Seite 1 von 1

Inkorrektes Bearbeiten (frühzeitiger Abbruch)

Verfasst: 28.08.2009, 15:40
von drudozucker
Hallo, ich versuche eine Datei der Größe 13.8GB, aufgenommen mittels Technisat HD2 zu bearbeiten. Bei jeder Bearbeitung fehlt jedoch das Ende des Films. Selbst wenn ich die gesamte Datei ohne Schnitt wieder als .ts ausgeben möchte, ist dies der Fall, d.h. der Fehler muß wohl in der Datei liegen. Möglicherweise ist dies der gleiche Fehler über den gerade bezgl. Technisat HD2 diskutiert wird?!

Fehlermeldung in der Logdatei:

2009-08-28 14:22:36,585 - Exception: [Ticks müssen sich zwischen DateTime.MinValue.Ticks und DateTime.MaxValue.Ticks befinden.
Parametername: ticks] bei System.DateTime..ctor(Int64 ticks)
bei DVR.TS.PCR_PTS.Convert27HzToDateTime(Int64 timecode)
bei DVR.Conversion.CutBase.SetContinueCounter(TransportPacket tp)
bei DVR.Conversion.CutBase.Cut(VideoTrack videoTrack, BinaryWriter writer)
2009-08-28 14:22:36,855 - LOG_DONE

Das Dumme ist, dass dieser Fehler nicht kenntlich gemacht wird, d.h. der Fortschrittsbalken sping von ca. 60% plötzlich auf 100% und dann wird eine erfolgreiche Bearbeitung angezeigt. Dies ist jedoch nicht der Fall, der Rest der Datei fehlt.

Könnt Ihr helfen?
Gruß,
Udo

Verfasst: 28.08.2009, 23:29
von Ralf
Hallo drudozucker,

ist die Ziel Partition eine NTFS Partition?

Wenn nein, kann das nicht gehen, da hier der ganze Film in eine Datei geschrieben wird.
Kimi hat in der kommenden Version dazu schon eine Überwachung eingebaut.
So bekommt man wenigstens einen Hinweis, denn ändern können wir es nicht, denn das ist eine Begrenzung von Windows.

Verfasst: 29.08.2009, 12:41
von drudozucker
Hallo Ralf, alle HDDs sind NTFS und andere Aufnahmen ähnlicher Größe werden/wurden problemlos bearbeitet.
Gruß,
Udo

Verfasst: 29.08.2009, 14:50
von Ralf
Hallo drudozucker,

ist der Film in der Zeitleiste komplett enthalten?
Hast Du mal eine Fehleranalyse laufen lassen?

Verfasst: 29.08.2009, 15:05
von drudozucker
Hallo Ralf, der Film ist in der Zeitleiste vollständig vorhanden, wo ich zunächst Vorspann und Nachlauf "abgeschnitten" hatte (wie gesagt, das Problem ist unabhängig vom Beschneiden).

Die Fehlersuche ergab:
PID 6220 prev CC12 current CC8 @2665384852

Dieser Fehlertyp ist jedoch in der Regel in jeder Aufnahme ein oder sogar mehrere Mal enthalten.

Gruß Udo

Verfasst: 29.08.2009, 15:47
von Ralf
Hallo drudozucker,

also wenn das öfter vorkommt, so würde ich die Einstellung und Verkabelung der Satelliten Schüssel kontrollieren. Vermutlich ist der Pegel, schon recht schwach.

Hast Du diese gefundenen Fehler in Schnittbereiche wandeln lassen?
Wäre sinnvoll, denn an solchen Stellen kann es zu Problemen in der Verarbeitung kommen. Spätestens wenn die auf die DVD kommen, kann das dazu führen, dass der Player ander Stelle abbricht oder asynchron wird.

Verfasst: 29.08.2009, 16:45
von drudozucker
Hallo Ralf,

Der DVBViewer/RecordingService zeigt für ARTE HD 92%: keine Ahnung weshalb diese Fehler auftreten.

