Tonaussetzer und Bild-Ton Versatz bei 720p und Blu Ray

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
yogi007
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2010, 22:23

Tonaussetzer und Bild-Ton Versatz bei 720p und Blu Ray

Beitrag von yogi007 » 15.05.2010, 18:39

Hallo,

wenn ich aus 720p-ts4 Dateien (ARD-HD, ZDF-HD, ORF-HD) Blu Rays erzeuge, gibt es bei der Wiedergabe zuweilen Tonaussetzer und Bild-Ton Versatz. Hingegen ist die Wiedergabe der auf der BD erzeugten m2ts-Dateien per VLC-Player und PC einwandfrei !

Mit 1080i (Servus-TV HD) gibt es keine Probleme.

Nun hatte ich die 720p -> 1080i Wandlung im BD-Player in Verdacht, aber die Einstellung des Sony-Players auf feste Ausgabe von 720p ändert nichts am Fehler.

Wer hat eine Idee?

Danke


Geräte und Software:

Sat Box: Technisat DigiCorder HD S2 Plus (.ts4 Dateien)
Blu Ray Player: Sony BDP-S360
Blu Ray Brenner: Buffalo BR-X816U2 (USB)

DVR-Studio HD 2.02 Vollversion
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.05.2010, 19:35

Hallo yogi007,

bitte erstelle mal nur die ISO Datei der DB und brenne die mit einem anderen Brennerprogramm auf dem PC. Es könnte sein, dass dieses Programm den Brenner dahingehend blockiert, dass wir dem Brenner zwar erreichen, aber keine Parameter WIE er die BD brennen soll, übergeben können.
Sollte danach die BD auf dem Player auch nicht laufen, könnte es sein, dass der Player diesen Typ von Rohling vielleicht nicht lesen kann.

Dass die BD auf dem PC läuft ist auch nicht verwunderlich. Ich kann meine eigene Handschrift auch am besten lesen....

Eventuell bringt langsames Brennen auch was. Meine Handschrift wird beim langsam schreiben lesbarer. Bei einem Brenner ist das das gleiche.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
yogi007
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2010, 22:23

Beitrag von yogi007 » 15.05.2010, 23:50

Ralf hat geschrieben: Es könnte sein, dass dieses Programm den Brenner dahingehend blockiert, dass wir dem Brenner zwar erreichen, aber keine Parameter WIE er die BD brennen soll, übergeben können.
Die Semantik dieses Satzes erschließt sich mir nicht: Welches Programm soll den Brenner blockieren? Wer kann welche Parameter nicht übergeben?

Was sollten die Details des Brennens mit 720p und 1080i zu tun haben?

Ich denke da eher an eine Inkompatibilität der 720p-Encoder sendereseitig, und der Blu-Ray Standard kommt aus einen non-720p-Welt.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.05.2010, 10:21

Hallo yogi007,

Du solltest in diesem Bereich mal die Stellungnahmen und Rückmeldungen der Kunden lesen. Alle gehen um das gleiche Thema:
viewforum.php?f=30

Im Prinzip verwaltet Windows die Hardware des PCs und in der Registry sind dazu sehr viele Daten hinterlegt.
Normalerweise, wenn Du einen Rohling einlegst, so analysiert der Brenner von sich auch schon, was das für ein Rohling ist, wie schnell er gebrannt werden kann, wie groß er ist und sonst noch eine ganze Reihe von Parametern. Damit sind nicht die Daten gemeint die Du schreibst.

Diese Parameter übergibt es an die Programme auf den Brenner zugreifen möchten.
Genauso gibt das Programm über diese Schnittstelle auch Daten an den Brenner, denn es gibt eine Menge von Vorgaben, wie eine DVD oder Blu-ray von der Struktur aussehen soll.

Würde nun jedes Programm einfach nur diese Infos verwenden, wäre es super, denn dann könnte jeder auch perfekt arbeiten.

