Seite 1 von 1
Blu-Ray brennen?
Verfasst: 17.02.2010, 19:10
von ahinterl
Ich bin neu im Thema und bitte deshalb um Hilfe: Wenn ich mit einem Kathrein UFS912 eine HD Sendung aufnehme, was muss ich tun, um eine Blu-Ray Disc zu erzeugen, die wie Kauf-Discs in allen Blu-Ray Playern abspielbar ist?
Reicht hier DVR-Studio HD? Das kann soweit ich gesehen habe zwar m2ts Dateien erzeugen, aber scheinbar nicht brennen (vermutlich kann das die nächste Version).
Wenn ich also jetzt schon eine Blu-Ray Disc "authoren" und das File auf die Scheibe brennen will, was brauche ich da noch dazu? Auf der Blu-Ray Disc muss ja vermutlich die entsprechende Filestruktur samt Inhalt erzeugt werden, und dann will ich auch noch gerne ein Menü erstellen können...
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus!
Andreas
Verfasst: 19.02.2010, 00:54
von Snake
Mit DVR-Studio HD 2.0 wird das gehen, befindet sich aber derzeit noch im geschlossenen Beta-Test.
Verfasst: 02.03.2010, 19:00
von ahinterl
Danke für die Antwort, ich konnte längere Zeit nicht im Forum vorbeischauen.
Das neue DVR-Studio werde ich sicher kaufen wenn's erhältlich ist.
Wenn ich jetzt schon eine BluRay brennen will, kann ich dann im alten DVR-Studio eine .m2ts Datei erzeugen und dann z.B. mit CyberLink Power Producer brennen, d.h. kann Power Producer mit der DVR-Studio Datei was anfangen? Gibt's vielleicht ein besseres Programm, das jemand empfehlen kann? Womit brennt ihr eure BluRay Video Discs?
Ich hab' so meine Schwierigkeiten, leichter verständliche Informationen zum BluRay authoring und den Dateiformaten zu finden. Da ist u.a. von AVCHD die Rede, wenn .m2ts im Spiel ist etc. Ausserdem habe ich Schwierigkeiten, authoring software im leistbaren Bereich zu entdecken, die nicht nur Daten-Discs sonder auch Video-Discs erzeugt, wie es sie auch zu kaufen gibt.
Andreas
Verfasst: 09.03.2010, 18:59
von Ralf
Hallo ahinterl,
empfehlen kann ich dir eigentlich nur zu warten, bis die Version 2.0 da ist, denn auf dem Freeware Markt gibt es nichts in der Art, wo man sagen könnte "installieren und loslegen".
Bevor Du da was einigermaßen brauchbares fertig hast, hast Du Stunden investiert und einige Rohlinge verbraten.
Unter den kommerziellen Produkten ist es da ähnlich, kosten aber dazu noch Geld.
Ich will Dich aber bestimmt nicht nur hinhalten. Solltest Du es nicht glauben kannst Du Dich sehr gerne mal umsehen.
Falls Du über Nero nachdenkst, das haben hier schon einige hinter sich und es auch "bewertet":
viewtopic.php?t=3155
Verfasst: 09.03.2010, 19:24
von Snake
Hi,
leider (aber auch verständlicherweise) dürfen hier keine anderen Programme genannt werden. Nur soviel vielleicht zur technischen Seite: Das Zusammenfügen der z.B. hierbei vorliegenden Video- und Audiofiles (also den Transportstreams - kurz "ts") nennt sich im Fachjargon "muxen". HDTV-Aufnahmen sind i.d.R. mit dem Codec "h.264" versehen. Um lästige Werbung zu entfernen, müssen sie geschnitten (also "cutten) werden.
Wird aus einer vorliegenden Blu-ray Struktur ein Imagefile (mit UDF2.5!) erzeugt und dies in ein virtuelles Laufwerk eingebunden, läßt es sich mit Version 7 (z.B. 7.3) der von Dir genannten Playersoftware von so einem Laufwerk aus abspielen.
Alternativ (wenn die Aufgenommene Datei nicht größer 8GB für DVD-DL-Rohlinge, 4GB für normale) kannst du auch eine AVCHD-Struktur erzeugen und diese dann mittels Brennprogramm als UDF2.5 (ohne ISO!) Daten-DVD brennen. Diese sollte sich dann in herkömmlichen BR-Playern abspielen lassen (in jedem Fall auf denen, wo AVCHD draufsteht).
AVCHD ist ein von Panasonic und Sony entwickeltes HD-Format.
Was das Authoren (also incl. Menüs) betrifft, wird es komplizierter und übersteigt auch mein Wissen. Aber u.a. auch dafür gibt´s ja bald DVR-Studio HD 2.0, zudem auch noch wesentlich komfortabler als auf bisherigem Wege!
Eine weitere, Möglichkeit wäre es, die in Studio 1.65 geschnittene Datei ins Geräteformat zu exportieren und sie dann mit dem Receiver abzuspielen, bis die neue Version verfügbar ist. Wenn die Platte am Receiver zu klein ist, könnten die .ts- oder m2ts.-Dateien auch solange auf dem Rechner gelagert werden und bei Bedarf nochmal fürs Geräreformat umgewandelt werden. DVR-Studio ist da ja ziemlich fix.
Ich hoffe sehr, ich hab hiermit nicht gegen die Boardregeln verstoßen!? Ansonsten bitte ich um Nachsicht und den "Rotstift" anzusetzen.