Manche bearbeitete Filme lassen sich nicht mehr öffnen
Verfasst: 20.09.2010, 20:48
Hallo!
Ich verwende DVR-Studio HD 2.07
und den TechniSat Digicorder HD K2.
Beides nutze ich mit voller Zufriedenheit!
Der Recorder ist über Netzwerk mit dem Rechner verbunden,
ich streame (TS-Format) über das Netzwerk und eine USB-Festplatte.
Dies funktioniert sehr gut.
Manche mit dem Programm bearbeiteten Filme lassen mit dem Gerät nicht öffnen.
Dies war bisher bei allen vorherigen Updates und zuvor auch bei DVR-Studio HD 1 so.
Sobald ein "fauler Film" sich in dem Verzeichnis mit mehreren anderen Filmen befindet (die vorher funktionierten),
öffnet das Gerät diesen Ordner überhaupt nicht mehr, solange bis dieser Film wieder entfernt wird.
Im Programm lassen sich die Filme ohne weiteres wie gewohnt öffnen.
Frage:
Woran könnte das liegen?
Bisher habe ich jeden bearbeiteten Film erstmal einzeln in einen separaten Ordner gespeichert und dann am Gerät getestet, ob geht oder nicht und dann in dem entsprechenden Verzeichnis einsortiert um zu verhindern, dass ein Film den ganzen Ordner "lahmlegt".
Nun ist es allerdings so, dass mich das langsam nervt!
Vor allem nervt mich, dass ich mittlerweile einen ordentlich gefüllten Ordner "nochmal prüfen" habe, deren Filme das Gerät nicht akzeptiert.
Die Original-Aufnahmen bzw. Ur-Dateien sind größtenteils gelöscht worden.
Abhilfe hat manchmal die nachträgliche, langwierige Bearbeitung der erzeugten Dateien mit dem Programm "XMedia Recode" geschaffen. Dies führte jedoch nicht bei allen Filmen zum Erfolg, so dass mein Rechner so manche Nacht umsonst gerechnet hat...
Hinzufügen möchte ich, dass dieses Problem bei gewöhnlichen Fernsehsendern (ARD, ZDF, MDR, ProSieben usw.) aufgetreten ist - nicht also bei exotischen Sendern.
Frage:
Liegt es etwa an den Tonspuren, welche bei den vorherigen (herausgeschnittenen) Sendungen anders sind als dann in der "geschnittenen" Sendung? Wie reagiert das Programm eigentlich da?
Bsp.:
- vorher ein Teil einer Kochshow in der Datei aufgezeichnet in Stereo
- danach ein Spielfilm in Stereo und DD 5.1 (beide Tonspuren sollen bleiben)
- die Teile der Kochshow werden komplett gelöscht,
so dass nur der Spielfilm übrig bleiben soll
Erkennt das Programm die Sequenz mit DD 5.1 oder arbeitet es nur mit der Stereo-Tonspur der vorherigen (geschnittenen) Sendung?
Vielleicht kennt jemand die Lösung meines Problemchens.
Ich nutze die Software sehr gerne - nur diese Sache geht mir ein wenig auf den Zeiger!
Vielen Dank für Eure Antworten!
DIDI-ID
Ich verwende DVR-Studio HD 2.07
und den TechniSat Digicorder HD K2.
Beides nutze ich mit voller Zufriedenheit!

Der Recorder ist über Netzwerk mit dem Rechner verbunden,
ich streame (TS-Format) über das Netzwerk und eine USB-Festplatte.
Dies funktioniert sehr gut.
Manche mit dem Programm bearbeiteten Filme lassen mit dem Gerät nicht öffnen.
Dies war bisher bei allen vorherigen Updates und zuvor auch bei DVR-Studio HD 1 so.
Sobald ein "fauler Film" sich in dem Verzeichnis mit mehreren anderen Filmen befindet (die vorher funktionierten),
öffnet das Gerät diesen Ordner überhaupt nicht mehr, solange bis dieser Film wieder entfernt wird.
Im Programm lassen sich die Filme ohne weiteres wie gewohnt öffnen.
Frage:

Woran könnte das liegen?
Bisher habe ich jeden bearbeiteten Film erstmal einzeln in einen separaten Ordner gespeichert und dann am Gerät getestet, ob geht oder nicht und dann in dem entsprechenden Verzeichnis einsortiert um zu verhindern, dass ein Film den ganzen Ordner "lahmlegt".

Nun ist es allerdings so, dass mich das langsam nervt!

Vor allem nervt mich, dass ich mittlerweile einen ordentlich gefüllten Ordner "nochmal prüfen" habe, deren Filme das Gerät nicht akzeptiert.
Die Original-Aufnahmen bzw. Ur-Dateien sind größtenteils gelöscht worden.
Abhilfe hat manchmal die nachträgliche, langwierige Bearbeitung der erzeugten Dateien mit dem Programm "XMedia Recode" geschaffen. Dies führte jedoch nicht bei allen Filmen zum Erfolg, so dass mein Rechner so manche Nacht umsonst gerechnet hat...

Hinzufügen möchte ich, dass dieses Problem bei gewöhnlichen Fernsehsendern (ARD, ZDF, MDR, ProSieben usw.) aufgetreten ist - nicht also bei exotischen Sendern.
Frage:
Liegt es etwa an den Tonspuren, welche bei den vorherigen (herausgeschnittenen) Sendungen anders sind als dann in der "geschnittenen" Sendung? Wie reagiert das Programm eigentlich da?
Bsp.:
- vorher ein Teil einer Kochshow in der Datei aufgezeichnet in Stereo
- danach ein Spielfilm in Stereo und DD 5.1 (beide Tonspuren sollen bleiben)
- die Teile der Kochshow werden komplett gelöscht,
so dass nur der Spielfilm übrig bleiben soll
Erkennt das Programm die Sequenz mit DD 5.1 oder arbeitet es nur mit der Stereo-Tonspur der vorherigen (geschnittenen) Sendung?
Vielleicht kennt jemand die Lösung meines Problemchens.

Ich nutze die Software sehr gerne - nur diese Sache geht mir ein wenig auf den Zeiger!

Vielen Dank für Eure Antworten!
DIDI-ID