Seite 1 von 1
Tonspur versetzt
Verfasst: 13.11.2010, 15:54
von Alfonso
Hallo,
habe heute den DVR Studio HD 2.x + Compress 2.0 getestet. Bei einem SD Film auf DVD ist die Tonspur ca. 1 Sekunde versetzt und somit nicht Lippensynchron.
Ich habe ein Topfield SRP-2100 (TMS)
Woran liegt das?
Gruß
Alfonso
Verfasst: 13.11.2010, 16:42
von Ralf
Hallo Alfonso,
ist der Film im Receiver geschnitten worden?
Welcher Sender?
Zeigt die Fehlersuche etwas? Eventuell gefundene Fehler gewandelt?
Von Anfang an zeitversetzt und bleibt der Anstand konstant?
Verfasst: 13.11.2010, 16:59
von Alfonso
Der Film wurde im Reciver auch geschnitten, Anfang und Ende, jedoch nicht die Werbung.
In DVR-Studio Fenster (vor der Umwandlung) gibt es keinen Tonversatz.
Der Versatz auf der DVD nimmt mit der Laufzeit des Films zu.
Keine Fehler gefunden.
Aufgenommen mit Dolby Digital 3.2.1
Sender PRO 7 SD.
Gruß
Alfonso
Verfasst: 13.11.2010, 17:19
von Ralf
Hallo Alfonso,
das wollte ich wissen:
Der Versatz auf der DVD nimmt mit der Laufzeit des Films zu.
In dem Fall mag Dein DVD Player das Format des Senders nicht. Vermutlich die langen GOPs. Da kann man auch nichts machen.
Dass es das Format ist, kannst Du so testen:
Film laufen lassen und wenn er richtig versetzt ist anhalten und an der Stelle neu starten. Er wird wieder synchron starten.
Teste die DVD mal auf dem PC oder einen anderen Player.
Verfasst: 13.11.2010, 17:24
von Alfonso
gleicher Effekt auf PC. Auch wenn ich Pause mache ändert sich nichts.
Sorry, falsche Diagnose. Der Versatz ist ca. 0,5 s
Verfasst: 13.11.2010, 18:09
von Ralf
Hallo Alfonso,
nicht Pause. Stop und neu Starten. Du kannst auch starten und mit den Kapiteltasten zum letzen Kapitel springen.
Der Versatz ist ca. 0,5 s
Von Anfang an?
Bleibt er doch konstant?
Verfasst: 13.11.2010, 19:44
von Alfonso
Am Anfang ist es noch nicht merklich. Bei ca. 1:30 h habe ich keine Lippensynchronisation mehr. Bis dahin geht's. Zuerst kommt die Lippenbewegung, dann die Stimme. Der Film ist ca. 2 h lang.
Verfasst: 15.11.2010, 15:02
von Ralf
Hallo Alfonso,
Bis dahin geht's. Zuerst kommt die Lippenbewegung, dann die Stimme. Der Film ist ca. 2 h lang.
Was heißt "gehts's", konstant ein bisschen falsch oder wächst es?
Sorry, aber das ist nicht die Info die ich brauche, denn das kann auch eine defekte Stelle in der Aufnahme schlagartig auslösen.
Das Senderformat mit langen GOPs vertragen ein paar wenige Player nicht.
Audio und Video laufen in getrennten Modulen im Player an. Hat ein Modul Probleme mit dem Format stürzt es ab, wird aber im Millisekundenbereich neu gestartet. Es hinkt aber um diese Zeit hinterher. Wiederholt sich das, so addiert sich das immer mehr auf und das führt zu diesem "wachsenden" Versatz.
Startet man aber den Player weiter hinten in der DVD einfach neu (NICHT nur Pause drücken) ist es ab diesem Zeitpunkt, genau wie beim Anfang der DVD erst mal synchron.
Verfasst: 18.11.2010, 19:06
von obraendl
Habe das selbe Problem bei HD Aufnahmen vom Sender HD Suisse aufgenommen mit einer Dreambox 8000 PVR aber vom Anfang an. Auf der Dreambox ist alles noch Lippen synchron. Habe diesselbe Aufnahme dann mit DVR Studio HD2 geschnitten und anschlieesend eine m2ts Datei ereugen lassen. Danach habe ich den Film auf mein NAS kopiert und siehe da zuerst sieht man die Person sprechen und nach ca 200-300 ms ist der Ton erst hoerbar. Irgendwie kommt DVR Studio HD 2 nicht mit minus Offset klar. Ich habe dann mal die original Datei mit TSMuxeR angeschaut und bei der Tonspur GER war ein Offset von -243 ms drin. Wenn ich die geschnittene Datei mit TSRemux ansehe steht da 242 ms. Ich aendere mal den Offset auf -243 ms, erzeuge eine neue m2ts Datei und siehe da der Ton ist wieder synchron wie beim Original. Dieser Fehler muss in einer der letzen Version reingekommen sein.
Gruss oberaendl