Anfängerfragen Dateiformat
Anfängerfragen Dateiformat
Hallo allerseits,
ich bin heute zum erstenmal hier.
Zu Beginn gleich was Positives: Kompliment zur Funktionalität, das Schneiden meiner HD files der Topfields klappt tadellos und schnell.
Sobald Ihr soweit seid, ist das Prog sowas von gekauft. ;-)
Ich hab das mit *.rec und *.ts getestet, beim Importieren fremder *.m2ts
hab ich's nicht geschafft, es zeigt nichts an, bringt aber auch keine Meldung oder ich hab mangels Geduld zu früh abgebrochen. Gibt es Kriterien zu der Verabeitung von *.m2ts (Größe, Anzahl Tonspuren, Quelle o.ä.)?
Offensichtlich ist dann *m2ts nicht gleich *.m2ts oder *.ts auch nicht *t.ts?!
An der schnöden Datei-Endung liegt es wohl nicht, zumal ein aus dem *.m2ts erzeugtes *.ts ebensowenig funzte. Von welchen Kriterien hängt es also ab?
Wird erst in der nächsten Version über den Export auch der Import von *.m2ts möglich sein? Oder müsste ich wissen, wie die files entstanden und dann in den Einstellungen etwas anderes als meinen Receiver (oder Handycams, "Andere"?) eintragen?
Wann wird die 0.95 online gestellt werden?
Könnte ich statt dessen demultiplexte files wie h264 importieren?
Könnte es an exotischen Audioformaten liegen?
Vielen Dank für Eure Tipps und beste Grüße
Jürgen
ich bin heute zum erstenmal hier.
Zu Beginn gleich was Positives: Kompliment zur Funktionalität, das Schneiden meiner HD files der Topfields klappt tadellos und schnell.
Sobald Ihr soweit seid, ist das Prog sowas von gekauft. ;-)
Ich hab das mit *.rec und *.ts getestet, beim Importieren fremder *.m2ts
hab ich's nicht geschafft, es zeigt nichts an, bringt aber auch keine Meldung oder ich hab mangels Geduld zu früh abgebrochen. Gibt es Kriterien zu der Verabeitung von *.m2ts (Größe, Anzahl Tonspuren, Quelle o.ä.)?
Offensichtlich ist dann *m2ts nicht gleich *.m2ts oder *.ts auch nicht *t.ts?!
An der schnöden Datei-Endung liegt es wohl nicht, zumal ein aus dem *.m2ts erzeugtes *.ts ebensowenig funzte. Von welchen Kriterien hängt es also ab?
Wird erst in der nächsten Version über den Export auch der Import von *.m2ts möglich sein? Oder müsste ich wissen, wie die files entstanden und dann in den Einstellungen etwas anderes als meinen Receiver (oder Handycams, "Andere"?) eintragen?
Wann wird die 0.95 online gestellt werden?
Könnte ich statt dessen demultiplexte files wie h264 importieren?
Könnte es an exotischen Audioformaten liegen?
Vielen Dank für Eure Tipps und beste Grüße
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Dvico Twix
Hi Jürgen.JoeHeintz hat geschrieben:Hi.
ich meinte gelesen zu haben, dass der Import *m2ts sehr wohl gehen soll,
nur die sichtbar ausgegraute Exportmöglichkeit noch nicht?!?
Vielleicht kann das jemand verifizieren. Danke.
LG
J
Das ist korrekt.Das DVR-Studio HD Version 0.94 liest die M2TS-Dateien vom Icord und von meinem Sony Camcorder ein(Ob auch noch andere AVCHD-Dateien eingelesen werden können,habe ich noch nicht getestet) und diese lassen sich auch schneiden.Ausgegeben werden die M2TS-Dateien mit der Vers.0.94 aber nur als TS-Dateien.
Erst mit der Version 0.95,wird man auch M2TS-Dateien erstellen können.Wann diese allerdings erscheint,steht noch in den Sternen

Gruß
augustus2
Hallo Augustus,
vielen Dank, ich hab gerade noch ein paar files getestet und das Problem bislang nicht weiter eingrenzen können. Weder hinsichtlich VC1 (manche werden eingelesen, andere nicht, Meldung es seien keine gültigen h264 Dateien enthalten) AVC oder MPEG2 noch hinsichtlich der Größe der Datei.
