Seite 1 von 3

Mein Erstes Selber erstelltes Projekt mit DVR Studio HD 2.01

Verfasst: 28.04.2010, 19:07
von Augustus2
Hi Leute.

Ich habe mich jetzt das erste mal etwas länger mit dem DVR Studio HD 2 beschäftigt und ich bin schon sehr beeindruckt vom neuen DVR Studio HD.Man kann damit schon ein bisschen zaubern,wenn man seine Tricks und Kniffe heraus bekommt.Auch die neue Screenshot funktion,finde ich sehr gut.Es wäre schöner,wenn man diese noch etwas gezielter für das Projekt benutzen könnte.

Mein erstes Projekt,habe ich als ISO-Datei auf meinen Rechner gespeichert.Man hat dann zwei Dateiordner(BDMV,CERTIFICATE),die Imagedateien und ein Textdokument(Logfile).

Da sich in meinem Haushalt noch kein Blu-ray oder HD-DVD Laufwerk befindet,konnte ich den praktischen Test(Brennen,Abspielen)noch nicht machen,aber wie so etwas aussehen kann,könnt Ihr euch über den nachfolgenden Link einmal ansehen.Ihr sehr auf den sich öffnenden Link,das Layout das ich mit dem DVR Studio HD erstellt habe und wenn Ihr den grünen Button drückt,könnt Ihr auch den von mir mit dem DVR Studio HD erstellten Videoclip öffnen.

http://www.hirschis-homepage02.de/html/hd_11.html

Die Originaldatei vom DVR Studio HD,ist natürlich eine M2TS-Datei,aber für das Internet,habe ich sie noch einmal in DIVX komprimiert.

Gruß

augustus2

Verfasst: 29.04.2010, 21:06
von Augustus2
Hi Leute.
Da ich einen HDV-Camcorder besitze,war dieser natürlich auch bei meinem letztem Urlaub dabei.Ich hab mal aus den Urlaubserinerungen mit dem DVR Studio HD 2.01 einen kleinen Videoclip zusammengeschnitten.Das Ergebnis(Projekt),könnt Ihr euch über nachfolgenden Link anschauen.Mal einen kleinen Tipp an die Haenleinprogrammierer.Ein paar Übergangseffekte,würden dem DVR Studio HD sicherlich ganz gut tun.An sonsten ging das Arbeiten mit dem Studio schon ganz flott von der Hand.

http://www.hirschis-homepage02.de/html/hd_20.html

Gruß

augustus2

Verfasst: 30.04.2010, 09:55
von Ralf
Hallo Augustus2,

sieht Klasse aus. :D

Bei den Effekten muss ich Dich leider enttäuschen. So was ginge nur wenn man den Film zumindest an diesen Stellen neu rendert. Das ist sehr kompliziert und dazu fehlt uns einfach die Zeit.

Alleine darum wird das keinesfalls dieses Jahr kommen. Wenn überhaupt.

Es auch eine Kostenfrage, denn dazu brauchen wir weiterführende Lizenzen für MPEG2 und MPEG4 Verarbeitung.
Wenn es so weit ist, dass wir Zeit haben, kalkuliere ich das man durch. Bringt ja nichts, wenn DVR-Studio HD deshalb alleine schon 10€ teurer wird, obwohl 90% der Kunden es nicht brauchen.

Verfasst: 30.04.2010, 13:06
von MOSMarauder
Ralf hat geschrieben:Alleine darum wird das keinesfalls dieses Jahr kommen. Wenn überhaupt.

Es auch eine Kostenfrage, denn dazu brauchen wir weiterführende Lizenzen für MPEG2 und MPEG4 Verarbeitung.
Wenn es so weit ist, dass wir Zeit haben, kalkuliere ich das man durch. Bringt ja nichts, wenn DVR-Studio HD deshalb alleine schon 10€ teurer wird, obwohl 90% der Kunden es nicht brauchen.
Hm Ihr benutzt doch die libavcodecs (fffmpeg) iin dieser Software mit.
Damit ist doch ein Mpeg2 und Mpeg4 bzw AVC Encoding möglich oder irre ich?

Ihr kennt sicherlich Cuttermaran, das Mpeg2 Schnittprogramm.

Mit diesem kann man an jedem Frame schneiden. Er berechnet dann an der Stelle neu damit das möglich ist. Soetwas wünschte ich mir bei DVR-Studio HD1/2 auch. Das wäre dann die der Perfekte Schnitt.

Nie wieder bei Werbung noch Restbilder uä.... Sowas ist nicht möglich?

Chris

Verfasst: 30.04.2010, 13:10
von Ananda
Hmm ... möglich schon (Smartrendern der beteiligten GOP's), aber zu welchem Preis ?!

Wegen MPEG2/4 Lizenzen ... sollte man nicht vergessen.

Verfasst: 30.04.2010, 13:41
von MOSMarauder
Ananda hat geschrieben:Hmm ... möglich schon (Smartrendern der beteiligten GOP's), aber zu welchem Preis ?!

