Seite 1 von 1
Re: Problem beim schneiden nach der Registrierung
Verfasst: 22.05.2009, 11:35
von Augustus2
neuling72 hat geschrieben:Hi,
Edit3: Gerade trat das Problem wieder auf und es läßt sich auch bei mir reproduzieren. Nachdem DVR-Stufio HD gestartet wurde und es keine Verbindung zum Internet gibt tritt der Fehler bei mir auf. Es ist dabei auch egal ob die Verbindung wieder hergestellt wurde. Nachdem die Verbindung einmal getrennt war muss ich eine Verbindung herstellen und DVR-Studio HD einmal im Administrator Mode starten, dann klappt wieder alles.
MfG
Thorsten
Hi Ralf.
Das beim Arbeiten mit euren Testversionen des DVR Studios HD eine Onlineverbindung besteht,habe ich akzeptiert und auch verstanden.So wollte man unter anderem verhindern,das diese gepatcht der gekrackt werden.
Das aber bei einer gekauften Vollversion offensichtlich die Internetverbindung weiterhin bestehen muß,ist für mich ein weiterer Grund,diese Software vorerst nicht zu kaufen.
Möchte sich die Fa.Haenlein hier weiterhin als Trojaner betätigen,oder warum muß die Onlineverbindung beim Arbeiten mit dem DVR Studio 1.0 bestehen bleiben ?
Gruß
augustus2
Verfasst: 22.05.2009, 13:56
von Ralf
Hallo Augustus2,
die Onlineverbindung ist immer notwendig und daran wird sich auch nichts ändern.
Mit dem alten System haben wir viel Arbeit, weil wenn sich die Seriennummer ändert der Kunde diese im Kundenbereich ändern muss um einen neuen Key zu bekommen.
Auch habe ich regelmäßige Disskussionen, ein nach dem alten System ein Kunde die Software auch nur auf einem PC nutzen kann.
Nach dem neuen System kannst Du es auf beliebig vielen PCs installiere, aber nur auf einem nutzen, da dieser PC alle anderen automatisch abmeldet.
Zudem bietet es uns auch einen wesendlich besseren Schutz gegen Hacker, bringt erhebliche Vorteile mit den Lehr-Videos und Updates.
Sollte dies Dir nicht gefallen, so kann ich es leider auch nicht ändern. Du hattest da ja schon mehrfach nachgefragt.
Verfasst: 22.05.2009, 14:06
von hdsat
Hallo Ralf,
Augustus2 ist sicher nicht der Einzige, der nicht immer Online sein möchte. Mir geht es da nicht anders.
Verfasst: 23.05.2009, 12:16
von Augustus2
Hi Ralf.
Das mit der ständigen Onlineverbindung bei der Benutzung des DVR Studios HD,sollte Ihr wirklich noch einmal überdenken !
Seit 1997,habe ich eine Internetverbindung und in dieser Zeit habe ich mir schon sehr viele Programme (so um die 100) im WEB gekauft und runtergeladen.Diese brauchten alle nur einmal über das Internet freigeschlatet werden und danach konnte man diese Programme Offline benutzen so lange man wollte.Eine erneute Internetverbindung,war nur für eventuelle Updates erforderlich.
Ich,und sehr viele andere User finden eure Software sehr gut,doch eine ständige Internetverbindung (grade in der heutigen Zeit,wo es von Vieren,Trojanern usw.im WEB nur so wimmelt )zur Benutzung des DVR Studios HD,schreckt mit sicherheit sehr viele potenzielle Käufer davor ab,eure Software zu kaufen.
P.S.Bei der Installation eurer Beta-Versionen,mußte ich jedes mal meine Kaspersky Internet Security mit einem sehr ungutem Gefühl im Bauch ausschalten,weil diese,wegen der erkennung eines vermeintlichen Spy-Programms,die installation nicht zulassen wollte.
Gruß
augustus2
Verfasst: 23.05.2009, 13:26
von Ralf
Sorry Leute,
an der ständigen Onlineverbindung wir sich nichts ändern. Bitte hier nicht versuchen eine neue Diskussion zu beginnen. Langfristig werden alle unsere Produkte auf diese Weise registriert werden.
Wir machen uns da keine Sorgen, dass zu viele Kunden von einer ständigen Online-Verbindung abgeschreckt werden. Die grosse Mehrheit z.B. verwendet längst irgend welche Web-Mailer, auf denen viele private und wichtige Dinge im Netz auf irgendwelchen Servern liegen.
@ Augustus2,
wenn Dein Kaspersky hier eine Virenwarnung ausspricht, zeigt es nur dass diese Software nichts taugt, denn wenn Du es unter diesem Link mit 38 Scannern testets so wirst Du sehen, dass die anderen Scanner da nichts melden:
viewtopic.php?t=2643
Du solltest Dich mal mit Kaspersky in Verbindung setzen, damit die Ihre Pattern anpassen. Das habe ich schon mehrfach auch mit anderen Firmen gemacht.
