Blue-Ray-Menüs

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
Jo1
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2010, 22:30

Blue-Ray-Menüs

Beitrag von Jo1 » 06.06.2010, 00:36

Hallo,

ich versuche gerade ein Blu-ray-Menü zu erstellen, wass aber nicht klappt.

Nachdem ich die einzelen trp-Dateien zusammengefasst und die Schnittpunkte gesetzt habe gehe ich in den Programmpunkt "Menüs" und erstelle dort das Hauptmenü, dann so viel Kapitelmenüs, dass z.B die 26 Kapitel in 5 Kapitelmenüpacks passen und verknüpfe jedes Kapitel mit dem automatisch erstellten Kapiteln - Länge je 5 min, anschließend lasse ich das Prgramm alles in m2ts schneiden und konvertieren. Als nächsten Punkt lasse ich unter "Fertigstellen" eine iso-Datei erstellen, wobei mir das Prgramm mitteilt, dass die Kapitelmenüs nicht verknüpft wären.

Warum erstellt das Programm nicht nach der Wahl der Kapitellänge ( bei mir automatisch auf 5 min eingestellt), das jeweilige Menü automatisch, wie man es z.B. von DVDAuthor kennt??? :roll:

Gruß

Jo1
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.06.2010, 09:59

Hallo Jo1,

wieso machst Du das? Dieser Schritt hat mit dem Authoring nichts zu tun.
...anschließend lasse ich das Prgramm alles in m2ts schneiden und konvertieren.
Das ist die normale Ausgabe als eine Datei.
Einfach nachdem alle Schnitte definiert sind und das Menü erstellt ist, zur Fertigstellung gehen.

Auch kommt es darauf an, auf welches Medium Du Das erstellen lässt.
Bei einer AVCHD, also der Blu-ray Struktur sind die Kapitelmarken richtig verlinkt.
Wenn Du es als eine Video-DVD ausgeben möchtest, so ist die Verlinkung von Kapitelmarken NICHT möglich.
In der Version 2.03 sollte da auch ein Hinweis erscheinen, wenn man im Menü Kapitelmarken verlinkt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Jo1
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2010, 22:30

Beitrag von Jo1 » 06.06.2010, 22:40

Hallo Ralf,

ich habe noch mal folgendes versucht:
1. Einlesen mit zusammenfassen der trp-Dateien
2. Schnittpunkte gesetzt
3. automatische Kapitelerstellung, jeweils 5 Minuten
4. Menüs: a) Hauptmenü - Beschreibung des Films
b) 3 Kapitelmenüs á 9 chapter (gesamt 20)
Die Verknüpfung erfolgt ohne Fehlermeldung nur, wenn das einzelne Kapitel mit dem jeweiligen Kapitelmenü verknüpft wird, also 1-9 mit dem ersten, 10-18 mit dem zweiten und die restlichen beiden mit dem dritten Kapitelmenü. Die Ausgabe ist zwangsweise auf AVCHD-Modus beim Authoring eingestellt.
Zum Abschlus erfolgt "Fertigstellen" als iso-Datei mit anschließendem Brennen auf einen BD-RE-Rohling.

Wenn ich dann die Blue-ray in den SAMSUNG-Blu-ray-Player einlesen lasse, erscheint das Starbild mit der Filmbeschreibung wie bereits oben erwähnt.
Im eigentlichen Menü des Players lässt sich nichts auswählen, erst mit der Info-Taste erscheint ein Menü, wo man Menü 1-5 aus wählen kann.
Es sind auch die einzelnen Kapitelmenüs auswählbar, aber z.B. bei der Auswahl von Kapitel 5 springt es dann zu Kapitel 1 zurück. Es reagiert also nicht.
Das einzige, was funktioniert ist, dass nach dem Startbild mit der Play-Taste der Film beginnt und dann kann sich mit der Vorwärts- bzw. Rückwärts-Taste in den Kapiteln bewegen.

