Problem m. Weiterverarbeitung von Sky Cinema Hits Aufnahmen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
UweJansen
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2007, 12:18

Problem m. Weiterverarbeitung von Sky Cinema Hits Aufnahmen

Beitrag von UweJansen » 29.12.2009, 16:42

Hallo,

ich habe seit ca. 2 - 3 Wochen das Problem das ich Aufnahmen von Sky
Cinema Hits die ich von meinem ICord auf den PC kopiert habe nicht
mehr vernünftig weiterbearbeiten kann.
Bisher habe ich die Aufnahmen (z. B. Serien wie Dexter, TSCC, Super-
natural etc.) mittels DVR-Studio HD (und zum Testen mit TSMuxerGUI)
vom M2TS-Format in ein normales TS-Format gebracht und diese TS-
Streams dann mit DVR-Studio in .mpg-Dateien umgewandelt.
Danach wurden diese via Ulead MovieFactory diese Aufnahmen zu einer
DVD "geauthort" !

Nun habe ich das Problem das TSMuxerGUI bei den meisten Aufnahmen
die ich vom ICord auf den PC kopiert habe entweder gar keine bzw. nur
die 1. MPEG-Audiotonspur erkennt, selten alle 3 (also incl. der AC3-Ton-
spur). DVR-Studio HD erkennt zwar meistens 3 Tonspuren allerdings
manchmal bei einigen mit einem "?" als Namen anstelle der Tonspur-
sprache ?!

Die reinen TS-Streams lassen sich sowohl am PC als auch auf dem ICord
abspielen ... nach der Umwandlung in .mpg bzw. nach dem "authoren"
läuft der .mpg-Stream kurz an (also Bild und Ton, ca. 2-3 Sekunden) und
danach läuft nur noch der Ton weiter !?

Hat einer von euch in der letzten vergleichbare Dinge feststellen können ?
Hat Sky vielleicht etwas am gesendeten Stream geändert was diese Pro-
bleme plötzlich verursacht ?!

Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 30.12.2009, 09:26

Hallo UweJansen,

ich habe erst gestern eine Sky
Cinema Hits Aufnahme (7 Terminator Folgen) mit dem DVR-Studio HD bearbeitet.
Das ging ohne Problem.
Allerdings waren die Aufnahmen vom Vantage.

Wie ist denn dein genauer Arbeitsablauf?
MfG
Tobias
UweJansen
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2007, 12:18

Beitrag von UweJansen » 30.12.2009, 09:35

Hallo Tobias,

die Aufnahmen stammen wie gesagt von einem Icord HD.

1. Aufnahmen werden vom ICord per FTP auf den PC kopiert.
2. Aufnahmen werden von dort in DVR Studio HD geladen und dort
geschnitten als .TS-File ausgegeben.
3. der geschnittene .TS-Stream wird in (das alte) DVR-Studio geladen
und damit in einen .mpg-Stream umgewandelt.
4. aus den so erzeugten .mpg-Dateien erstelle ich mit Ulead Filmbren-
nerei 6.0 eine Video-DVD.

Das hat wie gesagt bis vor 2-3 Wochen auch problemlos geklappt !
Als ich das jetzt wie gewohnt wieder machen wollte bekam ich die be-
schriebenen Probleme ?!

Wenn ich die Original-m2ts-Streams des ICord in TSMuxerGUI lade
sagt er seltsamerweise das er einige Audiostreams nicht erkennen/in-
terpretieren könnte und lädt diese nicht mit.
DVR Studio erkennt und lädt diese zwar aber bei einer Aufnahme zeigt
er mir anstelle des korrekten Audiostream-Namen ein "?" an ?

Hast du eine Idee ?

Grüße
Uwe
erzraffael
Beiträge: 74
Registriert: 11.09.2009, 13:28

Beitrag von erzraffael » 20.01.2010, 10:27

Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, vllt ist das Problem schon behoben.

wenn nicht, ich mache dies wie folgt

Die Aufnahmen, die ich auf DVD haben will, bearbeite ich mit DVR Studio HD (bei Sky SD Aufnahmen, Schnitt-Anfang und Endschnitt), danach exportiere ich in TS (also kein Demuxen).

[EDIT: Link zur Fremdsoftware entfernt. Bitte keine Verlinkung zu Fremdprodukten. MfG Ralf]
Danke und Gruss
erzraffael
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.01.2010, 20:34

Hallo Uwejansen
4. aus den so erzeugten .mpg-Dateien erstelle ich mit Ulead Filmbrennerei 6.0 eine Video-DVD.
Was diese Software daraus macht, können wir nicht beurteilen.
Bessere Weg: Nimm DVR-Studio Pro. Damit kannst Dir gleich eine MPEG2 Datei erstellen lassen.

