Seite 1 von 1
Abspielproblem mit Blue rayplayer toshiba BDX1100KE
Verfasst: 05.01.2011, 08:04
von hansrainer
Hallo,
habe hier schon gelesen, das es mit verschiedenen blue rayplayern abspielprobleme gibt. Der Toshiba bdx1100ke ist erst im nov. 2010 auf den Markt gekommen. Ein Firmwareupdate wird bei toshiba nicht angeboten. Haben andere diesen player auch? Auf der ps3 lies sich die BD-RE (wiederbeschreibbar) ohne Probleme abspielen. Laut Datenblatt ist der player auch für BD-RE Rohlinge geeignet, oder habe ich etwas falsch gemacht. Ich habe hier nur den Ton in DD 5.1 von der Fernsehaufnahme, aber kein Bild. Gekaufte blue rays lassen sich ohne Problem abspielen. Habe mir jetzt günstig BD-R rohlinge bestellt und werde es mal auch mit einem Menü beim Erstellen versuchen. Im voraus Danke für Tipps. Gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2011.
Verfasst: 05.01.2011, 11:26
von CineDVD
Leider ist das typisch für Hardwareplayer, insbesondere für neue Modelle. Dass der Player BD-REs abspeilt (bzw. abspielen soll) besagt NICHTS darüber, welche Formate er auf diesen abspielt. Habe mit dem neuen Denon 1611 ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich habe die Vermutung, dass es eine Art Absprache zwischen den arrivierten Herstellern und der Filmindustire gibt, files mit bestimmten Formaten von slebstgebrannten Scheiben nicht abzupielen. Das wird rein sofwaremäßig gesteuert und besagt nichts über die Möglichkeiten die der Player ansonsten hat oder hätte.
Dies gilt offenbar (noch) nicht für alle Player Hersteller, aber es bleibt abzuwarten, wie sich beipielsweise zukünftige Samsung Player verhalten werden.
Es beilben drei Auswege: PC, PS3 oder Multimediaplayer.
Verfasst: 05.01.2011, 11:39
von Tobias
Hallo hansrainer,
einen kleinen Überblick verschafft dir unsere Liste:
viewtopic.php?p=25670
Man kann Glück, wie Pech haben mein den Geräten.
Egal ob neues oder altes Model oder günstig oder teuer.
Im Zweifelsfall vor den Kauf eine BD/AVCHD brennen und damit in den Fachhandel gehen und sich die Scheibe im Wunschgerät vorspielen lassen.
Eines der besten (kompatibelsten) Geräte ist wohl nach wie vor die PS3 auf dem Markt.
Verfasst: 05.01.2011, 13:01
von mannix
Hallo Tobias,
Ihr könnt den Panasonic DMP-BD 85 in Eure Liste aufnehmen. Es funktionieren sowohl BD, als auch BD-RE.
Verfasst: 05.01.2011, 13:30
von Tobias
Hallo Mannix,
danke für die Info.
Verfasst: 05.01.2011, 16:10
von Gunbo
mannix hat geschrieben:Hallo Tobias,
Ihr könnt den Panasonic DMP-BD 85 in Eure Liste aufnehmen. Es funktionieren sowohl BD, als auch BD-RE.
Funktionieren auch AVCHDs?
Verfasst: 05.01.2011, 19:18
von gucky
Hallo Gunbo,
jeder gute PAN spielt auch AVCHDs

Verfasst: 06.01.2011, 13:22
von mannix
Gunbo hat geschrieben:Funktionieren auch AVCHDs?
Ja, auch AVCHDs funktionieren einwandfrei.
LG mannix
Verfasst: 06.01.2011, 15:14
von obraendl
Hallo
Ihr koennt den Samsung BD-C6900 in die Liste aufnehmen, dieses Geraet uebertrifft sogar noch die PS3, spielt Dateien die mit DVR Studio HD bearbeitet sind hervorragend ab und auch kreierte inklusive Authoring Bluray und AVCHD Disks problemlos ab, auch Aufnahmen von Camcordern die 1920x1080p50 ruckelfrei.
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... etail.aspx
Gruss obraendl
Panasonic blue ray player bmp BD 85 welche FW 1.7 ?
Verfasst: 09.01.2011, 18:37
von hansrainer
Hallo Mannix,
danke für den Hinweis, das der panasonic bmp bd 85 ohne Probleme BD-R und BD-RE im BDMV Format abspielt. Welche Firmware hast Du? Die neuste ist bei panasonic die 1.7 und ist vom 21.12.2010. Was beinhaltet das Update evtl. 3 D? Habe mir den panasonic bmp BD 85 bestellt und werde den toshiba BDX1100KE wieder zurücksenden.
Verfasst: 09.01.2011, 19:45
von mannix
Hallo hansrainer,
ja, ich habe die neueste Firmware drauf, welche Nummer das war, weiß ich nicht mehr, nur das das Gerät (ist, wie Du sicherlich weißt, WLAN fähig) nach Weihnachten ins Netz gegangen ist und sich die neueste Firmware runter geladen hat. Ob da 3D dabei ist, wage ich zu bezweifeln. Ich kann es aber mangels entsprechendem TV nicht ausprobieren.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Gerät und bin mir fast sicher, dass Du den Kauf nicht bereuen wirst. Noch mehr Spaß macht es mit einem Panasonic Fernseher, die verstehen sich über HDMI-Kabel ganz prima. Die schalten sich gegenseitig ein und aus und was besonders erfreulich ist, sie brauchen nur eine Fernbedienung.
LG mannix
Mit dem blue ray player von panasonic bmp bd85 alles ok
Verfasst: 12.01.2011, 23:27
von hansrainer
Hallo Mannix,
der panasonic bmp bd85 ist um weiten besser als der toshiba. Internet-TV von Tagesschau, fußball Lieblingsverein und you tube bestens. Auch spielt er die blue ray BR-RE ohne Probleme ab. Habe jetzt zwei HD-Filme von ARD und ZDF auf eine 25 GB gebrannt mit menü. Einfach super. Vielen Dank für die Hinweise.
Re: Abspielproblem mit Blue rayplayer toshiba BDX1100KE
Verfasst: 20.03.2012, 23:56
von dussly01
Gibt es mittlerweile eine andere Lösung für den Toshiba BDX 1100 KE als die Kiste zu verkaufen? Ich habe zwar ein Firmwareupdate gemacht bei dem Teil gemacht, leider ohne Erfolg. Der Ton ist zu hören, leider kein Film...
Re: Abspielproblem mit Blue rayplayer toshiba BDX1100KE
Verfasst: 21.03.2012, 01:14
von dussly01
Vergesst die Frage, ich habe mir einen Pioneer BDP140 geschossen. Bin gespannt ob damit meine BluRays laufen.