DVR-Studio HD 0.93 und Windows 7 (für die Zukunft)

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
hdsat
Beiträge: 42
Registriert: 27.12.2008, 15:32

Beitrag von hdsat » 16.01.2009, 20:38

Windows 7 gibt es nun als Beta und einige probieren es aus, soweit so gut.
Zu erwarten, dass jetzt eine Beta-Version von DVR-Studio HD auf der Beta-Version von Windows 7 funktioniert, ist meiner Meinung nach ein wenig viel verlangt.
Der Ansatz, DVR-Studio HD erst mal zur Serienreife für XP und Vista zu bringen (ohne dabei das kommende Windows 7 vollkommen zu ignorieren) scheint mir nicht so schlecht.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.01.2009, 14:30

Danke Xnix,

genau so ist es.

@Augustus2,
jede Baustelle beschert uns täglich eine menge Mails und Foreneinträge, die alle bearbeitet werden wollen.
Wenn wir da nicht sofort darauf antworten, kommen immer wieder ein paar Schlaumeyer und fragen nach, in der Hoffnung was zu beschleunigen.
Jede Mail oder Eintrag hier kostet uns aber Zeit, also bewirkt eine Nachfrage genau das Gegenteil, was der Schreiber bezweckt. :wink:

Dass wir den iCord unterstützen werden haben wir mehrfach geschrieben. Nun musst Du einfach warten, denn der iCord ist der EINZIGE Receiver der seine Filme im m2ts speichert.
Auch wenn der iCord verbreitet ist, so ist es immer noch einer von 400 Geräten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 17.01.2009, 14:41

Was ist eiegntlich der unterschied zwischen ts und m2ts? Enthält m2ts zusätzliche Infos für die Player?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 17.01.2009, 17:52

M2TS ist das Format, das auf Blu-ray verwendet wird. Allein schon deshalb werden wir es verarbeiten müssen.

Und jetzt bitte keine Nachfragen mehr zum iCord. Wegen der Probleme mit DirectShow-Filtern etc. sind wir etwas im Verzug. Das ist das normale Software-Leben, hier geht es nicht um Fliesen-legen, wo man weiss wieviele Minuten man pro Quadratmeter benötigt.

Ich wusste, dass es ein Fehler ist einen groben Termin zu nennen :(...
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 17.01.2009, 19:03

Kimi hat geschrieben:M2TS ist das Format, das auf Blu-ray verwendet wird. Allein schon deshalb werden wir es verarbeiten müssen.

:(...
Oder das Format,was zum Beispiel Sony und andere große Electronicgerätehersteller für ihre neuen HDV-Camcorder benutzen" AVCHD ".

Gruß

augustus2
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 18.01.2009, 13:12

Hallo Kimi,

ich habe mit einigen Programmen und mit HD/DVBS2 files experimentiert und kann nur sagen: das ist ein extrem schwieriges Gebiet. Würde mich nicht wundern, wenn Ihr es im vorhinein unterschätzt hättet.

- Die Sender haben nicht nur verschiedene Auflösungen, sondern offenbar auch verschiedene Formate und Codierungen (auch wenn H264 draufsteht hei0t das noch lange nicht, daß alle files auf allen Playern laufen)

- Die files, die die Boxen daraus machen, sind ebenfalls verschieden.

- Hardware-BD-Player spielen viele m2ts files nicht ab oder es gibt Störungen.

Wenn Ihr es mal hinbekommt, daß Euer Programm mit files von allen HD Sendern und allen wichtigen Boxen klarkommt und wenn die bearbeiteten files dann auf Hardware Playern störungsfrei laufen, könnte man Euch nur gratulieren. Einfach wird das nicht werden und mit Sicherheit mehr Zeit benötigen als gedacht.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.01.2009, 13:29

Hallo CineDVD,

lass Dich doch mal überraschen? 8)

Mit dem SD Formaten ist es doch ähnlich. Es gibt eigentlich keine wirkliche Konkurrenz zu uns, da alle Großen der Branche sich scheuen mit den vielen Sonderformaten der Sender herumzuschlagen.

