Erfahrungsbericht

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 15.01.2009, 20:46

Hab jetzt mal paar Filme getestet die vorher Probleme gemacht haben.

Madagaskar:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur eine 0-byte Datei erzeugt.
Problem lässt sich mit der Testdatei nicht reproduzieren. (habs auch mit 50MB probiert)

Last Samurai:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur eine 0-byte Datei erzeugt.
Problem lässt sich mit der Testdatei nicht zu 100% reproduzieren, es wird eine 773KB große Datei erzeugt.
Testdatei hochgeladen.

Hitch - Der Date xxxx:
Film lässt sich nicht öffnen, ist aber unverschlüsselt abgespeichert, lässt sich auch mit Nero Showtime wiedergeben, Spulen ist ganz normal möglich.
Testdatei hochgeladen.

Bruce Allmächtig:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur die oberste, in DVR-Studio HD als aktiv gesetzte, Audiospur abgespeichert. Die Datei ist ein paar Hundert MB groß, Bild ist keines vorhanden.
Problem lässt sich bei der Testdatei nicht reproduzieren.

Hat es evtl. einen Sinn einen größeren Teil der Datei "abzuzwicken" und diesen hochzuladen, falls da das Problem reproduzierbar ist? Wenn ja... mit welchem Programm geht das am besten?
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 15.01.2009, 21:08

deutet aller auf den pts wraparound hin.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 15.01.2009, 21:35

OoZooN hat geschrieben:deutet aller auf den pts wraparound hin.
Hilf mir auf die Sprünge...

Wraparound war der Schlüsselwechsel vom Sender oder irgendsowas? :?:
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 15.01.2009, 21:41

ich bin jetzt nicht der experte dafür, aber die pts steht wohl für programm time stamps sind also zeitstempel, die kontinuierlich geschrieben werden und an hand derer sich audio und video zueinander syncronisieren lassen. allerdings scheint die grösse dieser pts begrenzt zu sein so das z.b. bei premiere hd nach 26 stunden, 30 minuten und 45 sekunden die pts auf 0 zurück gesetzt wird. das ist besagter wraparound und mit diesem kommt dvrstudio derzeit nicht klar. ich hoffe, das dann am wochende eine neue version kommt, die damit umgehen kann.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 17.01.2009, 15:52

Ich habe mal die Problem-TS bzw. TRP in Nero 9 Vision (mit zusätzlich gekauftem Plugin für BlueRay) geladen. Nero Vision verabschiedet sich ohne Kommentar oder mit einer Schutzverletzung beim Analysieren der "Media-Datei" bei genau den gleichen Dateien wie es HD-Studio tut. Der Crash kommt an unterschiedlichen Stellen (in %), je nachdem, wo der Wrap passiert ist.
Ich habe gerade mal Vision mit zwei funktionierenden TS-Files (007-Casino Royal und Piraten d. Caribik III) gefüttert. Das Schneiden geht hier noch viel fummeliger als bei HD-Studio, da sind beim Blättern wenigstens drei Geschwindigkeit mit der Tastatur und Maus drin.
Menüeinstellungen war einfach, jetzt ist er gerade dabei, eine BD auf Festplatte zu schreiben, soll ca. 11 Stunden dauern...

Ich hoffe, dass das mit HD-Studio dereinst nicht auch so lange dauert, aber ich befürchte ähnliche Zeiten, denn das Zerlegen und wieder zusammenbauen dauert natürlich bei HD länger als bei SD.

Wenn das HD-Studio ähnlich laufen wird, wie das SD-Studio 2, dann werde ich in jedem Fall das verwenden, denn die Handhabung (außer des "negativen Schnitts", das ich leider in SD Studio 2.15 nicht abschalten kann) im DVR-Studio ist erheblich einfacher und intuitiver....
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 17.01.2009, 15:56

Und zum Thema Wraparound:

Da ja praktisch kein Film oder keine Sendung 26 Stunden lang ist, erschließt sich mir hier die Senderlogig nicht wirklich. Warum wird nicht, wenn ein Beitrag fertig ist, einfach durch den Sender der Zähler wieder auf 0 gesetzt ? Dann würde man sich das ganze Theater sparen, denn dann wäre sicher gestellt, dass es keinen Zählerüberlauf während der laufenden Sendung gibt....

