DVR-Studio HD 2 und neue Website ist Online
DVR-Studio HD 2 und neue Website ist Online
Hallo Leute,
wie Ihr seht, ist unsere neue Seite und DVR-Studio HD 2 online.
Leider gab es dabei unvorhersehbare Probleme, die durch uns nicht zu vertreten und bedacht wurden. Wir waren eigentlich heute morgen um 9:00 fertig.
Durch die Umstellung wurde unser SSL Zertifikat ungültig.
Leider kommunizieren die Programme DVR-Studio HD 1 und HD 2 wegen des Datenschutzes nur verschlüsselt mit dem Server.
Dies hatte zur Folge, dass der Webservice nicht ohne ein neues Zertifikat läuft.
1+1 hat uns zugesichert innerhalb von 2 Stunden ein neues Zertifikat bereit zu stellen, aber auch die hatten mit dem Problem zu kämpfen, dass die ausstellende Firma Geotrust ausgerechnet heute ihre Bestimmungen geändert hatte und 1+1 Ihre eigenen Prozesse noch darauf umstellen müssen.
Leider warten wir immer noch...
Um Euch dennoch zu helfen, haben wir kurz entschlossen in DVR-Studio HD1 und HD2 eine doppelte Abfrage eingebaut, die bewirkt, dass die Programme erst normal versuchen verschlüsselt auf den Webservice zuzugreifen und wenn das nicht geht, noch mal ohne SSL.
Dieser Automatismus stellt sicher, dass die neuen Versionen nun auch ohne SSL arbeiten können.
Sobald wir das Zertifikat erhalten, wird das im Server installiert und danach erfolgt die Kommunikation automatisch wieder verschlüsselt.
Spätestes mit der nächsten Version werden wir das auch wieder ausbauen.
Wichtig: Da die alte Version 1.65 nur per SSL Verschlüsselung arbeitet, wird diese erst nach Bereitstellung des neuen SSL-Zertifikates wieder funktionieren. Dies ist im Moment (22:30) noch nicht der Fall gewesen.
Bitte ladet Euch deshalb DVR-Studio HD 1.66 oder die neue DVR-Studio HD 2.0 herunter und nutzt diese Programme.
Die HD 2.0 kann JEDER noch mal 30 Tage kostenlos verwenden.
Kunden die die HD 1.x gekauft haben, können die 1.66 ganz normal freischalten.
Sorry, für das Durcheinander und die Verzögerungen.... Wir hatten uns das auch anders vorgestellt.
Bitte habt etwas Verständnis auch für unsere Lage...
Aufgrund der Tatsache, dass wir erneut das Problem mit dem 1+1 Server hatten, werden wir als nächstes bei einem anderen Provider einen zweiten Server anmieten, der in einem solchen Fall als Backup fungiert.
Bitte gebt uns dafür die Zeit, dies umzusetzen.
Euer Team von Haenlein-Software
Sascha, Tobias, Kimi und Ralf
wie Ihr seht, ist unsere neue Seite und DVR-Studio HD 2 online.
Leider gab es dabei unvorhersehbare Probleme, die durch uns nicht zu vertreten und bedacht wurden. Wir waren eigentlich heute morgen um 9:00 fertig.
Durch die Umstellung wurde unser SSL Zertifikat ungültig.
Leider kommunizieren die Programme DVR-Studio HD 1 und HD 2 wegen des Datenschutzes nur verschlüsselt mit dem Server.
Dies hatte zur Folge, dass der Webservice nicht ohne ein neues Zertifikat läuft.
1+1 hat uns zugesichert innerhalb von 2 Stunden ein neues Zertifikat bereit zu stellen, aber auch die hatten mit dem Problem zu kämpfen, dass die ausstellende Firma Geotrust ausgerechnet heute ihre Bestimmungen geändert hatte und 1+1 Ihre eigenen Prozesse noch darauf umstellen müssen.
Leider warten wir immer noch...
Um Euch dennoch zu helfen, haben wir kurz entschlossen in DVR-Studio HD1 und HD2 eine doppelte Abfrage eingebaut, die bewirkt, dass die Programme erst normal versuchen verschlüsselt auf den Webservice zuzugreifen und wenn das nicht geht, noch mal ohne SSL.
Dieser Automatismus stellt sicher, dass die neuen Versionen nun auch ohne SSL arbeiten können.
Sobald wir das Zertifikat erhalten, wird das im Server installiert und danach erfolgt die Kommunikation automatisch wieder verschlüsselt.
Spätestes mit der nächsten Version werden wir das auch wieder ausbauen.
