Verfasst: 07.12.2009, 14:14
Hallo neuling72,
ich muss Dich leider enttäuschen, denn das war nur eine fehlerhafte Einstellung in der Datenbank, die sich auch erst in der Version 1.65 auswirkt.
Wir haben bei allen alten Topfields TF4000 bis TF6XXX den Receiverexport in der Art realisiert, dass man Aufnahmen des Receivers schneiden und auch wieder abspielen kann.
Mit Aufnahmen von fremden Geräten geht es NICHT, da diese Topfield Geräte einen Header verwenden, den wir nicht erzeugen, sondern nur von der Originalaufnahme übernehmen können.
Bei den TF7700 und TF7000 Geräten können wir aber die Steuerdateien erzeugen. Somit sollten ALLE Aufnahmen auf diesen Geräten auch abspielbar sein.
Zu dem 2100 liegen leider keinerlei Infos vor. Auch verwendet er keine Header, die mal einfach übernehmen könnte.
Hier hoffen wir noch auf Infos von Topfield.
Bevor nun alle Topfield Besitzer der anderen Geräte "Hurra" rufen und es testen wollen, so muss ich auch auf die Bremse treten:
DAS KOMMT IN DER VERSION 1.65. IN DER VERSION 1.63 ERSCHEINT DAS ZWAR SCHON ALS GRÜN, ABER DER ZU DEM HANDLING GEHÖRENDE TEIL IM PROGRAMM KOMMT ERST IN DER 1.65.
Sorry, wenn wir da Verwirrung stiften, aber wir haben eine Testversion 1.64 bei ein paar Betatestern und deshalb muss es im Webservice auch schon eingetragen sein. Alleine um diese Verwirrung zu beseitigen, werden wir die 1.65 so schnell wie möglich bringen.
ich muss Dich leider enttäuschen, denn das war nur eine fehlerhafte Einstellung in der Datenbank, die sich auch erst in der Version 1.65 auswirkt.
Wir haben bei allen alten Topfields TF4000 bis TF6XXX den Receiverexport in der Art realisiert, dass man Aufnahmen des Receivers schneiden und auch wieder abspielen kann.
Mit Aufnahmen von fremden Geräten geht es NICHT, da diese Topfield Geräte einen Header verwenden, den wir nicht erzeugen, sondern nur von der Originalaufnahme übernehmen können.
Bei den TF7700 und TF7000 Geräten können wir aber die Steuerdateien erzeugen. Somit sollten ALLE Aufnahmen auf diesen Geräten auch abspielbar sein.
Zu dem 2100 liegen leider keinerlei Infos vor. Auch verwendet er keine Header, die mal einfach übernehmen könnte.
Hier hoffen wir noch auf Infos von Topfield.
Bevor nun alle Topfield Besitzer der anderen Geräte "Hurra" rufen und es testen wollen, so muss ich auch auf die Bremse treten:
DAS KOMMT IN DER VERSION 1.65. IN DER VERSION 1.63 ERSCHEINT DAS ZWAR SCHON ALS GRÜN, ABER DER ZU DEM HANDLING GEHÖRENDE TEIL IM PROGRAMM KOMMT ERST IN DER 1.65.
Sorry, wenn wir da Verwirrung stiften, aber wir haben eine Testversion 1.64 bei ein paar Betatestern und deshalb muss es im Webservice auch schon eingetragen sein. Alleine um diese Verwirrung zu beseitigen, werden wir die 1.65 so schnell wie möglich bringen.