Seite 1 von 1

Weitere Handhabung zu Beiträgen von Betauser

Verfasst: 30.05.2009, 16:00
von Ralf
Hallo Betauser,

Du hast hier im Forum nun schon seitenweise hochtechnische Spezifikationen geschrieben. Wenn das so einfach ist, wie Du es hier darstellst, weshalb machst Du es nicht einfach selbst?

Ich bin langsam davon überzeugt, dass Du selbst der Autor des neuen Freewaretools bist und hier nur mit den Spezifikationen um dich schmeißt, um den normalen Usern zu zeigen, was Du angeblich kannst und welche Stümper wir sein sollen.

Hochtechnische Dinge aus dem Internet zusammen zu suchen und hier zu posten ist das eine. Sie auch zu beherrschen das andere. Beweise es am besten mit Taten.

Wir beweisen was unser Programm kann, indem wir es die User testen lassen. Sie sollen sich selbst ein Bild machen. Auch halten wir nicht unsere Absichten im Dunkeln.

Dein Herumreiten auf unserem Lizensierungssystem scheint mir einzig und allein den Zweck zu verfolgen, uns schlecht zu machen. Anscheinend scheint es Dich oder eine Gruppe von Leuten maßlos zu stören.

Bei Deinen angeblichen Kenntnissen zu der Technik, bist Du auf unser Produkt doch gar nicht angewiesen. Wieso also die Mühe hier miese Stimmung zu verbreiten, wenn Du DVR-Studio HD nicht brauchst.

Wenn es Dich stört, so lass es doch einfach bitte.

Wir haben uns für das Onlinesystem entschieden, weil das alte System regelmäßig von Hackern unterlaufen wurde. Zudem war die Freischaltung auf einen PC fest begrenzt. Nicht einmal der Wechsel des Betriebssystems auf dem gleichen PC ging ohne die Seriennummer ändern zu müssen und das geschah auch online über den Kundenbereich.

Dies hat die gleiche Verärgerung gebracht, wie nun die Onlineverbindung, wodurch es aber für den ehrlichen Kunden wesentlich einfacher geworden ist.

Der Kunde kann nun das Programm auf mehreren PCs nutzen, indem er einfach nur die Freischaltung auf dem anderen PC mit OK bestätigt. Damit schaltet er auf dem anderen PC die Freischaltung ab und kann sofort auf dem PC arbeiten, an dem er sitzt.
Geht es noch einfacher?

Auch beim Verkauf ist alles einfacher. Der Kunde braucht keine Seriennummer mehr anzugeben und auch keinen Lizenzschlüssel mehr im Programm einzutragen. Lediglich Kundennummer und Passwort und das ist bei allen Lizenzen, die er bei uns hat, das gleiche.

Wir haben für die Zukunft noch weit mehr Ideen, die sich aber nur mit dem Onlinesystem realisieren lassen:

Cutter-Community: Wer hier teilnimmt, was freiwillig ist, speichert die Schnittdefinitionen nicht mehr lokal sondern auf unserem Server. Liegt bereits eine Schnittdefinition vor, so kann der User diese auch verwenden. Kurz kontrollieren und ausführen. Im Gegensatz zur Werbungssuche nach Formatumschaltungen, wo die Sender nie genau umschalten, ist das Onlineschnittsystem absolut genau und zudem schnell.

Auch können wir AddOns jederzeit preiswert anbieten. Eine Möglichkeit wäre alleine die Playerfunktion von DVR-Studio HD zu lizensieren. Zusammen mit der Cutter-Community hätte der User einen Player, der den ungeschnittenen Film werbefrei abspielt, ohne den Film vorher zu schneiden. Das kann kein auf dem Markt befindlicher Player!

Einzig die Hacker haben nun mehr Probleme, denn nun kann man nicht mehr einfach mal schnell einen Loader machen, der das Programm in einem Dauerdemomodus hält.

