Hallo rreinhardklein,
könnte es vielleicht sein, dass da noch ein anderes Problem auf Deinem PC oder mit dem Film reinspielt?
Ich habe das von einem anderen Tester der 1.52 erhalten:
Hallo zusammen
Danke für die wirklich schnelle Hilfe - ich bin schwer beeindruckt! Und: es scheint zu funktionieren! Seid mir bitte nicht böse, wenn ich sage, "es scheint", aber ich muß das noch genau überprüfen - mir fällt nämlich noch etwas auf, das ich Euch mal im Detail schildere, vielleicht hilft das ja, einen möglichen Fehler auszuschließen.
Ich habe jetzt 2 Filme "geschnitten" (HD-Aufnahmen, einmal Sky, einmal ZDF HD)
Bislang (Version 1.11) passierte beim Erstellen der Datei im Fortschrittsfenster immer folgendes:
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit (in MB/s) war anfangs immer sehr hoch (ca. 22MB/s), aber nur so lange, bis der Vorlauf der Aufnahme, also der erste Schnitt, "durchgelaufen" war, ein paar Prozent in der Fortschrittsanzeige -sprich: das war keine echte Verarbeitungsgeschwindigkeit sondern sozusagen nur die Anzeige für das "Durchspulen" bis zum ersten Schnittpunkt. Dann pendelte sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf um die 6 MB/s ein - ich würde einfach mal sagen: das ist die tatsächliche Transferrate in meinem System - die Aufnahmen kommen von einem Fujitsu Handydrive (per USB) und werden auf ein per FireWire400 angeschlossenes WD MyBook gespeichert.
Bei der 1.50 und 1.51 war diese Datenrate plötzlich durchgängig 22MB/s, der Fortschrittsbalken ging (je nach Zahl der Einzeldateien/Länge des Films) bis ca, 30%/50% und sprang dann auf 100% (der bekannte Abbruch...)
Jetzt, mit der 1.52, passierte z.B. mit einem Film von 8.5GB Originalgröße (incl. Vor- und Nachlauf) folgendes - und das macht mich stutzig...:
Datenrate 22MB/s, und das bis gut 60%/70% des Films, also deutlich über die "paar Prozent" des Vorlaufs hinaus. Danach ging die Datenrate etwas runter, aber niemals mehr auf 6MB/s, sondern irgendwo bei 10/12. Der/die Film(e) scheinen aber sauber geschnitten und vollständig auf der Platte zu sein.
Was meint Ihr, besteht Gefahr, daß irgendwo noch ein versteckter Bug lauert?
Außerdem stürzt bei mir die 1.52 immer noch ab, wenn ich eine Schnittvorschau machen will.
Aufgefallen ist mir auch, daß statt dem AC3Filter jetzt "keine Auswahl" in den Einstellungen steht, alle Filter waren auf der Sperrliste.
Im Anhang die Log-Dateien.
Euch schonmal ein schönes Wochenende!
Ciao
Jörg
Bei Ihm macht die Teilung keine Probleme.
Der/die Film(e) scheinen aber sauber geschnitten und vollständig auf der Platte zu sein.
Das mit der Geschwindigkeit bei der Ausgabe hat andere Gründe.
Ich habe aber für Dich vielleicht eine andere neue Ausgabeart gerade eben geschaffen:
Stelle mal bei verwendete Receiver Netgear EVA 8000 Streamer ein und nutze das Ausgabeformat "Receiver". Es wird Dir eine große durchgehende Datei angelegt. Eine Ausgabe geht natürlich nur auf einer NTFS Partition.
Für die User der Sony Playstation 3 gibt es da auch zwei Varianten:
Sony Playstation 3 (FAT32)
Sony Playstation 3 (Streaming)
Bei "Sony Playstation 3 (FAT32)" wird automatisch der Film in 4GB Blöcke geteilt, damit man den mit einer FAT32 USB Festplatte DIREKT an der PS3 anschließen und abspielen kann. Die PS3 kann leider im Moment nur FAT32 direkt lesen.
In der aktuellen Software der PS3 kann man aber unter Videoeigenschaften die Option Sequentielle Wiedergabe aktivieren. Dann legt man seinen Film mit allen Folgedateien einfach in einen Ordner und die PS3 spielt es durchgehend ab. Bei dem Übergang in eine neue Datei stockt die Wiedergabe für ca. 0,3 Sekunden. Das ist aber weil die PS3 dann den nächsten Teil aufruft. Hat also nichts mit uns zu tun. Da die Teilung in 4GB Blöcke recht groß ist, sind die 2-3 Übergänge bei einem HD Film zu verkraften.
Wenn die PS3 mal NTFS unterstützt, so kann man als Receiver Format "Sony Playstation 3 (Streaming)" einstellen. Dann kommt alles nur in eine große Datei.
Bitte aber daran denken: Die Ausgabe geht hier nur auf eine Festplatte mit NTFS Formatierung.
Diese Daten kann man sehr schön mit TVersity auf die PS3 streamen. Der Film liegt dabei auf einem Filmserver und die PS3 holt sich die Daten über das Netzwerk.
Bevor mir nun alle schreiben: Das geht nicht und der 1.51.
Das kommt erst in der 1.52 !
Wir haben dazu im Programm noch Anpassungen vorgenommen.
In den nächsten Versionen wird es da noch einiges neues geben:
Um nicht immer wieder für jede Receiveranpassung eine neue Version machen zu müssen, wird unser Webservice dazu noch mal stark angepasst.
Über eine ganze Reihe von Parametern können wir dann hier neue Ausgabearten von hier aus neu festlegen.
So wie ich eben die Netgear aufgenommen habe, so können wir dann ALLES von hier aus direkt einstellen.
Hat ein Kunde einen neuen Receiver, mir speziellen Parametern bei den Folgedateien, kann ich das ggf. sogar am Telefon anpassen und so diese Ausgabeformtanpassung vornehmen. Er muss es nur einfach ausprobieren und mir eine Rückmeldung geben.
Ihr seht, wieder ein dickes Plus, was die Onlineverbindung des Webservices mit sich bringt.