Ruckeln auf Sony-Player / Hinzufügen zusätzlicher AC3-Spur

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.06.2010, 18:04

Hallo BobaFett,

ich habe PM aktiviert.

Leider ist es nicht einstellbar, dass man uns per PM nicht anschreiben kann.
Das wollen wir auf keinen Fall, denn sonst werden unsere Entwickler mit PMs geflutet und das ist wirklich nicht Sinn der Sache.

Zudem kommt das Problem, dass wenn einer von uns im Urlaub ist, diese Anfragen auch solange liegen bleiben. Bei Tobias wären das ab heute 3 Wochen. :wink:

Deshalb: Bitte keine PM an uns, sondern immer über den Mailbutton gehen.
Alle Mails gehen an Support@Haenlein-Software.com. Dieses Postfach ist ein iMap Konto, auf das alle von uns zugriff haben.
Sollte ich feststellen, dass wieder PMs bei uns eingehen, müsste ich es wieder abschalten.

Sascha muss sich mal das Script der PM Seite ansehen. Eventuell kann er es so machen, dass diese PM dann per Mail raus geht.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
BobaFett
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2010, 17:06

Beitrag von BobaFett » 26.06.2010, 18:36

Danke, damit konnte ich Kalle jetzt eine PN schicken.
BobaFett
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2010, 17:06

Beitrag von BobaFett » 29.06.2010, 22:13

Ich habe inzwischen übrigens mit Kalle PNs ausgetauscht und mir seinen Ablauf der Verarbeitung angeschaut. Leider kommt darin ebenfalls der TsMuxer vor, der bei 720p50-Aufnahmen letztendlich zu einer ruckeligen Wiedergabe auf Sony-Blu-ray-Playern führt. Ich weiß wie gesagt auch nicht genau, was der TsMuxer an den Daten verändert. Der Fehler tritt auch nur auf Standalone-Playern von Sony auf (getestet auf dem Sony BDP-S350), nicht jedoch auf der PS3 (ebenfalls getestet). Schade. Zumindest 1080i-Material lässt sich so aber extern remuxen.

Ebenfalls schade, dass die Funktionalität eurer Software anscheinend auch in Zukunft nicht erweitert werden soll. Wäre ja zu warten bereit gewesen. Das Muxen von elementaren Datenströmen ist für mich eigentlich für ein Authoring-Tool wie das DVR-Studio HD 2 elementar (no pun intended ;)). Momentan seid ihr aus meiner Sicht deshalb sowieso komplett von anderen, externen Tools abhängig. Ich muss mir dann noch überlegen, ob mir eine - aus meiner Sicht - halbfertige Software den Preis wirklich wert ist. Ich habe ja noch den Großteil der 60-tägigen Testphase Zeit zu überlegen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.07.2010, 13:20

Hallo BobaFett,

überlege es Dir in Ruhe.

Das Muxen von Elementarströmen wird definitiv nicht kommen. Das Ziel ist es alle gängigen Receiver, TV Karten und HD Camcorder zu unterstützen. Dazu eventuell reine MPEG2 oder MPEG4 Dateien und ggf. auch VOB Dateien.
Bei den VOBs hängt alles davon ab, ob wir sicher Kauf DVDs hier ausschließen können, denn ich will hier keinen Stress mit der Filmstudios.

Ich denke das Gesamtpaket ist wesentlich umfangreicher, als das eines reinen Authoring Tools. Frage doch mal bei den Herstellen nach, ob Sie die Streams von 177 Herstellern (511 Receiver, 129 TV und 18 Kameras) bearbeiten und Großtenteils auch im Geräte Format aufbereiten kann.

Wenn Du mir dieses Authoringtool nennen kannst, dann denke ich auch da mal drüber nach Deine Elementarströme zu bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 01.07.2010, 15:52

Ralf hat geschrieben:Frage doch mal bei den Herstellen nach, ob Sie die Streams von 177 Herstellern (511 Receiver, 129 TV und 18 Kameras) bearbeiten und Großtenteils auch im Geräte Format aufbereiten kann.

Wenn Du mir dieses Authoringtool nennen kannst, dann denke ich auch da mal drüber nach Deine Elementarströme zu bearbeiten.
Was hat die Anzahl von proprietären Receiverformaten damit zu tun? Der Name Elementarstrom sagt doch gerade, dass es herstellerunabhängig ist. Das gehört zur Basisausstattung eines Authoring Tools 8)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.07.2010, 16:18

Hallo bodyguard,

dann nenne mir mal einen Receiver das Deinem tollen Authoring Tool einen Elementarstrom liefern kann. :lol:

Wir können das aber mit der Funktion "Demux". Damit Dein Tool überhaupt was zu tun hat, liefern wir ihm die notwendigen Daten.

Mmmm, vielleicht sollten wir das sogar abschalten… :shock:

Wir brauchen von Authoring Tools keine externe Daten, um arbeiten zu können. 8)

Deshalb ist der Import von Elementarströmen für uns auch absolute Nebensache und wird es auch bleiben. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“