Wegen MPEG2/4 Lizenzen ... sollte man nicht vergessen.
Bei nutzung von FFMpeg dürften diese doch flachfallen oder ?

Ich weiss gerade net ob FFMpeg LGPL oder GPL 1-3 ist...Da die Codecs (libav/ffmpeg) ja bereits enthalten sind dürften zusätzliche Lizenzkosten doch nicht anfallen?

Falls doch könnte man das doch als "externe Plugin lösung" einbauen.

Sprich ein handler der auf ein lokal installiertes x264 oder ffmpeg zugreifen kann wenn in den Einstellungen so gewählt.

Somit liefert DVR-Studio das nicht direkt mit, ermöglicht es aber dennoch wenn der User x264/ffmpeg hat.

Cuttermaran macht es ja ähnlich. Dort sind die Encoder auch via "Handlern" eingebunden welche extern zugreifen.

Chris

Verfasst: 30.04.2010, 13:55
von Ananda
DVR Studio fällt nicht unter GPL !! !:D

Verfasst: 30.04.2010, 13:58
von MOSMarauder
Ananda hat geschrieben:DVR Studio fällt nicht unter GPL !! !:D
Sagt ich auch nie, aber teile davon welche benutzt werden. (Schau mal unter "über DVR Studio HD...)


Chris

Verfasst: 30.04.2010, 14:07
von Ananda
Ich bin kein Experte der juristischen Winkelzüge, aber ich dachte bisher, wenn
man unter GPL seine Software veröffentlicht, muss man auch sein Quellcode zur Verfügung stellen (zumindest in grössten Teilen).

Und wie will / darf man damit sein Geld verdienen ?

Wenn ich als legale Firma einen Codec in meiner Software nutze, müsste ich auch Lizenzen dafür zahlen, die dann entsprechend auf den Preis umgelegt werden.

Wenn es mir ein Kenner genauer Erklären kann ... bitte ich bin ganz Ohr.

Verfasst: 30.04.2010, 14:14
von MOSMarauder
Ananda hat geschrieben:Ich bin kein Experte der juristischen Winkelzüge, aber ich dachte bisher, wenn
man unter GPL seine Software veröffentlicht, muss man auch sein Quellcode zur Verfügung stellen (zumindest in grössten Teilen).

Und wie will / darf man damit sein Geld verdienen ?

Wenn ich als legale Firma einen Codec in meiner Software nutze, müsste ich auch Lizenzen dafür zahlen, die dann entsprechend auf den Preis umgelegt werden.

Wenn es mir ein Kenner genauer Erklären kann ... bitte ich bin ganz Ohr.
Es gibt ja noch unterschiede in den GPLs... Bei LGPL ist das wohl wieder etwas anders. Man darf damit verdienen. Änderungen oder anpassungen welche dem ffmpeg Projekt zugute kommen sollten glaube ich aber dennoch zeitnah zurück übermittelt werden.

Schau doch mal @ wikipedia unter lgpl...

Code: Alles auswählen

Die GNU Lesser General Public License (LGPL) ist neben der GNU General Public License (GPL) eine weitere von der Free Software Foundation entwickelte Lizenz für Freie Software. Ursprünglich wurde sie als Library General Public License eingeführt, jedoch später umbenannt.

Die LGPL setzt ähnlich wie die GPL die Idee des Copyleft ein, um die Freiheit der lizenzierten Software zu schützen. Damit sind die Freiheiten gemeint,

    * die Software für einen beliebigen Zweck zu nutzen,
    * die Software vervielfältigen und weitergeben zu dürfen,
    * die Software nach eigenen Bedürfnissen zu ändern und
    * die geänderten Versionen weiterzugeben.

Veränderte Versionen müssen dabei ebenfalls unter der LGPL (oder wahlweise der GPL) lizenziert werden. Grundsätzlich darf eine unter LGPL lizenzierte Software nur zusammen mit ihrem Quelltext vertrieben werden.

Im Gegensatz zur GPL dürfen alle Programme, welche die LGPL-lizenzierte Software nur extern benutzen, zum Beispiel als Programmbibliothek, ihre eigene Lizenz behalten. Damit eignet sich die LGPL besonders als Lizenz für Bibliotheken, deren Benutzung man auch Programmierern proprietärer Programme erlauben will. Soll die unter der LGPL lizenzierte Software dagegen fest in ein anderes Programm eingebunden werden, muss auch das andere Programm unter der LGPL bzw. einer kompatiblen Lizenz stehen.

Beispiele für derartige Bibliotheken sind die Standardbibliotheken der einzelnen Programmiersprachen, wie beispielsweise die glibc (Implementierung der Standard C Library der Free Software Foundation).

