Seite 1 von 1
Frage zur Registrierung
Verfasst: 25.10.2009, 00:13
von HDTV
@Ralf
Eine Frage zur Aktivierung/Registrierung im Falle des Erwerbs einer Lizenz:
Es gibt ja die von euch beschriebenen Möglichkeiten zur Aktivierung der Software einmal auf a) PC`s MIT Internet-Zugang und b) OHNE einen solchen...
Meine derzeitige Demo-Version läuft ja nur, wenn ich auch online bin. Wie verhält sich das dann bei der gekauften Version für den Aktivierungs-Fall a)?
Muß ich hier auch ständig online sein? Bei b) bin ich`s ja dann sowieso nie...
Sorry, aber habe hier noch ein leichtes Verständnis-Problem...
Verfasst: 25.10.2009, 10:05
von Ralf
Hallo HDTV,
es gibt 2 Systeme bei uns:
Das Alte, auf die Hardware des PC basierende System mit dem Lizenzschlüssel. Dies betrifft die Programme DVR-Studio Pro, DVR-Studio und DVR-topA.
Das Neu, onlinebasierende System mit dem Webservice, mit dem DVR-Studio HD funktioniert. Hier spielt es keine Rolle, ob es eine Testinstallation ist oder eine Vollversion. Es ist IMMER ein Internetzugang notwendig.
Alle weiteren Programme von uns werden in Zukunft auf dem neuen System basieren, da es für uns und den Kunden, abgesehen von dem Internetzugang, wesentlich einfacher, sicherer und flexibler ist als das alte System.
Verfasst: 26.10.2009, 10:19
von itz4mie
Ralf hat geschrieben:
Alle weiteren Programme von uns werden in Zukunft auf dem neuen System basieren, da es für uns und den Kunden, abgesehen von dem Internetzugang, wesentlich einfacher, sicherer und flexibler ist als das alte System.
Leider ist dieses ständig nach Hause telefonieren für mich ein großer Minuspunkt des neuen Programms.
Sicherer für meinen PC ist es ganz sicher nicht, wenn ich ständig online sein muss.
Big Brother is watching you.
Wäre schon schön, wenn der Kunde entscheiden könnte was er bevorzugt.
Ich hab´s leider zu spät gemerkt, dass es ohne Internetzugang nicht funktioniert.
Verfasst: 26.10.2009, 12:25
von Ralf
Hallo itz4mie,
das mit nach Hause telefonieren nichts zu tun. Es sind einfach die Vorteile die der neue Webservice für BEIDE Seiten bringt. Diese werden oft unterschätzt.
Dieses "Standardschreiben" verschicke ich hierzu per Mail:
die zwingende Internetverbindung bei DVR-Studio HD ist aus folgenden Gründen für Sie als Kunde eine gute Sache:
- Wir analysieren die Aufnahme und bilden eine etwa 2kB große Datei (RECML) diese können Sie auch im Programm einsehen. Diese Datei geht an den Webservice und dort bilden wir eine Parameterdatei, die das Programm zum bearbeiten des Filmes benötigt. Diese Daten werden Serverseitig stetig aktualisiert, um uns auf Gegebenheiten der Sender einzustellen. In die Datenbank fließen täglich neue Daten ein.
- wir stellen stetig angepasste Receiverlisten über das Web dem Programm zur Verfügung und passen Bearbeitungsparameter über den Webservice an. Somit erweitern wir das Angebot an Geräten stetig, ohne dass immer ein Update notwendig ist. Dazu ist das Handling zu den einzelnen Geräten hier in der Datenbank abgelegt. Bekommen wir Infos zu dem Dateihandling eines Geräts, so kann ich es hier in der Datenbank einstellen und sofort steht es allen Kunden, ohne einen Update machen zu müssen, zur Verfügung.
- Wir erweitern stetig das Angebot an Lehrfilmen, die Ihnen über das Programm angeboten werden.
- Der Webservice ermöglicht einen vollautomatischen Updateservice. Sobald eine neue Version verfügbar ist, werden Sie vom Programm benachrichtigt.
- Der Webservice ermöglicht eine einfache Freischaltung. Sie benötigen nur Kundennummer und Passwort. Den Rest macht der Webservice. Der im alten System notwendige Umstand mit der Seriennummer im Kundenbereich und die Notwendigkeit bei Hardwarewechsel einen neuen Schlüssel zu beantragen entfällt völlig.