Vielleicht verursacht die Anzahl der Audiospur(en) Probleme oder deren Format. Jene Dateien, die bearbeitet werden konnten, hatten nur eine einzige Tonspur.
Das fängt langsam an, spannnend zu werden. Jedenfalls gibt es Dateien, die funktionieren. Diese müssen wohl bestimmte Kriterien erfüllen. Während ich die eigenen meinem Topfield zuordnen und deren Entstehung nachvollziehen kann, weiß ich das von fremden Mitschnitten nicht. :oops: Jedenfalls kann ich nun behaupten, manche *m2ts funktionieren. Zu den Kriterien können vielleicht die Verantwortlichen etwas beitragen?!
Beste Grüße und schönen Dank für jeden Tipp! :idea:
Jürgen
vielen Dank, ich hab gerade noch ein paar files getestet und das Problem bislang nicht weiter eingrenzen können. Weder hinsichtlich VC1 (manche werden eingelesen, andere nicht, Meldung es seien keine gültigen h264 Dateien enthalten) AVC oder MPEG2 noch hinsichtlich der Größe der Datei.
Vielleicht verursacht die Anzahl der Audiospur(en) Probleme oder deren Format. Jene Dateien, die bearbeitet werden konnten, hatten nur eine einzige Tonspur.
Das fängt langsam an, spannnend zu werden. Jedenfalls gibt es Dateien, die funktionieren. Diese müssen wohl bestimmte Kriterien erfüllen. Während ich die eigenen meinem Topfield zuordnen und deren Entstehung nachvollziehen kann, weiß ich das von fremden Mitschnitten nicht. :oops: Jedenfalls kann ich nun behaupten, manche *m2ts funktionieren. Zu den Kriterien können vielleicht die Verantwortlichen etwas beitragen?!
Beste Grüße und schönen Dank für jeden Tipp! :idea:
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Dvico Twix
Hallo JoeHeintz,
stell mal in den Einstellungen den Direct Show Filter für Audio auf <keine> wenn es dann geht, so ist es ein Audioträger, der Stress mach. das kann dann der MPEG2 oder der AC3 sein.
Stelle dann ggf. einen anderen Codec mal ein.
stell mal in den Einstellungen den Direct Show Filter für Audio auf <keine> wenn es dann geht, so ist es ein Audioträger, der Stress mach. das kann dann der MPEG2 oder der AC3 sein.
Stelle dann ggf. einen anderen Codec mal ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Vice versa
@ Ralf,
vielen Dank erst mal. Negativ mit den Audiodateien, daran liegt es offenbar nicht.
Im Gegenteil: die Originaldateien mit mehreren Audiospuren klappen besser als
mit tsremux bearbeitete mit nur einer einzigen Video- und Audiospur.
Es sind die Videodateien und deren Kompressionsstandards. MPEG2 macht am meisten Probleme, VC1 und AVC funktionieren mal und mal nicht. Bei manchen VC1 erscheint die Meldung, dass die Datei wohl verschlüsselt sei, zumal keine gültigen Video/Audioformate erkannt würden.
Mit ffdshow gibt es also Dateien, die erkannt werden und auch Schnitte möglich sind oder keines von beiden. Bei anderen wird die Datei nicht ordentlich erkannt, eine Vorschau ist nur mit dem Mauszeiger oder scrollen möglich, aber Schnittpunkte können nicht gesetzt und in die Schnittliste übernommen werden. Vielleicht schafft Ihr es, dass der Haenlein-Filter mir allen drei Standards klarkommt… :roll:
Beste Grüße
Jürgen
vielen Dank erst mal. Negativ mit den Audiodateien, daran liegt es offenbar nicht.
Im Gegenteil: die Originaldateien mit mehreren Audiospuren klappen besser als
mit tsremux bearbeitete mit nur einer einzigen Video- und Audiospur.