Verfasst: 23.05.2009, 13:47
von Augustus2
Ralf hat geschrieben:Sorry Leute,
@ Augustus2,
wenn Dein Kaspersky hier eine Virenwarnung ausspricht, zeigt es nur dass diese Software nichts taugt, denn wenn Du es unter diesem Link mit 38 Scannern testets so wirst Du sehen, dass die anderen Scanner da nichts melden:
.
Sorry Ralf,es ging hier nicht um eine Vieren-sondern um eine Trojanerwarnung,hatte ich auch in meinem Post geschrieben .
Übrigens : Bei Test's von führenden PC-Zeitschriften,ist die " Kaspersky Internet Security " immer auf den ersten Plätzen zu finden
Gruß
augustus2
Verfasst: 23.05.2009, 14:26
von Ralf
Hallo Augustus2,
das ist das gleiche. Die müssen lediglich in ihren Pattern unser Programm eintragen.
Auf diese Art von Tests gebe ich definitiv nichts, denn ein Scanner steht und fällt mit der Aktualität. Ich verwende hier NOD32 und der bekommt pro Tag manchmal 3 Patternupdates.
Wenn Kaspersky alle Programme die in Ihrem Betrieb eine Internetverbindung aufbauen als Trojaner bezeichnen wollen, hätten die viel zu tun.
Wir nehmen lediglich mit unserem Server Verbindung auf.
Zudem: Ein guter Scanner schlägt nicht einfach mal auf Verdacht Alarm.
Bestes Beispiel ist ein Spamfilter. Wenn Du Dein Postfach mit einem Brett zunagelst, bekommst Du unter Garantie keine einzige Spammail mehr.
Ist es deshalb der beste Spamfilter?
Zudem: Kaspersky agiert kommentarlos. D.h. Du installierst was und wunderst Dich, dass nichts geht.
Ein guter Scanner SAGT dem Kunden, dass er was blockiert hat und lässt seinen Kunden nicht dumm herumstehen und stundenlang Fehler suchen.
Ehrlich: So eine Software würde sofort wieder vom PC fliegen.
Verfasst: 23.05.2009, 15:07
von HorstM
Ralf hat geschrieben:Sorry Leute,
an der ständigen Onlineverbindung wir sich nichts ändern. Bitte hier nicht versuchen eine neue Diskussion zu beginnen. Langfristig werden alle unsere Produkte auf diese Weise registriert werden.
Hallo Ralf,
so wie ich das sehe ist das keine neue Diskussion, sondern eine immer noch bestehende.
Es ist so: Nicht nur ich, sondern viele Leute, die ich kenne, machen es mit dem Internet mittlerweile so: Auf dem Hauptrechner, auf dem die wichtigen Programme laufen, die auch mit privaten und sensiblen Daten umgehen, wird kein Internetzugang installiert. Grund ist der ständige und hohe Aufwand, einen Internet-Rechner permanent gegen schädliche Software aus dem Netz abzusichern. Siehe die Diskussion über Kaskersky und Konsorten, die unzähligen Sicherheitsupdates von Microsoft, usw. Will man das richtig machen, sind zudem ständige Systembackups anzufertigen, weil man nie weiss, ob nach einen Update noch alle Programme richtig funktionieren.
Für den Internetzugang wird daher ein separater Rechner verwendet, vielleicht ein älteres Laptop o.ä., bei dem es nichts ausmacht, wenn er einmal streikt, weil dort auch nicht 100 Programme installiert sind, die auf jeden Fall laufen müssen und für die ständig Updates installiert werden müssen.
Dieses sichere System wird durch euer neues System unterlaufen, und ich bin gezwungen, nur wegen Haenlein-Software Internet zu installieren, mit all den oben erwähnten Konsequenzen.
Also ich bitte doch darum, diese Bedenken nicht einfach abzutun, sondern noch einmal zu überdenken. Zumal 99,9% der heutigen Software auch ohne Online-Verbindung läuft.
Viele Grüße
Horst
Verfasst: 23.05.2009, 15:31
von Augustus2
HorstM hat geschrieben:Ralf hat geschrieben:Sorry Leute,
an der ständigen Onlineverbindung wir sich nichts ändern. Bitte hier nicht versuchen eine neue Diskussion zu beginnen. Langfristig werden alle unsere Produkte auf diese Weise registriert werden.
Hallo Ralf,
so wie ich das sehe ist das keine neue Diskussion, sondern eine immer noch bestehende.
Also ich bitte doch darum, diese Bedenken nicht einfach abzutun, sondern noch einmal zu überdenken. Zumal 99,9% der heutigen Software auch ohne Online-Verbindung läuft.
Viele Grüße
Horst
Vollkommen richtig,große Firmen,wie Corel,Nero usw.geben sich mit einer einmaligen Freischaltung ihrer Software zufrieden,die man dann offline benutzen kann und es wäre auch für den Kunden nicht vertretbar,wenn man bei jeder Benutzung einer gekauften Software online sein müßte
Gruß
augustus2
Verfasst: 23.05.2009, 15:32
von Augustus2
HorstM hat geschrieben:Ralf hat geschrieben:Sorry Leute,
an der ständigen Onlineverbindung wir sich nichts ändern. Bitte hier nicht versuchen eine neue Diskussion zu beginnen. Langfristig werden alle unsere Produkte auf diese Weise registriert werden.
