Hallo Ralf,
1) Alle Spots müssten auf dem Server gespeichert sein. Es sei denn du willst alle paar Tage ein Update von ein paar hundert MB.
Nein, nicht die Spots werden gespeichert. sondern nur die Signaturen. Das ist gerade mal so viel Information, wie nötig ist, um eine enwandfreie Identifizierung zu ermöglichen. Theoretisch genügt eine MD5 Prüfsumme pro Spot. Das sind 128 Bit. Die Client-seitige Applikation müsste jeden Schnitt erkennen können. (Ich setzte mal voraus, dass zwischen zwei Spots bzw. zwischen Werbeblock und Film stets ein Schnitt liegt.) Für jeden Schnitt mit typ. Werbespotlänge (z.B. 5 s bis 90 s) wird die Prüfsumme errechnet und gegen die Datenbank abgeglichen. Eine einfache MD5-Summe des zugehöhrigen Ausschnittes des Transport-Streams ist noch nicht geeignet. Die Sache müsste tolerant gegenüber geringen Veränderungen werden. (Dafür gibt es bereits ausgefeilte Algorithmen um unerlaubte Verwendung von Bildern im Netz aufzuspüren, auch wenn die Bilder bearbeitet wurden.
Ein Virenscanner aktualisiert bei jedem Start einige zehntausend Signaturen, das ist zumutbar.
2) Der Sender bringt einiges am Eigenwerbung, Jingles und Filmvorschauen. Willst Du das alles haben? Ich denke nein…
Ich denke, ja! Das Problem ist, dass diese Jingles jeweils nicht sehr oft gesendet werden. Dadurch enstünde ein schlechteres Verhältnis aus Arbeitsaufwand und Nutzen. Aber kein k.O.
3) Wer pflegt das alles ein? Es gibt neben RTL, Pro7, Sat1 und Co noch ein paar tausend andere Sender und jeder hat so 50 verschiedene Werbespots, die sich auch täglich durch neue erweitern.
Einpflegen kann das nur die "Community", genau wie bei Deiner Idee der weitergegebnen Schnittmarken pro Sendung. Ein par tausend Sender brauchen wir wohl nicht zu berücksichtigen. Die zehn größten deutschen Sender sollten zusammen auf über 95% deutschen Marktanteil kommen. Das genügt.
Du siehst: Nicht machbar.
Das sehe ich anders. Aber es erfordert Zeit und Hirnschmalz. Als ergebnis könnte ein wirklich schwer zu umgehender Filter resultieren, denn es wäre wesentlich zeitaufwändiger und teuerer einen neunen Werbespot zu produzieren, als vom selbigen eine Sigantur zu bilden. Die Sender könnten natürlch die Werbespots bei jeder Ausstrahlung maschinell entfremden, ähnlich einem Schrftzug in einem CAPTCHA. Aber dann wäre wohl die Werbebotschaft auch dahin.
Nimm Pro7 die wiederholen nach dem Werbeblock ein Teil von vor dem Block. Vertraust Du blind, kann es Dir passieren, dass der Böse Bube gleich 2x erschossen wird.
In der Tat! Aber eine pure Widerhohlung eine Szene wäre maschinell wohl noch viel leichter zu erkennen. Und außerdem wäre diese Widerhohlung ein guter Marker für Beginn und Ende des Werbelocks.
Gleiches mit der Lautstärkenkontrolle. Vergisse es, denn sobald der Sender es bemerkt, passt er es an und schon hast Du es wieder drauf.
Die Anhebung der Lautstärke erfolgt, um gesteigerte Aufmerksamkeit zu erregen. Die Sender würden nur ungern darauf verzichten. Aber möglich wäre es natürlich.
Das ist der gleiche Mist wie mit der Logoerkennung. Da kamen die ersten Videorecorder und schwups kamen halbtransparente Logos.
Das ist gut so! Je transparenter das Logo, desdo weniger störend ist es.
Sind wir mal ehrlich: Die Freien Sender leben davon. Folglich sollte man da auch fair bleiben.
Mir kommen die Tränen...
Das Deutsche Fernsehen ist zuerst gebührenfinanzierter offentlich rechtlicher Rundfunk. Und "Die erste Reihe" ist schon mal nicht schlecht! Zusätzlich zu dem versuchen die Privatsender Werbe- oder PayTV-finananzierten Profit. Das machen die wirklich nicht aus Nächstenliebe!
Im Übrigen denke ich nicht, dass Menschen wie wir, die Sendungen gezielt aufnehmen, um sie hinterher auf DVD zu bannen, als Zielgruppe des Werbefernsehes anzusehen sind.
Wo es hinführt seht Ihr bei HD+. Die wollen es Euch ganz verbieten die Werbung zu umgehen.
… und schon sind wir in der nächsten Runde des Kampfes.
Es ist eine NEVER ENDING STORY
Ich bin bislang überhaupt noch nicht in HD eingestiegen, könnte aber bald passieren. Wenn sich bei HD+ keine Möglichkeit der Umgehung finden lassen sollte, dann sind diese Sender für mich gestorben. END OF THE STORY.

So wichtig ist mir Fernehen im Allgemeinen und die HD+ Sender im Speziellen nicht, dass ich mir diese Bevormundung antuen würde.
Der Zuschauer kann ohne diese Sender leben, sie aber nicht ohne den Zuschauer!
Guten Abend.