Hat auch einen Vorteil für uns... :lol:

Nimm Nero. Die haben es versucht. Sobald da aber eine Aufnahme nicht 100%ig der Norm entspricht, verweigert Nero den Dienst.

Solange wir von Euch hier im Forum auch Unterstützung erfahren, solange werden wir da immer wieder weiter dran arbeiten. Bevor einer der Großen nur den Hintern anhebt, sind wir fünf Runden um den Platz. :wink:

Das Forum soll nicht als Kummerkasten oder "Lass mal Durck ab..." Bereich angesehen werden, sondern soll Euch mit in die Entwicklung der Produkte einbeziehen. Nur gemeinsam bewegen wir was!

Ich denke das ist die einzige wirklich sinnvolle Kombination.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 18.01.2009, 14:23

@Ralf

na, warten wir mal ab, was mit dem HD Studio noch rauskommt. Ich habe Nero 9 mit dem Blu Ray Authoring Plugin gekauft und mal getestet:

1. Nero Vision crasht, wenn eine TS oder TRP mit dem PTS Wraparound eingelesen wird. Entweder "Schutzverletzung" oder einfach Programmabbruch ohne Fehlermeldung. Ist bei DVD Studio HD ebenso, zwar kein Crash, aber 0 Byte Ziel TS

2. Schneiden ist in Nero genau so einfach, wie mit Studio HD, allerdings sind die Tastatur/Mausfunktionen in HD-Studio besser.

3. Das Transkodieren bei Nero ist ein Lacher. Man gibt dem Programm eine TS-Datei mit ca. 12 GB und einer Datenrate von knapp 10000, kommend von Premiere HD, danach eine zweite Datei mit ca. 10 GB und der gleichen Datenrate. Wenn man alles auf "Automatisch" lässt, dann kappt Nero die Bildauflösung auf 1440x1080 (vorher 1920x1080). Wenn man dann Full-HD einstellt, dann will Nero für die beiden Filme eine Rohlingskapazität von ca. 65 Gigabyte. Lässt man die Automatik, dann kann man keinen 25 GB Rohling beschreiben, da Nero trotz Einstellung auf "Disk-Kapazität beachten" ca. 200 MByte zu große Files erzeugt und man bei Nero-Burning ROM damit nicht brennen kann.....

3. Die Laufzeit für das Transkodieren dauert zwischen 8-12 Stunden ! Obwohl mein Rechner 2x3,16 GHz (E8500) 1366 er Dual Core mit 8 GByte RAM hat und insgesamt 4 x Sata 2 Platten mit verteilter Verarbeitung über alle Platten eingestellt hat !

So macht HD keinen Spass, Kimi hat da ja schon vollmundig verkündet, mit HD-Studio wäre das sehr viel schneller.

Da hoffe ich drauf, und vor allem, dass nicht was hochskaliert wird, was eigentlich nicht hochskaliert werden kann (also M2TS Dateien mit 25 GByte erzeugt werden, wo die TS nur 12 GB groß ist...)...

P.S bei SD-Dateien ist Nero auch eine absolute Transuse ! Deswegen habe ich mir (allerdings wegen meiner Faulheit) DVR-Studio 2 gekauft, weil ich da nicht mehr 3 Programme zum DVD erstellen brauche, sondern nur eines....

(b.t.w: aber in DVR-Studio 2.15 fehlen mir genau zwei Funktionen: 1. Positiver Schnitt 2. Vergleich der gebrannten Daten mit den Daten auf der Platte)....
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.01.2009, 16:52

Hallo peter999,

Dein Bericht über Nero ist die beste Werbung für uns. :lol:
Vielen Dank.