Es sind die Videodateien und deren Kompressionsstandards. MPEG2 macht am meisten Probleme, VC1 und AVC funktionieren mal und mal nicht. Bei manchen VC1 erscheint die Meldung, dass die Datei wohl verschlüsselt sei, zumal keine gültigen Video/Audioformate erkannt würden.
Mit ffdshow gibt es also Dateien, die erkannt werden und auch Schnitte möglich sind oder keines von beiden. Bei anderen wird die Datei nicht ordentlich erkannt, eine Vorschau ist nur mit dem Mauszeiger oder scrollen möglich, aber Schnittpunkte können nicht gesetzt und in die Schnittliste übernommen werden. Vielleicht schafft Ihr es, dass der Haenlein-Filter mir allen drei Standards klarkommt… :roll:
Beste Grüße
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Dvico Twix
Hallo JoeHeintz,
wenn ich das richtig lese, so jagst Du die Filme erst noch durch TSremux??
Schau mal da nach den Einstellungen. Ich hab das selbst noch nicht verwendet und kann da auch nicht weiter helfen.
Es ist eigentlich nicht vorgesehen sich seine TS Aufnahmen mit anderen Programmen erst zu erzeugen, sondern Originalaufnahmen der von uns unterstützten Geräte zu bearbeiten.
wenn ich das richtig lese, so jagst Du die Filme erst noch durch TSremux??
Schau mal da nach den Einstellungen. Ich hab das selbst noch nicht verwendet und kann da auch nicht weiter helfen.
Es ist eigentlich nicht vorgesehen sich seine TS Aufnahmen mit anderen Programmen erst zu erzeugen, sondern Originalaufnahmen der von uns unterstützten Geräte zu bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi Ralf/Leute.
Ich habe zu der Problematik " DVR-Studio HD 0.94 und Fremdvideodateien " folgendes festgestellt :
Ich habe schon einige Software's getestet,die hochauflösende Videodateien konvertieren können.Mit diesen habe ich einige unterschiedliche HD-Dateien in das Format " AVCHD " konvertiert.Mit dem Ergebnis : DVR-Studio HD hat diese alle nicht eingelesen.
Ausnahme : Corel Video Studio X2(leider keine Freeware) ! Diese Videoschnittsoftware las alle von mir getesteten HD-Videodateien anstandslos ein.Auch hier habe ich die eingelesenen HD-Dateien(WMV-HD,MPEG2 HD,MPEG4 HD usw)in das Format " AVCHD " konvertiert.Alle mit dem CVS X2 konvertierten HD-Dateien wurden merkwürdiger weise vom DVR-Studio HD eingelesen.Auch ein Schnitt ist bei diesen HD-Dateien möglich.
Frage an die Experten : Habt Ihr eine Erklärung dafür,warum ausgerechnet die mit dem CVS X2 konvertierten HD-Dateien vom DVR-Studio HD eingelesen werden und von anderen Softwaren im Prinzip die gleichen erstellten AVCHD-Dateien nicht ?
Gruß
augustus2
Ich habe zu der Problematik " DVR-Studio HD 0.94 und Fremdvideodateien " folgendes festgestellt :
Ich habe schon einige Software's getestet,die hochauflösende Videodateien konvertieren können.Mit diesen habe ich einige unterschiedliche HD-Dateien in das Format " AVCHD " konvertiert.Mit dem Ergebnis : DVR-Studio HD hat diese alle nicht eingelesen.
Ausnahme : Corel Video Studio X2(leider keine Freeware) ! Diese Videoschnittsoftware las alle von mir getesteten HD-Videodateien anstandslos ein.Auch hier habe ich die eingelesenen HD-Dateien(WMV-HD,MPEG2 HD,MPEG4 HD usw)in das Format " AVCHD " konvertiert.Alle mit dem CVS X2 konvertierten HD-Dateien wurden merkwürdiger weise vom DVR-Studio HD eingelesen.Auch ein Schnitt ist bei diesen HD-Dateien möglich.
