Reihenfolge und Timecode-Eingabe

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
klaymen
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2010, 00:22

Reihenfolge und Timecode-Eingabe

Beitrag von klaymen » 18.08.2010, 00:43

Hallo zusammen,

Ich habe mir soeben die DVR-Studio HD 1.78 Demo heruntergeladen, da ich gerne meine Dreambox 8000 HD Aufnahmen schneiden können möchte. Und darum ist das auch mein erstes Psoting hier (hallo alle zusammen :-) ). Da ich das alles via Dreambox oder Popcorn streamen will und keine BluRay/DVD brennen möchte, brauche ich an sich die HD 2 Version nicht. Und das funktioniert auch sehr gut, ich werde mir also wohl die Vollversion beschaffen - da ich aber trotzdem noch nicht ganz entschlossen bin, ob die HD 1 oder HD 2, daher meine Frage, ob ich irgend etwas verliere, wenn ich HD 2 statt HD 1 nehme? Die 20 Euro mehr sind ja nicht viel, aber ich möchte nicht etwa etwas verlieren, was HD 1 kann. In dem Zusammenhang auch die Frage, ob HD 2 sonst etwas mehr als HD 1 kann, was nicht direkt mit BluRay/DVD in Zusammenhang steht - ob es also zukunftssicherer wäre, gleich auf die HD 2 Version zu gehen, selbst wenn man keine BluRay/DVD brennen will?

Ich vermisse lediglich 2 Features (und daher auch der Titel): einerseits würde ich gerne den Timecode numerisch eingeben können statt nur mit Cursor/Maus zu navigieren, und - was mir noch wichtiger wäre - es wäre schön, wenn man ähnlich zu Cuttermaran die Reihenfolge der geschnittenen Clips ändern könnte. Das klappt logischerweise nur vernünftig im alternativen CutIn/CutOut Modus, also mit den grünen "aktiven" Schnittbereichen, und nicht im fpr mich weniger logischen Standardmodus, wo man orange nur die weggeschnittenen Teile sieht. Aber ich möchte eben nicht nur immer lediglich Werbeblöcke rausschneiden, sondern auch die Reihenfolge der vorhandenen Schnittbereiche anpassen können (z.B. bei Konzertmitschnitten, Shows wo man gewisse Sequenzen in anderer Reihenfolge darstellen will, Sportübertragungen, etc). Gibt es eine Chance, dass so etwas mal eingebaut wird? Ich weiss, dass man dazu zu einer "richtigen" Schnittsoftware greifen sollte, das Dumme ist nur, dass etwa Sony Vegas 9 (welches ich benutze) mit dem Format der Dreambox nichts anfangen kann und unglaublich langsam ist, ich kann ja auch auf Uebergänge verzichten - also ist die Notwendigkeit einer vollen Schnittsoftware nicht gegeben. Aber es fehlt etwas, was dazwischen steht. Ich weiss natürlich, dass ich separat die einzelnen Sequenzen in eigene Dateien schneiden und in einem zweiten Schritt diese in der richtigen Reihenfolge zusammenfügen kann, aber das ist doch recht zeitaufwendig.

Danke im voraus (vor allem auch für die gute Software), klaymen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.08.2010, 17:41

Hallo klaymen,

erst mal willkommen im Forum.

Das mit den eingeben der Position in Form der Laufzeit müssen wir prüfen. Das haben auch schon andere gefragt.

Das Verschieben von Szenen ist etwas anders, nicht ganz so einfach und nur über einen Trick zu machen.
Du musst die einzelnen Szenen als eigenständige Filme exportieren und anschließend in einem neuen Projekt in der Reihenfolge einbringen die Du möchtest. Das dann in eine Datei auszugeben geht nur wenn die Teile ALLE das gleiche Audio und Videoformat haben.
In dem Fall alle anselektieren und mit dem Button I-II-III zusammenfassen.
Problem dabei ist, dass dann die Zeitleiste nicht stimmen kann, denn die Timestamps sind nicht chronologisch. Deshalb exportiere sie als TS erneut.
Dieses TS File bekommt eine neue Zeitleiste, die stimmen sollte.

Du kannst auch gleich versuchen den Export als M2TS zu machen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dabei die Zeitleiste gleich neu geschrieben wird. Probiere es einfach mal.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“