Seite 1 von 3
Bild und Ton nach (Demux) Schnitt asyncron
Verfasst: 19.05.2010, 01:00
von tombase
Hallo Ralf,
ich benutze seit Anbeginn Deinen h264ts_cutter.111 und bin letztes WE eher durch Zufall auf Deine neue Soft gestoßen...
Erstmal Respekt, denn sowohl Umfang, UI und auch die Geschwindigkeit haben enorm zugelegt.
Leider gibt es ein extremes Manko: Bild und Ton sind nach dem Schnitt asyncron, d.h. bei allen 5 DM800 Aufnahmen aus ARD/ZDF/Arte eilt der AC3 Ton ca. 200ms voraus. Das ist sehr ärgerlich und läßt sich im Nachhinein nur nach "Gefühl" korrigieren...
Bei h264ts_cutter.111 gab es dieses Problem nie...
Habe ich einen "geheimen" Schalter übersehen oder stelle ich mich nur dumm an!?
LG Tomy

Verfasst: 19.05.2010, 09:50
von Ralf
Hallo tombase,
also der H264ts_cutter ist zwar von den Rechten her von mir erworben worden, aber der Programmierer ist und bleibt Tobias, der nun auch in unseren Team arbeitet.
Das mit dem asynchronen Ton lese ich ab und zu auch mal im Forum.
In der Regel lag das immer an der Aufnahme, dass diese am Anfang einen defekt hatte.
Trott eigentlich nur bei den Geräten auf, wo der Film entweder im Receiver geschnitten wurde oder die Aufnahme aus dem StandBy startete. Oft ist da die Platte noch nicht bereit.
Teste es bitte mal mit einer anderen Aufnahme oder mache am Anfang mal einen Schnittbereich und speichere den Film als TS ab. Danach rufe die Kopie noch mal auf und schau bei der nach.
Tobias hat mir aber gesagt, dass er bei ADR und ZDF schon beim Live-Bild solche Asynchronitäten gesehen hat. Anscheinend haben die da noch ihren Stress... Nicht dass Du ein Phantom jagst.
In DVR-Studio Pro hatten wir so was auch schon beobachtet und haben deshalb ein manuelles Delay eingebaut, dass man einstellen kann. In HD gibt es so was noch nicht.
Verfasst: 19.05.2010, 09:57
von MOSMarauder
Nunja das das nur an Aufnahmen liegen soll weise ich erst mal kategorisch ab.
Ich habe das Problem auch noch an und wann. Die Aufnahmen und versätze sind alle ok bis ich hingehe und zb Werbung rausschneide.
Genau da an dem Schnitt hab ich dann einen Versatz.
Dieses Verhalten tritt glücklicherweise mittlerweile gaaaaaaaaaaaaaaanz selten mal auf.
Wenn ich besagte Aufnahmen mit einem Anderen Programm schneide funktioniert alles. Es sind auch keine Fehler im Stream.
(Mir ist das damals aufgefallen als ich Knight Rider Folgen von RTL HD geschnitten hab)
Chris
Verfasst: 19.05.2010, 17:53
von Ralf
Hallo MOSMarauder,
Nunja das das nur an Aufnahmen liegen soll weise ich erst mal kategorisch ab.
Wundert Dich das, das mich das nicht wundert?
Fakt ist, es wird immer wieder mal Aufnahmen geben, wo Besonderheiten auftreten. Vor allem da, wo der Stream nicht sauber aufgebaut ist.
Auch habe ich hier des öfteren schon Sendungen gesehen, wo das Live-Bild asynchron war.
Oft konnte man das durch einfaches Wechseln und zurückschalten des Senders schon beheben.
Manchmal wurde da schon im Sender die Aufnahmen vermurkst.
Gerade Dein Knight Rider ist noch aus der guten alten analogen Zeit. Diese alten Aufnahmen werden alle neu digitalisiert.
Kommt dann in so einen nicht sauber aufgebauten Stream ein neuer sauberer Werbeblock, kann es an dem Schnittübergang zu Deinem beschriebenen Problem kommen.
Ich will nicht behaupten, dass es generell an den Sendern liegt oder dass man es mit diversen Tricks und einigem Einsatz von Hilfstools nicht richten kann, aber diese Tools bitte in den allgemeinen Foren diskutieren.
Verfasst: 19.05.2010, 20:04
von tombase
Hallo Ralf,
- wie gesagt 5 verschiedene Aufnahmen 3 Arte / 1 ZDF / 1 ARD
- alle den selben Versatz von ca. 200 ms
- 3 habe ich mit mkvmerge GUI noch einmal mit 200 ms audio delay gemuxt
- 2 habe ich anschließend von Neuem mit H264ts_cutter geschnitten (ohne Probleme)
daher mag es sein, dass es an den Aufnahmen liegt, aber die sind meist unique und bereiten zumindest H264ts_cutter kein Problem...
LG Tomy