Das ein im Programm integrierter Kopierschutz ausreicht ist komplett falsch. Dies beweist die Tatsache, dass selbst die größten Softwarefirmen Ihre Produkte im Offlinebetrieb nicht schützen können. Irgendwo ist da das Bit was von 0 auf 1 gesetzt werden muss.
Dieses Bit gibt es nun nicht mehr, denn nun finden Teile der Filmbearbeitung auf dem Server statt.
Das hört sich nun für den Laien danach an, dass hier riesige Datenmengen verschoben werden, aber dazu bedarf es nur ein paar Byte.

Wenn Du ehrlich bist, so musst Du zugeben, dass diese Möglichkeiten, den ehrlichen Kunden wesentliche Vorteile bringen und uns zudem das Ganze vereinfachen.

Klar, es geht nicht ohne eine Abfrage von PC spezifischer Dinge, denn irgendwie muss unser Webservice ja wissen, wer da kommt und arbeiten möchte.

Aber das ist ja nichts neues. Jeder der im Internet bei Amazone eingekauft hat, mach das gleiche. Oder meinst Du die speichern keine Kaufgewohnheiten Ihrer Kunden. Auch ich bekomme regelmäßig Mails von Amazone mit Produkten die genau zu meinem letzten Einkauf passen. Auch beim Login in Deine Bank wird geprüft, wer da kommt.

Da wir als Firma nun schon mehr als genug Zeit mit Dir Betauser verschwendet haben, wäre es sehr nett von Dir wenn Du nun endlich diese Diskussion einstellen könntest.

Diese ganzen Stunden gehen nur zu Lasten der ehrlichen Kunden, weil es uns von der Arbeit abhält.
Auch die von Dir angestrebte Kippung des Onlinesystems würde uns um Monate zurückwerfen. Es steckt da ein sehr aufwendiges und komplexes System dahinter.

Wenn Du der Author des Freewaretools bist, was ich mittlerweile fest glaube, mach bitte Dein eigenes Forum auf und stelle Dich dort den Usern mit Taten und nicht mit Worten.

Da Du die Freewareschiene für Dein Produkt gewählt hast, so muss dieser Weg nun auch beibehalten werden.
Wir werden dies auch im Auge behalten und genau auf die Einhaltung der Freeware Bestimmungen achten.
Solltest Du also irgendwann meinen aus Deiner Freeware ein kommerzielles Produkt zu machen, wirst Du von mir hören.

Damit ist zu diesem Thema alles gesagt.

Ich werde nun alle weiteren Einträge von Dir Betauser zum Thema Lizensierungssystem einfach löschen, denn es gibt nun wirklich nichts mehr Neues, was es von Deiner Seite zu sagen gäbe.
Wenn es aber um reine Fragen zu Funktionen unserer Produkte geht, steht Dir das Forum weiter offen, solange diese sachlich, begründet und nicht zu Deinen Werbezwecken missbraucht werden.

Verfasst: 31.05.2009, 14:43
von Ralf
Hallo Zusammen,

Betauser kann es nicht lassen:

Bild

Generell: Es werden alle Beiträge von Betauser in einen gesperrten Bereich verschoben. NICHT GELÖSCHT.
Um zu verhindern, dass er in seinen Beiträgen noch etwas ändert, werden wir diese als Bilder hier zeigen, aber auch nur die, in denen er wieder versuchst Stimmung zu machen.

Wegen der Verzögerung:
Wir haben hier einfach nicht die Lust und Zeit zu den unmöglichsten Zeiten auf das von ihm Geschriebene zu reagieren.
Auch möchten wir nicht, dass das unkommentiert länger so in verschiedenen Threads stehen bleibt.

Dieser Thread soll also eine Zusammenstellung geben, die seine Art und Weise dokumentiert.

Nun zu dem Beitrag:
So lange benötigt man eigentlich normalerweise nicht, um die Stellungnahme zu einem so wichtigen Punkt zu formulieren.
Da gibt es nichts zu formulieren, das steht in Punkt 12 unserer AGBs:
http://www.haenlein-software.com/HS/recht.php
12.1. Die Produkte mit zwingendem Internetzugang (ab der Produktreihe DVR-Studio HD) haben ein vereinfachtes Registrierungssystem. Die Verwaltung der Lizenzdaten im Demozeitraum und die Verwaltung einer Vollversion erfolgt ausschließlich auf dem Server von Haenlein-Software.