Die LGPL beinhaltet eine Option, eine veränderte Version einer Software unter der GPL zu veröffentlichen. Das gibt Programmierern die Möglichkeit, ihre Erweiterungen nach Wunsch unter einer „strengeren“ Lizenz zu veröffentlichen.

Chris

Verfasst: 30.04.2010, 22:07
von Augustus2
Hi Leute.

Wie Ihr an meinem Beispiel gesehen habt,Ließt das DVR Studio HD 2.01 auch HD-Dateien von einigen HDV-Camcordern ein,wenn diese in " M2TS " vorliegen.Viele HDV-Camcorder bieten aber Formate an,die das DVR Studio HD nicht erkennt und somit auch nicht einließt.

Ich habe eine Möglichkeit gefunden,wie man auch von diesen Camcordern die HD-Dateien mit dem DVR Studio HD bearbeiten kann.Es gibt ein schönes Freewareprogramm mit den Namen " Super 2010 ".Dieses ließt fast alle bekannten und unbekannten Videoformate ein.Wenn man dann den Outputcontainer auf " M2TS ",den Qutput Video-Codec auf " H.264/AVC " den Output Audio-Codec auf " AC3 " einstellt und das Ganze dann in dieses Format konvertiert,wird diese HD-Datei problemlos vom DVR Studio HD erkannt und eingelesen.So könnt Ihr dann alle eure selbst gedrehten HD-Videofilme mit dem DVR Studio HD 2.01 bearbeiten.

Bild

Gruß

augustus2

Verfasst: 30.04.2010, 22:21
von MOSMarauder
Jenachdem welches Input Format es ist kann man auch mit Avidemux (Freeware) das/die Files einfach laden und als .TS ohne neu Encode exporten lassen.

Super berechnet den Film ja komplett neu.

http://mulder.dummwiedeutsch.de/home/?p ... s#avidemux


[img]http://i48.tinypic.com/23mjukh.png
[/img]

Edit: Hm ? Der IMG Link geht so nicht ?

http://i48.tinypic.com/23mjukh.png

Chris

Verfasst: 01.05.2010, 07:59
von Augustus2
MOSMarauder hat geschrieben:Jenachdem welches Input Format es ist kann man auch mit Avidemux (Freeware) das/die Files einfach laden und als .TS ohne neu Encode exporten lassen.


Chris
Das ist ja grade " das hüpfende Komma " , Avidemux ließt ja wieder nur bestimmte Dateien ein !

Darum habe ich Super 2010 hier empfolen,dieses Programm ließt fast alle Videodateien ein,die es zur Zeit auf dem Markt gibt und so kann man von fast jedem Camcorder die Videodateien mit dem DVR Studio HD 2.01 bearbeiten !

Gruß

augustus2

Verfasst: 01.05.2010, 10:11
von MOSMarauder
Augustus2 hat geschrieben:
MOSMarauder hat geschrieben:Jenachdem welches Input Format es ist kann man auch mit Avidemux (Freeware) das/die Files einfach laden und als .TS ohne neu Encode exporten lassen.


Chris
Das ist ja grade " das hüpfende Komma " , Avidemux ließt ja wieder nur bestimmte Dateien ein !

Darum habe ich Super 2010 hier empfolen,dieses Programm ließt fast alle Videodateien ein,die es zur Zeit auf dem Markt gibt und so kann man von fast jedem Camcorder die Videodateien mit dem DVR Studio HD 2.01 bearbeiten !

Gruß

augustus2
Da Avidemux ebenfalls ffmpeg/libavcodecs inne hat liest es genau wie Super welches ebenfalls darauf basiert die gleichen Filetypen ein.

Alles was von Cams benutzt wird kann er... Angefangen bei Mpeg2, DV sowie MOV Container mit h264 und oder Mp4.

Dein Aegument er sei auf bestimmte beschränkt trifft so also genau auf Super zu wie Avidemux. Wie gesagt kann man Avidemux aber eben nutzen um Cam Files ohne neu encoding in ein anderes Format zu bringen.

(zb MOV mit avc vid drin in ein TS file per "Stream Copy")...

Es liest im endeffekt alles ein was auch der VLC Media Player abspielen kann.

Chris

Verfasst: 01.05.2010, 10:59
von Augustus2
Hi Leute.

Nur zu Information.Ich habe den Gleichen HD-Videoclip,den ich mit Super 2010 Konvertiert habe(wie Ihr oben sehen könnt),auch mit Avidemux erstellt.Wenn ich diese HD-Datei mit dem DVR Studio HD 2.01 öffnen möchte,kommt folgende Fehlermeldung : Aufnahme kann nicht geöffnet werden !

Wärend der gleiche Clip mit Super 2010 erstellt,sich vom DVR Studio HD 2.01 problemlos öffnen läßt. :wink:

Edit : Ich müßte,wie mit Super 2010,eine AVCHD Transportstreamdatei erstellen.Dies ist aber in dieser Konstellation mit Avidemux nicht möglich(wird nicht unterstützt).

Gruß

augustus2