Icord HD Dateien mit DVR-Studio HD bearbeiten,aber wann ?
Hi Ralf.
Ich habe alles so gemacht,wie es in deiner sehr schönen Beschreibung angegeben ist.Der Icord hat auch erkannt das Er Mit einem Netztwerk verbunden ist,aber Filezilla prduziert beim Verbindungsaufbau nur Fehlermeldungen(Zeitüberschreitung,neuer Versuch).Nach dem hundertsten Versuch habe ich es aufgegeben und bleibe bei meinen USB-Stick.
Gruß
augustus2
Ich habe alles so gemacht,wie es in deiner sehr schönen Beschreibung angegeben ist.Der Icord hat auch erkannt das Er Mit einem Netztwerk verbunden ist,aber Filezilla prduziert beim Verbindungsaufbau nur Fehlermeldungen(Zeitüberschreitung,neuer Versuch).Nach dem hundertsten Versuch habe ich es aufgegeben und bleibe bei meinen USB-Stick.
Gruß
augustus2
Hallo Augustus2,
wie hast Du denn den iCord angeschlossen? Direkt vom iCord ein Netzwerkkabel an den PC, oder über ein Hub/Switch/Router? Falls Hub/Switch/Router, empfehle ich im iCord die "Ethernet-Konfiguration" auf DHCP zu sezten. Die von Dir genannten Fehlermeldungen hatte ich auch schon mal. Da war im iCord der FTP-Server nicht aktiviert, schau Dir das nochmal an. Wenn Du in der "Ethernet-Konfiguration" etwas änderst, musst Du noch auf "übernehmen" und mit O.K. (Fernbedienung) bestätigen.
wie hast Du denn den iCord angeschlossen? Direkt vom iCord ein Netzwerkkabel an den PC, oder über ein Hub/Switch/Router? Falls Hub/Switch/Router, empfehle ich im iCord die "Ethernet-Konfiguration" auf DHCP zu sezten. Die von Dir genannten Fehlermeldungen hatte ich auch schon mal. Da war im iCord der FTP-Server nicht aktiviert, schau Dir das nochmal an. Wenn Du in der "Ethernet-Konfiguration" etwas änderst, musst Du noch auf "übernehmen" und mit O.K. (Fernbedienung) bestätigen.
Ciao & Grüße
Netsmurf
HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
Netsmurf
HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
Hi Netsmurf.
Danke für deine Antwort.
Habe den Icord direkt via Netzwerkkabel mit meinem PC verbunden.Der Icord zeigt auch an,das Er mit einem Netzwerk verbunden ist.Ich habe die Daten im Icord und Filezilla so eingegeben wie Ralf es beschrieben hat.Trotz dem,kommt bei der Filezillanetzwerkaktivierung immer nur oben beschriebene Felermeldung.
Ich bin am Verweifeln und weiß nicht mehr weiter.
Gruß
augustus2
Danke für deine Antwort.
Habe den Icord direkt via Netzwerkkabel mit meinem PC verbunden.Der Icord zeigt auch an,das Er mit einem Netzwerk verbunden ist.Ich habe die Daten im Icord und Filezilla so eingegeben wie Ralf es beschrieben hat.Trotz dem,kommt bei der Filezillanetzwerkaktivierung immer nur oben beschriebene Felermeldung.
Ich bin am Verweifeln und weiß nicht mehr weiter.
Gruß
augustus2
Hi Augustus2,
da gibt es verschiedene Möglichkeiten, was die Ursache sein könnte. Ich würde Dir ja gerne meine Telnr per PM schicken, aber PM ist hier im Board leider deaktiviert...
-Was für ein Kabel hast Du genommen, ist es ein Crossover-Kabel?
-Was für Werte hast Du am iCord genau eingestellt?
-Wie hast Du die Netzwerkverbindung am PC konfiguriert (welche Werte, wo eingetragen)?
Wir bekommen das bestimmt hin!
da gibt es verschiedene Möglichkeiten, was die Ursache sein könnte. Ich würde Dir ja gerne meine Telnr per PM schicken, aber PM ist hier im Board leider deaktiviert...
-Was für ein Kabel hast Du genommen, ist es ein Crossover-Kabel?
-Was für Werte hast Du am iCord genau eingestellt?
-Wie hast Du die Netzwerkverbindung am PC konfiguriert (welche Werte, wo eingetragen)?
Wir bekommen das bestimmt hin!
Ciao & Grüße
Netsmurf
HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
Netsmurf
HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
Hi Netsmurf.

Dies sind die Einstellung,die ich im Icord gemacht habe.

