Sehr große Dateien auf DVD-Größe teilen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
Timm
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.2010, 08:17

Sehr große Dateien auf DVD-Größe teilen

Beitrag von Timm » 30.08.2010, 11:23

Hallo,

mir stellt sich folgendes Problem:

Ich habe mit einem Receiver Vantage 8000S einen Film von
ca. 5 Stunden Länge von ARTE HD in HD aufgenommen.
Damit hat der Receiver auf der Festplatte 20 .trp Dateien mit je 1.54 GB angelegt.
Nun möchte ich diesen Film ( Doku über Elvis Presley ) auf möglichst wenige Single Layer DVD brennen.
Wichtig dabei ist natürlich das Beibehalten von lippensynchronem Bild und Ton.

Meine ersten Versuche waren:
Alle Dateien in ein .ts -Format umwandeln=27.6 GB,
mit dem Programm TSsplitter in passende DVD Größe
teilen.(Ergab 7 Einzel Dateien)
Mit xilisoft in DVD Format umwandeln und auf DVD brennen.
Soweit sogut.
Leider ist das Resultat meiner Vorgehensweise,daß die DVD nicht lippensynchron abgespielt wird.
Kann mir jemand den richtigen Weg weisen?
Danke im Voraus
Timm
Timm
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.2010, 08:17

Beitrag von Timm » 30.08.2010, 12:57

Hallo,
ich sehe gerade,daß ich mich in der richtigen Sparte geirrt habe.
Ich habe DVR Studio HD 2.06 benutzt,hätte also im Forum
DVR- Studio HD 2 posten müssen.
Sri

Timm
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.08.2010, 12:59

Hallo Timm,

eine einfach Teilung auf DVD Größe gibt es bei uns nicht, denn es macht keinen Sinn stur eine Teilung zu machen, denn sonst zerhackt Dir die automatische Teilung mitten in einem Dialog den Film.
So was plane ich ggf. nach dem Filminhalt, indem ich gezielte Schnittbereiche definiere.

Das andere Problem:
Deine Asynchronität kommt von der Formatwandlung, weil das Fremdprogramm den Film komplett neu aufbauen muss und das beim Bildformat und der Komprimierung.

Wenn Du aber schon vor hast es auf DVD zu brennen, also es wandeln musst, warum nimmst Du es nicht gleich in SD auf? Das Ergebnis ist dabei wesentlich besser.

Eine Wandlung einer HD Aufnahme, das sie eine DVD Player abspielen kann macht keinen Sinn.
HD ist MPEG4 und der DVD Player kann nur MPEG2.
Die Konvertierung von MPEG4 zu MPEG2 bringt allein wegen der schlechteren Komprimierung schon 30% mehr Volumen.
Dann musst Du die hohe Auflösung von HD auf das PAL SD Format neu skalieren.

Das was da nach einigen Stunden Aufbereiten hinten raus kommt, wird schlechter sein, das hätten Sie den Film gleich als SD aufgenommen.

Zur besseren Verständnis:
Mach in der Natur mit je einer HD und einer SD HighEnd Kamera eine Aufnahme.
Dann nimm die Aufnahme der HD Kamera und skalieren die Aufnahme auf SD herunter.

Wenn Du nun diese skalierte mit der originalen SD Aufnahme vergleichst, so kann die nie und nimmer besser sein, als die der SD Kamera, denn die hatte als Vorlage das Bild der Natur. Das der HD Kamera ist dagegen eine viel schlechtere Vorlage.

Jeder Verkäufer, der Dir weiß machen will, dass ein skaliertes Bild besser ist, als eine direkte SD Aufnahme zieht Dich über den Tisch.

Mach mal zwei Aufnahmen ZDF HD und das normale ZDF und vergleichen die Datenrate. Obwohl die Auflösung bei HD faßt vielmal höher ist, kommen sie keinesfalls auf die vierfache Datenrate. Das heißt die Sender reduzieren sogar die Daten und das geht zu lasten der Bewegungsschärfe. D.h. bewegte Bildfolgen haben eine stärkere Klötzchenbildung.

Noch ein Nachteil der gerne vergessen wird:
Rund 30% des Filmmaterials liegt beim Sender in nativem HD vor. Der Rest wird auf 1080i oder 720p hochskaliert. Es ist somit nicht mal echtes HD was über den Sender kommt.
Bei Deiner Elvis Reportage lag das Material beim Sender unter Garantie nur als SD Material vor. Die skalierten es von SD auf HD hoch und Du skalierst es von HD auf SD wieder runter und hoffst ein besseres Bild zu haben? :roll:

Auch eine Wandlung von SD auf HD bringt nichts (Wird auch oft gefragt). Wo keine Daten sind, können wir auch keine herzaubern. ;-)

Deshalb machen wir in unseren Produkten generell keine Wandlungen. Das bringt wirklich nichts.
Es dauert nur ewig…
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Timm
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.2010, 08:17

Beitrag von Timm » 30.08.2010, 13:31

Hallo Ralf,
danke für die schnelle Antwort.
Deine Schilderung der Probleme ist mir durchaus vertraut und verständlich.
Mein Problem ist nur,daß ich die Aufnahme in Arte HD gemacht
habe und keinen weiteren Zugang zu diesem Film habe.
Daß das Quellmaterial der Filme eine nicht sehr gute Qualität hat,kann man deutlich sehen, 1956 gab es ja auch noch kein HDTV :lol:
Ich muß dann wohl den langen Weg des Schneidens gehen.
Und dann die weitere Verschlechterung des Films durch
Descalierung hinnehmen -ist ein dringender Auftrag meiner Tochter
-Elvis Fan !

Danke noch einmal

Timm
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.08.2010, 13:43

Hallo Tim,
Daß das Quellmaterial der Filme eine nicht sehr gute Qualität hat,kann man deutlich sehen, 1956 gab es ja auch noch kein HDTV
Wenn es als richtige Aufnahme auf Zelluloid waren, so ist das von der Auflösung sogar besser als HD.

Ich denke aber nicht, dass die diese alten Aufnahmen extra für diese Doku noch mal neu in HD digital abgetastet haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“