Seite 1 von 2
Kein Decoder funktioniert
Verfasst: 12.08.2010, 12:22
von horrorelvis
Wenn ich eine HD-Aufnahme ins Programm lade, wird erstmal ein Standbild angezeigt. Nach dem Druck auf den Play-Button wird das Bild schwarz und bleibt so, obwohl in der Leiste darunter sich der Balken bewegt. Bei SD-Aufnahmen ist der Film zu sehen. HD-Aufnahmen kann man mit keinem der Video-Decoder ansehen, obwohl alle Audio-Decoder deaktiviert sind.
Woran könnte das Problem liegen ?
Gruss, horrorelvis
Verfasst: 12.08.2010, 12:46
von Ralf
Hallo horrorelvis,
die Mainconcept Decoder verlagern die Bearbeitung der Videos in die GPU um die CPU zu entlasten.
In Deinen Fall unterstützt die Grafikkarte keine Hardwarbeschleunigung.
Das kann daran liegen, dass ein falscher oder ein Windows Standardtreiber verwendet wird oder dass die Karte es einfach nicht kann.
Als erstes schau mal auf der Homepage des Herstellers nach einen aktuellen Treiber zu der Grafikkarte und installier den.
Sollte Dein PC mindestens ein Dualcore Prozessor haben, so kannst Du auch die Hardwarebeschleunigung abschalten. Dann läuft alles in der CPU des PCs.
Das geht so:
- Auf dem Desktop rechte Maustaste "Eigenschaften" aufrufen
- Grafikkarte > Erweitert > Tapcard "Problembehandlung" aufrufen.
- Auf der Tapcard den Schieber von MAX auf MIN umstellen.
Danach sollte das Problem gelöst sein. Besser wäre aber einen neuen Treiber für die Grafikkarte zu suchen.
Du kannst aber auch nach einem anderen DirectShow Filter für Video (H264) schauen.
Rufe in DVR-Studio HD unter Extras > Einstellungen > Direct Show auf und probiere hier die unter Video (H264) die verfügbaren Codec durch.
Das ist die Voreinstellung:
Sollte es da keinen brauchbaren Filter geben, lade Dir mal aus dem Internet FFDShow:
viewtopic.php?t=2444
Diese Codecs verwenden keine Hardwarebeschleunigung.
Verfasst: 12.08.2010, 13:46
von horrorelvis
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe eine Nvidia GeForce GTX 280 Grafikkarte und sie unterstützt Hardwarebeschleunigung. Ich habe jetzt den neuesten Treiber installiert, leider keine Änderung des Problems. Ton wird übrigens bei HD-Aufnahmen auch nicht abgespielt, selbst wenn ein Audio-Dekoder aktiviert ist, weder AC3 noch Mpeg Ton. Bei SD-Aufnahmen wird der Ton abgespielt. Wenn ich die Hardwarebeschleunigung deaktiviere läuft tatsächlich das Bild, aber immer noch kein Ton.
Als ich damals die Betaversion 0.94 benutzte, waren die HD-Aufnahmen abspielbar, auf dem gleichen PC mit der gleichen Grafikkarte.
Der FFDshow Codec wird im Programm angezeigt, funktioniert aber ebenfalls nicht.
Ich hoffe, du kannst mir noch einen Tip geben.
Gruss, horrorelvis
Verfasst: 12.08.2010, 15:12
von Ralf
Hallo horrorelvis,
Wenn ich die Hardwarebeschleunigung deaktiviere läuft tatsächlich das Bild, aber immer noch kein Ton.
Das ist der eindeutige Beweis, dass der Grafiktreiber nicht richtig installiert ist oder der falsche ist.
Wenn Du keinen Ton hast, so ist es das gleiche Problem.
Da gibt es auch 2 Codec zum Einstellen. Für AC3 und MPEG Ton.
Teste die mal durch.
Hast Du FFDShow wie in dem Beitrag beschrieben konfiguriert? Das ist wichtig, denn es gibt andere Tools die Ihre Codec von der Priorität so hoch einstellen, dass Windows von sich aus immer den verwendet. Ist dieser allerdings für die DVB Sendungen ungeeignet, gibt es Stress, weil einfach die besseren Codecs nicht zum Einsatz kommen.
Verfasst: 12.08.2010, 15:23
von horrorelvis
Den FFDshow-Codec habe ich eingestellt, wie bei euch beschrieben. Die Audio-Codecs habe ich getestet. Sie funktionieren nur bei SD-Aufnahmen, nicht bei HD-Aufnahmen.
Den soeben installierten Treiber für die Grafikkarte habe ich automatisch nach der Nvidia Treiber-Installation installieren lassen. Ich denke nicht, dass es eine andere Möglichkeit gibt.
All das ohne Erfolg.
Und jetzt ist es sogar der Fall, dass ich gar keine Aufnahme mehr abspielen kann, weil der Play-Button im Vorschaufenster als einziger Button nicht mehr farblich unterlegt ist.
Eine BluRay kann ich übrigens problemlos am PC abspielen, ebenso eine m2ts-Datei mit PowerDVD.
Ich denke, dieses Programm ist für meinen PC nicht geeignet.