Verfasst: 20.05.2010, 15:23
von MOSMarauder
Ralf hat geschrieben:Hallo MOSMarauder,
Nunja das das nur an Aufnahmen liegen soll weise ich erst mal kategorisch ab.
Wundert Dich das, das mich das nicht wundert?
Fakt ist, es wird immer wieder mal Aufnahmen geben, wo Besonderheiten auftreten. Vor allem da, wo der Stream nicht sauber aufgebaut ist.
Auch habe ich hier des öfteren schon Sendungen gesehen, wo das Live-Bild asynchron war.
Oft konnte man das durch einfaches Wechseln und zurückschalten des Senders schon beheben.
Manchmal wurde da schon im Sender die Aufnahmen vermurkst.
Gerade Dein Knight Rider ist noch aus der guten alten analogen Zeit. Diese alten Aufnahmen werden alle neu digitalisiert.
Kommt dann in so einen nicht sauber aufgebauten Stream ein neuer sauberer Werbeblock, kann es an dem Schnittübergang zu Deinem beschriebenen Problem kommen.
Ich will nicht behaupten, dass es generell an den Sendern liegt oder dass man es mit diversen Tricks und einigem Einsatz von Hilfstools nicht richten kann, aber diese Tools bitte in den allgemeinen Foren diskutieren.
Das Problem was DU angemert hast mit Sync/Async liegt an dem reweiligen Reciever und nicht zwingend an dem Mux der Sender. Wenn dem so wäre würde ein Rezap nicht wirklich viel bringen...
Zu Knight Rider.... Das ist bestimmt nicht Analog
Ich rede nicht von dem Uralt Knight Rider mit Hasselhoff sondern von der "Neuauflage" in HD.
Ich finde es ziemlich Schade das Du "deinen" Usern sehr wenig zutraust. (Bezogen auf Hilfstools und gesundem Menschenverstand im Zusammenhang das diese Tools nichts mit Haenlein Software zu tun haben)
Da offensichtlich meine Hilfe nicht erwünscht ist von Ralf werde ich sie auch nicht weiter anbieten.
Chris
Verfasst: 20.05.2010, 15:57
von MOSMarauder
tombase hat geschrieben:Hallo Ralf,
- wie gesagt 5 verschiedene Aufnahmen 3 Arte / 1 ZDF / 1 ARD
- alle den selben Versatz von ca. 200 ms
- 3 habe ich mit mkvmerge GUI noch einmal mit 200 ms audio delay gemuxt
-
LG Tomy

Welches Image hast Du auf der DM800 ?
Chris
Verfasst: 20.05.2010, 17:58
von Ralf
Hallo Chris,
Ich finde es ziemlich Schade das Du "deinen" Usern sehr wenig zutraust. (Bezogen auf Hilfstools und gesundem Menschenverstand im Zusammenhang das diese Tools nichts mit Haenlein Software zu tun haben)
Wenn Du wüstet, was ich hier so an Anfragen habe, würdest Du vom Glauben abfallen.
Ich möchte schon dass Du hier Hilfestellungen gibst. Nur bleibe bitte beim Thema und das sind unsere Produkte. Ich hab Dir dazu in dem andere Thread sehr ausführlich geantwortet.
Das Problem was DU angemert hast mit Sync/Async liegt an dem reweiligen Reciever und nicht zwingend an dem Mux der Sender. Wenn dem so wäre würde ein Rezap nicht wirklich viel bringen...
Völlig richtig! Wenn ich es live sehe, kann ich den Receiver wieder in die Spur helfen. Wenn da aber Nachts die Aufnahme läuft, ist keiner da der das macht. Folglich geht die Aufnahme in die Hose.
Folge ist aber hier schreibt wieder einer von einer asynchronen Bearbeitung unserer Produkte.
Wenn es aber ein konstanter Versatz ist, kommt bald Abhilfe. Wir werden In DVR-Studio HD die gleiche Funktion wie in DVR-Studio Pro einbauen, wo man ein manuelles Delay für jede Audiospur einstellen kann.
Verfasst: 20.05.2010, 20:23
von tombase
MOSMarauder hat geschrieben:
Welches Image hast Du auf der DM800 ?
Chris
gemini2-500-dm800-20100429212229.nfi
LG Tomy

Verfasst: 20.05.2010, 21:08
von MOSMarauder
Hm das 5.0 hab ich bisher noch niocht getestet da das wohl noch fehlerhaft sein soll durch den neuen Kernel. Ich würde Dir raten bei der 4.7 zu bleiben oder via BarryAllen das 4.7er als 2. zum testen nochmal einzuspielen. (Bootmenü)
Chris
Re: Bild und Ton nach (Demux) Schnitt asyncron
Verfasst: 28.05.2010, 13:57
von Tobias
tombase hat geschrieben:Hallo Ralf,
ich benutze seit Anbeginn Deinen h264ts_cutter.111 und bin letztes WE eher durch Zufall auf Deine neue Soft gestoßen...
Erstmal Respekt, denn sowohl Umfang, UI und auch die Geschwindigkeit haben enorm zugelegt.
Leider gibt es ein extremes Manko: Bild und Ton sind nach dem Schnitt asyncron, d.h. bei allen 5 DM800 Aufnahmen aus ARD/ZDF/Arte eilt der AC3 Ton ca. 200ms voraus. Das ist sehr ärgerlich und läßt sich im Nachhinein nur nach "Gefühl" korrigieren...
Bei h264ts_cutter.111 gab es dieses Problem nie...
Habe ich einen "geheimen" Schalter übersehen oder stelle ich mich nur dumm an!?
LG Tomy

Hallo Tomy,
ab wann sind die Export async. von beginn an oder erst nach folgenden Schnittpunkten?
Verfasst: 30.05.2010, 12:21
von MOSMarauder
Bei mir erst ab den Schnittpunkten. (also der erste Werbeblock dann zb.)
Chris
Verfasst: 05.06.2010, 11:42
von tombase
Hi Tobias,
ich habe nur ZDF und Arte aufgenommen, d.h. ab dem ersten Schnitt (von Beginn an)...
LG Tomy

Verfasst: 08.06.2010, 15:06
von Tobias
Liegt der erste Schnittpunkt direkt beim Anfang der Aufnahme?
Verfasst: 08.06.2010, 17:07
von MOSMarauder
Bei mir nicht. Da ist es egal ob mittendrin der erste Cut ist oder an anfang.
Aber wie gesagt... es passiert aber auch nicht jedesmal. So wirklich rausgefunden wieso hab ich noch nicht.
Chris