Hallo Ralf,
so wie ich das sehe ist das keine neue Diskussion, sondern eine immer noch bestehende.
Also ich bitte doch darum, diese Bedenken nicht einfach abzutun, sondern noch einmal zu überdenken. Zumal 99,9% der heutigen Software auch ohne Online-Verbindung läuft.
Viele Grüße
Horst
Vollkommen richtig,große Firmen,wie Corel,Nero usw.geben sich mit einer einmaligen Freischaltung ihrer Software zufrieden,die man dann offline benutzen kann und es wäre auch für den Kunden nicht vertretbar,wenn man bei jeder Benutzung einer gekauften Software online sein müßte
Gruß
augustus2
Verfasst: 23.05.2009, 17:56
von Betauser
Ich verstehe die Diskussion hier nicht.
Wenn seitens des Herstellers entschieden wurde, die Software nur mit Online-Verbindung laufen zu lassen, dann muss man das als User entweder hinnehmen oder sich andere Alternativen suchen.
Es zwar ist schon ein wenig paranoid seitens der Firma Haenlein aber was solls...
Ich persönlich bin auch nicht bereit, so etwas kommentarlos hinzunehmen und arbeite deshalb lieber mit der kürzlich erschienenen Freeware *bitte keine Links zu Konkurrenzprodukten, gemäss Forumsregeln*.
Die kostet nichts, schneidet HD-Material genauso wie DVR-Studio HD, kann dazu noch MPEG2, braucht keine Online-Verbindung, kommt ohne den MS.NET Mist aus und schmiert auch nicht alle Nase lang ab.
Vielleicht sollten die Haenlein Entwickler daraus etwas lernen und sich ein Beispiel daran nehmen...
Verfasst: 23.05.2009, 18:36
von hdsat
Sicher kann man es als User nicht ändern, wenn der Hersteller auf der Online-Verbindung besteht. Aber trotzdem kann und sollte man darüber diskutieren. Denn den Hersteller wird es interessieren, warum der eine oder andere nicht kauft, obwohl er mit der Software überwiegend zufrieden ist.
Die hier angesprochenen Sicherheitsbedenken (der Käufer) sollte man jedenfalls nicht einfach so beseite wischen.
Ich verwende privat und beruflich auch einige Software, die gut geschützt gegen Raubkopie und/oder Mehrfachnutzung ist. Das geht bislang bei allen Produkten ohne dauernd im Netzt sein zu müssen.
Verfasst: 23.05.2009, 18:55
von Betauser
Darüber kann man nicht diskutieren.
Solange der Hersteller seine eigenen Sicherheitsprobleme (Schaden durch illegal genutzte Software, etc) nicht ausreichend im Griff hat, sind "Sicherheitsbedenken" auf Userseite nunmal zweitrangig.
Eine andere Methode ist, die User durch Qualität und Zuverlässigkeit davon zu überzeugen, dass sich der Kauf der Software lohnt. Das erfordert Zeit, Mühe, Ausdauer und kontinuierliche Weiterentwicklung, weshalb sich die Haenlein Leute wahrscheinlich für die erste Methode (Schutz mit der Brechstange ohne Rücksichtnahme auf eventuelle Beeinträchtigungen auf Userseite) entschieden haben.
Was ist z.B. mit Notebook Benutzern, die nicht permanent eine Online-Verbindung haben ?
Alles in Allem ist diese Methode für MICH nicht hinnehmbar. Die genannte Alternative arbeitet genauso gut und verursacht keines der genannten Ärgernisse.
Deshalb besteht meines Erachtens auch kein weiterer Diskussionsbedarf, bis die Fa. Hanlein von selbst erkennt, dass dies der falsche Weg ist.
Verfasst: 23.05.2009, 18:57
von Augustus2
Hi Ralf.
Wie Du gelesen hast,habt Ihr auf eurer sehr Kundenfreundliches Verhalten mit eurer Software bis jetzt nur negative Antworten bekommen !
Vielleicht solltet Ihr die Verkaufsstrategie für das DVR Studio HD,wirklich noch einmal ernsthaft überdenken.
Man kann nicht einem Kunden etwas verkaufen wollen und Ihm dabei gleichzeitig die Pistole auf die Brust setzen.
Gruß
augustus2
Verfasst: 24.05.2009, 12:25
von Kimi
Also als Entwickler stehe ich voll hinter dieser Entscheidung und wir werden daran definitiv nichts ändern. Eine Diskussion darüber ist nicht notwendig. Die Verkaufszahlen geben uns bisher auch recht.
@all:
Dies ist ein Support-Forum über unsere Produkte für unsere Kunden und Interessenten. Bitte keine Diskussionen und Links zu Fremdprodukten (siehe Forumsregeln) und bitte auch nicht mehr über das Online-Sytem. Es wird nicht geändert, wir weisen darauf deutlich genug hin, jeder kann entscheiden ob er damit einverstanden ist oder nicht.
Deshalb schliesse ich diesen Beitrag nun.