- Sie können das Programm auf mehreren PCs nutzen. Sogar das hüpfen zwischen verschiedenen Geräten ist problemlos möglich. Im alten System war ein Wechsel nur mit einem Nummernwechsel im Kundenbereich möglich. Ein stetiges Hin- und Her zwischen zwei PCs ging nicht, da man alte, als gelöscht gekennzeichnete Nummern, nicht reaktivieren konnte.
- Der Verkauf unserer Produkte mit dem alte System mit der hardwareabhängigen Seriennummer, ist für Neukunden kompliziert. Oft gab es Nachfragen: "Wo bekomme ich diese Nummer her?" oder es wurden Fantasienummern bei der Bestellung verwendet, was immer Nachfragen ergab. Ist nun alles nicht mehr notwendig. Da der Webservice diese Nummern alle im Hintergrund verwaltet, bekommt der Kunde nichts mehr davon mit.
- Wir sind in der Lage bei einer Bestellung eine Lizenz SOFORT freizugeben. Für den Fall, dass Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen vom Kauf zurück treten ist das kein Problem. Wir überweisen das Geld zurück und schalten die Lizenz einfach im Webservice ab.
- Der Verkauf über Händler ist mit dem Webservice wesentlich einfacher. Ab dem Anfang 2010 (mit der neuen Website) können Händler Lizenzen direkt verkaufen. Sie bekommen dann nur die Kundennummer und das Passwort zu einer Lizenz. Bei einem Verkauf brauchen Sie nur diese Daten den Endkunden zu geben.
- Ab der Version 1.60 können Sie über das Programm uns Test- und Problemdateien, sowie Logfiles einsenden. Sie stellen nur den Zeiger auf die Stelle im Film, wo Sie Ihr Problem haben und klicken auf Supportanfrage erstellen. Das Programm erstellt einen Testdatei von der Umgebung, sucht alle notwendigen Infos zusammen und packt alles in eine Zip Datei. Nachdem der Kunde diese kleine Testdatei noch mal in DVR-Studio HD geladen und geprüft hat, kann er diese Supportanfrage mit einem Klick bei uns einreichen. So verkürzen wir erheblich Supportanfragen. Bisher gab es da langen Mailwechsel mit Kunden, die oft mehr schlecht als recht die notwendigen Infos lieferten. Dies erledigt nun alles das Programm selbst.
Das ist aber bei weitem nicht alles. Das kommt noch:
- Wir haben bereits ein internes Nachrichtensystem. Es wird möglich sein, uns über das Programm eine Frage zu stellen und wir antworten auf die gleiche Weise.
- Wir planen eine Cutter-Comunity. Das bedeutet, wenn sich hier die Kunden anmelden, so werden Ihre Schnittdefinitionen zu einem Film auf unseren Server anonym abgelegt. Öffnet ein Kunde einen Film, so kann er anhand eindeutiger Senderkennungen, Timestamps nach solchen Definitionen automatisch suchen lassen. Sind sie da, sind mit einem Rutsch alle Schnitte definiert.
Sie sehen, da steckt weit mehr dahinter als man zuerst denkt. Dass wir so auch die Hacker wirkungsvoll bekämpfen konnten, ist eher eine positive Begleiterscheinung.
Verfasst: 26.10.2009, 13:33
von HDTV
@Ralf
Danke für die Info!
Auch ich bin nicht wirklich happy mit dieser neuen, allein web-basierten Lösung.
Nachteil 1: konnte ich gerade spüren als ich 5 Tage DSL-Ausfall erdulden mußte - nix geht mit Schneiden!
Nachteil 2: Ich will hier nix herbeireden - aber es sollen schon einige Unternehmungen sang- und klanglos "über die Wupper" gegangen sein...
Wenn Server weg, kann ich mein Proggi quasi auch vergessen... :-[ ...und die Kohle in den Wind schreiben...
Wie gesagt: der Wirtschafts-Gott schenke Haenlein ein langes und erfolgreiches Business-Leben, aber man hat schon Pferde vor der Apotheke...
PS: PC-Spiele mit einem ählichen Lizenzierungs-System habe ich bisher gemieden wie die Pest - schon aus Prinzip.
