Unzureichende Softwarestabilität HD 2.02 bei >Server-Back

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
mbhugo
Beiträge: 13
Registriert: 11.05.2010, 20:54

Unzureichende Softwarestabilität HD 2.02 bei >Server-Back

Beitrag von mbhugo » 25.05.2010, 00:55

Sehr geehrte Firma Haenlein-Software,
mit Erstaunen habe ich vor etwa 45 Minuten erleben müssen, daß Ihre Software aufgrund eines 'Server-Backups' die Erstellung einer Bluray abgebrochen und zu einem Neustart aufgefordert hat, mit vollständigem Verlust des bisher erreichten Bearbeitungsstandes. Ich muss annehmen, daß Aktivitäten Ihres Providers, den Sie zwar in Form Ihrer Lizensierungsmethode eingebunden aber nicht ausreichend unter Kontrolle haben, zum Abbruch der Bearbeitung führen, welches ich als nicht akzeptablen Zustand bezeichnen muss. Als Käufer einer Lizenz habe ich mich auf eine Internet-Anbindung eingelassen. Die Lizenz ist mit Ihrer Firma vereinbart und bezahlt. Daß Ihre Software aufgrund von Aktivitäten eines Dritten nicht mehr arbeitet, ist ein gravierender Mangel und gehört mit Priorität abgestellt. Oder Sie ergänzen in Ihrer Produktbeschreibung die zeitlich eingeschränkte Nutzung auch einer Vollversion.
Auf was muss ich mich hier zukünftig einstellen?
Mit freundlichen Grüßen
MB
mbhugo
Beiträge: 13
Registriert: 11.05.2010, 20:54

Wartungsintervalle - keine

Beitrag von mbhugo » 25.05.2010, 08:42

Ich muss leider noch einen draufsetzen: ca. 1-2 Uhr nachts:

"Neustart der Anwednung: Im Moment wird der Webservice von Backup auf Produktion gewechselt.Ein Neustart der Anwendung ist erforderlich."

1.: 'Anwednung': drehen Sie d und n um, dann ists auch orthographisch korrekt.

2. Teilen Sie bitte die Wartungsintervalle Ihres WebService (Service?, scheint mir als Kunde eher kontraproduktiv zu sein) im Voraus mit, denn während dieser Zeit ist Ihre Software nur bedingt benutzbar.

MB
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.05.2010, 09:11

Hallo mbhugo,

diese Unterbrechnungen sind "Wartungsarbeiten" von 1+1:
viewtopic.php?t=3672

Ein Programmneustart zum Wechsel des Servers wird zwar angezeigt, aber laufende Ausgabeprozesse, in Deinem Fall das Brennen, geht ungehindert weiter. Bei der Ausgabe wird der Webservice nicht mehr benötigt.

Wir werden voraussichtlich morgen eine neue Version bringen. Hier werden wir dann bei einem Wechsel klare Hinweise anzeigen, dass man erst Ausgabeprozesse normal abarbeiten soll und danach erst den Neustart vornimmt. Zudem werden wir die Buttons, die diesen Neustart auslösen einfach so lange deaktiv schalten.
Somit bekommt man zwar die Anzeige, aber es läuft erst mal normal weiter.

Sorry, aber dass an diese Beeinträchtigung hatten wir nicht gedacht.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
mbhugo
Beiträge: 13
Registriert: 11.05.2010, 20:54