Und so habe ich den Filezilla eingestellt.Das sind die Vorgaben von Ralf.
Ich habe ein normales Netzwerkkabel,Lt.mehrerer Internetforen,ist ein Crossover-Kabel nicht notwendig.
Die Netzwerkverbindung am PC konfigurieren ??? Was muß ich da außer den Filezillaeinstellungen noch mach ?
Gruß
augustus2
Gruß
augustus2

Dies sind die Einstellung,die ich im Icord gemacht habe.

Und so habe ich den Filezilla eingestellt.Das sind die Vorgaben von Ralf.
Ich habe ein normales Netzwerkkabel,Lt.mehrerer Internetforen,ist ein Crossover-Kabel nicht notwendig.
Die Netzwerkverbindung am PC konfigurieren ??? Was muß ich da außer den Filezillaeinstellungen noch mach ?
Gruß
augustus2
Gruß
augustus2
Hallo Augustus2,
habe gerade in meinem Profil die E-Mail Adresse freigegeben. Jetzt müsstest Du unter diesem Post einen Link "E-Mail" haben. Schick mir doch eine Mail, dann kann ich Dir meine Telefonnummer zurücksenden. Das wird hier etwas aufwändig, und ich fürchte, Ralf sieht das nicht so gerne, wenn wir hier "Produktfremde" Diskussionen führen.
habe gerade in meinem Profil die E-Mail Adresse freigegeben. Jetzt müsstest Du unter diesem Post einen Link "E-Mail" haben. Schick mir doch eine Mail, dann kann ich Dir meine Telefonnummer zurücksenden. Das wird hier etwas aufwändig, und ich fürchte, Ralf sieht das nicht so gerne, wenn wir hier "Produktfremde" Diskussionen führen.
Ciao & Grüße
Netsmurf
HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
Netsmurf
HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
Hi Leute.
Für alle die es interessiert.Ich konnte das Netzwerkproblem jetzt lösen.
Ich habe die Einstellungen am Icord so vorgenommen wie im Link unten beschrieben und die IP-Adresse im Filezilla übernommen.Die FTP-Verbindung mit meinem Rechner wurde sofort hergestellt
http://wiki.hdtvsilo.de/index.php/LAN_a ... x_iCord_HD
Gruß
augustus2
Für alle die es interessiert.Ich konnte das Netzwerkproblem jetzt lösen.
Ich habe die Einstellungen am Icord so vorgenommen wie im Link unten beschrieben und die IP-Adresse im Filezilla übernommen.Die FTP-Verbindung mit meinem Rechner wurde sofort hergestellt

http://wiki.hdtvsilo.de/index.php/LAN_a ... x_iCord_HD
Gruß
augustus2
Hi Leute.

So müßen die Einstellungen im Icord und in Filezilla gemacht werden,damit die FTP-Verbindung korrekt funktioniert(bei mir hat's auf anhieb geklappt).
Ihr müßt dann bloß über " Start,Programme,Zubehör und Eingabeaufforderung " (hier ipconfig eingeben),eure IP-Adresse ermitteln,im Icord und in Filezilla eingeben,das war's schon.
Gruß
augustus2

So müßen die Einstellungen im Icord und in Filezilla gemacht werden,damit die FTP-Verbindung korrekt funktioniert(bei mir hat's auf anhieb geklappt).
Ihr müßt dann bloß über " Start,Programme,Zubehör und Eingabeaufforderung " (hier ipconfig eingeben),eure IP-Adresse ermitteln,im Icord und in Filezilla eingeben,das war's schon.
Gruß
augustus2
Hallo Augustus2,
Danke für den Hinweis.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich in dem Video auch vermerkt habe, dass man da ein freie Adresse aus dem eigenen Netzwerk verwenden soll.
Wenn man schon ein Netzwerk hat, so ist es auch logisch eine Adresse aus dem eigenen Netz zu verwenden. Mit freier Adresse meine ich die roten xxx in der Adresse:
IP: 192.168.1.xxx
Subnet: 255.255.255.0
IP: 192.168.xxx.xxx
Subnet: 255.255.0.0
Das hier nun alles ausführlich zu erklären, wäre ein wenig viel.
Wichtig ist: Der Rest der IP muss zu Deinem Netz passen und die roten Bereiche der IP dürfen nur einmalig vergeben sein.
Ansonsten kannst Du da im Prinzip jede Nummer nehmen.
Wenn jemand Zeit hat da einen ausführlichen Beitrag zu den einzelnen Netzwerk Klassen und deren Bedeutung zu schreiben, bitte.
Im Prinzip reicht aber hier das Grundwissen.
Danke für den Hinweis.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich in dem Video auch vermerkt habe, dass man da ein freie Adresse aus dem eigenen Netzwerk verwenden soll.