Verfasst: 26.10.2009, 14:27
von Ralf
Hallo HDTV,
bevor hier eine erneute Diskussion los geht, schau mal was dazu in den AGBs steht:
3. Sollte Haenlein-Software die Geschäftsaktivitäten einstellen, so verpflichtet sich Haenlein-Software, die zu diesem Zeitpunkt aktuellsten Produktversionen als kostenlose, frei zugängliche und unlimitierte Vollversion über das Internet zu publizieren. Leistungen, die derzeit in Internet-basierenden Produkten ausschließlich über das Internet verfügbar sind, werden sofern technisch umsetzbar, direkt im Produkt mitgeliefert. Die Aufrechterhaltung der Webservices liegt im Ermessen von Haenlein-Software.
Nachteil 2: Ich will hier nix herbeireden - aber es sollen schon einige Unternehmungen sang- und klanglos "über die Wupper" gegangen sein...
Also wir bauen hier nicht in 10 Jahren was auf, um nun nachdem es steht alles hin zu schmeißen.
Das einzige was uns zu einer Aufgabe zwingen könnte, wären gesetzliche Änderungen. D.h. wenn man durch Änderungen im Urheberrecht es uns verbieten würde Filme verlustfrei zu bearbeiten oder dass alles nur noch verschlüsselt gesendet wird.
Aber bitte... Nicht schon wieder eine Diskussion um den Webservice.
Der steht und wird auch weiter verwendet. Wem es nicht gefällt, muss es halt lassen.
Wir machen auch kein Geheimnis draus, dass stetiger Internetzugang notwendig ist.
Steht bereits als ersten Satz dick und fett bei der Installation auf dem Bildschirm. Wer einfach auf "Ich akzeptiere..." klickt, dem kann auch nicht helfen.
Oder sollen da noch paar Abfragen nerven:
"Haben Sie es wirklich gelesen? "
oder
"Sie haben schon nach 10 Sekunden bereits die Bedingungen akzeptiert. In der Zeit ist es nicht zu schaffen. Bitte erst lesen und dann ggf. akzeptieren."
Verfasst: 26.10.2009, 14:48
von itz4mie
Hallo Ralf,
hab das Standardschreiben zur Kenntnis genommen, frage mich aber trotzdem warum man mit dem Programm nur arbeiten kann wenn man online ist.
Sollte man die aufgeführten "Vorteile" nutzen wollen, wäre es doch ein Einfaches manuell eine Internetverbindung herzustellen.
Hab´gerade Ihr neuestes Posting gelesen und ja ich gebe es zu, ich hab vorschnell auf den "Akzeptieren" Knopf gedrückt, wohl weil ich vorher schon mit DVR-Studio pro gearbeitet habe und dachte, kenn´ich ja schon.
Dumm gelaufen, aber selten ein Schaden ohne Nutzen: Ich bin um eine Erfahrung reicher.
Ach ja, ganz so benutzerfreundlich ist das mit der Anpassung Receiverdatenbank nicht gelaufen, wenn ich richtig gelesen habe. Mir wäre es schon lieber wenn nur ich bestimmen könnte wann und ob in mein "Running System" eingegriffen wird.
LG itz4mie
Verfasst: 26.10.2009, 15:14
von vanti99
Ralf hat geschrieben:
Wem es nicht gefällt, muss es halt lassen.
So ist es und daran werde ich mich auch halten. Ob schnüffel oder nicht, sowas lass ich bei mir nicht laufen. Studio HD habe ich über ein image wieder restlos entfernt. Wie es mit dem von mir gemeldeten bug weitergeht, werde ich wohl nie erfahren, da die 30 tage sowieso abgelaufen sind

Verfasst: 26.10.2009, 20:55
von Ralf
Hallo vanti99,
"Wem es nicht gefällt, muss es halt lassen."
Das hört sich so an als wäre mir das egal. Ist es aber nicht.
Nur wir können es nicht jedem recht machen. Bei dem alten System gab es dafür die Beschwerden, dass man es nur auf einem PC nutzen kann. Das geht nun auch auf mehreren PC.
Eine Teil-Offline- Nutzung geht nicht, denn dann könnten wir die unkontrollierte Mehrfachnutzung wieder nicht realisieren.
Zudem würde dies den Hacker wieder Tür und Tor öffnen.
Aus dem Grund werden wir an dem Webservice nichts mehr ändern.
Ich denke hier ist nun auch alles gesagt. Aus dem Grund schließe ich auch diesen Thread.
Bitte:
Sollte sich daran jemand stören, akzeptiert diese Art der Freischaltung und erspart uns weitere Diskussionen.