Oder: Du wartest bis wir das auch in DVR-Studio HD bringen. Kommt auf jeden Fall.

Bitte aber jetzt nicht gleich fragen WANN. Erst kommt mal das Authoring der 2.x dann sehen wir weiter.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
erzraffael
Beiträge: 74
Registriert: 11.09.2009, 13:28

Beitrag von erzraffael » 20.01.2010, 21:34

Hi Ralf

Ich entschuldige mich.
Danke und Gruss
erzraffael
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.01.2010, 21:57

Hallo erzraffael,

schon ok.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
michitom
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2010, 11:53

Aufnahmen vom Icord HD+ per FTP auf den PC

Beitrag von michitom » 23.01.2010, 14:20

UweJansen hat geschrieben:Hallo Tobias,

die Aufnahmen stammen wie gesagt von einem Icord HD.

1. Aufnahmen werden vom ICord per FTP auf den PC kopiert.
2. Aufnahmen werden von dort in DVR Studio HD geladen und dort
geschnitten als .TS-File ausgegeben.
3. der geschnittene .TS-Stream wird in (das alte) DVR-Studio geladen
und damit in einen .mpg-Stream umgewandelt.
4. aus den so erzeugten .mpg-Dateien erstelle ich mit Ulead Filmbren-
nerei 6.0 eine Video-DVD.

Das hat wie gesagt bis vor 2-3 Wochen auch problemlos geklappt !
Als ich das jetzt wie gewohnt wieder machen wollte bekam ich die be-
schriebenen Probleme ?!

Wenn ich die Original-m2ts-Streams des ICord in TSMuxerGUI lade
sagt er seltsamerweise das er einige Audiostreams nicht erkennen/in-
terpretieren könnte und lädt diese nicht mit.
DVR Studio erkennt und lädt diese zwar aber bei einer Aufnahme zeigt
er mir anstelle des korrekten Audiostream-Namen ein "?" an ?

Hast du eine Idee ?

Grüße
Uwe
Hallo Uwe,

ich hab´mal ´ne Frage bzgl. Übertragung der Icord Dateien auf den PC. Wie funktioniert die in Punkt1 beschriebene Übertagung per FTP??
Ich benutze seit ca. 4 Wochen den neuen Humax Icord HD+ und finde einfach keinen Weg, die Daten auf meinen PC zur Bearbeitung zu bekommen, da der Icord über USB nur FAT32 erkennt und hier bei 4 GB Schluß ist. Ich habe vorher mit der Dreambox 7520 gearbeitet und hier konnte ich mittels Browser direkt auf die Dreambox zugreifen und downloaden.

Wäre supernett wenn Du mir helfen könntest.

michitom
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.01.2010, 17:15

Hallo michitom,

gib mal in DVR-Studio HD bei der Supportvideo suche das Wort "iCord" ein und schau Dir die Filme an.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
michitom
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2010, 11:53

Beitrag von michitom » 24.01.2010, 13:01

Ralf hat geschrieben:Hallo michitom,

gib mal in DVR-Studio HD bei der Supportvideo suche das Wort "iCord" ein und schau Dir die Filme an.
Hallo Ralf,

vielen Dank für den Tipp. Ich benutze allerdings den neuen Icord HD+, hier kann ich in den Einstellungen lediglich DHCP oder manuell wählen, was ich nach der Anleitung auch gemacht habe. Es fehlt an dieser Stelle nur der Punkt : FTP-Server aktivieren. Gebe ich nun die manuell vergebene IP-Adresse ins Filezilla ein, so bekomme ich keine Verbindung sondern die Fehlermeldung
Status: Verbinde mit 192.168.178.100:21...
Status: Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Connection refused by server".
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen


Heißt das etwa, das ich den HD+ nicht über FTP verwalten kann, weil Humax das nicht vorgesehen hat?
Snake
Beiträge: 17
Registriert: 02.01.2010, 04:35

Beitrag von Snake » 24.01.2010, 14:49

Hallo michitom,

so wie es auschaut, ist es so. Im "digitalfernsehen.de"-forum hab ich folgenden Beitrag gefunden:
Zitat von srumb Beitrag anzeigen
Finger weg vom iCord HD+!
Freut Euch nicht zu früh auf den iCord HD+!
Ich hatte heute bei MM einen mitgenommen - mit Rückgaberecht, welches ich schon morgen mir nehmen werde.

