Schnittbereiche - was sehe ich?

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Schnittbereiche - was sehe ich?

Beitrag von HDTV » 12.02.2010, 00:02

Wenn ich Schnittbereiche von Hand setzen will, sehe ich auf dem Vorschaubildschirm ein Bild/ein Frame. An dieser Stelle klicke ich dann CuIn oder CutOut. Was konkret passiert dann mit genau diesem Frame bei CutIn bzw. CutOut?? Gehört dieser Frame also nach dem Schneiden zum Film - oder fällt er in den herausgeschnittenen Bereich?

Gleiche Frage, wenn ich die automatisch gesetzten Schnittbereiche anklicke und dabei jeweils automatisch an den Anfang, dann an`s Ende dieses Schnittbereiches komme. Die Frames, die ich dabei am Anfang/Ende auf dem Vorschaubild sehe - werden die herausgeschnitten? Oder sehe ich diese im fertigen Video?

Sicher man könnt`s selbst manuell testen - aber ich denke, Ralf und Co. WISSENS bestimmt... ;-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.02.2010, 21:06

Hallo HDTV,

das was Du siehst bleibt erhalten.

Aber ganz einfacher Test: Nutze doch einfach die Schnittvorschau. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 14.02.2010, 19:14

Danke, Ralf, für den Hinweis auf die Schnittvorschau! Dieses Feature war mir noch garnicht bewußt - nettes, sehr nützliches Gimmick!

Hab damit sofort ein wenig getestet - und festgestellt, daß sich meine Frage zu den sichtbaren Frames nicht ganz so trivial beantworten läßt, wie du`s formuliert hast...

Es gibt also diverse Auto-Schnittbereiche, da sehe ich z.B. am Schnittanfang den ersten Frame der startenden Werbung. Der nächste Frame davor, auf den das Programm springt ist definitv Film. Dennoch verhalten sich die Schnitte z.T. unterschiedlich: teilweise ist dieser erste Werbungs-Frame tatsächlich nicht zu sehen, teilweise taucht aber genau dieser Frame im fertigen Video kurz auf...

Das ist insofern schade, daß das Ergebnis augenscheinlich nicht verläßlich vorhersehbar ist - und ich an sich jeden Schnitt mit der Schnittvorschau überprüfen müßte?!
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 15.02.2010, 09:06

Hallo HDTV,

wenn du die grünen Schnittbalken (positiver Schitt) verwendest, dann ist es wie folgt:
Das Bild was du beim Cut-In setzt ist das erste Bild in der Aufnahme.
Das Bild, dass du beim Cut-Out setzt sollte nicht mehr in der Aufnahme sein.
Das letzte Bild in der Aufnahme sollte das Bild vor diesem sein. Diese Bild kannst du aber nicht im Standbildmodus sehen, da hier nur die Key-Frames (I) angezgeigt werden und nicht alle Zwischenbilder (P und B).

Wenn du später über die Schnittliste wieder ein vorher angelegtes Cut-In oder Cut-Out anspringst, dann passiert es beim Cut-Out manchmal das du ein Frame weiter vorne angezeigt bekommst, als du eigentlich ausgewählt hattest.

Das ist ein Rundungsfehler der (noch) durch umrechnen der Timestamps kommen kann aber in der Schnittvorschau und später im eigentlich Schnitt sollte es passen.
MfG
Tobias
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 18.02.2010, 10:48

Danke, Tobias!

Je mehr ich jetzt nun mit diesem Thema experimentiere umso mehr Unregelmäßigkeiten fallen mir leider auf zwischen Vorschau-Monitor und tatsächlichem Schnitt-Ergebnis in Bild UND Ton... :?

Leutz, ich hab euch bisher immer gelobt - jetzt müßt ihr auch mal Kritik aushalten: das Proggi ist primär gedacht zum SCHNEIDEN. Wichtiges Kontrollinstrument am Schneidetisch ist für mich der Vorschau-Monitor. Wenn ich mich aber darauf, was ich dort sehe im Ergebnis nicht verlassen kann, dann ist die Schnittfunktion an sich nicht wirklich ausgereift... :cry:

Ich hab jetzt also 2 Möglichkeiten:
- jeden Cut tatsächlich mit der Schnittvorschau kontrollieren (sehr aufwendig!)
- oder meine Cuts recht großzügig quasi mit "Sicherheitsabstand" setzen, um im fertigen Video mal nicht eben für Sekundenbruchteile eine T-Com-Werbung durch`s Bild huschen zu sehen.

Beides befriedigt micht nicht wirklich...

HDTV
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 19.02.2010, 14:25

Hallo HDTV,

wir haben mit konstruktiver Kritik, wie in dieser Art sicher kein Problem :)
Was für Sendungen schneidetst du denn hauptsächlich, wo dir das Problem auffällt?
Eher HD oder eher SD?
Welcher Sender genau?
MfG
Tobias
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 19.02.2010, 21:52

Hi Tobias!

Ich wußte doch, daß Ihr "säurefest" seid... :wink:

Eigentlich gehts mir hier (bisher) tatsächlich nur um SD-Material. Ein
repräsentatives Beispiel ist bei mir "Findet Nemo", SAT1, aufgenommen mit Humax Icord...
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 22.02.2010, 10:37

Hallo HDTV,

ok denn habe ich (dieses mal) nicht aufgenommen ;)
Ich mache mal von SAT1 eine Aufnahme, vielleicht ist es auch was Sender spezifisches...

