Ins Geräteformat konvertieren argus classiv - vip

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
teufelein
Beiträge: 1
Registriert: 05.09.2009, 15:43

Ins Geräteformat konvertieren argus classiv - vip

Beitrag von teufelein » 05.09.2009, 16:19

Ich habe erfreut festgestellt, dass man Aufnahmen vom Argus classic in das vip-Format konvertieren kann und es gleich ausprobiert. Das konvertieren geht recht schnell, ich kann sie aber mit dem argus vip nicht abspielen. Müssen die dateien *.idx und *ifo geändert bzw. umbenannt werden?

Eine kleine Anleitung dazu wäre sehr hilfreich.

Vielen Dank im voraus
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.09.2009, 11:48

Hallo teufelein,

bitte warte noch mit dem konvertieren. Tobias muss die Erzeugung der Steuerdateien für den Argus VIP noch machen. Wir haben auch schon ein Gerät von Edision bekommen.

Ich denke es wird in einem der kommenden Versionen kommen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
FordPuma68
Beiträge: 3
Registriert: 06.08.2009, 18:27

Beitrag von FordPuma68 » 24.09.2009, 00:04

Hallo,

habe in einem Forum erfahren das die neue 1.56 Version nun auch den VIP unterstützen soll. Ist dies korrekt oder erst in einer späteren Version? Geht mir vor allem um die Sache das man Aufnahmen nach dem schneiden wieder ins Receiverformat zurückschreiben kann.

Wollte dies gerne selbst testen und hatte mir die neue 1.56 herunter geladen. Nur hatte ich vor einiger Zeit mal eine ältere Version mir zum Testen gezogen. Dadurch startet die 1.56 jetzt nicht. Kann mir jemand helfen?

Grüße, Wolfgang.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.09.2009, 11:56

Hallo FordPuma68,

das ist nicht korrekt. Die Steuerdateien des Argus VIP werden noch nicht erzeugt.
Wir sind gerade dabei das Anpassen der Ausgabeformate von außen steuerbar zu machen. D.h. ich kann hier in der Datenbank Eintragungen zu neuen Geräten vornehmen und so alle Einstellungen von hier aus steuern.

Auf diese Weise können wir ohne einen Update machen zu müssen ein neues Gerät einpflegen und auch ggf. Anpassungen vornehmen. Theoretisch könnte dann später das in einem Telefonat direkt geklärt und angepasst werden.
Auch können wir in einem weiteren Schritt einen "Expertenmodus" implementieren, wo der User selbst seine Parameter einstellen kann. Funktioniert es, so kann er seine Einstellungen uns übermitteln und wie zentral für alle freigeben.
Wir versprechen uns davon schneller unbekannte Geräte unterstützen zu können, denn in der Regel ähneln sich die Steuerdateien alle. Jeder erfindet zum Glück das Rad nicht immer neu... Alle sind irgendwie doch rund. :wink:

Diese Umstrukturierung der Geräteverwaltung wird bestimmt 2 Wochen dauern. Das muss einfach sein, denn umso mehr Geräte wir in DVR-Studio HD in der gehabten Weise aufnehmen, umso unübersichtlicher wird es.

Wenn dieses Webservice basierende Verwaltungssystem steht, werden wir uns wieder verstärkt den Geräten selbst annehmen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“