Hallo
ich habe heute folgendes festgestellt. Ich habe eine DVD erstellt (mit DVD Studio HD) mit 10 kurzen Folgen einer Kinderserie darauf.
diese 10 Folgen bestehen aus nur 5 "echten" Folgen, die jeweils nochmals über einen Kapitelmarker unterteilt wurden (Aufnahmetechnisch sind es 5 Doppelfolgen)
diese 10 "Folgen" habe ich auf einer Menüseite zusammengestellt und dabei folgendermassen in 2 Spalten unterteilt:
Folge 1 (1. Kapitel) Folge 1 (2. Kapitel)
Folge 2 (1. Kapitel) folge 2 (2. Kapitel)
Folge 3 (1. Kapitel) Folge 3 (2. Kapitel)
...
...
ich habe das Menü manuell erstellt (ohne Vorlage), zu jeder Folge/Kapitel ein extra Bild und einen Text.
Zuerst habe ich alle Bilder und Texte erstellt, dann am Ende die Verknüpfungen in der unten zu sehenden Reihenfolge erstellt.
Bild 1 > Folge 1 - Kapitel 1 Bild 2 > Folge 1 - Kapitel 2
Bild 3 > Folge 2 - Kapitel 1 Bild 2 > Folge 2 - Kapitel 2
als ich die Verknüpfung für das jeweils 2. Kapitel erstellt habe ist aber folgendes passiert:
die gerade zuvor erstellte Verknüpfung für die Bilder mit der ungeraden Nummer wurden automatisch mit geändert! >> die resultierende Verknüpfung war:
Bild 1 > Folge 1 - Kapitel 2 (alos identisch zu der Verknüfpung von Bild 2) .. analog für Bilder 3, 5, 7 und 10
mir ist dann bei der Kontrolle der DVD aufgefallen dass die Bilder mit den ungeraden Nummer ja die gleichen Kapitel aufrufen wie die mit den
geraden Nummern
also
Bild 1 = Bild 2 = Folge 1 Kapitel 2
Bild 3 = Bild 4 = Folge 2 Kapitel 2
.. ich habe die Verknüpfungen dann in der Software kontrolliert, und in der Tat die falschen Verknüpfungen festgestellt. Ich war mir aber sicher die Verknüpfungen korrekt gesetzt zu haben.
ich habe dann versucht das Problem zu reproduzieren und konnte es wie oben beschrieben nachstellen.
Um die Verknüpfungen bei den Bildern mit den ungeraden Nummern so zu erhalten wie erwünscht muss man diese Verknüpfungen nochmals machen, nachdem die mit den geraden Nummern gemacht wurden!
ist das nun ein Bug oder ein Feature?
viele Grüße
G.
Bug oder Feature: Menuverknüpfung wird automatisch geändert
Hallo Gwynifer,
das ist kein Bug.
In der aktuellen Version kannst Du Kapitelmarken setzen und diese auch mit Menüpunkten verknüpfen.
Wenn Du dann eine AVCHD DVD oder Blu-Ray erstellst, so sind diese auch anspringbar.
Bei einer DVD ist das wegen der Struktur des Ordners Video_TS derzeit nicht möglich.
Da wir bei der Erstellungen des Menüs nicht wissen, wie es anschließend gebrannt wird, können wir das auch noch nicht einfach blockieren. Wir wollen aber einen Hinweis bringen, wenn nur SD Filme in der Zusammenstellung sind und der Kunde versucht die erste Kapitelmarke zu verknüpfen.
Diesen Hinweise kann man mit " [ ] Diesen Hinweis nicht mehr anzeigen" auch abschalten.
Derzeit bekommst Du nur in dem Fortschrittsfenster einen Hinweis, dass Kapitelmarken nicht verwendet werden können.
Solltest Du nun vor haben es als AVCHD zu brennen, denke bitte daran, dass diese DVD nur auf einem Blu-ray Player laufen wird, denn es ist eine Blu-Ray Struktur. Zudem muss in den Aufnahmen auch ein AC3 Tonträger sein, denn nach dem Blu-Ray Standard ist MPEG2 Ton nicht erlaubt. Nur AC3 Ton.
das ist kein Bug.
In der aktuellen Version kannst Du Kapitelmarken setzen und diese auch mit Menüpunkten verknüpfen.
Wenn Du dann eine AVCHD DVD oder Blu-Ray erstellst, so sind diese auch anspringbar.
Bei einer DVD ist das wegen der Struktur des Ordners Video_TS derzeit nicht möglich.
Da wir bei der Erstellungen des Menüs nicht wissen, wie es anschließend gebrannt wird, können wir das auch noch nicht einfach blockieren. Wir wollen aber einen Hinweis bringen, wenn nur SD Filme in der Zusammenstellung sind und der Kunde versucht die erste Kapitelmarke zu verknüpfen.
Diesen Hinweise kann man mit " [ ] Diesen Hinweis nicht mehr anzeigen" auch abschalten.
Derzeit bekommst Du nur in dem Fortschrittsfenster einen Hinweis, dass Kapitelmarken nicht verwendet werden können.
Solltest Du nun vor haben es als AVCHD zu brennen, denke bitte daran, dass diese DVD nur auf einem Blu-ray Player laufen wird, denn es ist eine Blu-Ray Struktur. Zudem muss in den Aufnahmen auch ein AC3 Tonträger sein, denn nach dem Blu-Ray Standard ist MPEG2 Ton nicht erlaubt. Nur AC3 Ton.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...