Ich gebe Dir völlig recht, dass ist wirklich nicht zu gebrauchen und zeigt mir wieder einmal nur, dass die anscheinend nicht richtig nachdenken, denn 12 Stunde auf Deinem High End PC ist auf einem Standard-PC gleich mehrer Tage. :wink:

Auch was die mit dem umrechnen in ein anderes Format bezwecken, ist mir ein Rätsel und entzieht sich jeglicher Logik.
Uns soll es Recht sein... :lol:

Was die Verarbeitungsgeschwindigleit in DVR-Studio HD angeht, so hat Kimi es ja schon geschrieben. Da wir an dem Ausgangsformat nichts ändern, entfällt das Rendern und somit Deine 12 Stunden.
Bleibt nur das Umpacken der MPEG4 Datenpakete. Dies bedarf eigentlich nur unwesendlich mehr Zeit, als das reine Umkopieren des Films auf dem PC. Wie lange das dauert kann jeder testen, indem er den Film einfach mal vom Laufwerk A zum Laufwerk B kopiert. Diese Zeit +10% dürfte in etwa das reine Bearbeiten in DVR-Studio HD sein.

Die längste Zeit wird das Brennen der fertigen Zusammenstellung auf Blu-Ray sein, denn rund 10GB pro Film wollen gebrannt werden.
Dieser Zeitaufwand kann aber nicht beschleunigt werden.

Deshalb bin ich auch der Meinung, dass das Beste wäre seine Filme NICHT zu brennen, sondern auf Festplatten zu speichern.

Das kostet in etwa 1/4 der Blu-Ray Kosten:

1 Blue-Ray kostet rund 10€. 40 DVD's a' 25GB = 1TB oder 400€
Für 100€ bekomme ich aber auch eine extrene 1TB Festplatte.
Dazu spare ich mir noch den Brenner und den Blu-Ray Player.

Also: Wer braucht noch Nero...

Was die Umschaltung der Schnittlogik wie in DVR-Studio HD angeht, können wir Dir leider nicht helfen, denn DVR-Studio Pro ist in C++ und DVR-Studio HD in C# geschrieben.
Wenn Kimi diese Logik in DVR-Studio Pro auch integrier will, so kostet das uns bestimmt 1-2 Wochen Arbeit. Bringen tut das nur wenigen etwas, da die alte Schnittlogik schon so seit Jahren besteht und 99% der Kunden die gewöhnt sind. Nicht ohne Grund haben wir in DVR-Studio HD auch die "alte" Logik von DVR-Studio HD voreingestellt. Ich möchte behaupten, dass weniger als 5% auf die neue Schnittlogik umschalten werden.

Da wir in der Version DVR-Studio HD 3.x aber auch die SD Funktion integrieren wollen, erübrigt es sich ohnehin. Dann hast Du Deine gewünschte Logik auch für SD Filme. Hab also bitte ein wenig Geduld.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 18.01.2009, 17:01

Ralf hat geschrieben:Hallo peter999,

Dein Bericht über Nero ist die beste Werbung für uns. :lol:
Vielen Dank.

Ich gebe Dir völlig recht, dass ist wirklich nicht zu gebrauchen und zeigt mir wieder einmal nur, dass die anscheinend nicht richtig nachdenken, denn 12 Stunde auf Deinem High End PC ist auf einem Standard-PC gleich mehrer Tage. :wink:

Auch was die mit dem umrechnen in ein anderes Format bezwecken, ist mir ein Rätsel und entzieht sich jeglicher Logik.
Uns soll es Recht sein... :lol:

Was die Verarbeitungsgeschwindigleit in DVR-Studio HD angeht, so hat Kimi es ja schon geschrieben. Da wir an dem Ausgangsformat nichts ändern, entfällt das Rendern und somit Deine 12 Stunden.
Bleibt nur das Umpacken der MPEG4 Datenpakete. Dies bedarf eigentlich nur unwesendlich mehr Zeit, als das reine Umkopieren des Films auf dem PC. Wie lange das dauert kann jeder testen, indem er den Film einfach mal vom Laufwerk A zum Laufwerk B kopiert. Diese Zeit +10% dürfte in etwa das reine Bearbeiten in DVR-Studio HD sein.

Die längste Zeit wird das Brennen der fertigen Zusammenstellung auf Blu-Ray sein, denn rund 10GB pro Film wollen gebrannt werden.
Dieser Zeitaufwand kann aber nicht beschleunigt werden.

