Seite 1 von 2
DVR-Studio HD, wie erstelle ich eine DVD?
Verfasst: 25.01.2010, 03:10
von hamei
Mit DVR-Studio Pro lassen sich DVD´s von HD-Aufnahmen nicht erstellen.
Wie lassen sich mit DVR-Studio HD DVD´s mit "normaler" Auflösung von HD-Aufnahmen erstellen?
Danke für Antworten.
Verfasst: 25.01.2010, 07:52
von Ralf
Hallo hamei,
Du möchtest also einen Film von HD auf SD Konvertieren und dann als normale DVD Brennen.
Das geht leider nicht und macht auch kaum Sinn.
HD = MPEG4, SD = MEPG2. MPEG4 ist weit besser komprimiert als MPEG2. D.h. der gleiche Film in MPEG2 ist wesentlich größer.
HDTV hat die faßt 5-fache Auflösung. Du musst die Film somit auch in der Auflösung neu rendern. Das dauert Stunden.
In dem Fall ist es besser den Film gleich in SD aufzunehmen.
Verfasst: 26.01.2010, 00:18
von hamei
Hallo Ralf,
dann frage ich mal anders:
Wie kann ich HD-Aufzeichnungen so archivieren, dass sie orts-,bzw. geräteunabhängig (Receiver) wiedergegeben werden können?
Ich habe 1 Katrein-box, 1 Humax-box, 1 Sharp-TV mit Festplatte, diverse
DVD-Player und PC´s, alle an verschiedenen Orten.
Danke!
Gruß von hamei
Verfasst: 26.01.2010, 07:51
von Ralf
Hallo hamei,
ja, nimm eine Multimedia Festplatte. Da kannst Du die Aufnahmen als M2TS Datei speichern und direkt abspielen.
Die Platte kannst Du als Datenplatte am PC und als Widergabegerät an jedem TV Gerät verwenden.
Frage mal im Forum wer mit welchen Platten hier die Besten Ergebnisse erzielt hat, denn ich kann im Moment Dir keine Typ nennen.
Verfasst: 29.01.2010, 13:05
von erzraffael
Hi
wenn's noch aktuell ist:
Ich bearbeite HD Sendungen hin und wieder, vorallem SD Sendungen, und gebe sie in MPEG TS aus, speichere auf eine externe Festplatte und sehe die Filme über Dvico 6500 (MultiMediaPlayer) am TV.
Ich habe mich für Dvico entschieden für umfangreiche Funktionen und Formate, die mir passen, musste ich mich zw 3 Geräte entscheiden.
Dvico, WD TV HD od Popcorn Hour
DVD brennen
Verfasst: 14.02.2010, 12:07
von hoggay
Hi,
hier eine Information.
Ich habe mittels Studio HD eine m2ts Datei erzeugt. Diese läßt sich mittels Pinnacle Studio 14 einlesen, bearbeiten und dann auf eine DVD oder BluRay Disk einwandfrei brennen.
Ich hoffe mit dem in Zukunft erscheinenden Studio HD wird dieser Schritt dann unnötig, aber so geht es auch einwandfrei.
Gruß
Hoggay
Verfasst: 14.02.2010, 12:52
von Ralf
Hallo hoggay,
ich denke wir werde bis Mitte März die Version 2.x bringen. Im Betabereich der 2.x sieht es bei den Rückmeldungen wirklich gut aus.
Verfasst: 17.02.2010, 22:31
von wolpi
Ralf hat geschrieben:Hallo hamei,
Du möchtest also einen Film von HD auf SD Konvertieren und dann als normale DVD Brennen.
Das geht leider nicht und macht auch kaum Sinn.
In dem Fall ist es besser den Film gleich in SD aufzunehmen.
Schade, ich hatte das auch gehofft, da ich dann wenn ich einen aufgenommenen HD-Film jemanden geben will den nicht extra in SD (also doppelt) aufnehmen müßte falls derjenige kein HD abspielen kann.