Bei den Brennerprogrammen ist es aber leider als normal anzusehen, dass die mehr oder weniger diese Einträge zu Ihren Gunsten verändern, mit dem Ergebnis, dass nur noch sie den korrekten Zugriff auf den Brenner haben.

Ich weiß bis heute noch nicht, ob das nun Unfähigkeit der Programmierer ist oder ein raffinierter Marketing Trick. Fakt ist, dass ein so einmal verstellter PC kaum noch wieder zu retten ist. Schau mal, was Nero für Aktionen unternimmt, damit man es korrekt deinstallieren kann:
viewtopic.php?t=2791

Findest Du so was normal?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
yogi007
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2010, 22:23

Beitrag von yogi007 » 16.05.2010, 10:58

Sorry,

ich brenne hier mit DVR-Studio HD 2.02 und nicht mit Nero, Nero ist auf dem System nicht drauf, ich habe auch nicht die Absicht, zusätzlich Nero zu kaufen.

Windows wird auch kaum Parameter liefern, die sich auf 720p, 1080i beziehen.

Bitte noch mal meine Frage lesen, diese war recht präzise.
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 16.05.2010, 11:15

Habe genau das, was du machst, auch schon gebrannt und ohne Probleme auf einem S360 abgespielt. Übrigens vom HD S2.

Normalerweise würde ich gerade bei ARD HD und ZDF HD auf deren Format tippen, das die meisten Hardware-Player nicht ohne Probleme abspielen. Aber auf dem S360 sollte es eigentlich laufen.

Dass es aber mit Servus HD keine Probleme gibt, deutet doch in diese Richtung...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.05.2010, 11:40

Hallo yogi007,
wenn ich aus 720p-ts4 Dateien (ARD-HD, ZDF-HD, ORF-HD) Blu Rays erzeuge, gibt es bei der Wiedergabe zuweilen Tonaussetzer und Bild-Ton Versatz. Hingegen ist die Wiedergabe der auf der BD erzeugten m2ts-Dateien per VLC-Player und PC einwandfrei !


Genau aus dem Grund tippe ich ja auf eine nicht korrekt gebrannte Blu-ray.
VLC bekommt ja seine Daten von der Blu-ray, gelesen auf dem Laufwerk, wo auch diese Scheibe gebrannt wurde. Dass dieses Laufwerk seine eigene " Handschrift" perfekt oder besser lesen kann, ist auch logisch.

Das hat mit dem Format 720p oder 1080i nichts zu tun.

Es kann auch einfach nur sein, dass der Sony BDP-S360 diesen Typ von Rohling nicht richtig lesen kann.
Eine Kauf DVD oder Blu-ray ist wie ein Spiegel so blank. Eine gebrannte Scheibe hat eine bei weitem nicht so spiegelnde Oberfläche.
Folglich kann der Laser diese bei weitem nicht so perfekt abtasten.

Kommt da vielleicht noch eine etwas unsaubere "Handschrift" des Brenners dazu, weil er vielleicht mit Standardparametern arbeitet, bekommst Du genau diese Lesefehler als Ergebnis.

Das muss nicht unbedingt am Format des Senders liegen. Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, denn ARD und ZDF sind mit die Hauptlieferanten von freiem HD Programm in Deutschland. Würde es generell nicht gehen, müsste das Forum mit Problemmeldungen doch geflutet werden. Es melden aber nur wenige diese Probleme.

Brenne diesen Film doch bitte mal als ISO mit dem auf Deinem PC vorhandenen Brennerprogramm oder verwende mal statt der Blu-ray eine DVD (als AVCHD DVD). Kannst ja eine RW verwenden.
Dass es aber mit Servus HD keine Probleme gibt, deutet doch in diese Richtung...
Dass Servus HD keine Probleme macht, kann auch an den relativ geringen Datenraten liegen. Vergleiche mal die zu ARD und ZDF. Da muss der Player pro Sekunde Film ein bisschen mehr bringen...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antagonistos
Beiträge: 1
Registriert: 29.04.2010, 10:20

Beitrag von Antagonistos » 16.05.2010, 12:26

yogi007 hat geschrieben:Sorry,

ich brenne hier mit DVR-Studio HD 2.02 und nicht mit Nero, Nero ist auf dem System nicht drauf, ich habe auch nicht die Absicht, zusätzlich Nero zu kaufen.

