Weitere Handhabung zu Beiträgen von Betauser
Verfasst: 30.05.2009, 16:00
Hallo Betauser,
Du hast hier im Forum nun schon seitenweise hochtechnische Spezifikationen geschrieben. Wenn das so einfach ist, wie Du es hier darstellst, weshalb machst Du es nicht einfach selbst?
Ich bin langsam davon überzeugt, dass Du selbst der Autor des neuen Freewaretools bist und hier nur mit den Spezifikationen um dich schmeißt, um den normalen Usern zu zeigen, was Du angeblich kannst und welche Stümper wir sein sollen.
Hochtechnische Dinge aus dem Internet zusammen zu suchen und hier zu posten ist das eine. Sie auch zu beherrschen das andere. Beweise es am besten mit Taten.
Wir beweisen was unser Programm kann, indem wir es die User testen lassen. Sie sollen sich selbst ein Bild machen. Auch halten wir nicht unsere Absichten im Dunkeln.
Dein Herumreiten auf unserem Lizensierungssystem scheint mir einzig und allein den Zweck zu verfolgen, uns schlecht zu machen. Anscheinend scheint es Dich oder eine Gruppe von Leuten maßlos zu stören.
Bei Deinen angeblichen Kenntnissen zu der Technik, bist Du auf unser Produkt doch gar nicht angewiesen. Wieso also die Mühe hier miese Stimmung zu verbreiten, wenn Du DVR-Studio HD nicht brauchst.
Wenn es Dich stört, so lass es doch einfach bitte.
Wir haben uns für das Onlinesystem entschieden, weil das alte System regelmäßig von Hackern unterlaufen wurde. Zudem war die Freischaltung auf einen PC fest begrenzt. Nicht einmal der Wechsel des Betriebssystems auf dem gleichen PC ging ohne die Seriennummer ändern zu müssen und das geschah auch online über den Kundenbereich.
Dies hat die gleiche Verärgerung gebracht, wie nun die Onlineverbindung, wodurch es aber für den ehrlichen Kunden wesentlich einfacher geworden ist.
Der Kunde kann nun das Programm auf mehreren PCs nutzen, indem er einfach nur die Freischaltung auf dem anderen PC mit OK bestätigt. Damit schaltet er auf dem anderen PC die Freischaltung ab und kann sofort auf dem PC arbeiten, an dem er sitzt.
Geht es noch einfacher?
Auch beim Verkauf ist alles einfacher. Der Kunde braucht keine Seriennummer mehr anzugeben und auch keinen Lizenzschlüssel mehr im Programm einzutragen. Lediglich Kundennummer und Passwort und das ist bei allen Lizenzen, die er bei uns hat, das gleiche.
Wir haben für die Zukunft noch weit mehr Ideen, die sich aber nur mit dem Onlinesystem realisieren lassen:
Cutter-Community: Wer hier teilnimmt, was freiwillig ist, speichert die Schnittdefinitionen nicht mehr lokal sondern auf unserem Server. Liegt bereits eine Schnittdefinition vor, so kann der User diese auch verwenden. Kurz kontrollieren und ausführen. Im Gegensatz zur Werbungssuche nach Formatumschaltungen, wo die Sender nie genau umschalten, ist das Onlineschnittsystem absolut genau und zudem schnell.
Auch können wir AddOns jederzeit preiswert anbieten. Eine Möglichkeit wäre alleine die Playerfunktion von DVR-Studio HD zu lizensieren. Zusammen mit der Cutter-Community hätte der User einen Player, der den ungeschnittenen Film werbefrei abspielt, ohne den Film vorher zu schneiden. Das kann kein auf dem Markt befindlicher Player!
Einzig die Hacker haben nun mehr Probleme, denn nun kann man nicht mehr einfach mal schnell einen Loader machen, der das Programm in einem Dauerdemomodus hält.
Das ein im Programm integrierter Kopierschutz ausreicht ist komplett falsch. Dies beweist die Tatsache, dass selbst die größten Softwarefirmen Ihre Produkte im Offlinebetrieb nicht schützen können. Irgendwo ist da das Bit was von 0 auf 1 gesetzt werden muss.
Dieses Bit gibt es nun nicht mehr, denn nun finden Teile der Filmbearbeitung auf dem Server statt.
Das hört sich nun für den Laien danach an, dass hier riesige Datenmengen verschoben werden, aber dazu bedarf es nur ein paar Byte.