Mir erscheint diese Handhabung nicht gerade bedienerfreundlich.
Woran liegt es nun, dass die Kapitel nicht einzeln auswählbar sind, wie dies z.B. bei einer DVD möglich ist?
Wann ist mit einer Erweiterung in der Hinsicht gedacht, um jedes Kapitel mit einem Bild auswählen zu können, entweder automatisch oder manuell?
Sollte ich bei der Bedienung des Programmes etwas falsch gemacht haben, bitte ich hiermit um Hilfe.

Vielen Dank.

Gruß

Jo1
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 07.06.2010, 10:01

Hallo Jo1,

es wird später möglich sein sich auch die Kapitelmenüs automatisch zu generieren lassen.
Bei SD DVDs gehen Kapitelverlinkungen im Moment generell nicht.

Bei Blu-Rays / AVCHDs sollte es gehen.
Welchen Player hast du?
MfG
Tobias
Jo1
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2010, 22:30

Beitrag von Jo1 » 07.06.2010, 12:30

Hallo Ralf,

ich besitze einen Samsung BD-P 1580.
Schade eigentlich, dass das mit der Kapitel-Verknüpfung bzw. -auswahl nicht klappt. Scheinbar waren da meine Erwartungen an das Programm doch zu groß. :( :shock:
Aber vielleicht gibt es in ein paar Tagen Licht am Horizont. :roll: :wink: :?: :idea: :idea: :idea:

Gruß

Jo1
cattman
Beiträge: 2
Registriert: 09.06.2010, 12:05

Probleme beim Brennen von BluRay - Rohlingen

Beitrag von cattman » 09.06.2010, 12:12

hallo an Alle,
ich habe keinen besseren Thread gefunden, um mit meinem Problem zu kommen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich versuche HD-Files mit Hilfe von DVR-Studio HD 2 auf BluRay zu brennen und bekomme bei z.B. 25 GB Rohlingen und einem ca. 7 GB grossen HD-File folgende Fehlermeldung: Nicht genügend Speicheplatz auf dem Ausgabeverzeichnis (das ist bei mir der BluRay-Brenner (von LG)). Woran könnte das liegen und, zweitens,
wenn die Summe meiner zu brennenden Files nicht grösser als 25 GB ist, dann müstte ich doch alle problemlos auf die BluRay brennen können, oder sehe ich das falsch ?
Gruss Cattman
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 09.06.2010, 12:34

Hallo Cattman,

es sind keine 25 GB Platz auf den Rolingen, sondern nur ca. 24,41 GB.

Mann rechnet mit 1024 und nicht mit 1000.

Hast du denn schon die HD-Files für BDs authored?

Die Dateien sind nach dem Authoring größer als die Orginale.
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.06.2010, 14:43

Hallo cattman,

hast Du genug freien Festplattenspeicher in den Arbeitsverzeichnissen? Du brauchst mindesten das Doppelte der Zusammenstellung.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
cattman
Beiträge: 2
Registriert: 09.06.2010, 12:05

Beitrag von cattman » 10.06.2010, 11:53

Hi Gucky, hi Ralf,
danke für eure schnelle Antwort. Ich habe jetzt mal versucht, erst auf einem Auslagerungsverzeichnis auf der Festplatte ein paar Files (alle so etwa 5- 6 GB -Grösse in TPO-Format (HD-Filme von der Festplatte meines Homecast-Receivers), die insgesamt eine Grösse von etwa 26 GB hatten aus zulagern. Dann habe ich eine BluRay gebrannt (diese hat 50GB Brennkapazität); bin jedoch noch nicht dazugekommen, mir diese anzuschauen. Was komisch ist: der Bearbeitungsvorgang mit dem DVR-Studio HD 2 - Programm endete, obwohl erst ca. 75% des gesamtvorgangs abgelaufen waren.
Eine letzte sache noch: ich vermisse eine gute Anleitung zu diesem Haenlein Programm von Seiten des herstellers - gibt's so was in PDF-Format oder irgendwo in guter Übersicht ?
Schönen Tag noch an euch !!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.06.2010, 15:39

Hallo cattman,
Eine letzte sache noch: ich vermisse eine gute Anleitung zu diesem Haenlein Programm von Seiten des herstellers - gibt's so was in PDF-Format oder irgendwo in guter Übersicht ?
Tipp: Drücke mal F1 bei geöffnetem Prommfenster.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“