Seite 1 von 1

Technisat HD8-S Videos sichern

Verfasst: 21.05.2010, 13:05
von Peter W
Hallo Ralf,
nach langer Suche nach einem Programm zur Videobearbeitung scheint DVR-Studio HD 2 warscheinlich das Beste und Bedienungsfreundlichste zu sein.
Da meine HDD am Receiver voll ist, möchte ich alles umlagern, um es auch später weiterverarbeiten zu können. Die HDD ist im Technisat-Format eingerichtet, da ich mit FAT32 Probleme habe.
Beim kopieren gibts ja mehrere Möglichkeiten. Mit MediaPort über LAN dauerts ewig und es werden neben der
FILMNAME.ts bzw. ts4 noch
FILMNAME.DESC
FILMNAME.MKS angelegt.
Sichere ich den Film über USB auf einen Stick mit FAT32 wird der Film >4GB gesplittet und der Recorder spielt ihn nicht mehr durchgängig ab. Zusätzlich hab ich noch eine
FILMNAME.REC Datei.
Jetzt gibts noch DigiExtractor als schnellste Lösung. USB-HDD im Technisat-Format direkt an PC anstecken und Film kopieren. Dabei wird der Film nicht gesplittet (auf NTFS), aber es wird auch nur die FILMNAME.ts bzw. ts4 kopiert.
Ich hoffe meine Frage kommt nicht zu früh, da ihr ja noch an der Export-Funktion arbeitet.
Brauche ich die zusätzlichen Dateien zur Weiterbearbeitung mit DVR-Studio, oder reicht es die reine Video-Datei zu sichern.
Übrigens hab ich noch eine Technisat SkyStar HD2 im PC, welche nur FILMNAME.ts Dateien (egal ob HD- oder SD-Aufnamen) anlegt.

Mit freundlichen Grüßen
Peter W

Verfasst: 21.05.2010, 13:27
von Ralf
Hallo Peter,

also die PC-TV Karte ist ein Sonderfall und den musst Du getrennt betrachten. Da Du auf dem PC auch eine NTFS Partition haben kannst, ist eine Teilung in Folgedateien nicht notwendig.

Beim HD8-S ist das etwas anders. Hast Du Dir das mal angeschaut?
viewtopic.php?t=3328

Derzeit können wir die Struktur des Digit HD8-S noch nicht erzeugen. Wir haben von Technisat die komplette Dokumentation zu den Geräten, mussten aber wegen der Entwicklung von DVR-Studio HD2 die Arbeiten da unterbrechen. Es funktioniert schon einiges, aber es gibt noch ein paar Punkte, die es noch zu lösen gilt. Sobald nun in der HD2 mehr Ruhe eingekehrt ist, wollen wir daran auch weiterentwickeln.

Solange kann ich nur um Geduld bitten.

Um den Film zu speichern, solltest Du alle Teile mal aufheben, denn wir wollen ja auch die EPG Daten wie beim Vantage editierbar machen. So sieht das da aus:
viewtopic.php?t=3326

Verfasst: 21.05.2010, 13:39
von Peter W
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Schnelle Antwort.
Werde also auch die Original-Lösung über LAN und MediaPort benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter W

Verfasst: 21.05.2010, 17:19
von Peter W
... vielleicht lesen auch Technisater mit, die zu den verschiedenen Endungen was sagen können.
*. ts und ts4 ist klar, aber
*.DESC
*.MKS
und wenn ich von Receiver aus auf FAT32 kopiere
*.REC und
CellTimes.txt

Peter W

Verfasst: 21.05.2010, 17:52
von gucky
Hallo Peter W,

ich habe auch einen Technisat aber einen DigiCorder HD K2, wo bei die Endungen auch mit drauf sind. 8)

Unteranderem sind das Zeit- und Steuerdateien, die der Recorder zum Abspielen braucht. :roll:

Die Celltimes.txt wird erst beim Überspielen der Aufnahme auf USB-Stick, LAN oder Platte erzeugt. :shock:

Wenn du nur die Aufnahmen bearbeiten und dann als DVD oder BD brennen willst, brauchst du nur die *ts oder *.ts4 Dateien und die Anderen nicht mehr. :)

Wenn du aber die übergearbeiteten Aufnahmen wieder zurück auf deinen Recorder schieben willst, so ist es nötig, daß DVR-HD die richtigen Endungen wieder erzeugt. :roll:

Und das ist ohne die Unterstützung der Techniker von Technisat nicht möglich. :(

Verfasst: 21.05.2010, 20:50
von Ralf
Hallo gucky,
Und das ist ohne die Unterstützung der Techniker von Technisat nicht möglich.
… genau dass es ohne diese Dateien geht, wollen wir aber noch erreichen.
Er soll es aufheben, weil wir so vielleicht auch die EPG Daten noch verwenden können.

Was nun wo drin ist kann ich nicht sagen, da aber diese Dateien im Verhältnis zum Film kein Volumen heben, macht das Sie Suppe nicht fett.