Hallo an alle,
das mit dem Haali Splitter hat leider nicht funktioniert. Bei der manuellen Auswahl kann ich zwar den MainConcept Demultiplexer entfernen, wenn ich jedoch die Datei angebe, die der Haali Splitter AR beim Einfügen fordert, wird automatisch wieder MainConcept Demultiplexer hergenommen.
Also habe ich mich überwunden und den Rechner komplett neu aufgesetzt.
Mit den Grundeinstellungen - jedoch versehen mit den neuesten Updates von XP - und den Treibern für die Graphikkarte und dem Mainboard natürlich, bin ich die Sache nun nochmals angegangen.
Installierte Codec am quasi jungfräulichen System: 152
DVR-Studio HD installiert und die HD.TPO Datei geladen, siehe da ES FUNKTIONIERT.
Leider war das Video mit dem hauseigenen Decoder mit Flimmern und ab und zu leichten Bildverschiebungen versehen . Also FFDshow installiert und in DVR-Studio verwendet. Die .TPO Datei wird nun tadellos wiedergegeben und auch die Ausgabe in eine .TS Datei verlief ohne Fehler.
Nun wollte ich mit GraphEdit wissen, was denn da nun für welche Codec sowohl bei der original .TPO (mittlerweile umbenannt in .TS) und der von DVR-Studio HD erstellten .TS Datei verwendet werden.
Es kam die Fehlermeldung:
Could not instruct a graph from this file.
Nun gut, hab dann versucht den Haali-Splitter AR manuell einzufügen, Resultat war folgende Fehlermeldung:
Filter failed to load file. Klasse nicht registriert (Return Code 0x80040154)
Meinte also, nachdem das File in DVR-Studio HD importiert werden kann und unter Verwendung der FFDshow Filter tadellos läuft, sollte das File ja im KMPlayer unter Verwendung der FFDshow Filter ja auch laufen.
Denkste, folgende Fehlermeldung:
Es wurden keine Filter zum Rendern der Eingangsdaten gefunden. ERROR NUM: 80040218.
Habe zuerst nur die internen gewählt, anschließend nur externe. Auch die Haenlein Video-Dekoder wurden von mir aktiviert.
Die Fehlermeldung kam übrigens auch bei Verwendung des von DVR-Studio HD erstellten .TS files.
Hmmm, ziemlich ratlos. Also hab ich erstmal mein Nero9 installiert. Dort mal NeroShowTime gestartet. Im Import-Menu werden Länge, Größe und Thumbnail des DVR.TS files angezeigt, beim Versuch des Abspielens erscheint jedoch die Meldung: Daten dieses Typs können nicht abgespielt werden.
Ok, also dann in NeroStartSmart zu NeroVision weiter zu 'BluRay Disk erstellen' und 'BluRay Video'.
Dort auf Daten importieren und das von DVR-Studio HD erstellte .TS File ausgewählt. Datei wird tadellos erkannt, synchron abgespielt, mit Menus versehen und auch gebrannt. Die Wiedergabe als BluRay bei der PS3 funktioniert tadellos, auch wird das DVR-Studio HD-File über den PS3 Medienserver erkannt und abgespielt (als Format steht jedoch MPEG-1 dabei???).
Ergänzend möchte ich erwähnen, dass mit der von DVR-Studio HD erzeugten Datei beim Import in Gspot und PVAStrumento gar nichts passiert, mit TSMuxer beim Demuxen ein funktionsfähiges AC3 file und als Video ein .264 file erzeugt wird.
Soweit mein etwas in die Länge gezogener Bericht.
Vielleicht kann jemand mit o.a. Fehlerbeschreibungen und Verhalten der sonstigen Programme den einen oder anderen Rückschluss tätigen.
Für mich wäre es sehr interessant zu wissen, warum die Codec/Filter in anderen Programmen nicht funktionieren, bzw. wie man eine Filter/Klasse registriert.
Danke im Voraus für Eure Antworten (und das Lesen dieses elendlangen Berichts

)