DVR-Studio HD2 oder DVR-Studio HD1

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
horst2
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2007, 09:12

DVR-Studio HD2 oder DVR-Studio HD1

Beitrag von horst2 » 08.07.2010, 11:13

Hallo,

nach einem Test mit DVR-Studio HD2 gefällt mir das Programm sehr gut.
Ich nehme Sendungen meisten über meinen Topfield PVR-C 5200 auf und erhalte dann rec-Dateien, die sich problemlos mit Ihrer Software behandeln lassen und mir funktionierende ts-Dateien liefert, die ich über einen NAS-Server auf meinem Sony TV einwandfrei abspielen kann.

Dies gilt auch für meine über eine PC-Karte aufgenommenen HD-Sendungen, deren mit dem DVBViewer PRO aufgenommenen ts-Dateien ebenfalls problemlos zu behandeln sind.

Besonders gefällt mir nach dem kurzen Test, wie schnell und einfach Werbung und auch die unnötigen Vor- und Nachläufe meiner Aufzeichnungen entfernt werden.

Da ich allerdings meine aufgenommenen Filme nur verlustfrei ohne Komprimierung abspeichere, sie auch nichr brenne, sondern nur auf der Festplatte abspeichere, sollte eigentlich DVR-Studio HD1 ausreichen.

Oder ist DVR-Studio HD1 ein "Auslaufmodell", so dass ich früher oder später ohnehin nur noch DVR-Studio HD2 zur Verfügung habe?

Gruß
Horst
Asus Z87 PRO
CPU Intel Core I7-4770T
16 GB RAM
Win 8.1 Pro 64bit
Digital Devices REC 100
Digital Devices CT mit 4 Tunern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.07.2010, 12:59

Hallo horst2,

freut mich, dass es Dir gefällt. :D
Oder ist DVR-Studio HD1 ein "Auslaufmodell", so dass ich früher oder später ohnehin nur noch DVR-Studio HD2 zur Verfügung habe?
Keinesfalls. Es wird noch eine ganze Zeitlang parallel zu HD2 weiterentwickelt.
HD1 hat die gleichen Quellcodes wie HD2 und es wird somit bis auf das Brennen und Authoring immer das gleiche sein. Diese Codepassagen fehel einfach in der HD1.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
horst2
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2007, 09:12

Schwierigkeit beim Schneiden

Beitrag von horst2 » 09.07.2010, 06:25

Hallo Ralf,

ergänzend zu meiner bisherigen Erprobung stieß ich auf eine Schwierigkeit beim Schneiden. Die Entfernung der Werbung klappte bei zwei Filmen nicht, da der Sender das Format zwischen Werbung und Film nicht änderte. Um nun die Werbeeinblendungen zu finden, suchte ich eine Möglichkeit, die Aufnahme mit dem Schieberegler schnell zu durchsuchen. D.h. ich erwartete, dass sich mit dem Verschieben des Schiebereglers in Echtzeit die Aufnahme abspulte. Denn dann hätte ich schnell die betreffenden Stellen gefunden. Leider sprang der Schieberegler beim Verschieben nur recht unkontrolliert und ruckelig durch die Aufnahme. Bei meinem bisherigen Schnittprogramm (TMPGEnc MPEG Editor 3) konnte ich sehr flüssig durch die Aufnahme gleiten und die Anfänge der Werbung damit schnell finden.

Und noch etwas: Ich kann zwar die Aufnahme starten und flüssig durchlaufen lassen, wenn ich aber die Aufnahme stoppe, wird die Anzeige schwarz. Vielleicht hängt das ja mit dem zur Version 2.04 erwähnten (Core I7 -) Patch zusammen.

Nach meinem jetzigen Wissensstand bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die betroffenen Aufnahmen mit TMPGEnc nachzubearbeiten. Und so hoffe ich, dass es im DVR-Studio HD doch eine Möglichkeit gibt, um komfortabler zu schneiden und ich diese bloß noch nicht entdeckt habe.

Ich habe einen recht schnellen PC (Win7 64bit, CPU Typ QuadCore Intel Core i7 860, 3500 MHz, 8 GB RAM), der durch Eurer Programm nur mit ca. 16 % ausgelastet ist.

Gruß
Horst
Asus Z87 PRO
CPU Intel Core I7-4770T
16 GB RAM
Win 8.1 Pro 64bit
Digital Devices REC 100
Digital Devices CT mit 4 Tunern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.07.2010, 09:09