Deshalb bin ich auch der Meinung, dass das Beste wäre seine Filme NICHT zu brennen, sondern auf Festplatten zu speichern.

Das kostet in etwa 1/4 der Blu-Ray Kosten:

1 Blue-Ray kostet rund 10€. 40 DVD's a' 25GB = 1TB oder 400€
Für 100€ bekomme ich aber auch eine extrene 1TB Festplatte.
Dazu spare ich mir noch den Brenner und den Blu-Ray Player.

Also: Wer braucht noch Nero...
:D

Habs eh auch schon mal irgendwo anders geschrieben... hab Mal einen "normalen" (also SD) Film mit Nero Vision in eine .avi Datei umgewandelt... hat etwa 3h gedauert... und das ebenfalls mit nem Rechner der derzeit eher am oberen Ende der Nahrungskette steht, und außerdem sichtbaren Quali-Verlust :?

Also um TV Aufnahmen zu bearbeiten und zu speichern ist Nero sicher die falsche Wahl, zum Brennen hab ichs dennoch ganz gern :)

Freu mich ja schon, wenn DVR-Studio HD final wird 8)
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 18.01.2009, 17:29

@Ralf

als Werbung sehe ich das noch nicht, denn noch ist das Ganze Fiktion.

Fakt ist, dass Nero eigentlich nicht wirklich für solche Sachen zu gebrauchen ist. Was Studio HD daraus macht, werden wir zu gegebener Zeit vergleichen können.

Nun schaut erst mal, dass ihr das HD-Studio in eine nutzfähige Form bringt, dann sieht man weiter !

Zum Thema Blu Ray Disc, hier mal folgendes bei Reichelt:

1 x BD-R, Platinum 5,95
5 x BD-R, Intenso, 28,90
5 x BD-RE, Intenso, 34,90

Das ist wie mit den DVD-Rohlingen, die werden mit der Verbreitung immer billiger....

Also, anstelle einer 1,5 TB großen Platte (ca. 120 Euro + 20 Euro / Gehäuse) braucht man 60 Rohlinge, aktuell kostet das ca. 360 Euro.

Umgerechnet auf DVDs: braucht man ca. 320 DVDs, bei einem Preis von ca. 22 Euro / 50 Stück kostet das ca. 140 Euro.

(Preise: www.reichelt.de)

Somit ist die Platte (noch) billiger. Aber man braucht eine Datenbank, um das ganze Zeugs wieder zu finden.... (incl. DVD/BD-R(E))

:wink:
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 18.01.2009, 17:34

Deshalb bin ich auch der Meinung, dass das Beste wäre seine Filme NICHT zu brennen, sondern auf Festplatten zu speichern.
ich hab schon vor längerer zeit aufgegeben, filme auf medien zu brennen. ich habe mir einen dateiserver zusammen gebaut auf dem zentral alle art von digitalen medien gelagert wird (bilder, filme, mp3's usw) und auf den ich von allen dreamboxen bequem übers netzwerk zugreifen kann.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 18.01.2009, 17:39

@Ralf
Deshalb bin ich auch der Meinung, dass das Beste wäre seine Filme NICHT zu brennen, sondern auf Festplatten zu speichern.
Na, mit der Idee ist aber die Entwicklung von Version > 1.0 nicht wirklich sinnvoll ? :lol:
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.01.2009, 18:32

@peter999:

doch, sehr wohl: erstens kommt noch die SD-Verarbeitung dazu und dann gibt es immer noch genügend Kunden, die eine "Scheibe" bevorzugen. Dann gibt es noch diejenigen, die keine vernetzten Multimediaumgebungen verwenden oder einen Server zusätzlich laufen haben möchten.

Dass die ganze HD-Verarbeitung eine Herausforderung ist, stimmt natürlich. Im Moment schlagen wir uns aber mehr mit DirectShow-Problemen herum als mit der eigentlichen Verarbeitung (die ohne Directshow erfolgt).
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 18.01.2009, 19:01

@Kimi

:D Spässle gmacht ! :D

Nicht alles ernst nehmen ...
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“