12.2. Die Produkte mit zwingendem Internetzugang registrieren sich bei jedem Start auf dem Server von Haenlein-Software. Dabei wird die MAC- und IP-Adresse des Benutzers erfasst. Diese Erfassung geschieht anonym, verschlüsselt und ist keinem Dritten zugänglich.

12.3.Vollautomatische Auswertungen überprüfen auf wie vielen PCs eine Lizenz genutzt wird und sperren diese beim Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen. Eine Sperrung aller PCs auf denen diese Lizenz genutzt wurde, geschieht durch eine Neuvergabe des Kundenpasswortes. Dem rechtmäßigen Kunden geht das Passwort unverzüglich per E-Mail zu, damit dieser sein Produkt auf seinem PC wieder freischalten kann.

12.4. Sollten trotz Passwortänderung die Kundendaten immer wieder in Umlauf gelangen, so hält sich Haenlein-Software das Recht vor die Lizenz des Kunden zu sperren oder die Demobegrenzungen zu aktivieren.

12.5. Der Kunde verpflichtet sich ein Passwort zu verwenden, das einen ausreichenden Schutz vor illegaler Nutzung bietet. Seine Zugangsdaten sind von ihm gegenüber Dritten geheim zu halten.

12.6. Produkte mit zwingendem Internetzugang dürfen pro Lizenz auf 2 PCs des Kunden installiert werden. Das Produkt trägt sich bei Verwendung automatisch im Kundenbereich ein und sperrt somit den anderen zweiten PC. Bei jedem Wechsel geht dem Kunden eine automatische E-Mail zu. Somit kann der Kunde auch sehen, ob ggf. Dritte Zugang zu seinen Lizenzen haben.

12.7. Hat der Kunde den Verdacht, dass Dritte seine Lizenz unrechtmäßig nutzen, so ist er verpflichtet durch Änderung des Passwortes dies zu unterbinden.

12.8. Um eine Aufnahme bearbeiten zu können, werden aufnahmerelevante Daten (RECML Dateien, Dateivolumen ca. 1-4 KB) benötigt. Diese werden aus den Aufnahmedateien des jeweiligen Filmes erzeugt. In diesen Dateien sind keine personenbezogenen Daten enthalten. Eine RECML Datei kann von jedem Benutzer mit einem normalen Text Editor angezeigt werden. Zusammen mit der Medienbibliothek auf dem Server werden daraus Parameterdateien, die die Software zum Abspielen benötigt. Hierzu werden 1-4 KB wieder an die Software zurückgegeben. Der Kunde stimmt mit der Nutzung des Produkts dieser Handhabung zu.
Ich denke dem ist nichts hinzuzufügen.

Die von mir angekündigte Stellungsnahme bezog sich darauf, wie wir mit Ihm in Zukunft umgehen werden und um eine Klarstellung seiner allgemeinen Angriffe und Androhungen zu unserem System.
P.S: Löschen dieses Beitrages kann dazu führen, dass diese Diskussion mit Dokumenten, die euer Verhalten belegen (Netzwerkprotokolle, etc) an ander Stelle ohne die Chance einer Mitwirkung von eurer Seite fortgesetzt wird.
Sollten sich in anderen Foren diese haltlosen Vorwürfe und Hetzbeiträge verbreiten, werde ich rechtliche Schritte prüfen lassen.

Da es ja ein Leichtes ist, sich in einem Forum anzumelden und anonym zu stänkern, mache ich hier einen Aufruf an unsere ehrlichen Nutzer unserer Produkte:

Liebe Kunden, Freunde und Bekannte, wir benötigen hier Eure Hilfe:
Ich bitte Euch mir per Mail die Links zukommen zu lassen, wo von anderen Usern versucht wird Stimmung gegen uns zu machen.
Ihr könnt es auch abkürzen, indem Ihr einfach das Nachfolgende in dem fremden Forum postet:

In dem Forum von Haenlein-Software wurde zu dem Thema und den damit verbundenen Vorwürfen seitens der Firma sehr ausführlich Stellung bezogen. Macht Euch einfach selbst ein Bild:
viewtopic.php?t=2809
Da anscheinend seine bisherigen Attacken nicht greifen, versucht er nun auf den erfassten Daten herumzureiten, um sein Ziel zu erreichen.
Wir finden diese Art und Weise einfach nur traurig.