Ich schreibs auf die Liste und gucke es mir an.
MfG
Tobias
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 22.02.2010, 10:50

@Tobias

Ist aber - wie gesagt - KEIN Einzelfall. Hatte vorgestern wieder eine AUfnahme von Pro7 (The Contract). Auch hier bei der Schnitt-Vorschau wieder teilweise diese unangenehmen Erscheinungen...

Ich setze jetzt zur Sicherheit beim Schneiden immer ein (angezeigtes) Frame zurück oder vor "in`s Fleisch", um diese Abweichungen beim Schneiden im Griff zu haben. Sollte aber nicht der Normzustand sein...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 22.02.2010, 22:13

Mit DVR Studio Pro 1.x/2.x kenne ich das gar nicht anders, weil eben nur i-Frame-genau geschnitten werden kann. Und da viele Sender innerhalb eines GOPs oft den Wechsel von Film zu Werbung bzw. von Werbung zu Film vollziehen, wird das mit der i-Frame-genauen Schnittfunktion nicht anders gehen, dass in der Vorschau oft nicht das Bild zu sehen ist, welches als erstes rausfliegt bzw. drin bleibt.

Darum mache ich es, seit ich dieses Programm verwende, wie Du mit einem Frame Sicherheitsabstand beim Schnitt. Ansonsten wäre auch ein neues Kodieren an der Schnittstelle notwendig -> Lizenzkosten entstünden für die Verwendung eines entsprechenden Programmes.
Receiver: Vu+ Duo, Comag PVR 2/100CI HD
BD-Player: Playstation 3
DVD-Brenner: LG GSA-H20L, LG GH 24NS50
Software-Player: diverse
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: ATI HD4850
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 23.02.2010, 14:16

@Ambermoon

Danke für den Hinweis. Mag so sein, aber ein wenig mehr Präzision hätt ich mir schon gewünscht. Komme halt aus dem Metallbau - und bereits mein Maler (eben BAUhandwerker) hat gesagt, ich sei ein "Pingel"... 8)

Außerdem hat der Film mit diesem "Sicherheits-Verfahren" keine Original-Länge mehr... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 23.02.2010, 22:41

Mich stört das auch, aber andererseits gibt es vor und nach den Werbespots so oft Jingles, da fällt der eine Frame schon gar nicht mehr negativ auf. Irgendwie kann man sich solala damit denn doch arrangieren. Anders geht es derzeit leider nicht.
Receiver: Vu+ Duo, Comag PVR 2/100CI HD
BD-Player: Playstation 3
DVD-Brenner: LG GSA-H20L, LG GH 24NS50
Software-Player: diverse
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: ATI HD4850
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 24.02.2010, 01:43

Hallo
muß auch mal ein Komentar los werden :D

Konnte bisher immer gut einen Schnitt setzten, vor und nach der Werbung.

Da finde ich die wilden Einblendungen wärend des Filmes viel schlimmer.
Das ist so laut, das der Originalton nicht mehr zu hören ist!!!
festus
Beiträge: 20
Registriert: 18.02.2010, 14:24

Beitrag von festus » 24.02.2010, 12:08

Hallo HDTV,

ich möchte mich an Deine Seite stellen. Auch ich werde immer als Pingel / Pedant verschrien und kann nicht über meinen Schatten springen. Als Fernmeldehandwerker bin ich in der Lehre genauso auf Genauigkeit getrimmt worden.
Deshalb stört auch mich diese Ungenauigkeit bei den Schnitten. Ein- und Ausblenden am Anfang und Ende ohne Veränderung zwischen den Blendungen ist mir dabei natürlich auch wichtig, auch bei HD. Wie an anderer Stelle in diesem Forum beschrieben, gehe ich deshalb den Umweg über die MPEG-Dateien und einem hochwertigen externen Schnittprogramm. Hier nehme ich dann sogar die Wandlungsfehler hin und empfinde diese dann weniger schlimm als Bild und Tonfehler während des Films. Dieser Kompromiß fällt mir dennoch schwer weil ich ja nicht mehr alle Tonkanäle zur Verfügung habe. Genauso wichtig erscheint es mir dabei den Ton als Wellenform zur besseren Koordination zu sehen.
Also hoffe ich, daß Tobias das mit den MPEG-Dateien geregelt bekommt, denn inzwischen sammeln sich bei mir auch die SD-Dateien. Demuxen ist für mich keine Lösung, da dabei Bild und Ton nicht mehr zusammenhängt. Diese Option für das Programm weiter zu pflegen sehe ich persönlich als Zeitverschvendung an.
Für mich sind Produktionen der öffentlichen deutschen sowie der privaten Sender wichtig. Ansonsten gibt es ja Videotheken für SD und HD Aufnahmen mit anderen Möglichkeiten. Dabei fallen dann Werbespots, Jingles und wilde Einblendungen unter den Tisch! Da dies aber nicht jeder kann, oder für sich in Anspruch nimmt, bleibt das Problem Schnittgenauigkeit und bessere Timeline sowie Ein- und Ausblenden bestehen! Da gibt es nichts schön zu reden.

MFG
festus
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“