1. Jugendschutz geht bei Sky mit Alphacrypt nicht mehr abzuschalten trotz Abschaltung des Jugendschutzes im Modul.
Die PIN der Sky-Karte wird nicht erkannt und als Fehleingabe interpretiert.
2. Teilweise sehr träge Reaktion auf die Fernbedienung.
3. Den Internet-Zugang kann man vergessen bezüglich des Inhaltes.
4. Optisch eine totale Abwertung gegenüber dem Original iCord, das gleiche Block-Display wie im PDR iCord HD.
5. Innerhalb von 3 Stunden 2 Abstürze bzw. Einfrieren.
6. Kein FTP-Zugriff auf die interne Platte vom PC aus.

Pikanterweise kommt bei der Meldung über die falsche PIN: Falsche PIN-Eingabe bei HD+-Jugendschutz.

Weiterhin auf hdtv-pro.de folgendes:
...Mit DLNA (Digital Living Network Alliance) soll es möglich sein, die Inhalte der iCord-Festplatte auch auf dem PC wiederzugeben...
Und ein Auszug aus einem computerbild.de-Beitrag vom 8.01.10:
...Zudem hat der Humax zwei USB-Anschlüsse für externe Festplatten. Darauf lassen sich Aufnahmen von der internen Platte kopieren. Die Aufnahmen des Humax iCord HD+ lassen sich auf einen Computer übertragen. Eine technische Vorgabe von HD+ verhindert aber das Abspielen der Aufnahmen am PC....
Hätte auch die Links gepostet, aber war mir nicht sicher, ob das ok ist. Ansonsten einfach mal googlen: Icord HD+ (alles Ergebnisse von der ersten Google-Seite) :wink:

Willkommen bei HD+!? :roll:
michitom
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2010, 11:53

Beitrag von michitom » 24.01.2010, 16:00

Snake hat geschrieben:Hallo michitom,

so wie es auschaut, ist es so. Im "digitalfernsehen.de"-forum hab ich folgenden Beitrag gefunden:
Zitat von srumb Beitrag anzeigen
Finger weg vom iCord HD+!
Freut Euch nicht zu früh auf den iCord HD+!
Ich hatte heute bei MM einen mitgenommen - mit Rückgaberecht, welches ich schon morgen mir nehmen werde.

1. Jugendschutz geht bei Sky mit Alphacrypt nicht mehr abzuschalten trotz Abschaltung des Jugendschutzes im Modul.
Die PIN der Sky-Karte wird nicht erkannt und als Fehleingabe interpretiert.
2. Teilweise sehr träge Reaktion auf die Fernbedienung.
3. Den Internet-Zugang kann man vergessen bezüglich des Inhaltes.
4. Optisch eine totale Abwertung gegenüber dem Original iCord, das gleiche Block-Display wie im PDR iCord HD.
5. Innerhalb von 3 Stunden 2 Abstürze bzw. Einfrieren.
6. Kein FTP-Zugriff auf die interne Platte vom PC aus.

Pikanterweise kommt bei der Meldung über die falsche PIN: Falsche PIN-Eingabe bei HD+-Jugendschutz.

Weiterhin auf hdtv-pro.de folgendes:
...Mit DLNA (Digital Living Network Alliance) soll es möglich sein, die Inhalte der iCord-Festplatte auch auf dem PC wiederzugeben...
Und ein Auszug aus einem computerbild.de-Beitrag vom 8.01.10:
...Zudem hat der Humax zwei USB-Anschlüsse für externe Festplatten. Darauf lassen sich Aufnahmen von der internen Platte kopieren. Die Aufnahmen des Humax iCord HD+ lassen sich auf einen Computer übertragen. Eine technische Vorgabe von HD+ verhindert aber das Abspielen der Aufnahmen am PC....
Hätte auch die Links gepostet, aber war mir nicht sicher, ob das ok ist. Ansonsten einfach mal googlen: Icord HD+ (alles Ergebnisse von der ersten Google-Seite) :wink:

Willkommen bei HD+!? :roll:
Hallo Snake,
danke für die Tipps aber was wirklich Neues war da auch nicht dabei, da ich mich quasi in 4 Wochen zum "Icord-Experten" hochgelesen habe :wink: Wenn es wirklich keinen Weg gibt, auf die interne Platte des Icord HD+ zuzugreifen, dann bin ich mit meinem Latein am Ende und muß mich wohl mit 1TB und keiner Möglichkeit der Bearbeitung zufrieden geben :x Oder ich spar´nochmal ´nen paar Monate und gebe 1200 Schleifen für ´ne Dreambox 8000 HD aus.
Ich habe übrigens Humax auf Empfehlung meines Hifi Händlers gekauft, nicht wegen HD+, sondern das aktuellste Modell mit 1 TB Festplatte und Alpha-Crypt Karte für Sky. Hatte es davor ein paar Wochen mit einer IP-Box (mit "inoffizieller Software") und bin dann von Systemabstürzen genervt ins offizielle Lager gewechselt. Tja, das hat man nun davon :twisted:
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“