Ist es in naher Zukunft möglich wegen der Brennfunktion meines Blu-Ray Brenners im Server dies in ihrer Software zu ermöglichen.Kann bis jetzt nur mittels Microsoft ISCSI Initiator und Power DVD 8 (ist bei der LG Server Software mit dabei)auf den Brenner zugreifen . Sobald ich das erkannte Brenner Laufwerk in ihrer Software aktiviere hängt sich die Software daran auf.
Mein vorhandenes DVD Laufwerk (NEC DVD RW ND-3530A)liest leider keine Doublelayer Rohlinge ein um wenigstens AVCHD zu brennen.
Kann bis jetzt nur die ISO Datei erzeugen,und dementsprechend mit BD-Rohlingen eine Blu-Ray in vorgenannter Konstellation erzeugen.
Ist es überhaupt möglich meinen Netzwerk Blu-Ray Laufwerk in ihre Software lauffähig zu integrieren?
Kompatibilität zum LG Nas N2B1DB2 Server
Hallo joeal,
wenn ich es richtig verstehe, möchtest Du einen Brenner in einem anderen PC "fernsteuern". So was geht nicht.
Es geht aber auch anders. Erzeuge ein ISO Image. Du kannst als Ausgabepfad ja ein Netzlaufwerk auf dem Server anlegen.
Wen Du auf dem Server ein BD Brenner schon hast, so ist da sicherlich auch eine Brennersoftware. Mit der kannst Du diese ISO's prima fertigstellen.
Sollte da nichts sein, lade Dir da ImgBurn. Ist Freeware.
wenn ich es richtig verstehe, möchtest Du einen Brenner in einem anderen PC "fernsteuern". So was geht nicht.
Es geht aber auch anders. Erzeuge ein ISO Image. Du kannst als Ausgabepfad ja ein Netzlaufwerk auf dem Server anlegen.
Wen Du auf dem Server ein BD Brenner schon hast, so ist da sicherlich auch eine Brennersoftware. Mit der kannst Du diese ISO's prima fertigstellen.
Sollte da nichts sein, lade Dir da ImgBurn. Ist Freeware.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Das mit den ISO Dateien mach ich ja schon(wie von dir beschrieben).
Ich habe im Prinzip ein virtuelles Laufwerk,auf das ich über ISCSI initiator
Zugriff habe über meinen Computer.
Meine Frage war nur,ob ich über Haenlein Software der Einfachheithalber
direkten Zugriff habe .
Mittels Cyberlink funktioniert es ja.
Oder ob es wegen der Online Anbindung eurer Software überhaupt softwaretechnisch möglich ist.
Ich habe im Prinzip ein virtuelles Laufwerk,auf das ich über ISCSI initiator
Zugriff habe über meinen Computer.
Meine Frage war nur,ob ich über Haenlein Software der Einfachheithalber
direkten Zugriff habe .
Mittels Cyberlink funktioniert es ja.
Oder ob es wegen der Online Anbindung eurer Software überhaupt softwaretechnisch möglich ist.
Hallo joeal,
alle Laufwerke im Netzwerk des Kunden kannst Du auch in DVR-Studio HD verwenden. Das hat auf die Onlineanbindung keinen Einfluss.
Wie weit das auch bei einem Brenner geht, habe ich nie getestet.
Auch kann es bei bestimmten NAS Laufwerken auf denen die Originalfilme liegen beim Lesen in dem Film und umpositionieren zu einer ruckelnden und langsameren Verarbeitung kommen. Das liegt in dem Fall nicht am Netzwerk, sondern an der Paketgröße in dem das NAS die Daten liefert.
Bei der AUSGABE spielt das keine Rolle und das ist ja genau das was Du ja willst: DAS ISO DIREKT AUF DEM PC AUSGEBEN, WO DER BRENNER IST.
alle Laufwerke im Netzwerk des Kunden kannst Du auch in DVR-Studio HD verwenden. Das hat auf die Onlineanbindung keinen Einfluss.
Wie weit das auch bei einem Brenner geht, habe ich nie getestet.
Auch kann es bei bestimmten NAS Laufwerken auf denen die Originalfilme liegen beim Lesen in dem Film und umpositionieren zu einer ruckelnden und langsameren Verarbeitung kommen. Das liegt in dem Fall nicht am Netzwerk, sondern an der Paketgröße in dem das NAS die Daten liefert.
Bei der AUSGABE spielt das keine Rolle und das ist ja genau das was Du ja willst: DAS ISO DIREKT AUF DEM PC AUSGEBEN, WO DER BRENNER IST.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf ,
habe meine Probleme mit dem Netzwerk Blu-Ray Brenner gelöst.
Die Lösung bestand darin,dass ich das erkannte DVD RAM Laufwerk auf der Oberfläche meines Rechners im Punkt Eigenschaften Netzwerkfreigabe
die Sperre deaktiviert habe und natürlich Zonealarm ausgeschaltet habe.
Funktioniert tadellos !!!
habe meine Probleme mit dem Netzwerk Blu-Ray Brenner gelöst.
Die Lösung bestand darin,dass ich das erkannte DVD RAM Laufwerk auf der Oberfläche meines Rechners im Punkt Eigenschaften Netzwerkfreigabe
die Sperre deaktiviert habe und natürlich Zonealarm ausgeschaltet habe.
Funktioniert tadellos !!!
Hallo joeal,
Danke für die Rückmeldung.
Es ist schon ein Fluch mit den ganzen Freigaben, Sicherheitseinstellungen und Schutz-Softwaren. Was wäre das Leben so schön, wenn man auf den ganzen Kram einfach verzichten könnte.
Das alles haben wir nur den Typen zu verdanken, die die Meinung vertreten alles und jeden hacken oder ausspionieren zu müssen.
Da könnte man sich die Strafen aus dem Mittelalter zurück wünschen. Zumindest würden die eine flinke Arbeit am PC nachhaltig seeeehr einschränken.
Danke für die Rückmeldung.
Es ist schon ein Fluch mit den ganzen Freigaben, Sicherheitseinstellungen und Schutz-Softwaren. Was wäre das Leben so schön, wenn man auf den ganzen Kram einfach verzichten könnte.
Das alles haben wir nur den Typen zu verdanken, die die Meinung vertreten alles und jeden hacken oder ausspionieren zu müssen.
Da könnte man sich die Strafen aus dem Mittelalter zurück wünschen. Zumindest würden die eine flinke Arbeit am PC nachhaltig seeeehr einschränken.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...