Ich verstehe aber warum es nicht geht bzw. keinen Sinn macht.
Komme ich überhaupt mit meinem Athlon 2400 noch vernünftig weiter bei DVR-Studio HD, oder sollte ich doch langsam mal aufrüsten !? Ich hab noch nicht getestet, da ich auf DVR-Studio HD 2.x warten wollte.
Die ersten Monate wird er jedenfalls noch reichen müßen, außer es geht gar nicht...
Verfasst: 18.02.2010, 23:18
von Ralf
Hallo wolpi,
das sehe ich auch so:
Komme ich überhaupt mit meinem Athlon 2400 noch vernünftig weiter bei DVR-Studio HD, oder sollte ich doch langsam mal aufrüsten
Mit dem PC kannst Du SD aber keines falls HD ruckelfrei abspielen. Das Weiterverarbeiten hingehen wird problemlos möglich sein. Wenn Du also nur mit dem Standbilder arbeitest und nicht mit dem Player, reicht der PC.
Verständnisfrage
Verfasst: 01.03.2010, 14:37
von rhianna
Hallo
ich bin neu angemeldet, mitlesend bin ich schon einige Zeit dabei
und wenn die HD 2 Version erhältlich ist, bin ich dabei
ich habe einen Sender, der nur HD sendet, keine Möglichkeit SD aufzunehmen
von dort möchte ich aber Konzerte verarbeiten, möglichst als DVD brennen
aber auch die Tonspuren extrahieren
das geht in ca. 14 Tagen??
Danke
Rhia
Verfasst: 01.03.2010, 16:58
von Kimi
Also aus HD Aufnahmen kannst du leider keine "normalen" DVDs erzeugen. Du könntest zwar sog. AVCHD erzeugen, also HDTV-Inhalt auf DVD gebrannt - die kann aber ein normaler DVD-Player nicht abspielen. Das ginge nur mit der PS3 oder anderen Blu-ray Playern.
Sorry, wenn das etwas verwirrend klingt. Man könnte auch sagen:
"Echte DVDs" kann man nur aus SD Aufnahmen erzeugen.
Verfasst: 01.03.2010, 17:08
von rhianna
Danke Kimi,
aber kann ich, wenn auch evtl. mit Umwegen mpeg`s erstellen?
Rhia
Verfasst: 01.03.2010, 21:35
von Kimi
MPEGs mit H264 Inhalt, das könntest du evtl. erzeugen über die Funktion "Demultiplexen". Nachher müsstest du diese in einem MPEG-PS Container multiplexen.
Das bringt dich für DVDs aber noch nicht weiter, weil DVD-Player evtl. MPEGs mit MPEG2-Video Inhalt abspielen können. Nicht jedoch H264 Inhalte.
Re: Verständnisfrage
Verfasst: 02.03.2010, 22:23
von tom.cgn
rhianna hat geschrieben:
ich habe einen Sender, der nur HD sendet, keine Möglichkeit SD aufzunehmen
von dort möchte ich aber Konzerte verarbeiten, möglichst als DVD brennen
aber auch die Tonspuren extrahieren
bin selber KEIN Profi, habe aber folgendes schon erfolgreich gemacht:
arteHD Aufnahme mit Studio HD geschnitten - als TS ausgegeben - mit Nero 9 Vision die Datei eingelesen und auf DVD gebrannt.
hat super gut geklappt, nicht lange gedauert, Ergebnis hat sehr gute Qualität.
Verfasst: 04.03.2010, 22:20
von freddy61
Da meine ersten selbstgebrannten DVDs (vor ca. 5 Jahren angefangen) erste Aussetzerscheinungen hatten bin ich nunmehr auf Festplatten "zurückgegangen". WesternDigital 8GB (aucch als raid 5!) für knapp 1000 Euro im Netzwerk euingebunden, dazu einen qnap mediaplayer mit intern 2 GB für knapp 500 Euro, und alles funktiopniert super, insbesondere ohne die "üblichen" HD- konvertierungsprobleme.