Frage an die Experten : Habt Ihr eine Erklärung dafür,warum ausgerechnet die mit dem CVS X2 konvertierten HD-Dateien vom DVR-Studio HD eingelesen werden und von anderen Softwaren im Prinzip die gleichen erstellten AVCHD-Dateien nicht ?
Gruß
augustus2
Hallo Leute,
@Ralf, es gab eben schon HD vor der DVR-StudioHD-Ära
daher sind alle meine bisherigen Aufnahmen mit tsremux entstanden, ohne dass ich bislang in der Lage gewesen wäre, diese vernünftig und ohne Video/Audio delay zu schneiden. Diese *.ts bzw. *.m2ts laufen bislang überall problemlos, manche nur in DVR StudioHD eben nicht.
Ich würde gerne mit StudioHD auch alle bisherigen und künftigen Ursprungs-Dateien direkt bearbeiten, wenn sie denn Kompressionsstandard übergreifend eingelesen würden. Augustus2 bestätigt ja gerade, dass dies eben nicht so ist. Folglich hat es wohl mit tsremux nichts zu tun und daher bleibt die Frage nach dem Warum an die Expertenrunde.
@Augustus2: Deine Erfahrung ist dann ja durchaus den Zwischenschritt wert. Ich hatte mal Ulead Video Studio 11, das ist doch nun Corel oder? Vielleicht gibt es da ein Update...
Oh ich sehe gerade, dass 0.95 da ist. Dann haben wir ja ein neues Spielzeug.
In diesem Sinne und nichts für ungut.
Jürgen
@Ralf, es gab eben schon HD vor der DVR-StudioHD-Ära

daher sind alle meine bisherigen Aufnahmen mit tsremux entstanden, ohne dass ich bislang in der Lage gewesen wäre, diese vernünftig und ohne Video/Audio delay zu schneiden. Diese *.ts bzw. *.m2ts laufen bislang überall problemlos, manche nur in DVR StudioHD eben nicht.
Ich würde gerne mit StudioHD auch alle bisherigen und künftigen Ursprungs-Dateien direkt bearbeiten, wenn sie denn Kompressionsstandard übergreifend eingelesen würden. Augustus2 bestätigt ja gerade, dass dies eben nicht so ist. Folglich hat es wohl mit tsremux nichts zu tun und daher bleibt die Frage nach dem Warum an die Expertenrunde.

@Augustus2: Deine Erfahrung ist dann ja durchaus den Zwischenschritt wert. Ich hatte mal Ulead Video Studio 11, das ist doch nun Corel oder? Vielleicht gibt es da ein Update...
Oh ich sehe gerade, dass 0.95 da ist. Dann haben wir ja ein neues Spielzeug.
In diesem Sinne und nichts für ungut.
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Dvico Twix
Hallo zusammen,
ja es gibt gewisse einschränkungen bei m2ts.
M2ts können AVC(H264), VC1 und MPEG2 Video spuren enthalten.
Vom DVR Studio HD werden im Moment nur m2ts mit H264 Video (später auch MPEG2) unterstützt.
Wenn ihr eure Videos zum Beispiel mit dem tsmuxer öffneet, dann seht ihr welche Videospur enthalten ist.
Als Tonspuren werden nur AC3 und MP2 unterstützt.
Sollte eine m2ts nicht im DVR Studio geöffnet werden können, welche diesen Einschränkungen entspricht dann gebt bitte noch bescheid.
ja es gibt gewisse einschränkungen bei m2ts.
M2ts können AVC(H264), VC1 und MPEG2 Video spuren enthalten.
Vom DVR Studio HD werden im Moment nur m2ts mit H264 Video (später auch MPEG2) unterstützt.
Wenn ihr eure Videos zum Beispiel mit dem tsmuxer öffneet, dann seht ihr welche Videospur enthalten ist.
Als Tonspuren werden nur AC3 und MP2 unterstützt.
Sollte eine m2ts nicht im DVR Studio geöffnet werden können, welche diesen Einschränkungen entspricht dann gebt bitte noch bescheid.
MfG
Tobias
Tobias