Richtig, wir erfassen die IP und Mac Adresse des PCs, auf dem das Programm ausgeführt wird. Anders ist es auch nicht möglich und macht keinen Sinn, aber das wars dann auch schon. Da aber keiner Zugang zu diesen Daten hat, sollte dies keine ehrlichen Kunden abschrecken.

Selbst wenn Kundennummer und Passwort eines Kunden per Zufall in Umlauf kommen sollten, so ist das kein Beinbruch. Weder für den Kunden noch für uns.
Wir werden es bemerken, den Kunden anschreiben und er ändert einfach sein Passwort und schaltet so die illegal genutzte Lizenz für die anderen ab.
Dies kann der Kunde auch kontrollieren:
Bei jedem "Umzug" einer Lizenz geht eine E-Mail an den rechtmäßigen Besitzer der Lizenz. Er bekommt es somit immer mit. Um dies zu unterbinden, ändert er einfach sein Passwort in seinem Kundenbereich.

Soviel zu seinem Vorwurf wir würden die PCs der Kunden ausspionieren
und nun zu den Androhungen in seinem Beitrag:

Wir haben in den vergangenen Jahren schon mit vielen Programmierern von Freeware Produkten zu tun gehabt, aber alle haben oder hatten eines gemein:

Sie haben sich immer fair verhalten, das heißt sie haben Ihr Produkt entwickelt und normal verbreitet, uns aber in Ruhe gelassen.
So etwas wie mit Betauser ist uns noch nicht unter gekommen.

Seine Art und Weise ist eigentlich eine Schande für die vielen Programmierer aus dem Freeware Lager. Es würde mich freuen, wenn sie ihm die Nutzung ihrer Module in seinem Programm verbieten würden.

Von den anderen Programmierern hat keiner versucht auf unserer Seite seine Freeware zu posten oder einfach eine Rufmordaktion ins Leben zu rufen, um voran zu kommen. Die arbeiten an ihren Produkten und glänzen somit mit Taten.

Selbst ein Administrator aus einem Freewarelager arbeitet mittlerweile hier im Forum mit, damit es voran geht. Er hat eine sehr ausführliche Anleitung für die Dreambox gemacht, die zeigt, wie man mit DVR-Studio HD die Filme verarbeiten kann. Ihr seht, es geht auch anders.

Hingegen verfolgt Betauser nur das Ziel uns zu schaden und uns zu zerstören.

Ich vermute ja nur, dass er der Programmierer des neuen Freewaretools ist, aber sein Schweigen zu dieser Vermutung belegt, dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit Recht habe.

Unsere Kommunikationsdaten sind offen und jedem zugänglich.
Er hingegen versteckt sich hinter einem Alias.

Verfasst: 06.06.2009, 23:22
von Ralf
@Alle,

wegen der anhaltenden Kritik an unserem Webservice haben wir diesen nochmals überarbeitet.

Auch die AGBs wurden übersichtlicher strukturiert und neue Bedingungen zu Gunsten der Kunden aufgenommen.
Über einen Link in der AGB ist auch eine Version abrufbar, in der alle Änderungen ersichtlich sind.

Hier könnt Ihr alles einsehen:
http://haenlein-software.com/HS/legal/legal_main.php

Zudem wurde dieser Passus auch aufgenommen:
3. Sollte Haenlein-Software die Geschäftsaktivitäten einstellen, so verpflichtet sich Haenlein-Software, die zu diesem Zeitpunkt aktuellsten Produktversionen als kostenlose, frei zugängliche und unlimitierte Vollversion über das Internet zu publizieren. Leistungen, die derzeit in Internet-basierenden Produkten ausschließlich über das Internet verfügbar sind, werden sofern technisch umsetzbar, direkt im Produkt mitgeliefert. Die Aufrechterhaltung der Webservices liegt im Ermessen von Haenlein-Software.
Grund dafür sind die Ängste verschiedener Kunden, die Funktionsfähigkeit Ihrer bezahlten Lizenzen zu verlieren, für den Fall, dass wir unsere geschäftlichen Aktivitäten einstellen sollten.

