Erfahrungsbericht

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Gesperrt
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Erfahrungsbericht

Beitrag von OoZooN » 22.12.2008, 23:37

nachdem ich heute wieder ein wenig zeit hatte, habe ich mal wieder mit DVR-Studio HD gespielt.

als erstes habe ich ffdshow deinstalliert und eine prebeta6 vom 17.12.08 des ffdshow installiert und siehe da, alle probleme mit abstürzen etc sind wie weg geblasen. das programm lässt sich bedienen als wenn es nie probleme gegen hat.

hier dann auch gleich noch ein paar anmerkungen. ich habe an dem videorechner (E8500 mit 4 gb ram und zwei sate platten sowie intel gma 4500hd grafik (inklusive h264 hardwarebeschleunigung) ein 24" monitor dran mir 1920x1200 bildpunkten. wenn ich das programm öffne ist fast der halbe monitor belegt, aber man sieht kein vorschaufenster. ich muss jetzt die bedienoberfläche aufziehen um das vorschaufenster und die bedienelemente zu sehen zu bekommen - dann nimmt das programm dreiviertel des monitors ein, lässt aber riesige flächen der oberfläche ungenutzt (wenn er schwarz wäre, könnte man trauerrand sagen ;) )

das schneiden geht sowei problemlos wenn man begriffen hat, wie es funktionieren soll. als unbedarfter neuling schneidet man sich da erst mal nen schönen werbefilm zusammen. in diesem zusammenhang würde ich als erstes die cutin und cutout button vertauschen, dann machen 99% der nutzer schon alles richtig. es ist einfach nicht logisch, am filmanfang einen cutout setzen zu müssen.

die arbeitsgeschwindigkeit mit 38-40mb/sekunde über 2 platten ist sehr gut.

ich habe hier als ausgangsmaterial ts dateien von der dreambox 800/8000. wenn man diese auf die box zurückspielt werden diese problemlos abgespielt, zeitangaben und fortschrittsbalken sin auch ok. ersetzt man jedoch die ursprüngliche datie mit der geschittenen, so gibt es probleme da sich wohl die zeitstempel in der zugehörigen .ap datei mit den zeitstempeln im stream beissen. dann gibt's keinen fortschrittsbalken mehr und auch das springen mit den zahlentasten ist dann nicht mehr möglich. wenn man die .ap löscht geht das wieder, man müsste jetzt aber schauen was dann wiederum nicht mehr geht. am elegantesten wäre es natürlich, wenn eine konforme .ap mit erzeugt würde.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 23.12.2008, 12:32

die genauigkeit der schnitte ist noch verbesserungsfähig, besonders am ende des films.
ich suche mir also das ende, gehe zur sicherheit noch ein gop zurück und habe dennoch einen kurzen schwanz werdung dran.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.12.2008, 12:35

Hallo OoZooN,

danke für Deinen ausfühlichen Bericht.

Kimi hat auch in unserem Codec Verbesserungen eingebracht, die das Abstürzen beim Spulen und springen im Film beseitigen. Kommt in der nächsten Version.

Ich denke Anpassungen dieser Art haben die Entwickler in ffdshow, in der von Dir verwendeten neuen Version auch gemacht.
Kimi hatte da bei mir schon vor Tagen mal so einen Verdacht geäußert, wollte das so aber nicht im Forum schreiben, denn so was liest sich eher als eine Ausrede. Dein Test bestätigt aber seine Vermutung.

Du hast doch einen guten Draht zu Dream Multimedia. Versuch doch mal da genaue Infos zu den .ap Dateien zu bekommen. Ich denke das sollte nicht das Problem sein, diese auch mit zu erzeugen.
Kimi benötigt aber auch noch genaue Angaben, in welcher Ordnerstruktur alles abgelegt werden soll, damit die DB auch alles findet.

Beim Vantage / NaonXX liegt alles in einem Ordner und den erzeugt die RAW Funktion.
Wir könnten es so machen, dass wenn unter verwendeten Receivern die DM 800 oder DM 8000 eingestellt ist, die RAW Funktion genau das gewünschte Format liefert.

Poste mir doch mal den Link zu der aktuelle Version von ffdshow, den Du verwendest. Ich werde dann diesen Link in dem Thread zu ffdshow aktualisieren.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.12.2008, 12:50

Hallo OoZooN,

das ist uns auch schon aufgefallen. Tobias ist da auch schon dran. Wie mir die beiden aber sagten, ist das aber nicht so einfach zu beheben, denn das Schneiden geht völlig anders wie bei MPEG2. Ich denke aber, dass wir auch da noch Verbesserungen bringen können.