Wenn man schon ein Netzwerk hat, so ist es auch logisch eine Adresse aus dem eigenen Netz zu verwenden. Mit freier Adresse meine ich die roten xxx in der Adresse:
IP: 192.168.1.xxx
Subnet: 255.255.255.0
IP: 192.168.xxx.xxx
Subnet: 255.255.0.0
Das hier nun alles ausführlich zu erklären, wäre ein wenig viel.
Wichtig ist: Der Rest der IP muss zu Deinem Netz passen und die roten Bereiche der IP dürfen nur einmalig vergeben sein.
Ansonsten kannst Du da im Prinzip jede Nummer nehmen.
Wenn jemand Zeit hat da einen ausführlichen Beitrag zu den einzelnen Netzwerk Klassen und deren Bedeutung zu schreiben, bitte.
Im Prinzip reicht aber hier das Grundwissen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi Ralf/Leute.
Ich habe jetzt fest gestellt,das Filezilla offenbar Probleme mit hochauflösenden Videodateien hat.SD-Dateien kann ich via FTP problemlos hin und her Transverieren.Bei HD-Dateien steigt Filezilla aus(Serververbindung wurde unterbrochen).Dies passiert bei allen HD-Datein(Premiere HD,Anixe HD usw.).
Ich habe darauf hin,zwei andere Freeware FTP-Programme getestet ( WinSCP,Total Comander).Diese haben keine Probleme mit der HD-Videodateienübertragung.
Dies soll auch ein Tipp für die User sein,die sich wie ich,erst seit kurzem mit der FTP-Übertragung beschäftigen.
Kennt Jemand diesen Fehler und weiß woran es liegt ?
http://www.chip.de/downloads/WinSCP_13007380.html
http://www.chip.de/downloads/Total-Comm ... 92663.html
P.S.Ich vermute das Filezilla Übertragunsprobleme mit den M2TS-Dateien hat.
Gruß
augustus2
Ich habe jetzt fest gestellt,das Filezilla offenbar Probleme mit hochauflösenden Videodateien hat.SD-Dateien kann ich via FTP problemlos hin und her Transverieren.Bei HD-Dateien steigt Filezilla aus(Serververbindung wurde unterbrochen).Dies passiert bei allen HD-Datein(Premiere HD,Anixe HD usw.).
Ich habe darauf hin,zwei andere Freeware FTP-Programme getestet ( WinSCP,Total Comander).Diese haben keine Probleme mit der HD-Videodateienübertragung.
Dies soll auch ein Tipp für die User sein,die sich wie ich,erst seit kurzem mit der FTP-Übertragung beschäftigen.
Kennt Jemand diesen Fehler und weiß woran es liegt ?
http://www.chip.de/downloads/WinSCP_13007380.html
http://www.chip.de/downloads/Total-Comm ... 92663.html
P.S.Ich vermute das Filezilla Übertragunsprobleme mit den M2TS-Dateien hat.
Gruß
augustus2
Hallo Augustus2,
mit HD hat das nichts zu tun. Ich verwende es dazu ja auch.
Könnte es sein, dass in den Namen Umlaute sind?
mit HD hat das nichts zu tun. Ich verwende es dazu ja auch.
Könnte es sein, dass in den Namen Umlaute sind?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Mach ich gern !Ralf hat geschrieben:Wenn man schon ein Netzwerk hat, so ist es auch logisch eine Adresse aus dem eigenen Netz zu verwenden. Mit freier Adresse meine ich die roten xxx in der Adresse:
IP: 192.168.1.xxx
Subnet: 255.255.255.0
IP: 192.168.xxx.xxx
Subnet: 255.255.0.0
Das hier nun alles ausführlich zu erklären, wäre ein wenig viel.
Wichtig ist: Der Rest der IP muss zu Deinem Netz passen und die roten Bereiche der IP dürfen nur einmalig vergeben sein.
Ansonsten kannst Du da im Prinzip jede Nummer nehmen.
Wenn jemand Zeit hat da einen ausführlichen Beitrag zu den einzelnen Netzwerk Klassen und deren Bedeutung zu schreiben, bitte.
Zuerst Subnet sollte eigentlich Subnetmask heißen, diese Maske wird über die Adresse gelegt damit man Host-Teil und den Netz-Teil bestimmen kann.
Ipadressen sind Binäradressen zu je einem Byte.
Format: Byte.Byte.Byte.Byte
Die Adresse 192.168.1.1 lautet also
11000000.10101000.00000001.00000001
Die Subnetmask 255.255.255.0 ist
11111111.11111111.11111111.00000000
Legt man die Mask mit einer AND Verknüfung über die Adresse
11000000.10101000.00000001.00000001
11111111.11111111.11111111.00000000
-----------------------------------------------
