tsMuxeR GUI 1.10.6 Fehlermeldung (Unsupported media type 4)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 27.06.2009, 18:00
tsMuxeR GUI 1.10.6 Fehlermeldung (Unsupported media type 4)
Hallo, unter Vista x64 experimentiere ich mit DVR-Studio HD 1.1 (ich nutze DVR Studio Pro seit 2005).
Ich bearbeite Aufnahmen (Technisat HD2/DVB ViewerPro) von ArteHD, wobei DVR-STudio HD nur ein Stück am Anfang und am End abschneidet. Die Ausgangsdatei verwende ich im tsMuxeR, um es in eine Blu-ray Struktur zu bekommen, da ich diese mit Arcsoft TotalMedia Theater 2 abspielen möchte. Ich brauche eine Blu-ray Struktur, da ich TMT2 über MyMovies aus WMC aufrufen möchte. MyMovies macht dies nur für Blu-ray und HD-DVD.
TsMuxeR meldet, egal ob ich das Studio HD Ausgangsformat .ts oder .m2ts verwende, "Unsupported media type 4 for AVCHD/Blu-ray muxing". Die entstehende Blu-ray Struktur bringt TMT2 zum Absturz.
Verwende ich die Ausgangsdatei .m2ts oder .ts direkt, dann kann diese von TMT2 gelesen werden.
Was mache ich falsch?
Mit besten Grüßen,
Udo
Ich bearbeite Aufnahmen (Technisat HD2/DVB ViewerPro) von ArteHD, wobei DVR-STudio HD nur ein Stück am Anfang und am End abschneidet. Die Ausgangsdatei verwende ich im tsMuxeR, um es in eine Blu-ray Struktur zu bekommen, da ich diese mit Arcsoft TotalMedia Theater 2 abspielen möchte. Ich brauche eine Blu-ray Struktur, da ich TMT2 über MyMovies aus WMC aufrufen möchte. MyMovies macht dies nur für Blu-ray und HD-DVD.
TsMuxeR meldet, egal ob ich das Studio HD Ausgangsformat .ts oder .m2ts verwende, "Unsupported media type 4 for AVCHD/Blu-ray muxing". Die entstehende Blu-ray Struktur bringt TMT2 zum Absturz.
Verwende ich die Ausgangsdatei .m2ts oder .ts direkt, dann kann diese von TMT2 gelesen werden.
Was mache ich falsch?
Mit besten Grüßen,
Udo
Das Problem ist vermutlich, dass eine MPEG-Tonspur in der Aufnahme enthalten ist. Und MPEG-Tonspuren (Mediatype 4) sind in AVCHD und Blu-ray Strukturen nicht erlaubt.
Ohne Re-Encoding in Ac3 oder AAC-Format ist da leider nichts zu machen. Wir überlegen, ob wir sowas mal integrieren könnten, aber das wird noch einige Zeit dauern.
Ohne Re-Encoding in Ac3 oder AAC-Format ist da leider nichts zu machen. Wir überlegen, ob wir sowas mal integrieren könnten, aber das wird noch einige Zeit dauern.
Deine Vermutung ist korrekt.Wenn man die Tonspur im TSMuxer abtrennt und nur das Video in Blu-ray(BDAV)konvertiert,geht es porblemlos,aber ebend leider ohne Ton.Kimi hat geschrieben:Das Problem ist vermutlich, dass eine MPEG-Tonspur in der Aufnahme enthalten ist. Und MPEG-Tonspuren (Mediatype 4) sind in AVCHD und Blu-ray Strukturen nicht erlaubt.
Ohne Re-Encoding in Ac3 oder AAC-Format ist da leider nichts zu machen. Wir überlegen, ob wir sowas mal integrieren könnten, aber das wird noch einige Zeit dauern.

Gruß
augustus2
Hi drudozucker.
Noch eine Anmerkung von mir zu deinem Problem.Bei einem Video mit einer MPEG-Tonspur,kann man diese normaler weise nicht in eine AC3-Tonspur umwandeln.
Aber ein paar teure Schnittprogramme,die auch den H.264 Codec beherrschen,können den Stereoton in Dolby Digital umwandeln.
Ob dies,dir der Spass wert ist,mußt Du selber wissen.
Gruß
augustus2
Noch eine Anmerkung von mir zu deinem Problem.Bei einem Video mit einer MPEG-Tonspur,kann man diese normaler weise nicht in eine AC3-Tonspur umwandeln.
Aber ein paar teure Schnittprogramme,die auch den H.264 Codec beherrschen,können den Stereoton in Dolby Digital umwandeln.
Ob dies,dir der Spass wert ist,mußt Du selber wissen.
Gruß
augustus2
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 27.06.2009, 18:00
Hallo,
Vielen Dank! Nun verstehe ich wenigstens das Problem. Leider kann ich mir den Sender nicht beliebig aussuchen
, so dass ich mit dem MPEG-A irgendwie leben muß. Welche Programme gäbe es denn, um eine Umkodierung in DD zu machen. Auftrennen in Ton und Bild, MPEG-A nach AC3 umwandeln (eac3to) hat für mich leider nicht geklappt. Wäre auch sehr umständlich.
Nochmals vielen Dank für die Antworten.
Gruß,
Udo
Vielen Dank! Nun verstehe ich wenigstens das Problem. Leider kann ich mir den Sender nicht beliebig aussuchen

Nochmals vielen Dank für die Antworten.
Gruß,
Udo
Hi Udo.
Ich glaube,die Lösung für dein Problem gefunden zu haben.