Die im Moment größte Baustelle sind einfach die DirectShow Filter und die gilt es erst abzuarbeiten, denn bei der Schnittvorschau bringen die verschiedenen Filter auch unterschiedliche Verhalten.

Das zeigt sich so:
Bei der Vorschau ist ja in der Mitte der Zeitleiste der rote Strich. Links vom Strich wäre VOR dem Werbeblock und rechts vom Strich NACH dem Werbeblock.
Wenn es korrekt angezeigt wird, sollte genau an dem roten Strich der Schnitt sein. Auf meinem PC liegt der aber je nach verwendetem Codec bis zu 1,5 Zeiteinheiten rechts neben dem Strich. Bei dem Codec von Power DVD7 passt es aber.
Da wir ja nicht wissen was eingestellt ist und wie sich gerade der gewählte Codec verhält, ist das schwer genau zu bestimmen, wo der Zeiger in der Zeitleiste zur Stelle in der Vorschau zu stehen hat.

Wegen der Schnittlogik:
Hast Du mal unter Extras > Diverses
"Schnittliste wie in bisherigen Haenlein-Software Produkten anzeigen (Negativschnitt)" den Haken entfernt?
Dann hast Du genau die Logik die du wolltest. Die Schnittebereich sind in der Zeitleiste dann nicht mehr orange, sondern grün und alles was grün ist kommt auf die DVD.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.12.2008, 12:52

@OoZooN:
wenn ich das programm öffne ist fast der halbe monitor belegt, aber man sieht kein vorschaufenster. ich muss jetzt die bedienoberfläche aufziehen um das vorschaufenster und die bedienelemente zu sehen zu bekommen - dann nimmt das programm dreiviertel des monitors ein, lässt aber riesige flächen der oberfläche ungenutzt (wenn er schwarz wäre, könnte man trauerrand sagen )
Könntest du mir da bitte einen Screenshot mailen? Hast du evtl. eine andere DPI-Einstellung oder "Large-Fonts" eingestellt?

Die Infos zur Dreambox (.ap-Dateien) wären hilfreich, dann könnten wir da sicherlich etwas machen.

Die Schnittgenauigkeit ist so ein Thema... Leider haben H264 Streams deutlich längere GOPs als SD-Aufnahmen. Die Schrittweite in unserer Software ist im Moment fest 1s. Wir müssen noch eine Möglichkeit finden dem DirectShow-System beizubringen immer nur an IDR-Frames "anzuhalten".
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 23.12.2008, 13:48

@Kimi,
ich habe nochmal einen Test gemacht, eine TS geschnitten (allerdings nur vorne/hinten, da ich einen Vorlauf von -1 Minute und einen Nachlauf von 2 Minuten programmiere). Beim Rückkopieren ging zuerst der Laufbalken nicht mehr. Nach der Diskussion mit der AP-Datei habe ich mal nachgefragt und habe zur Antwort bekommen, dass die AP Datei gelöscht werden könne, dann klappt es wieder. Ich habe es probiert, und es hat geklappt.

Die Antwort war auch, dass innerhalb der PES die Timeline korrekt sein muss, also muss diese während des Schneidens kontinuierlich angepasst werden.

Auf jeden Fall hat es bei mir der gelöschten AP wieder funktioniert. Es wurde sowohl Filmlänge als auch aktuelle Position annähernd richtig angezeigt. (und das reicht völlig)

Mir ist auch aufgefallen (wie Oozoon schon schreibt, dass das Ende des Films unsauber geschnitten ist, obwohl ich beim Schnitt darauf geachtet habe, dass ich das letzte Bild sauber erwische. Es kam aber sogar noch ein Stück Ansage von nach dem Film, es kann nicht nur 1 Sekunde Versatz gewesen sein... Da muss der letzte Frame schon 4-5 Sekunden lang gewesen sein, denn bei Premiere HD kommt erst mal ein Bild mit ein zwei Sekunden, wo das Premiere HD Logo noch in Groß zu sehen ist, und das ohne Ton...
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.12.2008, 14:41

Da muss der letzte Frame schon 4-5 Sekunden lang gewesen sein, denn bei Premiere HD kommt erst mal ein Bild mit ein zwei Sekunden, wo das Premiere HD Logo noch in Groß zu sehen ist, und das ohne Ton
Ok, das muss sich Tobias mal anschauen. Der Ton war demnach etwa an der richtigen Stelle geschnitten?
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 23.12.2008, 14:47

mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 23.12.2008, 14:56

peter999 hat geschrieben: Die Antwort war auch, dass innerhalb der PES die Timeline korrekt sein muss, also muss diese während des Schneidens kontinuierlich angepasst werden.