Gruss, horrorelvis
Verfasst: 12.08.2010, 17:47
von Ralf
Hallo horrorelvis,
nur um sicher zu gehen, dass es nicht der Aufnahme liegt:
Wenn kein Film geladen ist, so steht in dem Vorschaufenster ein Link über den zu kleine Testdateien (HD und SD) Dir herunter laden kannst. Teste mal bitte diese beiden Dateien.
Also die müssen auf jeden Fall abspielbar sein.
Verfasst: 13.08.2010, 10:18
von Video-Freak
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, nur dass bei der Vorschau der Ton bei HD-Filmen funktioniert, das Fenster aber schwarz bleibt. Dies ist bei den Testvideos, aber auch bei mit früheren Versionen bearbeiteten Filmen so.
Meine Grafikkarte ist die GeForce 8800 GT. SD-Filme funktionieren problemlos.
Verfasst: 13.08.2010, 10:54
von Video-Freak
Noch zur Ergänzung: Es ist völlig egal ob ich mit oder ohne Hardwarebeschleunigung arbeite, das Bild bleibt dunkel. Das tritt aber erst in den letzten beiden Versionen auf.
Verfasst: 13.08.2010, 17:50
von horrorelvis
So, um die Verwirrung noch etwas zu steigern. Bei den Beispielvideos war die Situation nicht anders. Ich habe dann das Programm deinstalliert und nochmal von neuem installiert. Bild und Ton funktioniert jetzt bei SD- und bei HD-Aufnahmen. Aber bei SD-Aufnahmen im 16:9 Format wird das Bild im Vorschaufenster im 4:3 Format gestaucht abgespielt. Das Standbild wird aber richtig im 16:9 Format dargestellt. Bei HD-Aufnahmen wird das Bilformat korrekt angezeigt und abgespielt.
Und bei allen Aufnahmen sind seltsame Farbverpixelungen zu sehen, wenn die Filme abgespielt werden. Nur als Standbild ist das Bild fehlerfrei. Dieses Phänomen war bei der Erstinstallation des Programms nicht der Fall.
Gruss, horrorelvis
Verfasst: 13.08.2010, 20:04
von Video-Freak
Habe auch deinstalliert und neu installiert - keine Änderung, Ton ja, Bild nein (nur Standbilder) Das scheint doch ein Bug zu sein.
Verfasst: 14.08.2010, 17:32
von Ralf
Hallo Video-Freak,
hallo horrorelvis,
bitte startet mal das Programm neu und haltet dabei die linke Shifttaste gedrückt. Bestätigt das Zurücksetzen der Einstellungen mit "JA".
Tobias hat ab der 2.05 die Sperrliste der Codex abgeschafft. Es könnte sein, dass da noch was in der alten Config zurückgeblieben ist.
Verfasst: 14.08.2010, 18:40
von Video-Freak
Hallo Ralf,
leider ist durch Deinen Tipp alles noch schlimmer. Wenn ich das Demo-HD-Filmchen geladen habe und auf Play gehe, dann rückt der Balken ca. 1 cm vor, das Bild geht weg, dann läuft der Balken kurz, jetzt auch ohne Ton und dann springt er an das Ende und es erscheint das Endbild.
Bitte gib mir die 2.03 wieder, da funktionierte alles was ich brauchte.
Verfasst: 14.08.2010, 18:40
von tomgeri
Hallo Ralf!
Bei mir dasselbe Problem - bei HD nur ein schwarzer Bildschirm bei PLAY. Rücksetzen mit der Shifttaste beim Start bringt nichts außer der Einstellarbeit der Verzeichnisse etc. Bei der 2.05 hat der CoreAVC Dekoder einwandfrei funktioniert der Mainconcept nicht. Bei der 2.06 bleibt alles schwarz. Bitte nicht die Bildschirmkarte wieder verurteilen - vorher gings ja...
Schönen Gruß tomgeri
Verfasst: 14.08.2010, 20:13
von Ralf
Hallo tomgeri,
das hat mit Vorverurteilung nicht zu tun. Wir haben die Sperrliste für die Codecs abgeschafft, weil es des öfteren dazu führte, dass alle Codecs wegen eines defekten Filmes auf der Liste gelandet sind. Nun wird immer erst versucht der zu letzt verwendete Codec nach einem Absturz zu verwenden.
Was ich nun nicht sagen kann, ob Tobias beim erstmaligen umstellen nun nicht den Standard-Codec also den MainConcept Codec einstellt, da in der Config der zuletzt eingestellte Codec der Eintrag fehlte.
Stelle es bitte mal so ein, wie es zuvor war, ob es dann geht. Das muss ich dann am Montag noch mal näher mit Tobias klären.
Verfasst: 15.08.2010, 11:56
von tomgeri
Danke Ralf, das mit der Sperrliste habe ich schon gemerkt. Nun ich glaube die Auswahl der DirectShowFilter ist irgendwie heikel - da muß man 2- oder mehrmals draufgehen dann dürfte erst der Filter eingeschaltet werden. Habe bei mir die Wiedergabe wieder zum Laufen gebracht mit ersteinmal das Verzeichnis "Projects" löschen und dann mehrmals den CoreAVC (bei mir läuft der ganz gut) einschalten versuchen und siehe da, es geht!!!! javascript:emoticon(':D')
Gruß tomgeri