ffdshow vs. CoreAVC

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
Netsmurf
Beiträge: 37
Registriert: 22.07.2008, 20:05

ffdshow vs. CoreAVC

Beitrag von Netsmurf » 13.02.2009, 00:08

Hallo @ all!

In der c't 09/2008, im Artikel "Read-ray Discs", S. 114, ist die Rede davon, dass ffdshow für die Schnittvorschau nicht so doll sei, weil er "...oft ein paar Sekunden daneben liegt." Es wird empfohlen, den kommerziellen CoreAVC Professional zu verwenden, der genau sei.

Kann dazu jemand was sagen? Ich hatte bei meinen bisherigen Versuchen mit ffdshow auch den Eindruck, dass die Schnittpunkte ziemlich ungenau waren. Hat den CoreAVC schon mal jemand probiert?

Ciao & Grüße

Netsmurf
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.02.2009, 08:42

Hallo Netsmurf,

das mag so korrekt sein, aber bedenke folgendes:
ffdshow ist Freeware, die sich jeder kostenlos dazu laden kann.
CoreAVC Professional ist kostenpflichtig und bei unseren zu erwartenden Stückzahlen würde eine Lizenz mit etwas 10€ beim Preis durchschlagen.

Deshalb haben wir einen eigenen Codec geschieben, der aber keine Hardwareunterstützung bieten kann. Folglich läuft der nur auf guten schnellen PCs.

Der Codec hat zudem nur was mit dem Anzeigen des Films im Programm zu tun und kommt beim Schneiden oder Weiterverarbeiten nicht zum Zuge.
Um beurteilen zu können, ob ein definierter Schnitt richtig liegt, gibt es ja die Schnittvorschau und die zeigt Dir exakt das, was später auch als geschnittene Datei raus kommt.
In der Schnittvorschau zeigt sich dann das von Dir angesprochene Problem, dass der mitlaufende Zeiger in der Zeitleiste bei ffdshow nicht in der Mitte der Zeitleiste liegt sondern etwas daneben, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das was Du siehst auch anschließend raus kommt. Es ist nur an Anzeigeproblem.

Wenn Du Dir den CoreAVC Professional Codec selbst beschaffen möchtest, so kannst Du den zudem auch in DVR-Studio HD auswählen und verwenden. Das ist das kleinste Problem.

Wenn die Hersteller von diesen Codecs mal moderatere Preise verlangen, werden wir auch deren Decoder verwenden, aber bis dahin sehe ich es eigentlich nicht ein so viel zu zahlen, was wir im Endeffekt von Dir als Kunde wieder verlangen müssten.

Oder sehe ich das so falsch?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Netsmurf
Beiträge: 37
Registriert: 22.07.2008, 20:05

Beitrag von Netsmurf » 13.02.2009, 10:27

Hallo Ralf,

mein Post war nicht als Kritik Euch gegenüber gedacht! Da der ffdshow nicht von Euch kommt, habt Ihr natürlich auch keinen Einfluß auf seine "Genauigkeit".

Mir ging es nur darum, herauszufinden, ob schon jemand den CoreAVC ausprobiert hat und ob der wirklich besser ist.

Euer Codec läuft auf meinem Rechner (Dual Core Athlon 4850e mit 2,5 GHz, 2 GB RAM, Asus Mainboard) leider nicht...

Ciao & Grüße

Netsmurf
roadrunner2084
Beiträge: 25
Registriert: 30.12.2008, 01:55

Beitrag von roadrunner2084 » 13.02.2009, 16:40

@netsmurf
Du hast ne PN
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.02.2009, 19:04

Hallo Netsmurf,

schon ok, so habe ich das auch nicht aufgefasst. 8)

Ich wollte nur erklären, weshalb wir da nicht einen anderen Codec schon mitliefern.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Netsmurf
Beiträge: 37
Registriert: 22.07.2008, 20:05

Beitrag von Netsmurf » 16.02.2009, 11:02

Hallo Ralf,

woran kann es denn (technisch) gesehen liegen, wenn Euer Codec nicht läuft? Mein Rechner ist zwar nicht die Hyper-Workstation, aber (wie weiter oben beschrieben) "altersschwach" kann man ihn ja jetzt auch nicht nennen, oder?

Der ffdshow läuft, Euer Codec und CoreAVC laufen nicht.
Ciao & Grüße

Netsmurf

HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.02.2009, 11:05

Hallo Netsmurf,

tja, wenn wir das sicher stellen könnten, wären wir auch froh. Es kann daran liegen, dass unser Codec keine Hardwarebeschleunigung nutzen kann und alles im Prozessor abgewickelt werden muss. Sehr teure Codecs von anderen Herstellern, die sich auf so was spezialisiert haben, nutzen hier die Grafikkarten mit. D.h. die CPU wird entlastet.

Anderes Problem ist auch, dass vorhandene Codec anderer Hersteller sich in Windows mit einer Priorität eintragen. Würden wir nun diese Einstellungen einfach überschreiben, und unseren Codec eintragen, so bekämen diese Programme Probleme.

Diese Art zu programmieren widersterbt uns, denn mit diesem Problem kämpfen wir täglich, wenn es um das Brennen geht, nur weil die Hersteller der Brennersoftware genau so verfahren und uns so viel Stress machen.

Wir suchen aber nach einer praktikablen Lösung.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 19.02.2009, 15:42

Netsmurf hat geschrieben:Hallo Ralf,

Mir ging es nur darum, herauszufinden, ob schon jemand den CoreAVC ausprobiert hat und ob der wirklich besser ist.