Hallo horst2,
D.h. ich erwartete, dass sich mit dem Verschieben des Schiebereglers in Echtzeit die Aufnahme abspulte. Denn dann hätte ich schnell die betreffenden Stellen gefunden.
Sorry, aber das ist sehr stark von der Festplatte abhängig die Daten schnell genug zu liefern.
Ich hab es hier auf mein i7 Quadcore mit einem Film auf der internen Platte getestet und da läuft es flüssig. Liegt der Film hingegen auf einer USB Platte kommt es zu diesen Rucklern, bei großen Sprüngen.
Bei meinem bisherigen Schnittprogramm (TMPGEnc MPEG Editor 3) konnte ich sehr flüssig durch die Aufnahme gleiten und die Anfänge der Werbung damit schnell finden.
Waren das die gleichen Filme? Auch HD? Gleicher PC, gleiche Festplatte?
Bereiten die sich vielleicht eine Bilderserie vor, die unbemerkt im Hintergrund aufgebaut wird?
Nach meinem jetzigen Wissensstand bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die betroffenen Aufnahmen mit TMPGEnc nachzubearbeiten.
Das ist definitiv nicht nötig.
Das Verziehen mit der Maus ist zum groben suchen der Werbeblöcke. In der Regel reicht es dazu schon aus nur den Bereich der 2-4 Minuten in dem Film zu finden.
Danach nimmt man das Mausrad. Zusammen mit CTRL und Shift, kannst Du die Schrittweite noch verändern.
An den Übergängen Film-Werbung ist die exakte Stelle nur mit dem Mausrad GOP-Bild genau einstellbar.

Also ich suche Dir in unter einer Minute manuell in einem Film alle Werbeblöcke und definiere die Schnitte.
Ich denke schneller wird es kaum gehen.

Es ist aber ein gewisser Gewöhnungsprozess, mit der Maus und der Tastatur alles zu bedienen.

Den Zeiger verziehe ich nicht. Wenn dann klicke ich an die Stelle wo er hin soll.

Das mit dem i7 hast Du richtig erkannt. Tobias ist kommende Woche wieder da und dann geht es da weiter.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
horst2
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2007, 09:12

Beitrag von horst2 » 09.07.2010, 09:37

Hallo Ralf,

ich vermute mal, dass mein Problem mit dem noch fehlenden Patch zusammenhängt.
Das mit dem i7 hast Du richtig erkannt. Tobias ist kommende Woche wieder da und dann geht es da weiter.
Denn wenn ich eine Aufzeichnung geladen habe, bleibt der Vorschaubildschirm schwarz.

Und erst, wenn ich die Auszeichnung starte, sehe ich die Bilder und die dann aber auch sehr flüssig und ohne ruckeln. Wenn ich nun allerdings in dieser Phase den Schieberegler bewege, erreiche ich keinen der Schiebebewegung angepassten Vorlauf, sondern es erfolgt ein recht willkürlicher Sprung an eine neue Stelle, die ich vorher gar nicht gesehen habe.

An der Festplatte sollte es eigentlich nicht liegen.

Werte laut HD Tune 2.55
Transferrate
min 59,2 MB/sec
max 134,9 MB/sec
Durchschnitt 106,3 MB/sec
Zugriffzeit 13,7 ms
Burstrate 117,1 MB/sec
CPU Auslastung -1%

Gruß
Horst
Asus Z87 PRO
CPU Intel Core I7-4770T
16 GB RAM
Win 8.1 Pro 64bit
Digital Devices REC 100
Digital Devices CT mit 4 Tunern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.07.2010, 12:08

Hallo horst2,

der Patch ist eigentlich nur zum manuellen Umschalten zwischen dem alten und neuen Lowleveldecoder gedacht, für den Fall, dass der Prozessor nicht automatisch erkannt wird. Die aktuellen Versionen machen das im Moment automatisch.
Es hat sich aber gezeigt, dass der neue Decoder nur bei bestimmten Sendern funktioniert und bei anderen gar nicht. Da ist Mainconcept zusammen mit Tobias dran.

Wir hoffe aber sehr mit der kommenden Version ein für alle mal zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
horst2
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2007, 09:12

Beitrag von horst2 » 09.07.2010, 14:32

Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben: Es hat sich aber gezeigt, dass der neue Decoder nur bei bestimmten Sendern funktioniert und bei anderen gar nicht.
Das habe ich soeben auch festgestellt, als ich zwei rec-Dateien vom Topfield bearbeitete. Mit der Datei vom ZDF klappte es prima und ich konnte mit der Maus sauber alle Aufnahmebreiche erreichen. Nur die Datei vom BR machte da nicht mit.

Dann werde ich mal das Update abwarten und mir danach das HD1 zulegen.

Gruß
Horst
Asus Z87 PRO
CPU Intel Core I7-4770T
16 GB RAM
Win 8.1 Pro 64bit
Digital Devices REC 100
Digital Devices CT mit 4 Tunern
horst2
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2007, 09:12

Beitrag von horst2 » 17.08.2010, 13:00

Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben: Es hat sich aber gezeigt, dass der neue Decoder nur bei bestimmten Sendern funktioniert und bei anderen gar nicht.
Ist dieses Problem denn inzwischen gelöst?
Testen kann ich es leider nicht mehr, da meine Demo abgelaufen ist.

Gruß
Horst
Asus Z87 PRO
CPU Intel Core I7-4770T
16 GB RAM
Win 8.1 Pro 64bit
Digital Devices REC 100
Digital Devices CT mit 4 Tunern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.08.2010, 19:21

Hallo horst2,

das Problem ist gelöst. Wenn Du mir die Testzugangsnummer gibst, kannst Du es auch mal testen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“