Wichtig: Da die alte Version 1.65 nur per SSL Verschlüsselung arbeitet, wird diese erst nach Bereitstellung des neuen SSL-Zertifikates wieder funktionieren. Dies ist im Moment (22:30) noch nicht der Fall gewesen.
Bitte ladet Euch deshalb DVR-Studio HD 1.66 oder die neue DVR-Studio HD 2.0 herunter und nutzt diese Programme.
Die HD 2.0 kann JEDER noch mal 30 Tage kostenlos verwenden.
Kunden die die HD 1.x gekauft haben, können die 1.66 ganz normal freischalten.
Sorry, für das Durcheinander und die Verzögerungen.... Wir hatten uns das auch anders vorgestellt.
Bitte habt etwas Verständnis auch für unsere Lage...
Aufgrund der Tatsache, dass wir erneut das Problem mit dem 1+1 Server hatten, werden wir als nächstes bei einem anderen Provider einen zweiten Server anmieten, der in einem solchen Fall als Backup fungiert.
Bitte gebt uns dafür die Zeit, dies umzusetzen.
Euer Team von Haenlein-Software
Sascha, Tobias, Kimi und Ralf
Hallo ans Team,
mein Beileid zum Ärger mit 1&1 - ich habe bei denen kürzlich auch gekündigt.
Zur neuen Version (1.66)
Schön, dass die Software mit diesem Patch läuft.
Leider kann der Media-Player die damit erzeugten ts-files nicht mehr öffnen, was mit der alten Version funktionierte.
Habt Ihr die Codecs verändert?
mein Beileid zum Ärger mit 1&1 - ich habe bei denen kürzlich auch gekündigt.
Zur neuen Version (1.66)
Schön, dass die Software mit diesem Patch läuft.
Leider kann der Media-Player die damit erzeugten ts-files nicht mehr öffnen, was mit der alten Version funktionierte.
Habt Ihr die Codecs verändert?
Ich habe das gleiche Problem: weder Media Player, noch VLC Player noch Nero kann die neu erzeugten ts-Files erkennen,Anonymous hat geschrieben:Hallo ans Team,
Leider kann der Media-Player die damit erzeugten ts-files nicht mehr öffnen, was mit der alten Version funktionierte.
Habt Ihr die Codecs verändert?



-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.04.2010, 09:13
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.04.2010, 09:13
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.04.2010, 09:13
Re: DVR-Studio HD 2 und neue Website ist Online
Sorry, aber dafür habe ich null Verständnis.Ralf hat geschrieben:...., die durch uns nicht zu vertreten und bedacht wurden. Wir waren eigentlich heute morgen um 9:00 fertig.
Durch die Umstellung wurde unser SSL Zertifikat ungültig.
Leider kommunizieren die Programme DVR-Studio HD 1 und HD 2 wegen des Datenschutzes nur verschlüsselt mit dem Server.
Dies hatte zur Folge, dass der Webservice nicht ohne ein neues Zertifikat läuft....
Von einem Programm, das entgeldlich an Kunden vertrieben wird, erwarte ich, dass dieses permanent und ständig läuft. Wenn Ihr so einen Umzug plant, dann wird bei jedem seriösen Anbieter ein Pflichtenheft erstellt, auf dem alle Soll-Punkte aufgeführt werden. Alleine darüber wäre dieser Fehler zu vermeiden gewesen.
Wer auf ein SSL-Cert baut, sollte sich auch wenig mit der Architektur auskennen. Stumpf ein Zertifiakt rüberkopieren, haut in den wenigsten Fällen hin.
Ferner ist in einer Produktiv-Umgebung ein nicht getester Serverswitch nicht tolerierbar. So eine Geschichte muss über einige Tage / Wochen parallel betrieben werden. Ein einfacher interner DNS-Eintrag hätte auch bei der Release-Version gezeigt, dass es nicht funktioniert.
Man, man, man ich kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Ferner muss ich mich einigen anderen Postern anschließen und den Zweck einer permanenten I-Net-Verbindung in Frage stellen. Es gibt durchaus Systeme und Mechanismen, mit der die Echtheit eines Programms geprüft werden kann, ohne eine ständige Verbindung aufrecht zu halten.
Damit wir uns an dieser Stelle nicht missverstehen, ich erkenne die Leistung der Jungs voll an, es ist ja auch ein Riesenaufwand ein solches System zu stemmen, von den eigentlichen Kernfunktionen wie Schnitt usw. mal gar nicht zu sprechen. Aber manchmal schiesst man mit Kanonen auf Spatzen.....
In diesem Sinne
LC
PS: Prof. Background-Server haben in der Regel bei einem Anbieter für Großmutters-Rezepte-Homepage nichts verloren.