufen, könnte es Dein Codec sein.
Sollte es in unserem Programm zu dem gleichen Fehler kommen, so stell genau diese Stelle in der Vorschau ein und erstelle eine Supportanfrage mit 20MB von dem Übergang.

Bitte dann das gleiche Vorgehen wir in dem anderen Beitrag.
Hallo Ralf,

das will ich gerne tun, möchte aber erstmal abwarten, was aus dem Problem mit der Klötzchenbildung bei Schnittstellen-Übergängen wird. Lässt sich das nicht lösen, ist das Thema mit der Zusammenfassung unterschiedlicher Sendungen für mich erledigt. DVR-Studio HD ließe sich für mich dann nur noch als Tool gebrauchen, um eine HD-Aufnahme am Anfang und Ende zu kappen. Wenn ich auch das elegante GUI von DVR-Studio HD außerordentlich schätze, wäre mir das wahrscheinlich zu wenig fürs Geld.

Gruß

Mike
Dreambox DM800 HD
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“