Seite 1 von 1

Linux-Partition (ext2/3) an Windows7 64bit

Verfasst: 13.10.2009, 15:35
von HDTV
Ich habe Aufnahmen bisher von meiner internen HDD in meinem Icord via externer, auf ext3-formatierter HDD (FAt32 nur bis 2GB; NTFS erkennt Humax nicht) auf menen XP-PC gebracht.

Dabei funktionierten die dazu in XP benötigten proggis IFSdrives oder Ext2Fsd meist einwandfrei.

Das hat sich mit meinem Umstieg auf Windows7 leider gravierend geändert: von 10Versuchen funzt es manchmal 1..2mal, ansonsten wird die Linux-Partition nicht wirklich erkannt. Hab schon einiges versucht; auch die W7-Kompatibilitäts-Modi haben mich nicht wirklich weiter gebracht...

Nu geh ich meist wieder über meinen XP-Lappi, überspiele da auf einen NTFS-Stick, um mit dem wieder an meinen W7-Desktop zur Weiterbearbeitung mit DVR-Studio zu übergeben...grrr...umständlicher geht`s nimmer...

Hat einer von den hier versammelten Experten :wink: eventuell eine Lösung?

@Ralf
Hab ein schlechtes Gewissen, da das Topic ja nicht unbedingt direkt was mit DVR-Studio zu tun hat... (obwohl, erwähnt hab ich`s ja mal :wink: )
Im Ernst: bin mir nicht sicher, ob dies das richtige Forum dazu ist - und ob`s euch genehm ist?

Verfasst: 13.10.2009, 17:24
von Augustus2
Hi HDTV.

Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt,zwischen deinem Icord und dem PC,eine Netzwerkverbindung herzustellen ?

Mit dieser kannst eine unbegrenzte Menge an GB zwischen Icord und PC hin und her transverieren.Auch kannst Du die mit dem DVR Studio HD bearbeiteten Icord-Streams,direkt via Netzwerkkabel wieder auf den Icord übertragen.

Ich mach das schon seit über einem halben Jahr so.

Gruß

augustus2

Verfasst: 13.10.2009, 18:24
von Ralf
Hallo HDTV,

das geht schon in Ordnung, denn irgendwie hat es ja mir der Filmverarbeitung zu tun und betrifft ja einen der unterstützten Receiver.

Solange hier im Forum nicht irgendwelche Diskussionen zu Freewaretools entstehen, habe ich da nichts dagegen.

Du kannst die die Prozedur mit der FTP Übertragung auch direkt in den Lehrvideos in DVR-Studio HD ansehen. Gib mal als Suchwort iCord ein.

Verfasst: 14.10.2009, 12:46
von HDTV
@Augustus
@Ralf

Danke euch beiden für diesen Hinweis. An diese Möglichkeit hatte ich am Rande, aber wirklich nur am Rande auch schon gedacht.

Aber
a) war mir der Gedanke bisher ein Graus, über LAN mehrere GByte hin und herzuschieben...
b) bin ich nicht gerade der Netzwerk-Experte...
und
c) habe ich das Problem, daß der Icord und die LAN-Anschlußmöglichkeit im Wohnzimmer dummerweise an gegenüberliegenden Wänden liegen :cry: ..und Kabel quer durchs WZ mag ich nicht so... Bliebe noch WLAN...ist aber noch komplizierter und die Übertragungsrate ist noch geringer... AUch N-Draft reißt hier keine Bäume aus.

Aber lange Winter-Abende stehen ja in`s Haus, ideale Voraussetzungen für`s Spielkind um sich doch mal damit auseinanderzusetzen. :P

Verfasst: 14.10.2009, 13:42
von Netsmurf
Hi HDTV,

zu Deinen Bedenken:

a) Die Geschwindigkeitper LAN ist schneller, als die Übertragung vom iCord auf USB und dann auf den PC. Ich erreiche ca. 6,5 MByte / Sekunde.

b) Ist wirklich recht einfach. Mit den Hinweisen hier im Forum, oder auch in anderen Foren, wirst Du das bestimmt hinbekommen.

c) Ich habe die Netzwerkverbindung vom Wohnzimmer (iCord & PS3 an einem Switch) über PowerLAN zum Computerzimmer realisiert. Ist deutlich schneller als WLAN und Du hast keine großen Kabeleien zu machen.

Verfasst: 14.10.2009, 14:52
von HDTV
@Netsmurf

Klingt gut...

Welches Fabrikat hast du denn für´s PowerLAN konkret im Einsatz? Devolo?

Hatte das Thema mal angelesen - das erste worauf ich oberflächlich stieß waren irgendwelche "Phasen-Probleme"... Grundaussage: es wird schon wieder problematisch, wenn eine "Sicherung" dazwischen sitzt - ich interpretier`s mal so, wenn Sender/Empfänger in getrennt abgesicherte Stromkreisen stecken...?

Gruß, HDTV!

Verfasst: 14.10.2009, 15:49
von Netsmurf
Hi HDTV,

ich habe diese Teile von www punkt synergy21 punkt de im Einsatz.

Wie das dann mit den "Phasenproblemen" aussieht, kann ich Dir nicht so genau sagen. Auf der Website ist aber eine Hotline-Nummer angegeben, normaler Festnetztarif. Ruf' die doch mal an, die werden Dir da bestimmt mehr sagen können.