Seite 1 von 1

Probleme beim Abspielen von der selbst gebrannten Blu Ray

Verfasst: 20.08.2010, 15:19
von Torsten
Hallo,

ich habe HD Material von meiner Dreambox 8000 HD mit dem DVR-Studio HD 2 auf Blu Ray gebrannt. Auf meinen Rechner und meiner PS3 lässt sich diese auch problemlos abspielen. Bei einen LG und Philips Blu Ray Player gibt es aber Probleme. Und diese sehen so aus: Man kann den Ton zwar hören aber der Film wird nicht angezeigt. Beide Player wurde schon mit der aktuellen Firmware versorgt. Gibt es eine Lösung für das Problem bzw. habe ich was falsch gemacht ?

Verfasst: 20.08.2010, 15:40
von Tobias
Hallo Torsten,

viele Player von LG (zB. 370) und Philips sind leider recht kleinlich, was den Blu-Ray Standard angeht.
Da die meisten HD-Sender nicht nach der BD-Norm senden hat man auf solchen Playern leider ein Problem.

Dort hat man wie du auch schreibst meist nur Ton und kein Bild bzw. das Bild des Menüs bleibt stehen.

Es bleibt hier nur zu hoffen, dass diese Hersteller hier noch per Firmware eine flexiblere Software hinter liefern.

Die neuen / teuren LG (zB. LG BD390) sind da zum Beispiel schon sehr viel flexibler und machen da auch kein Problem mehr.

Verfasst: 20.08.2010, 16:06
von Torsten
Danke für die Antwort. Bei den LG handelt es sich tatsächlich im den 370er. Dann weiß ich jetzt ja erst einmal Bescheid. Da kann man wirklich nur hoffen das da Softwaretechnisch mal was nach gelegt wird.

Verfasst: 20.08.2010, 18:02
von Ralf
Hallo Torsten,

wie sage ein weiser Politiker mal: Wer zu spät kommt den bestraft das Leben…

Wenn die ganze Konkurrenz es kann, bekommen die es sich er mit. Nach dem Motto: Was die können, müssen wir auch können, baut einen schönen nachhaltigen Druck auf. :wink:

Verfasst: 21.08.2010, 11:47
von CineDVD
Laut dem Player-thread sind ja auch die neuen Sony's (x70) von diesem problem betroffen (gewesen?), obwohl die Vorgängerversion (z.B. mein 360) dieses Problem nicht hatte.

Ist das immer noch so? Oder gibt es hier schon einen neuen Stand?

Verfasst: 21.08.2010, 14:48
von Ralf
Hallo CineDVD,

also wenn Tobias nicht neue Infos vorliegen, so ist der Inhalt so aktuell. Wenn ich eine Rückmeldung eines Kunden bekomme, so trage ich es immer ein.

Verfasst: 21.08.2010, 16:36
von CineDVD
Hallo Ralf,

vielen Dank - es ist sehr gut, dass ihr diese Liste führt und auch aktuell haltet!

Dachte nur, dass vielleicht jemand zu den Sony's neue Erfahrungen berichten kann.

Verfasst: 21.08.2010, 16:53
von Ambermoon
Tobias hat geschrieben:Hallo Torsten,

viele Player von LG (zB. 370) und Philips sind leider recht kleinlich, was den Blu-Ray Standard angeht.
Da die meisten HD-Sender nicht nach der BD-Norm senden hat man auf solchen Playern leider ein Problem.
Das kann man auch anders herum sehen. Diese Player-Hersteller halten sich an gegebene Standards, die ihren Zweck haben. Das ist sicher nicht kleinlich, sondern eher konsequent. Wozu sonst sind im Vorfeld die BD-Standards erstellt worden?
Es bleibt hier nur zu hoffen, dass diese Hersteller hier noch per Firmware eine flexiblere Software hinter liefern.
Es sollten sich eher die Produzenten von HD-Material an die Standards halten, als dass die Player-Hersteller gezwungen werden, immer neue Problemfälle in die Firmware zu integrieren.
Vielleicht ist die Möglichkeit der Firmware-Updates am Ende ein Bumerang, weil jeder seine BDs produziert, wie er lustig ist. Können doch die Player-Produzenten fleißig ihre Firmwares aktualisieren...

Verfasst: 22.08.2010, 12:44
von CineDVD
Das stimmt so nicht. Die DVB-HD Lieferanten halten sich an die DVB Standards, in denen einiges mehr zulässig ist als in den BD-Standards. Dies müssen die BD-Player nicht alles abspielen könnne, aber wünschenswert ist das natürlich. Es ist einfach eine Entscheidung der Player Hersteller. Da aber immer Kunden auf diese Möglichkeiten Wert legen, werden die meisten diese Möglichkeiten schaffen oder haben es schon getan.

Ein Negativbeispiel ist hier Sony, deren 360 alles abgepielt hat, der 370 aber nicht mehr.

Verfasst: 22.08.2010, 17:21
von Ambermoon
Dann muss ich mich natürlich korrigieren. Schon schade, dass verschiedene Industriestandards derart aneinander vorbei laufen.