Wenn Du ehrlich bist, so musst Du zugeben, dass diese Möglichkeiten, den ehrlichen Kunden wesentliche Vorteile bringen und uns zudem das Ganze vereinfachen.
Klar, es geht nicht ohne eine Abfrage von PC spezifischer Dinge, denn irgendwie muss unser Webservice ja wissen, wer da kommt und arbeiten möchte.
Aber das ist ja nichts neues. Jeder der im Internet bei Amazone eingekauft hat, mach das gleiche. Oder meinst Du die speichern keine Kaufgewohnheiten Ihrer Kunden. Auch ich bekomme regelmäßig Mails von Amazone mit Produkten die genau zu meinem letzten Einkauf passen. Auch beim Login in Deine Bank wird geprüft, wer da kommt.
Da wir als Firma nun schon mehr als genug Zeit mit Dir Betauser verschwendet haben, wäre es sehr nett von Dir wenn Du nun endlich diese Diskussion einstellen könntest.
Diese ganzen Stunden gehen nur zu Lasten der ehrlichen Kunden, weil es uns von der Arbeit abhält.
Auch die von Dir angestrebte Kippung des Onlinesystems würde uns um Monate zurückwerfen. Es steckt da ein sehr aufwendiges und komplexes System dahinter.
Wenn Du der Author des Freewaretools bist, was ich mittlerweile fest glaube, mach bitte Dein eigenes Forum auf und stelle Dich dort den Usern mit Taten und nicht mit Worten.
Da Du die Freewareschiene für Dein Produkt gewählt hast, so muss dieser Weg nun auch beibehalten werden.
Wir werden dies auch im Auge behalten und genau auf die Einhaltung der Freeware Bestimmungen achten.
Solltest Du also irgendwann meinen aus Deiner Freeware ein kommerzielles Produkt zu machen, wirst Du von mir hören.
Damit ist zu diesem Thema alles gesagt.
Ich werde nun alle weiteren Einträge von Dir Betauser zum Thema Lizensierungssystem einfach löschen, denn es gibt nun wirklich nichts mehr Neues, was es von Deiner Seite zu sagen gäbe.
Wenn es aber um reine Fragen zu Funktionen unserer Produkte geht, steht Dir das Forum weiter offen, solange diese sachlich, begründet und nicht zu Deinen Werbezwecken missbraucht werden.
Du hast hier im Forum nun schon seitenweise hochtechnische Spezifikationen geschrieben. Wenn das so einfach ist, wie Du es hier darstellst, weshalb machst Du es nicht einfach selbst?
Ich bin langsam davon überzeugt, dass Du selbst der Autor des neuen Freewaretools bist und hier nur mit den Spezifikationen um dich schmeißt, um den normalen Usern zu zeigen, was Du angeblich kannst und welche Stümper wir sein sollen.
Hochtechnische Dinge aus dem Internet zusammen zu suchen und hier zu posten ist das eine. Sie auch zu beherrschen das andere. Beweise es am besten mit Taten.
Wir beweisen was unser Programm kann, indem wir es die User testen lassen. Sie sollen sich selbst ein Bild machen. Auch halten wir nicht unsere Absichten im Dunkeln.
Dein Herumreiten auf unserem Lizensierungssystem scheint mir einzig und allein den Zweck zu verfolgen, uns schlecht zu machen. Anscheinend scheint es Dich oder eine Gruppe von Leuten maßlos zu stören.
Bei Deinen angeblichen Kenntnissen zu der Technik, bist Du auf unser Produkt doch gar nicht angewiesen. Wieso also die Mühe hier miese Stimmung zu verbreiten, wenn Du DVR-Studio HD nicht brauchst.
Wenn es Dich stört, so lass es doch einfach bitte.
Wir haben uns für das Onlinesystem entschieden, weil das alte System regelmäßig von Hackern unterlaufen wurde. Zudem war die Freischaltung auf einen PC fest begrenzt. Nicht einmal der Wechsel des Betriebssystems auf dem gleichen PC ging ohne die Seriennummer ändern zu müssen und das geschah auch online über den Kundenbereich.
Dies hat die gleiche Verärgerung gebracht, wie nun die Onlineverbindung, wodurch es aber für den ehrlichen Kunden wesentlich einfacher geworden ist.
Der Kunde kann nun das Programm auf mehreren PCs nutzen, indem er einfach nur die Freischaltung auf dem anderen PC mit OK bestätigt. Damit schaltet er auf dem anderen PC die Freischaltung ab und kann sofort auf dem PC arbeiten, an dem er sitzt.