Füge deine,Mit dem DVR Studio HD bearbeitete Arte HD Datei in oben abgebildetes Freeware Programm ein.Bei Profil ,fügst Du Sony Playstation 3 ein.Jetzt gehst Du auf Job hinzufügen,danach auf Kodieren.
Die Ausgabedatei kann dann mit der PS3 abgespielt werden.Dies bedeutet,Du hast jetzt eine HD-Datei mit Blu-ray Struktur,die Du dann auch auf deinem TotalMedia Theater 2 abspielen können wirst.
Gruß
augustus2
Ich glaube,die Lösung für dein Problem gefunden zu haben.

Füge deine,Mit dem DVR Studio HD bearbeitete Arte HD Datei in oben abgebildetes Freeware Programm ein.Bei Profil ,fügst Du Sony Playstation 3 ein.Jetzt gehst Du auf Job hinzufügen,danach auf Kodieren.
Die Ausgabedatei kann dann mit der PS3 abgespielt werden.Dies bedeutet,Du hast jetzt eine HD-Datei mit Blu-ray Struktur,die Du dann auch auf deinem TotalMedia Theater 2 abspielen können wirst.
Gruß
augustus2
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 27.06.2009, 18:00
Hallo, ich habe ein wenig mit XMedia Recode "gespielt", aber entweder entstehen sehr lange Umrechnungszeiten (und ich nutzte einen I7 965 und 8 threads) oder, wenn man das Video kopiert (wie Kimi sagt) funktioniert es nicht (ich habe aus PS3, X360 und Matroska versucht).
Solange es HD Sender mit nur analogem Ton gibt, besteht somit ein Bedarf dies in H264 & AC3 umzuwandeln.
Auch wenn es nicht geklappt hat, Augustus2, vielen Dank. Es gibt sicherlich andere Anwendungsfälle für das XMedia Recode gut sein könnte.
Beste Grüße,
Udo
Solange es HD Sender mit nur analogem Ton gibt, besteht somit ein Bedarf dies in H264 & AC3 umzuwandeln.
Auch wenn es nicht geklappt hat, Augustus2, vielen Dank. Es gibt sicherlich andere Anwendungsfälle für das XMedia Recode gut sein könnte.
Beste Grüße,
Udo
Wie gesagt, wir möchten in der Richtung schon was machen. Allerdings erst mal nur in PCM-Ton. Das ist vom Speicherplatz zwar nicht sehr effizient (ca. 600MByte/Stunde), aber ohne zusätzliche Lizenzierung von Encodern wie AC3 oder AAC möglich und ausserdem sehr schnell.Solange es HD Sender mit nur analogem Ton gibt, besteht somit ein Bedarf dies in H264 & AC3 umzuwandeln.
Falls eure Überlegungen etwas länger dauern sollten, kann ich hier mal eine Lösung anbieten bis es soweit ist. Den ts-Stream mit dem Tsmuxer demuxen. Die mpeg-Tonspur mit Besweet zu DD2.0 (AC3) reencoden.Kimi hat geschrieben:Das Problem ist vermutlich, dass eine MPEG-Tonspur in der Aufnahme enthalten ist. Und MPEG-Tonspuren (Mediatype 4) sind in AVCHD und Blu-ray Strukturen nicht erlaubt.
Ohne Re-Encoding in Ac3 oder AAC-Format ist da leider nichts zu machen. Wir überlegen, ob wir sowas mal integrieren könnten, aber das wird noch einige Zeit dauern.
Die erstellte Tonspur wieder mit dem Video zu einer Blu-Ray oder AVCHD muxen.
mfg
Midge
Richtig ... Midge hat eine mögliche Lösung geposted. So würde ich es auch machen.
Mit TS Muxer demuxen, das mp2 File mit BeSweet (dafür gibts auch eine GUI) in AC3 2.0 (192 kbit dürften reichen) umwandeln und das dann wieder mit TS Muxer zur BluRay bzw. AVCHD Struktur muxen.
Danach ist es BluRay-kompatibel und sollte laufen.
Greets
Zodac
Mit TS Muxer demuxen, das mp2 File mit BeSweet (dafür gibts auch eine GUI) in AC3 2.0 (192 kbit dürften reichen) umwandeln und das dann wieder mit TS Muxer zur BluRay bzw. AVCHD Struktur muxen.
Danach ist es BluRay-kompatibel und sollte laufen.
Greets
Zodac