Netsmurf
@Ralf und Kimi
Würde mich auch interessieren. Er hat nur angefragt, ob jemand ihn getestet hat wie genau das Schneiden ist. Das ihr es momentan nicht einbinden könnt wegen des Preises ist verständlich - hier aber zweitrangig.
Entscheidende Frage ist wie genau der Schnitt erfolgen kann?
Habt ihr es mal getestet bzw. kann jemand eine Aussage machen?

mfg
Midge
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 19.02.2009, 15:49

Hi Leute.

Da ich mit dem DVR-Studio HD 0.94 jetzt immerhin schon vier Directshowfilter ( CoreAVC Professional Video Decoder , Divx 7 H.264 Decoder , Haenlein DVR Video Decoder und ffdshow Video decoder ) getestet habe,möchte ich hier auch mal ein Statement zu der Filtergeschichte abgeben.Nach ersten Tests machen die beiden Shareware-Software's ( CoreAVC,DivX 7 )auf mich einen besseren Eindruck als die Freeware Produckte (ffdshow,Haenlein).

Die CPU-Auslastung ist zwar höher als bei den Freewarefiltern,dafür laufen die Livebilder bei den Sharewarefiltern stabiel und ruckelfrei.

Auch laufen bei den Sharewarefiltern,Bild und Ton fast 100%tig synchron,was bei den Freewarefiltern nicht immer der Fall ist.

Mein Fazit : Wer auf Kleinigkeiten keinen Wert legt,ist mit den Freewarefiltern bestens bedient.Wer aber auf Präzision Wert legt und ein paar Euro übrig hat,sollte lieber auf die Sharewarefilter zurückgreifen.

Gruß

augustus2
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 19.02.2009, 15:56

Edit : Natürlich ist bei meinen oben gemachten Ausführungen zu den Directshowfiltern,auch ein guter Rechner erste Voraussetzug für die einwandfreine Funktion der Filter.

Gruß

augustus2
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.02.2009, 18:06

Hallo Augustus2,

das Filterproblem ist so eine Sache, die uns arg beschäftigt. Problem ist, dass auf jedem PC ein anderer Filter gut läuft. Fakt ist, dass der für das eigentliche bearbeiten keine Rolle mehr spielt. Wenn Du einen Schnitt definiert hast und diesen mit der Schnittvorschau abspielst, so zeigt der Player Dir deine Schnittumgebung so an wie sie auch ausgegeben wird.
Dabei meine ich nicht einen Versatz oder Ruckeln, sondern nur den Übergang vor dem Schnittbeich zum nach dem Schnittbereich. Da die Störungen von der Widergabe kommen und nich so in den Daten sind, wird das geschnittene Material anschließend einwandfrei laufen.

Teste es einfach mal mit einem kleinen Testfilm.

Zu den Fitern:
Richtige proffessionelle Filter von Firmen die sich da drauf spezialisiert haben verlangen dafür richtig Geld. Bei unseren kleinen Stückzahlen sind das dann gleich über 10€, die alleine der Filter auf den Preis durchschlägt.

Wir haben einige Anfragen bei Herstellern solcher Filter am laufen. Also ein wenig Geduld.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
roadrunner2084
Beiträge: 25
Registriert: 30.12.2008, 01:55

Beitrag von roadrunner2084 » 19.02.2009, 21:53

Hi netsmurf

Dein PC solte flott genug sein.
CoreAVC läuft ab einem Pentium4 mit 2,8Ghz (AMD geht auch)
für 720p Video reicht eine 128Mb Grafikkarte,
für 1080p brauchst Du eine 256Mb Grafikkarte (Werte nach AVC Homepage)

Der Codec sollte zwar mit jedem Splitter laufen, optimal läuft er aber sicher mit dem Haali Mediasplitter, den solltest Du also auch installieren.

Ob die Installation OK ist kann man angeblich dadurch überprüfen daß man "Configure CoreAVC" startet, kommt das Einstellungsfenster so ist CoreAVC richtig installiert (Quelle - FAQ CoreAVC)

Ich habe CoreAVC auf einem Intel DualCore 6400 / 2,13GHz /2GB RAM und einer 256Mb GeForce 7650e installiert und es läuft problemlos.

Was Deine Frage nach der Schnittgenauigkeit betrifft, die ist auch nicht "genauer" als bei anderen Codecs, aber das Ergebnis ist besser als bei ffdshow. (Fairerweise muss ich allerdings sagen daß ich mit ffdshow immer schon meine Probleme habe)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.02.2009, 09:45

@ Alle,
Was Deine Frage nach der Schnittgenauigkeit betrifft, die ist auch nicht "genauer" als bei anderen Codecs, aber das Ergebnis ist besser als bei ffdshow. (Fairerweise muss ich allerdings sagen daß ich mit ffdshow immer schon meine Probleme habe)
Ich glaube das ist immer noch nicht klar. Der Codec stellt den Film nur dar und hat mit dem Schnitt nichts zu tun. Wenn Du die Schnittvorschau verwendest, so siehst Du genau das was später auch in der Datei ist.

Dabei ist auch nicht die Qualität gemeint sondern nur die Lage des Schnittes im Film.
Der Codec kann höchstens dazu führen, dass die in der Zeitleiste dargestellte Lage des Films sich verschiebt. D.h. der Ausschnitt verschiebt sich im gesamten nach vorne oder hinten. Inhalt ist immer der selbe, egal welchen Codec Du verwendest.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“