Geht es noch einfacher?
Auch beim Verkauf ist alles einfacher. Der Kunde braucht keine Seriennummer mehr anzugeben und auch keinen Lizenzschlüssel mehr im Programm einzutragen. Lediglich Kundennummer und Passwort und das ist bei allen Lizenzen, die er bei uns hat, das gleiche.
Wir haben für die Zukunft noch weit mehr Ideen, die sich aber nur mit dem Onlinesystem realisieren lassen:
Cutter-Community: Wer hier teilnimmt, was freiwillig ist, speichert die Schnittdefinitionen nicht mehr lokal sondern auf unserem Server. Liegt bereits eine Schnittdefinition vor, so kann der User diese auch verwenden. Kurz kontrollieren und ausführen. Im Gegensatz zur Werbungssuche nach Formatumschaltungen, wo die Sender nie genau umschalten, ist das Onlineschnittsystem absolut genau und zudem schnell.
Auch können wir AddOns jederzeit preiswert anbieten. Eine Möglichkeit wäre alleine die Playerfunktion von DVR-Studio HD zu lizensieren. Zusammen mit der Cutter-Community hätte der User einen Player, der den ungeschnittenen Film werbefrei abspielt, ohne den Film vorher zu schneiden. Das kann kein auf dem Markt befindlicher Player!
Einzig die Hacker haben nun mehr Probleme, denn nun kann man nicht mehr einfach mal schnell einen Loader machen, der das Programm in einem Dauerdemomodus hält.
Das ein im Programm integrierter Kopierschutz ausreicht ist komplett falsch. Dies beweist die Tatsache, dass selbst die größten Softwarefirmen Ihre Produkte im Offlinebetrieb nicht schützen können. Irgendwo ist da das Bit was von 0 auf 1 gesetzt werden muss.
Dieses Bit gibt es nun nicht mehr, denn nun finden Teile der Filmbearbeitung auf dem Server statt.
Das hört sich nun für den Laien danach an, dass hier riesige Datenmengen verschoben werden, aber dazu bedarf es nur ein paar Byte.
Wenn Du ehrlich bist, so musst Du zugeben, dass diese Möglichkeiten, den ehrlichen Kunden wesentliche Vorteile bringen und uns zudem das Ganze vereinfachen.
Klar, es geht nicht ohne eine Abfrage von PC spezifischer Dinge, denn irgendwie muss unser Webservice ja wissen, wer da kommt und arbeiten möchte.
Aber das ist ja nichts neues. Jeder der im Internet bei Amazone eingekauft hat, mach das gleiche. Oder meinst Du die speichern keine Kaufgewohnheiten Ihrer Kunden. Auch ich bekomme regelmäßig Mails von Amazone mit Produkten die genau zu meinem letzten Einkauf passen. Auch beim Login in Deine Bank wird geprüft, wer da kommt.
Da wir als Firma nun schon mehr als genug Zeit mit Dir Betauser verschwendet haben, wäre es sehr nett von Dir wenn Du nun endlich diese Diskussion einstellen könntest.
Diese ganzen Stunden gehen nur zu Lasten der ehrlichen Kunden, weil es uns von der Arbeit abhält.
Auch die von Dir angestrebte Kippung des Onlinesystems würde uns um Monate zurückwerfen. Es steckt da ein sehr aufwendiges und komplexes System dahinter.
Wenn Du der Author des Freewaretools bist, was ich mittlerweile fest glaube, mach bitte Dein eigenes Forum auf und stelle Dich dort den Usern mit Taten und nicht mit Worten.
Da Du die Freewareschiene für Dein Produkt gewählt hast, so muss dieser Weg nun auch beibehalten werden.
Wir werden dies auch im Auge behalten und genau auf die Einhaltung der Freeware Bestimmungen achten.
Solltest Du also irgendwann meinen aus Deiner Freeware ein kommerzielles Produkt zu machen, wirst Du von mir hören.
Damit ist zu diesem Thema alles gesagt.
Ich werde nun alle weiteren Einträge von Dir Betauser zum Thema Lizensierungssystem einfach löschen, denn es gibt nun wirklich nichts mehr Neues, was es von Deiner Seite zu sagen gäbe.
Wenn es aber um reine Fragen zu Funktionen unserer Produkte geht, steht Dir das Forum weiter offen, solange diese sachlich, begründet und nicht zu Deinen Werbezwecken missbraucht werden.