Seite 1 von 1

Opticum 9600 HD

Verfasst: 30.06.2010, 10:31
von dht
Ich habe gestern versucht einen SD-Mitschnitt (trp) mit DVR-Studio-HD2 (2.04) zu bearbeiten. Die trp-Datei wird auf meinem PC (C2D 3,1Ghz, 4GB RAM, Win7 Ultimate x64) ohne Fehler eingelesen. Allerdings brauchte er für die 1,5 GB ca. 30 min. Ist das normal so?! (Sorry wenn das ne blöde Frage ist!) In dieser Zeit friert DVR-Studio scheinbar ein, werkelt aber im Hintergrund. Nach dem Einlesen hatte ich zwar ein Vorschaubild, allerdings war ein Abspielen nicht möglich, Standbild blieb einfach stehen. ???
Werbung schneiden hat geklappt und Export in ts-File lief auch ohne Fehlermeldung durch (wieder ca.30 min) ließ sich allerdings nicht mit dem VLC-Player (V1.1) öffnen und abspielen...
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich! Liegt es an dem nicht unterstützen Receiver? Sind die langen Lade- und Bearbeitungszeiten normal.

Verfasst: 30.06.2010, 11:44
von gucky
Hallo dht,

das mit der langen Verarbeitungszeit ist definitiv nicht OK. :shock:

Normalerweise sind das im Durchschnitt wenige Minuten.

DVR-Studio-HD ist bekannt dafür, daß es das schnellste Programm für die Weiterverarbeitung von Receiverdateien ist. :wink:

Ich kenne zwar deine Receiveraufnahmedateien nicht, aber wenn sie unbekannt für DVR-Studio HD wären, hättest du eine Fehlermeldung bekommen.

Mal sehen was Ralf dazu meint. :roll:

Verfasst: 30.06.2010, 13:00
von dht
Kam mir doch gleich so komisch vor mit der langen Wartezeit...
Ich werde heute Abend mal weiter testen und versuchen eine Test-Datei hoch zu laden.
Wäre total ärgerlich, wenn es an meinem Receiver liegt.
DVR-Studio ist genau das was ich gesucht habe!

Verfasst: 30.06.2010, 13:51
von gucky
Hallo dht,

ich bearbeite im Durchschnitt 6-12 GB HD-Dateien (1 Datei) und das geht immer sehr schnell. :)

Am Prozessor liegt es nicht, da die meiste Arbeit die Festplatten haben.
Die trp-Datei wird auf meinem PC (C2D 3,1Ghz, 4GB RAM, Win7 Ultimate x64) ohne Fehler eingelesen. Allerdings brauchte er für die 1,5 GB ca. 30 min.
Wie muß ich das verstehen, schließt du deinen Receiver direkt am PC an?

Könnte auch daran liegen. :?

Ich kenne das so nicht, weil ich meine Dateien auf eine Externeplatte schiebe und dann auf den PC spiele.

Ich könnte auch über WLAN, aber das dauert dann sehr lange.

Verfasst: 30.06.2010, 21:15
von dht
Ich hab auch eine USB-Platte am Receiver. Kopiere dann von dort auf eine interne vom PC.
Hab inzwischen schon ein paar neue Erkenntnisse.
Soeben einen 10 min HD Mitschnitt eingelesen. Ohne Probleme und in super Geschwindigkeit. Es scheint nur SD-Mitschnitte zu betreffen ???
Ich darf nur nicht die Tonspuren durch drauf klicken wechseln. Dann ist der Ton weg. In TS konvertieren klappt auch. Läuft ohne ruckeln mit VLC-Player...

Verfasst: 01.07.2010, 13:49
von Ralf
Hallo dht,

das wird SD und HD betreffen.
Das Nadelöhr der Verarbeitung ist nur die Festpatte. Die CPU hat in der Zeit echt Langeweile.

Wenn Du 2 physikalische Platten im PC hast und dabei das Original auf der ersten Platte liegt und die Arbeitsverzeichnisse auf der zweiten Platte sich befinden, so kannst Du die Verarbeitungszeit fasst halbieren.
Richtig lahm wird es wenn Du z.B. einen großen Menostik verwendest und die Ausgabe auf den gleich Stick zurück.

Ich darf nur nicht die Tonspuren durch drauf klicken wechseln. Dann ist der Ton weg. In TS konvertieren klappt auch. Läuft ohne ruckeln mit VLC-Player...
Schau mal nach den eingestellten Direct Show Filtern. Wenn Du beim zwischen AC3 und MPEG2 Ton wechselst und zurück schaltest, so muss der auch wieder da sein. Bei der Tonart die nicht geht, ist sicherlich der eingestellte Codec für Deinen PC unbrauchbar. Teste mal die anderen verfügbaren durch. Sollten da Decoder auf der Sperrliste stehen, diese einfach mal zurücksetzen.