Seite 1 von 1

Konvertieren vom Topfield TF770HSCI zum Techisat HD8-S

Verfasst: 05.01.2010, 11:15
von manciano66
Hallo,
ich bin neu hier und überlege mit das DVR-Studio HD zu kaufen. Hierzu habe ich mit gestern die Testversion installiert und versucht, zwischen meinen beiden HD-Receivern Filme auszutauschen. Folgendes Ergebnis habe ich erzielt:

1. Technisat HD8-S => Topfield TF7700HSCI: i.O., Film auf dem Topf abspielbar :D

2. Topfield TF7700HSCI => Technisat HD8-S: Film nicht abspielbar, der HD8-S hängt sich auf. :cry: Im Display wird der Filmname allerdings korrekt angezeigt. Die erzeugte Datei ist auch am PC abspielbar.

Was muss ich tun, damit die Topf-Filme auf dem HD8-S abspielbar werden? Das ist mir nämlich wichtig, da ich ein großes Filmarchiv auf dem Topf habe, was ich dem HD8-S zugänglich machen möchte.


Gruß
Manciano66

Verfasst: 05.01.2010, 14:49
von Ralf
Hallo manciano66,
Was muss ich tun, damit die Topf-Filme auf dem HD8-S abspielbar werden?
Einfach nur mal warten... :wink:

Wir haben die Spezifikationen von Technisat bekommen und sind dabei den Receiverexport auch für diese Geräte zu machen.

Wenn es fertig ist, werden wir ein Update bringen.

Verfasst: 05.01.2010, 17:21
von manciano66
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Info. Es wird also bald funktionieren. Da das Programm einen Export Richtung HD8-S schon zuläßt und auch eine Datei auswirft, dachte ich, die entsprechende Exportfunktion sei schon implementiert.

... und ich bin doch so ungeduldig...


Gruß
Manciano66

Verfasst: 05.01.2010, 17:53
von Armin193
Hallo manciano66

Da du schon den Technisat HD8-S hast :wink: , würde mich mal der direkte Vergleich zum TF 7700 HSCI bezüglich ( Bild/Ton Qualität, ) interessieren. Des weiteren besteht die Möglichkeit, wenn der HDS-8 im Netzwerk eingebunden ist, auf die Aufnahmen der Festplatte zuzugreifen, also direkt "ohne" die Festplatte immer mit dem PC verbinden zu müssen, zu schneiden ?

vielen Dank

Gruß, Armin :D

Verfasst: 05.01.2010, 23:12
von manciano66
Hallo Armin193,
ich habe bisher die beiden Receiver nicht am selben Ausgabegerät gehabt. Der Topf hängt seit 1,5 Jahren bei mir im Heimkino-Keller an einem FullHD Beamer, der HD8-S seit diesem Sommer im Wohnzimmer an einem Panasonic Plasma.

Vom Bild her galt der Topf schon immer als sehr gut und kann mit dem HD8-S sehr gut mithalten. Der HD8-S wiederum ist Top vom HD-Bild, auch bei SD, was bei vielen HD-Receivern eine Schwäche ist. Besonders gelungen finde ich hier die Benutzeroberfläche, hier ist der Topf dann doch sehr hausbacken.

Übers Netzwerk habe ich den HD8-S bisher nicht verbunden, da die Verbindung über Mediaport einfach nur schneckenlangsam ist. Mit der neuesten Firmware kann der HD8-S jedoch nun auch auf FAT32 aufnehmen und somit ist eine HDD oder USB-Stick direkt am PC ansteckbar.

Gruß
Mancaino66

Verfasst: 05.01.2010, 23:22
von Armin193
Ok, vielen Dank für die Info's.

Gruß, Armin

Verfasst: 06.01.2010, 12:35
von Ralf
Hallo manciano66,
Mit der neuesten Firmware kann der HD8-S jedoch nun auch auf FAT32 aufnehmen und somit ist eine HDD oder USB-Stick direkt am PC ansteckbar.
He, super Info. Dann wird es in Kürze eine Vollunterstützung zu dem Gerät geben. Tobias arbeitet bereits an dem erzeugen der Steuerdateien und wenn wir die nun direkt auf FAT32 ausgeben können ist das wesentlich einfacher.

Bleibt nun zu hoffen, dass der Digicorder HD S2 aus eine neue Firmware bekommt, mit der man Filme gleich auf externen USB FAT32 Plattenaufnehmen oder dass man Filme zwischen intern und extern einfach verschieben kann.