Seite 1 von 3

Gesammelte Erfahrungsberichte von Usern (alter Beitrag)

Verfasst: 22.04.2010, 13:39
von Chriskay
Philips BDP7500
H.264 720p: funktioniert nicht [Demohinweis mit Ton des Films]
H.264 1080i: funktioniert nicht [Demohinweis mit Ton des Films]
SD: nicht getestet
AVCHD: wird unterstützt [mit anderen Produkten erstellte AVCHD-Disks laufen einwandfrei]

Verfasst: 22.04.2010, 13:55
von Rico
Pioneer BD-320 (FW 3.65)

H264 720p funktioniert nicht
H264 1080i funktioniert ( Bildstottern nach Demohinweis und Kapitelsprung (3-4s) danach läufts flüssig) Kein Vor/Rücklauf (Bild friert ein), Kein direkter Kapitelsprung , Keine Anzeige von Video/Audio Bitrate.
SD auf Bluray funktioniert
AVCHD wird unterstützt (nach konvertierung laufen 1080i,720p, SD auf Bluray)

Funktioniert nicht

Verfasst: 22.04.2010, 21:55
von helmba
Samsung BD-P1600
H.264 720p: funktioniert seit Version 2.03

Verfasst: 24.04.2010, 20:48
von PHkliegel
BD-RE lesbar mit SONY BDP-S360- u. LG BH10LS30

Verfasst: 25.04.2010, 22:07
von Midge
Panasonic DMP-BD 80
H.264 720p: noch nicht getestet
H.264 1080i: funktioniert [Demohinweis mit Ton des Films]
Film läuft mit dem Demohinweis. Aber der Abspann wird 10s abgeschnitten die am Anfang den Demohinweis abgespielt werden. Es ist mir deshalb aufgefallen, weil Star Wars - The Clone Wars nur ein Abspann von 5 sec hat. Da fehlten am Ende genau die 10sec die der Hinweis am Anfang hat. Das ganze mit dem tsmuxer gemacht und dort war es korrekt.

AVCHD ohne Menü (DVD+R gebrannt): Player spielt die AVCHD ab. Die Kapitelmarken kann man nur nacheinander anwählen. Direktes anwählen der Kapitelmarken nicht möglich ( z.B. direkt zu Kapitel 5 springen).
Auch werden die Kapitel nicht angezeigt wo man gerade ist und auch die Zeit wird nicht angegeben.

Verfasst: 27.04.2010, 18:24
von allewelt
Pioneer BDP-320

H.264 720p: funktioniert nicht / siehe Kommentar
H.264 1080i: funktioniert

Kommentar: Bild stark von Artefakten durchsetzt, Farbverfälschungen, Bild bleibt hängen, Disk-Lade läßt sich kaum noch öffnen

Verfasst: 28.04.2010, 18:50
von xeniste
Sony BDP-350: funkzioniert, aber die Farben sind im Netagiv: gelb statt rot, uzw.
Wenn des BD-RE ausgenommen ist, bleiben die Farben des Menus immer falsh - man braucht Sony ausschalten damit dir richtige Farben zurückgeben.

Verfasst: 02.05.2010, 10:39
von a1954
Panasonic DMP-BD 35
H264: 720p ohne Menü geht/mit Menü nicht/Kommentar
H264: 1080i ohne Menü geht/mit Menü nicht/Kommentar
SD/Pal: mit und ohne Menü geht, aber ich habe kein Bild im Fenster zum schneiden (Pause). Wenn ich auf Wiedergabe gehe habe ich ein Bild.

Kommentar: Bei BD mit Menü wechselt die Anzeige vom Demohinweis zum Menü, aber sonst keine Reaktion. Bei BD ohne Menü keine Zeitanzeige im Display nur "Play" , Kapitelsprung geht, ohne Anzeige.

MfG.

a1954

Verfasst: 02.05.2010, 12:27
von Ralf
Hallo xeniste,

zudem Sony BDP-350 gibt es ein Firmwareupdate. Danach ist das Problem weg.

Verfasst: 02.05.2010, 13:20
von xeniste
Ah so! Danke.
Aber wenn ich das mache, wird mein Sony nicht mehr DVD Zone-free sein. Ist es möglich wie bei MultiAVCHD machen, wo dieses Problem besteht nicht?

LG BD370

Verfasst: 02.05.2010, 13:33
von schemnitz
LG BD370

H.264 720p auf AVCHD: funktioniert nicht / siehe Kommentar 1
H.264 1080i: nicht überprüft
SD auf AVCHD: funkktioniert / siehe Kommentar 2
AVCHD (Blu-Ray auf DVD gebrannt): wird unterstützt

1 - Menü erscheint, nach Start läuft der Ton, Kapitelsprünge möglich, kein Bild, Menü bleibt erhalten.

2 - Wiederum falsche Dateigrößenberechnung (Medium zu klein), deshalb mit externem Programm gebrannt

Verfasst: 04.05.2010, 17:19
von Radames
Samsung Blu-Ray Disc Player BD-P1600

H.264 720p: funktioniert nicht [nur immer blinkender Demohinweis]
H.264 1080i: funktioniert nicht [nur immer blinkender Demohinweis]
SD: nicht getestet

LG Interner Blu-Ray Brenner BH08LS20

alles funktioniert

Ich hoffe, Ihr schafft es auch noch bei dem Samsung, denn ich möchte meine Filme nicht nur am PC schauen können.

Radames

Verfasst: 04.05.2010, 17:28
von xeniste
Ralf hat geschrieben:Hallo xeniste,

zudem Sony BDP-350 gibt es ein Firmwareupdate. Danach ist das Problem weg.
Hallo Ralf,

Guter Rat, wie immer, danke!!
Ja. jetzt sind die Farben naturell.

Aber es gibt da ein anderes Problem. Wen iche Szene suche durch Menu>Druckknopf Rechts oder Links, hängt mein Sony fest - keine Reaktion auf alle Knöpfe, ich muss das Netz ausschalten.
Angabe: das alles ist für BD-Disks, ich herstelle nichts anderes mit DVR Studio.

Eine Lösung, bitte???

Verfasst: 05.05.2010, 11:22
von CineDVD
Sony S360

H.264 720p: funktioniert
H.264 1080i: funktioniert
SD auf Blu-Ray / AVCHD: funktioniert
AVCHD: wird unterstützt als DVD

Denon 2500BT

H.264 720p: funktioniert (jedoch Ruckeln, je nach Sender; liegt nicht am Authoring)
H.264 1080i: funktioniert (jedoch Ruckeln, je nach Sender; liegt nicht am Authoring)
SD auf Blu-Ray / AVCHD: funktioniert
AVCHD: wird unterstützt als DVD

Verfasst: 08.05.2010, 12:37
von Ralf
Dies habe ich per Mail bekommen:
Sehr geehrter Herr Haenlein,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun will ich auch Ihre Fragen beantworten:

1. Der BluRay player heisst: Panasonic DMP-BD35
2. Das BluRay Medium war von Verbatim - 25 GB - 4x
3. Bei der AVCHD war das Medium: Platinum DVD-RW 4X - 4,7 GB
4. Die DVD war eine DoubleLayer von Verbatim, 8x
5. Die HD Filme wurden im ts-Format auf einem Humax-Icord HD aufgenommen und unter Windows 7 auf einem Sony-Notebook bearbetet. Leider gibt es mit Ihrer Software beim Herausschneiden von bestimmten Stellen (keine Werbung)
noch Pixelfehler an den Schnittstellen. Die Schnitte am Anfang und Ende des HD-Filmes sind einwandfrei.