Aber ich muss ja nicht alles verstehen. :oops:
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 17.01.2009, 17:43

Die PTS sind auf einem Transponder für alle Kanäle gleich. Da nicht alle Kanäle die gleichen Sendezeiten haben wäre dein Vorschlag also keine Lösung...

Zum Negativschnitt: in DVR-Studio HD kann man ja umschalten :)...

Zu den Verarbeitungszeiten: das Blu-ray Authoring wird auf keinen Fall 11 Stunden dauern! Es dürfte sich im Bereich des Zweifachen der jetzigen Zeiten für TS / TRP Konvertierung bewegen, also für einen Spielfilm ca. 20 Minuten. Ausschlaggebend ist die Festplattenperformance und falls möglich die Verteilung der Dateien auf mehrere getrennte Festplatten. Also z.B.:
- C: Original-Dateien
- D: temporäre M2TS-Dateien
- C: fertige Blu-ray / AVCHD Struktur

So muss eine Platte jeweils immer nur lesen und die andere immer nur schreiben, wodurch die Anzahl der Kopf-Positionierungen stark reduziert wird.
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 17.01.2009, 20:15

@Kimi

was Performance angeht, hat mein PC kein Problem, 4 SatA2-Platten, Aufnahme, Temp und Endspeicherung auf unterschiedlichen Platten, E8500er Prozessor, 8 GB, 64 Bit Vista Ultimate....

Aber Nero war ja noch nie durch hochperformante Programme bekannt...

Ich schau gerade, was bei meinem Versuch so rauskommt, aktuell noch ca. 3,5 Stunden (Nero hat beim Erstellen der BluRay Daten eine nicht abschaltbare mitlaufende Bildanzeige, das bremst noch (vielleicht habe ich die Option noch nicht gefunden, habe die Nero 9 Version erst eine Woche)..

Dann warte ich mit Spannung mal auf die nächste Beta....

Und zum Negativschnitt: Aber das von mir gekaufte DVR-Studio 2.15 nicht :?
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 18.01.2009, 13:02

NeroVision codiert bei blu-ray-Erstellung immer neu. Kann man also nicht vergleichen. Ich habe slber damit experimentiert und festgestellt, daß der Qualitätsverlust auf entsrechendem Equipment deutlich sichtbar ist.
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 20.01.2009, 19:24

austria89 hat geschrieben:Hab jetzt mal paar Filme getestet die vorher Probleme gemacht haben.

Madagaskar:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur eine 0-byte Datei erzeugt.
Problem lässt sich mit der Testdatei nicht reproduzieren. (habs auch mit 50MB probiert)

Last Samurai:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur eine 0-byte Datei erzeugt.
Problem lässt sich mit der Testdatei nicht zu 100% reproduzieren, es wird eine 773KB große Datei erzeugt.
Testdatei hochgeladen.

Hitch - Der Date xxxx:
Film lässt sich nicht öffnen, ist aber unverschlüsselt abgespeichert, lässt sich auch mit Nero Showtime wiedergeben, Spulen ist ganz normal möglich.
Testdatei hochgeladen.

Bruce Allmächtig:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur die oberste, in DVR-Studio HD als aktiv gesetzte, Audiospur abgespeichert. Die Datei ist ein paar Hundert MB groß, Bild ist keines vorhanden.
Problem lässt sich bei der Testdatei nicht reproduzieren.

Hat es evtl. einen Sinn einen größeren Teil der Datei "abzuzwicken" und diesen hochzuladen, falls da das Problem reproduzierbar ist? Wenn ja... mit welchem Programm geht das am besten?
Hallo austria89,

danke für den kleinen Bericht und die Testdateien.
Interessant wären auch die Log-Dateien von deinen Tests.
Diese kannst du mir dann gerne per Mail zu kommen lassen (Tobias[at]haenlein-software.com)
MfG
Tobias
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 20.01.2009, 19:44

Hallo austria89,

hier noch mal der aktuelle Stand:
austria89 hat geschrieben: Last Samurai:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur eine 0-byte Datei erzeugt.
Problem lässt sich mit der Testdatei nicht zu 100% reproduzieren, es wird eine 773KB große Datei erzeugt.
Testdatei hochgeladen.
Deine Testdatei lässt sich jetzt bearbeiten und es kommen ca. 2,7MB wieder raus. Klingt jetzt nicht viel ;) aber bei der Datei sind die ersten 5,7 MB verschlüsselt. Und dann gehen noch ein paar KB bei der Suche nach den nächsten IDR-Frames verloren (erste IDR Frame ist ca. bei 7 MB).

