Hallo Peter,
das mit dem Lizensierungssystem haben Dir die Hacker und Freibiergesichter eingebracht, denn jede Software mit einem festen Schlüssel kannst Du auf allen Hackerseiten finden.
Sorry, aber in dem gesamten Projekt stecken weit über 20.000 Stunden Arbeit und wir habe keine Lust diese Arbeit kostenlos zu verteilen.
Ich denke wir bieten neben den Produkten auch noch umfangreichen und guten Service und da kann man auch eine Gegenleistung erwarten. Oder?
Mit DVR-Studio HD wird es aber wieder wesendlich einfacher.
Da dieses Produkt (und auch alle kommenden) nur noch mit einem Internetzugang genutzt werden kann, ist es nur noch notwendig seine Kundennummer und sein Passwort im Programm einzutragen.
Auch können wir so gestatten, dass man seine Lizenz auch mal auf einem anderen PC nutzt. Jedesmal wenn die Software auf einem PC zum ersten mal installiert oder dort hin wieder umgezogen wird, geht eine Registrierbenachrichtigung per Mail an den Eigentümer der Lizenz. So kann dieser sehr genau sehen, falls Dritte Zugang zu seinen Lizenzen hat. Indem er einfach sein Passwort ändert, sperrt er diese wieder aus.
Wer nun denkt, dass er die Software so unter die Leute streuen kann, hat sich geirrt.
Wir bekommen sehr genau mit, wie oft DVR-Studio HD unter dem gleichen Kundenzugang genutzt wird.
Stellt unser System fest, dass da plötzlich mehrere PCs unter der gleichen Kundennummer auftauchen, so ändert das System von sich aus vollautomatisch das Passwort des Kunden und schickt es dem Kunden per Mail wieder zu. Somit kann der echte Kunde seinen PC wieder freischalten, aber alle anderen sind ausgesperrt.
Ist dieser Kunde ein "Dauertäter", also kommen seine Daten immer wieder in Umlauf, so schalten wir für diesen Kundenzugang den "Schikanebalken" (Den Namen haben mittlerweile hier die Forenmitglieder vergeben) wieder ein.
Es gibt da noch eine ganze Reihe von Punkten, an denen wir erkennen können, ob es sich um einen ehrlichen Kunden oder ein "Freibiergesicht" handelt. Also 1 Glas kaufen und saufen bis zum umfallen, geht nicht...
Der "Schikanebalken" wird auch bei der ersten richtigen Version so gestaltet sein, dass er am ersten Tag einer Testperiode für eine noch nicht festgelegte Zeit fest eingeblendet bleibt und dem neuen User ein Film über die Funktionen von DVR-Studio HD gezeigt wird. Man könnte das einen "Zwangskurs" nennen.
Den Hackern dürfte das den Spass nehmen sich einfach immer wieder mit softwaremäßig vorgegaukelter neuer Hardware als neuen Benutzer anzumelden, um immer wieder von vorne zu testen.
Anhand der Zahl der "Dauertester", können wir uns dann immer noch überlegen den Einsteiger-Zwangskurs auf die Folgetage auszudehnen.
Ich denke einen ehrlichen Tester dürfte diese Wartezeit, in der er die Funktionen erklärt bekommt nicht stören.
Das Freibiergesicht, dass sich neu anstellen muss, bevor er den nächsten kostenlosen Schluck bekommt, dürfte es aber schon nerven.
Und das ist auch so von uns gewollt.
Unter dem Strich bringt das neue System aber nur Vorteile für den ehrlichen Kunden und darauf kommt es uns an.