schaut mal was ich da gefunden habe:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_879073.html
Soviel zum Thema brennen von Filmen. Ich denke, nun ist es noch interessanter seine Filme auf Festplatten zu speichern.Gema will mehr Geld für optische Medien
[mw] Berlin - Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte verlangt von Herstellern und Importeuren optischer Speichermedien neue Tarife. Durchschnittlich sollen die Abgaben steigen, am höchsten für Blu-ray Discs.
Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) verlangt neue Tarife für optische Medien. Am höchsten fällt die Abgabe für Blu-ray-Rohlinge (25 Gigabyte) aus: Je Stück sollen 3,473 Euro an die Gema abgeführt werden. Aber auch DVD- und CD-RW-Rohlinge sollen teurer werden. Lediglich CD-R-Rohlinge sollen billiger werden.
Gegen diese Erhöhungen hat sich der Informationskreis Aufnahmemedien ausgesprochen. Die von der ZPÜ im Bundesanzeiger vorgeschlagenen Tarife seien keineswegs das Ergebnis einer Verhandlung, so wie das im Urheberrecht (Paragraf 12 und 13a UrhWG) gefordert werde. Für zwei Bereiche, Audio-CD und Blu-ray, seien nicht einmal die gesetzlichen Voraussetzungen für die Erhebung einer Abgabe geklärt. Außerdem sei der Informationskreis Aufnahmemedien darüber bisher nicht informiert worden.
In der Vergangenheit hatte es bereits Verhandlungen zwischen der Gema und dem Informationskreis Aufnahmemedien gegeben. Diese waren aber gescheitert. Derzeit liegt der Fall bei der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts.
Wenn die wirklich 3,47€ pro Blu-ray aufschlagen, so sind das gesehen auf 1TB satte 138,8€.
Da kann ich eine 1TB ext. Festplatte kaufen und mit meiner Frau beim Italiener essen gehen...