Auf jeden Fall hat es bei mir der gelöschten AP wieder funktioniert. Es wurde sowohl Filmlänge als auch aktuelle Position annähernd richtig angezeigt. (und das reicht völlig)

Mir ist auch aufgefallen (wie Oozoon schon schreibt, dass das Ende des Films unsauber geschnitten ist, obwohl ich beim Schnitt darauf geachtet habe, dass ich das letzte Bild sauber erwische. Es kam aber sogar noch ein Stück Ansage von nach dem Film, es kann nicht nur 1 Sekunde Versatz gewesen sein... Da muss der letzte Frame schon 4-5 Sekunden lang gewesen sein, denn bei Premiere HD kommt erst mal ein Bild mit ein zwei Sekunden, wo das Premiere HD Logo noch in Groß zu sehen ist, und das ohne Ton...
Die geschnitten TS/TRP-Dateien die das DVR Stduio erzeugt sollten saubere Zeitwerte in den PES enthalten. Sollte hier jedoch jemanden aufallen das dem nicht so ist, dann bitte melden.

Die GOP-Länge von Premiere HD beträgt ca. 2,5 Sekunden, damit ist es halt nicht sehr einfach genau zu schneiden. Auch zeigt euch die DVR Studio Oberfläche nicht den GOP Anfang an, da sind wir noch dran (wie Kimi schon gesagt hat). Deshlab lässt euch da nicht täuschen und schaut euch die Schnittpunkte über die Preview Funktion lieber vorher an.
MfG
Tobias
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 23.12.2008, 15:25

nach reboot und jetzt 96 dpi standartauflösung sieht die oberfläche auch normal aus. danke für den tipp. :)

tmbinc hat mir gerade geschrieben, das er bezüglich den .ap dateien gerne helfen will.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.12.2008, 15:35

OoZooN hat geschrieben:nach reboot und jetzt 96 dpi standartauflösung sieht die oberfläche auch normal aus. danke für den tipp. :)
Ok, das werde ich dann mal testen, lässt sich bestimmt relativ leicht beheben...
tmbinc hat mir gerade geschrieben, das er bezüglich den .ap dateien gerne helfen will.
Super :)! Immer her damit - er kann sich auch direkt bei Tobias (Tobias@Haenlein...) melden oder bei mir (Kimi@Haenlein...).
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 23.12.2008, 15:53

hab mal eure mail addy's weitergereicht.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 23.12.2008, 15:53

@Kimi

nein, der Film war länger, als in der Vorschau im Schnittprogramm zu sehen. Ich habe das Logo (Universal) am Filmende abgewartet, mit den Pfeil-Knöpfen so lange hin und her geschaltet, bis das letzte Bild das "untergehende" Logo war.

Wenn der Film abgespielt wird, dann kommt danach noch das Premiere HD Logo und danach fängt der Programmhinweis an, da kriege ich aber nur einen kleinen "Huscher" davon mit. Also denke ich, das File wurde ca. zwei Sekunden zu lang als im Schnitteditor sichtbar war.... Das sollte noch ein bisschen genauer werden...
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
h_urban
Beiträge: 5
Registriert: 24.12.2008, 16:07

Bildschirmdarstellung

Beitrag von h_urban » 25.12.2008, 13:50

Hallo Entwicklerteam!

Zum Thema Bildschirmdarstellung (hier bereits von OoZooN berichtet) habe ich einen Screenshot, den ich 'mal mitsenden könnte. Bei Standardauflösung (1600x1200 an einem 22" Widescreen) habe ich das gleiche Phänomen... Erst nach "Aufziehen des Fensters taucht der Vorschau-Bereich auf. Die Schaltflächen für Schnitt etc. sind stark zusammengeschoben. Am rechten Bildschirmrand ist jedoch noch massig Platz.


Viele Grüße

Harald
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 25.12.2008, 15:53

ich habe jetzt einige filme geschnitten und das funktioniert soweit gans gut. das problem mit dem schwanz am ende umgehe ich erst mal in dem ich einfach vom letzten angezeigten bild des filme 4 einzelschritte zurück gehe, das passt dann meist.
ich habe aber auch problemfilme, die nicht so wollen und vor allem laut anzeige z.b. über 5 stunden lang sind obwohl in wirklichkeit nur 2. man hat dann 3 stunden standbild bis der eigentliche film beginnt bzw bis ich schneiden kann. das ergebnis ist aber nicht abspielbarer müll. als trick habe ich dann den film ungeschnitten nach ts konvertiert und das ergebnis dann geschnitten, weil dann geht's.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
Gesperrt

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“