11000000.10101000.00000001.00000000
= 192.168.1.0 = Die Adresse des Netzes
Die Hostadresse ergibt sich wenn man die Maske umdreht
11000000.10101000.00000001.00000001
00000000.00000000.00000000.11111111
-----------------------------------------------
00000000.00000000.00000000.00000001
= 1 = Die Hostadresse
Bei einer Subnetmask 255.255.0.0 ergibt sich
11000000.10101000.00000001.00000001
11111111.11111111.00000000.00000000
-----------------------------------------------
11000000.10101000.00000001.00000000
= 192.168.0.0 = Die Adresse des Netzes
11000000.10101000.00000001.00000001
00000000.00000000.11111111.11111111
-----------------------------------------------
00000000.00000000.00000001.00000001
= 1.1 = 0x0101 = 257 = Die Hostadresse
Es gibt 3 Private Netzbereiche die man verwenden kann ohne sie Registrieren zu müssen:
10.0.0.0 bis 10.255.255.255 Klasse A: 1 privates Netz
172.16.0.0 bis 172.31.255.255 Klasse B: 16 private Netze
192.168.0.0 bis 192.168.255.255 Klasse C: 256 private Netze
Das besondere an diesen Adressbereichen ist, daß sie nicht ins Internet geroutet werden. Ist das Netz über einen Router mit dem Internet verbunden, macht dieser zuerst eine Übersetzung (NAT) in eine Offizielle Adresse die vom Provider vorgegeben ist.
Routen: Immer wenn von einem Netz ins andere eine Paket geschickt wird benötigt man einen Router der mit diesem anderen Netz direkt oder indirekt verbunden ist.
Beispiel:
Der PC hat die Adresse 192.168.1.1 und der ICord (oder irgendein anderes Gerät) hat die Adresse 192.168.2.1
Beide verwenden die Subnetmask 255.255.255.0
Damit die Beiden Kommunizieren können benötigt man einen Router der eine Adresse in BEIDEN Netzen hat, also zb.
192.168.1.254 und 192.168.2.254
Jetzt kommt der Gateway-Eintrag ins Spiel.
Im obigen Beispiel sollte der PC 192.168.1.254 und der Icord 192.168.2.254 als Defaultgateway eingetragen haben.
Gibt man zb. am PC Ping 192.168.2.1 ein, erkennt der Netzwektreiber aufgrund der Subnetmask, daß das Ziel nicht im eigen Netz ist.
Er sucht nun seinen Defaultgateway-Eintrag und schickt das Paket dorthin, in der Hoffnung daß der Router weiß wo der Empfänger zu Hause ist.
Hat er keinen Defaulteintrag schickt er ein Broadcast Paket an die Adresse 255 und wartet das sich ein Gerät als Router anbietet.
Funktioniert aber nicht immer, ist abhängig von der Konfiguration und den Möglichkeiten des Treibers.
Zum Schluss:
Hostadresse 0 bedeutet DAS GANZE NETZ
Hostadresse 255 bedeutet BROADCAST (Rundruf)
sie dürfen also nicht verwendet werden.
Und dann noch: 127.0.0.1 ist die sogenannte Localhost-Adresse
und wird nur bis zum Netzwerktreiber geschickt, sie kommt also gar nicht ins Netz.
Noch ein kleiner Tip:
Es gibt noch die Hosts Datei. Das ist eine Textdatei in der IP-Adressen Namen zugeordnet werden.
Unter Windows findet man sie normalerweise im Ordner
C:\Windows\System32\Drivers\Etc
Einträge sehen zB. so aus:
127.0.0.1 localhost
192.168.1.1 ICord
Im FTP-Programm kann man dann anstelle der IP-Adresse ICord verwenden.
lg Antonius13
Hallo gunsam,
Danke für den Netzwerk Kurs. Du bist ganz schön in die Tiefe gagangen.
Mal sehen, wie viele da noch Fragen haben werden.
Danke für den Netzwerk Kurs. Du bist ganz schön in die Tiefe gagangen.
Mal sehen, wie viele da noch Fragen haben werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi Ralf.Ralf hat geschrieben:Hallo Netsmurf,
ich denke Mitte kommende Woche. Kimi wollte bis dahin soweit sein.
Es wäre nett,wen Ihr den Usern wenigstents einen voraussichtlichen neuen Termin für das Erscheinen der DVR-Studio HD Vers.0.95 nennen würdet und diese nicht einfach so im Dunklen stehen läßt.
Ihr wollt von Uns ja auch immer aktuelle Informationen über den Stand und die Funktion eurer Software haben.
Dies ist ist von mir kein Meckern oder Nörgeln,sondern nur eine reine sachliche Feststellung der Tatsachen.

Gruß
augustus2