austria89 hat geschrieben: Hitch - Der Date xxxx:
Film lässt sich nicht öffnen, ist aber unverschlüsselt abgespeichert, lässt sich auch mit Nero Showtime wiedergeben, Spulen ist ganz normal möglich.
Testdatei hochgeladen.
Mit der Datei gibt es echt Probleme aber das hängt vermutlich an der kleinen Testdatei. Hier sind nämlich 8,6MB am Anfang verschlüsselt und der Rest ist dann einfach zu klein und da bricht unser Analyseteil ab.
Ich denke mal mit der nächsten Beta wirst du auch diese Datei bearbeiten können.
MfG
Tobias
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 21.01.2009, 00:08

Tobias hat geschrieben:Hallo austria89,

hier noch mal der aktuelle Stand:
austria89 hat geschrieben: Last Samurai:
Film lässt sich öffnen und bearbeiten, beim Konvertieren wird allerdings nur eine 0-byte Datei erzeugt.
Problem lässt sich mit der Testdatei nicht zu 100% reproduzieren, es wird eine 773KB große Datei erzeugt.
Testdatei hochgeladen.
Deine Testdatei lässt sich jetzt bearbeiten und es kommen ca. 2,7MB wieder raus. Klingt jetzt nicht viel ;) aber bei der Datei sind die ersten 5,7 MB verschlüsselt. Und dann gehen noch ein paar KB bei der Suche nach den nächsten IDR-Frames verloren (erste IDR Frame ist ca. bei 7 MB).

austria89 hat geschrieben: Hitch - Der Date xxxx:
Film lässt sich nicht öffnen, ist aber unverschlüsselt abgespeichert, lässt sich auch mit Nero Showtime wiedergeben, Spulen ist ganz normal möglich.
Testdatei hochgeladen.
Mit der Datei gibt es echt Probleme aber das hängt vermutlich an der kleinen Testdatei. Hier sind nämlich 8,6MB am Anfang verschlüsselt und der Rest ist dann einfach zu klein und da bricht unser Analyseteil ab.
Ich denke mal mit der nächsten Beta wirst du auch diese Datei bearbeiten können.
Super Neuigkeiten :)

Ich nehm mal an, dass der Anfang verschlüsselt ist, liegt daran, dass der Receiver/die Smartcard wohl kurz braucht um in Gang zu kommen...

Irgendwas dürfts dann auf jeden Fall mitm Receiver oder der aktuellen Firmware haben, denn z.b. Hitch wird mir als unverschlüsselt abgespeichert angezeigt (Aufnahme war schon älter, ich hab sie noch mal abgespielt und gleichzeitig aufgenommen, so wird die aktuelle Wiedergabe entschlüsselt und als neue Datei gespeichert).
Last Samurai wird mir auch als verschlüsselt angezeigt, das liegt aber daran, dass die ersten Sekunden noch aufgenommen wurden als ich nen anderen Sender geschaut habe, wenn es euch hilft, würd ich den morgen auch mal "neu aufnehmen" und dann testen.


Braucht ihr die Logfiles noch?
Oder evtl. eine größere Testdatei?

Finds ja super, dass man einige Filme auch bearbeiten kann obwohl der Beginn verschlüsselt ist, und dass es anscheinend in Zukunft noch besser funktionieren wird :)
hirschcom
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2009, 15:41

Beitrag von hirschcom » 21.01.2009, 17:16

Hallo,

ich hab das gleiche 0kb Problem bei dem Film "A Scanner Darkly" aufgenommen von Premiere HD mit Vantage7100 !!!

Wenn ich den film mit tsremus nach ts umwandle und verscuhe es mit dem tscutter zu bearbeiten kommt die Fehlermeldung "System.IO.EndOfStreamException: Unable to read beyond the end of the stream "

hilft das weiter ?
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 21.01.2009, 18:34

wenn du den um 9:30 aufgenommen hast, dann ist das wieder der pts wraparound.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
hirschcom
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2009, 15:41

Beitrag von hirschcom » 22.01.2009, 09:36

...tatsächlich, der Film lief gegen 9.30 !!!
Gesperrt

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“