Windows wird auch kaum Parameter liefern, die sich auf 720p, 1080i beziehen.

Bitte noch mal meine Frage lesen, diese war recht präzise.
Hallo yogi007,

ich denke, dass es am Sendeformat liegt, weniger an der Datenrate.
Es könnte an den 5 ReFrames liegen, die bei den ÖRR verwendet werden.
Die 1080i Sender verwenden in der Regel 2 bis 4 ReFrames.
Auch könnten die 50 Progressiv-Bilder eine Rolle spielen. 25 würden ja auch reichen.

Ich habe 2x den BDP S-360, brenne aber nur AVCHD-DVD.
(Problem tritt bei FW 11.1.004 und 11.4.007 auf)

Als Brennprogramm nutze ich CDBurnerXP x64.
Das Problem ist unabhängig von der Wahl der Brennprograme und Rohlinge und der Brenngeschwindigkeit (2,4x, 4x und 8x bei 16x DVD 4,7GB).

Ich beobachte dass mal weiter, ich werde mir das mal auf anderen Fabrikaten anschauen.
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 20.05.2010, 09:55

Hallo yogi007,

tritt das Problem mit allen 720p Aufnahmen auf oder nur mit einzelnen.
Denn wie CineDVD schon schrieb ist der Sony S 360 eigentlich einer von den Player die bisher gut liefen.

Welche Firmware hat dein Player?

@CineDVD
Welche Firmware nutzt du?
MfG
Tobias
yogi007
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2010, 22:23

Beitrag von yogi007 » 23.05.2010, 11:55

Tobias hat geschrieben:Hallo yogi007,

tritt das Problem mit allen 720p Aufnahmen auf oder nur mit einzelnen.
Denn wie CineDVD schon schrieb ist der Sony S 360 eigentlich einer von den Player die bisher gut liefen.

Welche Firmware hat dein Player?

@CineDVD
Welche Firmware nutzt du?
Hallo Tobias,

ist bisher bei allen getesten 720p Aufnahmen aufgetreten.
Firmware ist 11.1.004
yogi007
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2010, 22:23

Beitrag von yogi007 » 23.05.2010, 12:03

Ralf hat geschrieben:Hallo yogi007,

( ... )
Es kann auch einfach nur sein, dass der Sony BDP-S360 diesen Typ von Rohling nicht richtig lesen kann.
Eine Kauf DVD oder Blu-ray ist wie ein Spiegel so blank. Eine gebrannte Scheibe hat eine bei weitem nicht so spiegelnde Oberfläche.
Folglich kann der Laser diese bei weitem nicht so perfekt abtasten.

( ... )
Dass Servus HD keine Probleme macht, kann auch an den relativ geringen Datenraten liegen. Vergleiche mal die zu ARD und ZDF. Da muss der Player pro Sekunde Film ein bisschen mehr bringen...
Demnach ist die 1080i Blu Ray noch blanker, als die 720p Blu Ray?
Servus TV sendet mit 11 Mbps, ORF auch, ARD und ZDF mit ca. 12 Mbps.
Das macht keinen Unterschied.

Ich dachte, wenigstens hier könnte man fachlich diskutieren. Schade.

Jetzt kommen meine Scheiben zunächst in andere BD-Player.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.05.2010, 09:58

Hallo yogi007,
Servus TV sendet mit 11 Mbps, ORF auch, ARD und ZDF mit ca. 12 Mbps.
Das macht keinen Unterschied.
Sorry, dann habe ich diesen Sender wohl mit einem anderen verwechselt.
Ich dachte, wenigstens hier könnte man fachlich diskutieren. Schade.
Also hier sind keine Studenten oder 1€-Job-Angestellte am Werk. Nur für den Fall, dass Dir das entgangen sein sollte. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“