Noch eine Ergänzung zu meinem Forumseintrag

Beitrag von mbhugo » 25.05.2010, 22:32

Zunächst Danke für das Feedback. Ich habe gegen 22.00 Uhr mit dem Rendern 2er HD-Aufnahmen begonnen, bei ca 75 % stoppte dies durch den Beginn der Wartungsarbeiten (darauf folgte mein erstes Mail). Ich startete neu, ca 1 Stunde später erneutes Stoppen wegen Wartung -> Produktiv. Das Rendern dauert auch bei einem I7 , Nachtläufe werden bei Blurays allgemein zunehmen. Im Übrigen kann Wartung nach Mitternacht nur für Europa geringste 'Störungen' verursachen, für USA oder Asien landet ihr in ggfls normalen Produktivzeiten (Abends bzw. Morgends).
So viel Verständnis ich für eure Schutzmassnahmen gegen illegale Kopien aufbringe, so wenig kann ich eine Entschuldigung a la '1+1 ist Schuld, wir haben keinen Einfluss' akzeptieren. Brennen kann ich auch mit anderen Programme (z.B. IMGBURN), aber beim Rendern und Zusammenstellen des Iso-Files (hierfür kaufen wir euer Produkt ja) durch 1+1 unterbrochen zu werden und jedesmal den bisherigen Arbeitsstand zu verlieren ist mehr als ärgerlich.
Ich bin sicher, Ihr werdet eine vernünftige Balance zwischen euren Schutzinteressen und der Arbeit mit der SW finden, bitte mit Priorität.

Gruss
MB
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.05.2010, 12:25

Hallo mbhugo,
Im Übrigen kann Wartung nach Mitternacht nur für Europa geringste 'Störungen' verursachen, für USA oder Asien landet ihr in ggfls normalen Produktivzeiten (Abends bzw. Morgends).
Da unsere beiden Server in Deutschland stehen, wird es höchstens bei den 00:00 Ausfällen bleiben. Zudem macht dieser Hickhack nur 1+1 und das seit nunmehr einem Monat.

Aber wir haben in der kommenden Version weiter nachgelegt:

- Es wird automatisch mit JEDER Änderung an dem Projekt ein Backup angelegt. Selbst bei einem Programmansturz geht nun maximal die letzte Änderung an dem Projekt verloren.

- Bei dem Wechsel auf das Backupsystem wird die Meldung, dass der Wechsel ansteht angezeigt, aber zudem mit dem Hinweis, dass Dateiausgaben oder Brennvorgänge normal beendet werden. Der Button zum Neustart ist auch erst dann aktiviert, wenn der Vorgang wirklich beendet ist.

Die Umschaltzeit von 1+1 auf den Backupserver dauert 90 Sekunden. Das ist somit die maximale Ausfallzeit. Dass BEIDE Server ausfallen, ist eigentlich unmöglich, da diese zudem in völlig anderen Standorten in Deutschland stehen. Also nicht irgendwelche Billigserverstandorte.

Trotz dieser täglichen Störung um Mitternacht stellen 90 Sekunden Ausfall in 24 Stunden eine 99,998%ige Verfügbarkeit des Webservices da.

Ich denke , das sollte doch ein akzeptabler Wert sein. Oder?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 27.05.2010, 09:30

Hallo Leute,

das Thema mit den allnächtlichen Ausfällen konnte nun endgültig geklärt werden.

Gestern Nacht konnten wir es bereist testen.

Ich denke somit sollte das Thema abgeschlossen sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 27.05.2010, 09:44

Hallo Ralf,

gratuliere. :o


Darf man fragen wie? :roll:
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 27.05.2010, 11:11

Hallo Gucky,

Wir haben zusammen mit 1und1 die Laufenden Prozesse zu diesem Zeitpunkt verglichen und auf grund der bestehenden allgemeinen Strukturen (die für mehrere Server gelten) auf seiten 1und1 nun unsere eigenen umstrukturiert und zeitlich verschoben. Dadurch summieren sich diese nicht mehr auf, was letztendlich zu der zu starken Auslastung führte.

Man könnte es mit einem Deichbruch vergleichen. Da löst der letzte Liter Wasser auch das Chaos aus….

Wir werden aber die Auslastung von heute an weiterhin mitloggen, um solche Auslastungsspitzen schon rechtzeitig zu erkennen.

Allein durch die Umstrukturierung konnte die Auslastung um 40% gesenkt werden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“