Seite 1 von 1
Keine sichere Verbindung
Verfasst: 03.06.2010, 18:24
von zedd
Mein DVR-Studio meldet beim Start nur noch, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann und beendet sich dann wieder. Und so langsam bin ich nun wirklich sauer, dass eine gekaufte Software andauernd durch diese Schutzmaßnahmen außer Betrieb gesetzt wird. Das gleiche Spielchen hatten wir doch erst vor kurzem, als wir ganz dringend von der 1.65 zur 1.67 aktualisieren mussten. Ich habe Geld bezahlt und deshalb den Anspruch, dass die Software auch ohne tägliche Updates benutzbar bleibt. Was ihr hier zur Zeit veranstaltet ist wirklich eine Katastrophe. Dann bringt dem Programm wenigstens bei, dass es die neue Version herunter lädt und installiert, aber lasst eure Anwender nicht einfach mit einer Fehlermeldung im Regen stehen.
Verfasst: 03.06.2010, 21:12
von Hatschiiii
Hallo!
Auch ich erhalte diese Meldung und bin stinksauer. Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Durch diese vollkommen behinderte Kopierschutzmaßnahme ist das Programm nun schon zum zweiten Mal außer Kraft gesetzt und vollkommen nutzlos geworden.
Mittlerweile bereue ich es für diese Software Geld ausgegeben zu haben.
Der Kopierschutzmechanismus ist vollkommen inakzeptabel. Die Software wird dadurch zu 100% unzuverlässig.
Verfasst: 03.06.2010, 21:20
von Ralf
Hallo zedd,
das könnte das sein:
viewtopic.php?t=3789
Wenn es aber das ist, liegt es nicht am Programm sondern davon sind nur die Kunden betroffen, deren PCs offen sind wie ein Scheunentor.
Der Unterscheid von SP2 zu SP3 sind "nur" 219 Sicherheitsupdates von Windows.
Dennoch werden wir auch hier noch mal eine Anpassung machen, damit auch diese Kunden es dennoch nutzen können.
Microsoft macht es sich da einfach und sagt " Wir nicht mehr unterstützt".
Solltest Du aber die 1.67 noch haben, mach erst mal den Update auf die 1.69. Denn von dem Schritt zurück sind nur die Windows XP SP2 User betroffen.
Verfasst: 04.06.2010, 21:17
von zedd
Nein, das war es nicht, ich musste einfach nur mal wieder ein Update installieren. Aber warum könnt ihr nicht wenigstens darauf hinweisen, oder am besten gleich automatisch das Update installieren? Meine 1.67 hat stattdessen einfach nur gemeldet, dass keine sichere Verbindung möglich ist und ich durfte dann rätseln, was los ist und schließlich auf die Suche nach dem Update gehen.
Verfasst: 05.06.2010, 10:44
von Ralf
Hallo zedd,
in den neuen Versionen werden wir das auch machen können, denn da besteht die Möglichkeit so was anzuzeigen.
In den alten Versionen war die Möglichkeit noch nicht geben. Bei denen konnte das Programm die Infos erst gar nicht mehr abfragen und folglich auch nichts anzeigen.
Nun haben wir eine vom Webservice unabhängige vorgeschaltete normale Website, wo wir Infos einstellen können. Auch wenn das Programm nicht starten sollte, weil vielleicht auf unserer Seite am Webservice was nicht geht, so kann diese Seite die User informieren.
Das mit dem SP2 Problem, wo das Programm "meint" sein Webservice geht nicht, ist aber wieder etwas anderes. In dem Fall ist es ein veraltetes Windows, das einfach nicht mit den neuen Zertifikaten mehr klar kommt.
Dumm ist hat nur, dass das Programm diese "in 90 sec. wechseln" Meldung ausgibt, nur weil es für das Programm so aussieht, dass der Webservice nicht funktioniert.