Der vom DVR-Studio HD 1.51 gefundene Audio Fehler liegt auf der Zeitachse weit vor der Abbruchstelle. Ich habe mir die Abbruchstelle angesehen und kann dort einen kurzen Bildfehler sehen, der jedoch vom DVR Studio nicht gesehen oder gefunden wurde (-> Fehler ).

Es ist auch interessant, dass DVR Studio zunächst die Ausgabedatei auf ca. 10.3GB setzt ,um diese im Moment des Abbruchs (Sprung des Fortschrittsbalkens von ca. 80% auf 100%) auf ca. 7.7 GB zu reduzieren.

Als weiteren Test habe ich den Cut-in weit nach dem vom DVR Studio gefunden Fehler gelegt: Wiederum bricht die Bearbeitung vor dem eigentlichen Ende ab.

Wird allein der Bereich um den angezeigten Audiofehler bearbeitet, d.h. Cut-in /Cut-Out kurz vor/nach dem Felhler, dann wird dieses Stück problemlos (trotz Fehler) herausgearbeitet. Das entstandene Stück enthält, wenn man es erneut ins DVR Studio lädt keine Fehler, d.h. der Fehler wurde vom Studio "geflickt"?!

Nach diesen Untersuchungen glaube ich, dass es Bildfehler gibt, die nicht als .ts Fehler erkennbar sind und die DVR STudio HD zum Abbruch der Bearbeiting bringen (als ob End of File oder so erreicht sei).

Gruß Udo

Verfasst: 29.08.2009, 17:29
von Ralf
Hallo drudozucker,

ich glaube Dein Problem zu kennen:

Der HD S2 speichert in 4GB Blocke auf einer FAT32 Platte ab. Dem Receiver ist es egal, on an der Stelle eine GOP abgeschlossen ist oder nicht. Er teilt es einfach.
Fügst Du diese Teilstücke zusammen fallen in der Version 1.51 diese unvollständigen GOPs einfach unter den Tisch.

Ab der kommenden Version fügen wird nun auch noch diese Fragmente wieder zusammen. So wie es aussieht kommt noch dieses Wochenende die 1.55, in der eine ganze Liste neuer Funktionen drin ist. Unter anderem auch das hier beschriebene.

Warte und teste es dann mal mit der 1.55.

Verfasst: 30.08.2009, 13:31
von drudozucker
Hallo Ralf, wie ich bereits erwähnte, benutze ich nur NTFS Formatierung, so dass das 4GB Splitten hier wohl nicht zutrifft.

Nun habe ich die Datei mit HD 1.55 getestet -> das gleiche Ergebnis, die Ausgabedatei endet frühzeitig.

Weitere Untersuchung:
Ich habe das Stück um den Problemzeitpunkt mittels tsMuxreR herauszuschneiden, aber tsMuxeR scheint das Problem zu erkennen und in seiner Ausgabedatei zu beseitigen.

In seinem Status Window zeigt er folgenden Fehler an: "AC3 stream: bad frame detected". Das interessante dabei ist, dass er dies nicht nur an der Stelle tut an der auch HD 1.51/1.55 einen einzigen Audiofehler detektiert hatte, sondern an 6 Stellen, wobei der 2. Fehlerzeitpunkt an der Stelle liegt an der HD 1.55 abbricht.

Ich schließe deshalb, dass HD1.55 gewisse AC3 Fehler nicht erkennt, die es dann beim Export zum frühzeitigen Abbruch bringt.

Die Ausgabedatei des tsMuxeR konnte übrigens anschliessend vom HD1.55 problemlos verarbeitet werden. Somit gibt es einen Weg, das Problem zu umgehen, aber wie ich Euch kenne, werdet Ihr einen Weg finden, diesen Umweg über den tsMuxeR unnötig zu machen.

Gruß Udo

Verfasst: 31.08.2009, 13:18
von Ralf
Hallo drudozucker,

also das ist ein Fall für Tobias. Er ist diese Woche noch im Urlaub.
Ich hab ihm den Link zu dem Forum geschickt. Wenn er sein kleines Bergwerk abgebaut hat, wird er sich sicherlich hier melden.