Um es ganz klar zu sagen:
Wir denken nicht im Entferntesten daran aufzuhören. Wir bauen uns nicht über fast 10 Jahre eine Firma auf, um nun alles hinzuwerfen.


Folgendes ist in der Version 1.01 geändert:

:arrow: Aus Hardwarebestandteilen des PCs wird im Programm eine Zeichenkette generiert und diese zu einer 64 Zeichen umfassenden Prüfsumme mittels Hashfunktion gewandelt.
Diese Prüfsumme ermöglicht es den PC des Kunden eindeutig einer Lizenz zuzuordnen.
Eine Rückentschlüsselung dieser Prüfsumme, um an die ursprüngliche Information zu gelangen, ist selbst für Haenlein-Software nicht möglich. Die Anonymität ist somit sicher gestellt. Auf die gleiche Weise wird auch das Passwort des Kunden verhasht und übertragen.

Detaillierte Informationen zu dem Verfahren könnt Ihr hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherer_Hash-Algorithmus

:arrow: Die IP Adresse wird in der Datenbank NICHT gespeichert. Die Anzahl der genutzten PCs zu einer Lizenz, kann über den Hash-Algorithmus der PC Hardwarebestandteilen mit genügender Genauigkeit erfasst werden.

:arrow: Die AGB, Endnutzerlizenzvereinbarung und Nutzungsbestimmung werden dem Kunden nun bei der Installation angezeigt, im Programmverzeichnis abgespeichert und stehen somit in der bei der Installation der Version gültigen Verfassung dem Kunden offline zur Verfügung. Ohne die Bestimmungen zu akzeptieren, kann das Programm nicht mehr installiert werden.

Da seit dem Verkaufsstart von DVR-Studio HD 1.0 schon viele Kunden das Programm gekauft haben, stellen diese Änderungen ein außerordentliches Kündigungsrecht da.

Jedem bisherigen Käufer, der diese angepassten Bedingungen nicht akzeptieren kann, bieten wir hiermit an, den vollen Kaufpreis von DVR-Studio HD inkl. eventuell angefallener PayPal Gebühr zu erstatten.

Damit jeder sich ein Bild über die neuen Sicherheitsbedingungen machen kann, haben wir jedem User einen neuen Testzeitraum von weiteren 30 Tagen eingeräumt.
Jeder Eigentümer einer Volllizenz wird beim ersten Start der Version 1.01 dieses Fenster angezeigt:
Bild
Nach einem Klick auf "Ja", wird die Version 1.01 bei Ihm als Vollversion laufen.

Wir werden die alten Betaversionen und die Version 1.0 bis zum 1.7.09 nutzbar lassen und danach über den Webservice abschalten.

Es tut uns sehr leid, unsere Kunden mit solchen störenden Maßnahmen zu belästigen zu müssen.

Hier könnt Ihr nun alle die neue angepasste Version laden und installieren:

>>Download DVR-Studio HD 1.01

Wir alle hoffen nun die Diskussion zu unserem Webservice abzuschließen, damit wir uns wieder der Entwicklung weiterer Funktionen annehmen können, die allen auch wirkliche Vorteile bringen.

Wir möchten mit Leistung in den Produkten, Service und Kundenfreundlichkeit überzeugen.

Es würde uns sehr freuen, wenn alle User, die in den vergangen Jahren mit uns und unseren Leistungen zufrieden waren, dies hier und in den anderen Foren kundtun würden.

Wir lassen uns durch die Aktionen der letzten beiden Wochen keinesfalls entmutigen und werden auch in Zukunft für unsere Kunden da sein.