DVR-Studio HD 1.65 bei SD demuxprobleme

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
max357
Beiträge: 44
Registriert: 22.09.2009, 17:06

DVR-Studio HD 1.65 bei SD demuxprobleme

Beitrag von max357 » 02.01.2010, 19:43

Hallo,

Ich habe vom 3-sat (ist aber bei anderen Sendern auch aufgefallen)
eine Aufnahme zusammengefügt (Quelle Nanoxx) und danach
demuxt. Als ich die Einzeldateienstreams dann mit Authoringsoftware
weiterverarbeiten wollte hatte ich einen erheblichen Tonversatz
(3sat sendete 3 Tonspuren AC3 2.0 448/Mpeg stereo 256/
Mpeg single 128kBit/sec) im Export wurde nur AC3 ausgewählt.
Interessanterweise stellt das Authoringprogramm auch fest dass sich
die Laufzeiten der Video bzw. Audiodateien erheblich unterscheiden
video 1h13min19sec // audio 1h15min2sec

Es ist auch egal ob ich vorn was wegschneide oder nicht - die
Fehlersuchfunktion vom Studio fand nichts.

kennt wer dieses Problem bzw kann eine Lösung mit Studio HD anbieten

danke im voraus, max
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 02.01.2010, 20:30

Hallo max357,
Interessanterweise stellt das Authoringprogramm auch fest dass sich
die Laufzeiten der Video bzw. Audiodateien erheblich unterscheiden
video 1h13min19sec // audio 1h15min2sec
Ein Versatz von 2 Minuten kann unmöglich von DVR-Studio HD verursacht werden. Da würde ja ein ganzer Teil fehlen...
Ich vermute da kommt das Authoring Programm mit dem Senderformat nicht klar.
Exportier mal den gleichen Film mal als M2TS und laden diese exportierte Aufnahme wieder in DVR-Studio HD. Wenn diese da synchron läuft, so liegt das Problem bei dem weiterverarbeitenden Authoring Programm.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
max357
Beiträge: 44
Registriert: 22.09.2009, 17:06

Beitrag von max357 » 03.01.2010, 14:46

Danke Ralf für die superschnelle Antwort - der Support ist perfect !

Du hattest wieder mal recht - in Studio HD und VLC-player läuft
der m2ts synchron - was ich jedoch nicht nachvollziehen kann:
Habe bei einem Bekannten mit DVR-Studio die selbe Datei in die
Einzelstreams demuxt kann die Authoringsoftware das problemlos
synchron weiterverarbeiten - gibt es da einen Unterschied beim demuxen
zwischen meiner StudioHD bzw. der SD-Version ?

besten Dank im voraus, Max

Suchst du noch Tester für's Blu-Ray Authoren/brennen ?
Könnte Nanoxx 9500/LG BH08/LG BD370 anbieten - wobei der 370er
bekannterweise die Sat-Aufnahmen mit herkömmlichen Authoring-
Programme auf AVCHD nicht abspielen kann (LG-Support ist unbrauchbar)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 03.01.2010, 15:50

Hallo max357,

der Demultiplexer von DVR-Studio HD und DVR-Studio Pro ist völlig verschieden. Dennoch sollte es so gravierende Unterschiede nicht geben.

Da muss etwas anderes dazu gekommen sein. Vermutlich "verschluckt" sich das andere Tool bei der Verarbeitung.

Wenn Du eine Vollversion der Version 1.x hast, trage Dich zum Test hier ein und schicke mir die Mail mit dem Forennamen. (Ist beschrieben...)
viewtopic.php?t=3182
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
UweJansen
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2007, 12:18

Beitrag von UweJansen » 03.01.2010, 17:53

Hallo Ralf,

ich hatte in einem eigenen Thread (http://www.haenlein-software.com/HS/for ... php?t=3225) bereits ein ähnliches Problem mit SD-
Aufnahmen von "Sky Cinema Hits" aufgenommen mit meinen ICord HD geschildert !
Wenn ich diese Aufnahmen mit DVR-Studio HD in einen .TS-Stream umwandle (der ICord HD nimmt ja im M2TS-Format auf) und gleichzeitig vor-
ne und hinten trimme und ihn nachher mit (dem alten) DVR-Studio in einem
.mpg-Stream umwandle kommt mein Authoringprogramm (in dem Fall Ulead Filmbrennerei 6) damit nicht klar, d. h. bei den daraus erstellten Vi-
deo-DVD's läuft das Bild kurz an (ca. 3 - 4 Sekunden) und dann läuft nur noch der Ton weiter.

Wenn ich mit DVR-Studio HD aber nur die reine Umwandlung vom .m2ts-Format des Humax in ein .ts-Format durchführe ohne zu schneiden
und das schneiden hinterher im alten DVR-Studio in Verbindung mit der Umwandlung in den .mpg-Stream mache lassen sich die Aufnahmen
mit der Ulead Filmbrennerei wunderbar authoren und die erstellten Video-DVD's auch wunderbar abspielen !

Dieses Phänomen hatte ich bei ersten Versionen von DVR-Studio HD die auch SD verarbeiten konnten nicht ... ich kann aber leider nicht genau
sagen ab welcher Version diese Phänomen existiert !

Grüße
Uwe
max357
Beiträge: 44
Registriert: 22.09.2009, 17:06

Beitrag von max357 » 04.01.2010, 14:56

Danke für die Infos !

Max
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“