Wenn es wie Du schreibst mit tsMuxeR zu beheben ist, kann er sich die entsprechenden Stellen sicherlich vergleichend ansehen und wird auch eine Lösung zu dem Problem finden.

Re: Inkorrektes Bearbeiten (frühzeitiger Abbruch)

Verfasst: 31.12.2009, 17:59
von 2beInsane
Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem mit dem frühzeitigen Abbruch. Allerdings ergibt die Fehlersuche in meinem Fall keine Info, also "fehlerfrei"

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, daß in der Zeitleiste beim Schneiden des Anfangs mit einer negativen Zahl begonnen wird der Abbruch des Films ziemlich genau an der Stelle wo dann "00:00:00" steht abbricht.

Vielleicht hilft das ja ein wenig zur Fehlersuche bei. Leider habe ich hier im Forum keine Info gefunden, ob es denn schon eine Lösung gibt.

Gruß
Torsten

Verfasst: 31.12.2009, 18:05
von Ralf
Hallo 2beInsane,

hast Du die automatische Werbungssuche verwendet? Wenn ja, schau mal in der Tabelle nach den Schnittdefinitionen. Wenn die schon seltsame Werte haben, bitte die Schnittbereiche löschen und von Hand neu definieren.

Verfasst: 03.01.2010, 21:52
von 2beInsane
Hallo Ralf,

nein ich habe keine automatische Werbeerkennung genutzt.

Das Problem ist, daß schon beim Laden der Datei in der Zeitleiste unten eine utopische Zeit angezeigt wird. Das hatte ich aber auch schon einige Male und konnte dennoch den Film ohne Probleme schneiden und brennen.

Nur jetzt bricht er eben ab, warum kann ich mir jedoch nicht erklären, weiß auch nicht, ob es damit zusammen hängt, war nur eine Vermutung.

Möglicherweise liegt es auch daran, das ich in dem Fall zwei geladene Dateien zusammengefügt hatte (da der Rec. nach 4GB eine neue Datei anfängt) Sollte aber eigentlich auch nicht, das Problem sein, da diese Funktion ja genau dafür gedacht ist, oder?

Vielleicht findet ihr aber ja noch eine Lösung, würde mich freuen.

MfG
Torsten

Verfasst: 04.01.2010, 22:14
von Ralf
Hallo 2beInsane,
Das Problem ist, daß schon beim Laden der Datei in der Zeitleiste unten eine utopische Zeit angezeigt wird. Das hatte ich aber auch schon einige Male und konnte dennoch den Film ohne Probleme schneiden und brennen.
Möglicherweise liegt es auch daran, das ich in dem Fall zwei geladene Dateien zusammengefügt hatte (da der Rec. nach 4GB eine neue Datei anfängt) Sollte aber eigentlich auch nicht, das Problem sein, da diese Funktion ja genau dafür gedacht ist, oder?
Könnte es sein, dass Du versuchst 2 Aufnahmen von verschiedenen Tagen zusammenzufügen?
Das geht nicht! Diese Funktion ist nur dazu da, Folgedateien der GLEICHEN Aufnahmen zusammen zu fassen.

Hintergrund:
In jeder Aufnahme sind Zeitstempel. Diese werden kontinuierlich hoch gezählt. Bei Folgedateien kein Problem.
Bei Aufnahmen von verschiedenen Tagen gibt es hier ein Chaos.

Angenommen Film 1 geht von 100 bis 500 und Film 2 von 50000 bis 50500.
Jeder für sich: Alles OK
Film 1 + Film 2: Die Zeitleiste geht von 100 bis 50500 :arrow: ein riesiger Wert in der Zeitanzeige.

Film 2 + Film 1: Die Zeitleiste geht von 50000 bis 500 :arrow: also ein negativer Zeitwert. Das kann nicht gehen. :roll: